#31
Ich hoffe das führt nicht zu Frust bei euch, wenn ich erzähle das ich das HD Spiel mit über 3.200 Dukaten beendet habe in 2 Durchgängen. Alle erdenklichen Schiffsrouten habe ich hinter mir und auch die 12 vorhandenen Götter haben jeweils 50 Dukaten Spenden mitbekommen. Gesamtausgaben von über 1.000 Dukaten bei diesen 2 Posten.
Der Kräuterverkauf hat ca. 25% (also 800 D) ausgemacht und wenn ich nichts mehr tragen/aufnehmen konnte, habe ich jeden Dungeon verlassen und die Waren verkauft. Dann wieder zu der Stelle zurück gekehrt und weiter gemacht.

Aber jeder soll so spielen, wie er es mag oder für richtig hält, nur wundern darf man sich dann nicht. :)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#33
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=93498#post93498']Ich hoffe das führt nicht zu Frust bei euch, wenn ich erzähle das ich das HD Spiel mit über 3.200 Dukaten beendet habe in 2 Durchgängen.[/quote]
Fairplay, du bist raus. Mit dir rede (äh schreibe) ich nicht mehr. :D
Hast du die Summe noch vor der Dukatenanpassungsorgie gescheffelt oder erst danach? (ich hoffe davor. ;( )

[Quote='Alrique']Ich habe die Klinge einmal durchgespielt, dann den vorletzten Spielstand geladen, um die beiden Quests Torkils Schlund und Baerhag zu spielen. Die Kämpfe sind erheblich schwerer, folglich muß ich mit meiner Gruppe die Szene immer wieder mal zum Erholen verlassen. Unter den andauernd schweren Kämpfen mit der sich wiederholenden Strategie leidet die Motivation; es wird nervig.

...

Es würde mich nicht wundern, wenn jemand unter diesen Bedingungen das Spiel nach kurzer Zeit wieder von der Festplatte löscht.[/quote]
Zum ersten Punkt: ja, das fand ich auch und ich habe mich dazu im Forum auch schon geäußert gehabt.
Siehe hier: Meine Meinung zur Schicksalsklinge Neuauflage und hier ab Beitrag 43 folgend: Schicksalsklinge HD Komplettlösung
Womit wir auch zu deinem zweiten Punkt kommen: Das "Die Schicksalsklinge" kein leichtes Spiel ist, war mir im vornherein klar, da ich das Originalspiel gespielt habe und gerade zu Beginn des Spieles kann man einiges falsch machen. Neueinsteiger können davon natürlich abgeschreckt werden. Aber auch mir als Computerrollenspieler, wurde es gegen Ende des Spieles doch so etwas von heftig, das ich nicht mehr wusste, wo mir der Kopf steht. Da das Spiel schon Hardcore ist, wurde es noch Hardcorer ( :) ) gemacht. Versuch das Spiel einmal mit den empfohlenen Starthelden zu Spielen. Da wirst du dir am Ende wünschen, das du eigene Helden gemacht hättest, die keine 9 oder 10 in ihren Eigenschaftswerten besitzen. Durch die Community wurde das Spiel schwerer gepatcht und eigentlich habe ich dagegen nichts, aber ich spiele halt anders und das Spiel zwingt mir eine gewisse Spielweise auf. Nur um ein Beispiel zu nennen, muss ich unbedingt RS 10 haben, um die DLC Inhalte spielen zu können, damit meine Motivation nicht flöten geht. Zu den Geldeinbußen habe ich mich ja schon oben geäußert.

Fazit: Die Schicksalsklinge HD ist in meinen Augen ein wunderschöner Remake geworden, doch an manchen Stellen ist es einfach zu hart für eine Heldentruppe in den Anfangsstufen. Man hätte das Spiel 1:1 umsetzen sollen und wenn es schreie gibt, die es gerne härter wollen, dann hätte man einen neuen Schwierigkeitsgrad einbauen können, anstatt das normale Spiel einfach in diesen Belangen anzupassen (bestes Beispiel war Hyggeliks Ruine, die wurde jetzt aber wieder verinfacht). Es gibt zwar jetzt einen Anfängermodus, der beraubt mich aber nur diverser Spielmechaniken.
Zuletzt geändert von Lares am 28. Jul 2014, 19:30, insgesamt 9-mal geändert.

#35
@Fairplay: Ich habe in meinen Durchläufen nur das was ich gebraucht habe mitgenommen. War nen Schwert kaputt und hätte zum Schmied gemusst -> weg das Ding und neues Schwert unter 5BP mag ich die Helden auch nie kommen lassen... ^^ Aber gut zu wissen, das da so Rund 1200-1500 Dukaten zusammen kommen beim verkaufen von Gegenständen.

@Lares: Vielleicht wäre ein dritter Spielmodi dazu noch gut... es ändern sich nur ein paar Variablen und die im Normalfall auch nur Algorythmisch... wer die "Namenlose" Schwierigkeitsstufe wählt, wählt sie eben. Wäre denke ich auch nen Feature-Request für Sternenschweif wert. Dann kommt jeder auf seine Kosten. Die Leute dies schwer wollen, die Leute die Normal spielen wollen aber mit fortgeschrittenem Modus und Schwer halt erst wenn sie Schweif durch haben und ihren Stufe 10+ Charakter für einen Neubeginn re-importieren. Ebenso bietet es sich auch an für die Leute die in Schick schon Stufe 7+ sind.

#36
Hat eigentlich mal jemand mit kaum Rüstung, also möglichst wenig BE, dafür mit Schilden und hoher Parade gespielt? Da das selbst nicht mein Stil ist, kann ich selbst dazu nichts sagen. Aber mich würde mal interessieren, ob das Schick HD dadurch schwerer oder sogar leichter wird. Sicher dauern die Kämpfe dadurch länger, und wahrscheinlich ist das eher schlecht für alle nicht kämpfenden Professionen.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#37
[quote='Mr.Fox','index.php?page=Thread&postID=93509#post93509']Lares ich stelle immer wieder fest, dass wir wohl ein ähnliches Spielerlebnis haben.[/quote]
Scheint so. :D Bei all dem Mosern meinerseits, geht es mir aber nur darum, das es dem Neueinsteiger schwer gemacht wird, sich mit dem eh schon harten Spiel anzufreunden. Wenn ich es schon beim Spielen schwer habe (und ich kenne einige Computerrollenspiele), wie haben dann erst Neueinsteiger damit zu knabbern? Denn wenn mir ein Spiel gefällt, möchte ich am liebsten, das es auch alle anderen Spielen und empfehle es ihnen. Aber glaube mir, auch so sehr meine Freundin "Das Schwarze Auge" als Pen & Paper sowie "Drakensang 1 und 2" am Computer liebt, tu ich mich schwer damit ihr Schicksalsklinge HD zu empfehlen. Die Empfehlung geht an Leute raus, wo ich weiß, das sie mit diesem Schwierigkeitsgrad klar kommen. Das finde ich Schade. Ich weiß, das ich bei meinem zweiten Spieldurchgang jetzt richtig viel Spaß haben und noch mehr lieben werde, weil ich mich darauf eingestellt habe, wie es funktioniert. Aber einem Neueinsteiger wird es doch sehr schwer gemacht.

#38
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=93516#post93516']Hat eigentlich mal jemand mit kaum Rüstung, also möglichst wenig BE, dafür mit Schilden und hoher Parade gespielt? Da das selbst nicht mein Stil ist, kann ich selbst dazu nichts sagen. Aber mich würde mal interessieren, ob das Schick HD dadurch schwerer oder sogar leichter wird. Sicher dauern die Kämpfe dadurch länger, und wahrscheinlich ist das eher schlecht für alle nicht kämpfenden Professionen.[/quote]
Ich, ich, ich. :D Gut aber mit Stufe 1-4 hast du da auch keine so guten Paradewerte, wenn du ab und zu mal treffen willst. Ich habe da nur im Ausgeglichenen-Modus gespielt. Jeder Kämpfer hatte ein Schild und RS 5, so das die Behinderung minimal ist (Krötenhaut, Lederschutz und Lederhelm). Was im DSA Pen & Paper nach Regelwerk 3 ein hoher Rüstungsschutz ist, ist hier im Spiel nicht zu vergleichen. Ich musste mich später schnell umstellen. D.h., Parade vernachlässigen, mehr auf Angriff und volle Rüstung. Soll heißen, einen geschickten normal gerüsteten Kämpfer zu spielen hat bei mir nicht funktioniert. Nur die aggressive Vollplatte bringt es. :)

#39
[quote='Lares','index.php?page=Thread&postID=93502#post93502']
Hast du die Summe noch vor der Dukatenanpassungsorgie gescheffelt oder erst danach? (ich hoffe davor. ;( )[/quote]

Das war mit Patch 1.33a. Vor der Dukatenanpassungsorgie (mein zweiter Durchgang) waren über 10.000 Dukaten und Stufe 14 für mich möglich. :rolleyes:
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#40
Fairplay, jetzt bist du erst recht raus. :D
Man da stinken ja meine 350 Dukaten am Spielende (nach Hetmanns Belohnung) ja richtig gegen ab. :)

#41
Den vielen Bettlern habe ich auch immer einen Dukaten gegeben. Wenn das immer der selbe Bettler war (und zwar du Lares, jedesmal anders getarnt), weiß ich jetzt wenigstens, wo meine ehemaligen 50 Dukaten abgeblieben sind. ;) Eine gute Investiton in die Zukunft. :D

[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=93516#post93516']Hat eigentlich mal jemand mit kaum Rüstung, also möglichst wenig BE, dafür mit Schilden und hoher Parade gespielt? Da das selbst nicht mein Stil ist, kann ich selbst dazu nichts sagen. Aber mich würde mal interessieren, ob das Schick HD dadurch schwerer oder sogar leichter wird. Sicher dauern die Kämpfe dadurch länger, und wahrscheinlich ist das eher schlecht für alle nicht kämpfenden Professionen.[/quote]
Das Spiel wird dadurch eindeutig schwerer. Durch die länger anhaltenden Kämpfe erleidet man mehr Eigenschaden bei geringem RS, trotz sehr hoher PA. Man bräucht dann 2-3 Paraden um das auszugleichen, die man nicht hat. Nicht kämpfenden Professionen gibt es bei mir nicht. Wer soll das sein? Mein Magier zieht in den Nahkampf zum Zwerg oder Elfe, weil die 2 immer zuerst angegriffen werden, so das mein Magier noch nicht mal parieren brauch. ;)
Zuletzt geändert von Fairplay am 28. Jul 2014, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#42
Das Problem ist einfach du hast an den wenigsten Stellen mal einen ehrbaren rondrianischen Zweikampf. Solang das nicht so ist hat BE und PA Wert absolut keinen Vorteil. In Sternenschweif gabs ne Szene mit ein paar Rittern wo man nen Plattenoberteil bekommen hat (was weniger Rüstung hatte als Schuppe), die könnte man mit dem Remake durchaus interessant gestalten.

#43
[quote='TerminusTechnicus','index.php?page=Thread&postID=93534#post93534']In Sternenschweif gabs ne Szene mit ein paar Rittern wo man nen Plattenoberteil bekommen hat[/quote]Echt? :huh: Wo? Wie? 8o

#44
Baron Meeresfeld nannte der sich, ziemlich nah bei Gashok (Punkt 5), musstest von Gashok nach südwesten reisen und konntest ihn bekämpfen (10 Ritter oder so) für; ich glaube es war ein "Kürass".
Bild
€dit: Kann aber auch Punkt 17 sein, mit den Kriegern, glaube ich aber weniger...
Zuletzt geändert von TerminusTechnicus am 28. Jul 2014, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

#45
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=93530#post93530']Den vielen Bettlern habe ich auch immer einen Dukaten gegeben. Wenn das immer der selbe Bettler war (und zwar du Lares, jedesmal anders getarnt), weiß ich jetzt wenigstens, wo meine ehemaligen 50 Dukaten abgeblieben sind.[/quote]
Mist, jetzt bin ich aufgeflogen. :D Irgendwo muss ich doch mein Geld herbekommen. :)

#47
Baron Meeresfeld bei Punkt 5 auf der Karte mit 5 weiteren Rittern ist richtig. Dort patzige Antworten geben und den Baron zum Zweikampf heraus fordern. 8 Krieger am Lagerfeuer sind es bei Punkt 17, diese konnte man überfallen.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#48
Die Karten aus dem Aventurischen Atlas sind schon mega episch, da gebe ich dir Recht, vor allem wenn man das Fanprojekt dazu sich mal anschaut mit einer riesen Karte mit ein paar 100MB. ^^ Aber ich finde den Eigenbau oder Neuauflage der Karte durchaus auch akzeptabel in Schick HD.

#49
Natürlich sind die Karten aus dem Aventurischen Atlas sehr schön, keine Frage. Von den Crafty's erwarte ich trotz alledem eine neue, eigene Karte. Das gehört einfach dazu. :)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#51
Hmn, naja wie gesagt an der jetzigen Karte fehlt eigentlich auch nichts, wenns nach mir ginge würde ich sogar ne schematische Karte bevorzugen so wie sie Lares gemacht hat, weiß für Straße, grün für Waldweg, etc.

#52
Ich will diesen Threat mal wieder nach oben holen, da er mir für das, was ich "loswerden" will am geeignetsten erscheint...

Meine Eindrücke als jemand, der das Original viele Male gespielt hat, sind sehr durchwachsen. Schön, dass es das Spiel in dieser Form gibt. Mir gefallen die Städte recht gut, die Sprecher sind ganz witzig; gelungen sind auch die Mods an sich.

Ich muss mich jedoch denjenigen anschließen, die den hohen Schwierigkeitsgrad bemängeln. Sicher, beim zweiten Durchspielen weiß man dann, wo man sich die AP holt und was man beachten muss. Doch als Erstspieler...

Frustrierend sind die häufigen Krankheiten; zwangsläufig bekommt man den Eindruck, dass es immer die Leute betrifft, die eigentlich die Krankheiten heilen sollen^^. Da habe ich dieses Talent schon auf 9 und doch muss ich oft mehrmals laden, um es erfolgreich anwenden zu können, weil die Jungs sonst mitten in der Wildnis zu Boron gehen oder permanenten Schaden erleiden. Apropos Wildnis: Hat jemand mal verglichen, wie lange eine Wanderung von Phexcaer nach Skelellen im Original und im Remake dauert? Ich bin gefühlt schon zwei Wochen von Phexcaer aus unterwegs und gerade bei der Orkhöhle angekommen. Wenn ich nicht den Aufmarschplan brauchen würde, dann würde ich auf diese Strecke so was von verzichten...

Zu den Kämpfen will ich nur so viel sagen: Sehr schwer. Zombies, die Dich auf Stufe 4 mit ein paar Schlägen wegputzen - da sind ja die Mumien harmloser! Und diese vielen krassen Bogenschützen... Alter Gjalsker! Wie oben schon beschrieben, muss ich mich auch öfter aus diversen Dungeons zurückziehen und neue Kraft tanken, da die Heilung unterstützende Items a) teuer sind und b) reduziert wurden (Wirselkraut).

Auch war es frustrierend, dass ich erst nach vielen Versuchen herausfand, dass man in Läden gar nicht feilschen kann (1.34)! Seitdem weiche ich auf die Märkte aus...

Ja, ich werde mich durchbeißen. Und sicher danach noch einmal anfangen, um es "besser" zu machen. Bis dahin muss ich auf Phexens Glück vertrauen - hauptsächlich.

Grüße vom Schreiberling

#53
Ein Erstspieler hat ja auch die Option des Anfängermodus, da wird er dann nie krank.
Es ist wirklich deine Ausrüstung wichtig. Wenn du ordentlich Decken, Schlafsäcke Stiefel und entsprechende Mäntel dabei hast, ist es schon sehr selten dass man krank wird.

Die Reisen in der Wildnis sind schon etwas übertrieben lang, das empfinde ich auch so. Vor allem abseits der Wege.

Die Gegend um Phexcaer ist glaube ich auch sehr knackig, und das soll ja auch so sein. Ich bin mit allen auf Stufe 5 und war noch gar nicht im Nordosten der Region. Welche Werte haben denn Zombies im Vergleich zu Mumien?

Das erste mal dass ich übrigens einen Heil- oder Astraltrank nutzen musste war beim testen meiner Tage des Namenlosen Mod, von daher kann ich das nicht nachvollziehen. Auch musste ich mich noch nie aus einem Dungeon zurückziehen. Irgendwie scheinen sich da unsere Spielweisen stark zu unterscheiden.

Man kann in Läden sehr wohl feilschen, bei mir klappt das regelmäßig. Wieviel Prozent versuchst du denn immer zu erfeilschen? Meist versuche ich es mit 30%, und wenn das nicht klappt, dann mit 20%, und wenn auch das nicht klappt gehe ich meist mit 0% auf Nummer sicher. Trägst du die drei Amulette des Immanspiels in Thorwal? Wie hoch ist dein Überreden und CH Wert?
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#54
[quote='Schreiberling','index.php?page=Thread&postID=95895#post95895']1.) Frustrierend sind die häufigen Krankheiten; zwangsläufig bekommt man den Eindruck, dass es immer die Leute betrifft, die eigentlich die Krankheiten heilen sollen^^.

2.) Da habe ich dieses Talent schon auf 9 und doch muss ich oft mehrmals laden, um es erfolgreich anwenden zu können, ...

3.) Apropos Wildnis: Hat jemand mal verglichen, wie lange eine Wanderung von Phexcaer nach Skelellen im Original und im Remake dauert? ...

4.) Zu den Kämpfen will ich nur so viel sagen: Sehr schwer. Zombies, die Dich auf Stufe 4 mit ein paar Schlägen wegputzen - da sind ja die Mumien harmloser!

5.) Und diese vielen krassen Bogenschützen... Alter Gjalsker! ...

6.) Auch war es frustrierend, dass ich erst nach vielen Versuchen herausfand, dass man in Läden gar nicht feilschen kann (1.34)! Seitdem weiche ich auf die Märkte aus... [/quote]
1.) Da hat Das Schwarze Auge Dir schon einige Tipps gegeben. Wenn man sich gegen das Wetter schützt, wird man auch weniger krank. Und im Winter sollte man nur Reisen, wenn man dafür auch gut eingekleidet bzw. ausgerüstet ist.

2.) Krankheiten heilen ist nicht einfach. Auch ich habe den Wert auf 9 (auf der 3. Stufe) und bete jedes Mal zu Peraine, das alles gutgehen möge, aber auch mich erhört sie nicht immer. Ich werde das Talent noch weiterhin steigern müssen. :)

3.) Das kannst du mit dem Originalspiel nicht vergleichen. Alle Strecken wurden in Schick HD anders ausgelegt. Du merkst das oft an den Stadtinfos, wenn dir jemand sagt, das du die Strecke gut in einem Tag schaffen kannst und stellst dann plötzlich fest, das du 4 Tage für die Reise benötigst. Aber das sei dahingestellt. Das die Strecke von Skelellen nach Phexcaer kein Zuckerschlecken ist, vor allem wenn du sie komplett bereisen willst, sieht man schon an der ewig langen Reiseroute. Für die Strecke braucht man eben viel Zeit.

4.) Die Zombies haben 1W6+6 TP und die Standard Mumien 1W6+4 TP bis erfahrene Mumien 1W6+5 TP. Also da tut sich eigentlich nicht viel. Aber ja, die Zombies machen viel Schaden und du wirst dabei wohl auch noch Pech haben, denn der Attackewert bei einem Zombies ist 7. Also so oft treffen dürfte ein Zombie gar nicht.

5.) Benutzt du Schilde? Schilde sind sehr hilfreich gegen Bogenschützen.

6.) Man kann in Läden feilschen, nur da ist es halt schwieriger als auf dem Markt. Ansonsten hat auch Das Schwarze Auge dazu noch was gesagt.
Zuletzt geändert von Lares am 25. Aug 2014, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.

#55
Das mit der Reiseroute finde ich persönlich wesentlich stimmiger als im Original, da müssten die Charaktere um die 60km am Tag zu Fuß geschafft haben, finde ich mit vollem Gepäck schon mehr als Weltklasse... ^^

#56
Als ich zum ersten Mal die lange Reiseroute sah, sagte ich, oh mein Gott. 8|

Dann ging die Planung los:
- ist genug Zeit, bis zum Winter die Reiseroute geschafft zu haben
- kann ich vorher noch was anderes erledigen
- habe ich alles für so eine lange Wildnisreise dabei
- extra Proviantrationen und je pro Held einen zusätzlichen Wasserschlauch besorgt
- sollte es auf der Strecke ein Dungeon geben, habe ich auch Platz um einiges davon mitnehmen zu können, ohne unter 5 Bewegungspunkte zu kommen

Es hat wirklich etwas gedauert, bevor ich die Reise angetreten bin. Ich finde so etwas Klasse bzw. wie ich mir darüber Gedanken machen musste. :)

Zombie TP zu hoch [1.34]

#57
Aber die TP der Zombies sind mit 1W6+6 wirklich viel zu hoch, die sollten 1W6+2 sein. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Mumien sind von diesen beiden IMMER die Stärkeren Untoten. Niemals umgekehrt. Bitte ändert dies ab.

Und gegebenenfalls meinen Beitag hier am besten in den Bug-Bereich verschieben.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#58
Zum Schwierigkeitsgrad allgemein:

Wenn man in Schick, wie geschrieben, schon Stufe 5 sein kann, wie ist das dann mit dem Verhältnis zu den Herausforderungen? Stufe 5 klingt schon sehr hoch. Ich habe früher eig. nur Schweif und Riva viel gespielt; am Anfang von Schweif kann man als Neueinsteiger durch einen Kampf direkt Stufe 3 erhalten, um mit importierten Charakteren gleichziehen zu können.

Wenn jemand in Schick schon Stufe 5 ist, bzw. noch weiter steigt, wird Schweif dann noch eine Herausforderung, oder wird der Schwierigkeitsgrad dann auch angehoben, so wie es nach euren Schilderungen bei Schick geschehen ist?

Ich sehe bei schweif oder spätestens Riva eh große Probleme im Balancing. Die errecihten Stufen werden nach so einer langen Spielstrecke stark voneinander abweichen, der eine Spieler wird mit seiner Gruppe Stufe x haben, der andere Stufe y.

Wie will man das für alle Eventualitäten fair gestalten? Dass es nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer wird?

Ich fand die Kämpfe in Riva eh schon sehr einfach, weil ich meine Gruppe in Schweif schon sehr hochgepowert hatte, zugegeben, ich habe in Lowangen mehrfachgegen die Orks und Schwarzmagier gekämpft. Der geheime Ausgang aus der Stadt tat sein übriges, die Balance zu zerstören, da ich durch Handel eine unendliche Geldquelle hatte und bestens ausgerüstet war.

Ich hoffe, es gibt gute Möglichkeiten, kommende Spiele interessant zu halten.

#59
Ich denke, dass der Schwierigkeitsgrad - wie in jedem Spiel - auch sehr viel mit persönlichem Geschmack und Vorlieben zu tun hat.
Ich glaube wir sind uns alle darüber einig, dass SchickHD kein 5-Minuten-zwischendurch-ich-spiele-um-den-Kopf-auszuschalten Game ist. Aber das finde ich zumindest auch sehr gut so.

Ich nähere mich bei meinem ersten Komplettdurchgang langsam aber sicher dem Ende (7 der 9 Kartenstücke, alle Helden Stufe 5). Davor habe ich zweimal angefangen, aber relativ früh wieder aufgehört [1x vor 1.33 weil es mir zu buggy war, 1x mit 1.33 aus Zeitgründen]. Die alte Schicksalsklinge habe ich einmal durchgespielt, vor ca. 15 Jahren. Ich würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen, aber auch nicht als Vollprofil. Und Probleme hatte ich eigentlich nie. Wie gesagt ist es gerade am Anfang schon knackig (viele Proben scheitern, Krankheiten, Perma-Tod auch abseits der Kämpfe), aber richtig zäh oder gar ekelhaft war es für mich nie. Mit Stufe 5 schwimme ich im Geld, erledigt die Standardkämpfe locker flockig im Autokampf (was am Anfang undenkbar gewesen wäre) und komme mir ab und zu schon übermächtig vor.

Zugegeben, ich wusste z.B. dass Phexcaer und die Krypta am Anfang schwer sind und habe einen großen Bogen darum gemacht. Aber es gibt mehrere solche trial and error Spiele (z.B. die Gothic Reihe). und das bringt eine große offene Spielwelt, die einen nicht ständig an die Hand nicht, fast schon zwangsläufig mit sich. Ich mag das. Und ich freue mich schon jetzt auf meinen nächsten Durchgang, in dem ich alles noch etwas besser machen will.

Kurz zum Vergleich. Die Drakensang-Spiele waren mir - auch wenn ich sie wirklich sehr mag - zu einfach. Okay, es gibt pro Teil ein, zwei herausfordernde Kämpfe, aber der Rest war so vorgezeichnet, dass man wirklich nicht scheitern konnte. Ein Spiel, dass man quasi nur schaffen kann. Bei SchickHD kann ich auch scheitern. Ich mag diese Herausforderung. Aber wie gesagt: ist Geschmackssache.

Ich bin definitiv gegen eine Herabsenkung des allgemeinen Schwierigkeitsgrades.


Offtopic: Bringt es was, wenn man alle drei Amulette des Immanspiels aus Thorwal trägt? Wenn ja, dann alle drei beim Anführer (eins um den Hals und zwei im Inventar?), oder auf drei Charaktere verteilt? Ich habe nämlich nur eines behalten und die anderen zwei verkauft... :huh:


Edit: Sehr gute Frage, BattleBee. Das würde mich auch interessieren. Gerade auch weil Stufe 5 sicher nicht das Ende der Fahnenstange in SchickHD ist. Ich werde sicher noch Stufe 6 mit jedem Helden erreichen, evtl. sogar noch Stufe 7. Vielleicht könnte man die geschenkten Stufenaufstiege am Anfang von Schweif auf Stufe 5 erhöhen. So einen kleine Vorteil von ein bis zwei Stufen für die Spieler, die schon SchickHD durchgespielt haben, fände ich gar nicht schlecht. Wenn man das nicht will, kann man ja immer noch neu beginnen.
Ganz ausbalancieren wird man es bei der NLT HD sowieso nie können. Ich dnke das geht bei drei aufeinander aufbauenden Spielen gar nicht (und klappte auch bei Original nicht).
Zuletzt geändert von stanze am 25. Aug 2014, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.

#60
[quote='stanze','index.php?page=Thread&postID=95932#post95932']Bringt es was, wenn man alle drei Amulette des Immanspiels aus Thorwal trägt? Wenn ja, dann alle drei beim Anführer (eins um den Hals und zwei im Inventar?), oder auf drei Charaktere verteilt? Ich habe nämlich nur eines behalten und die anderen zwei verkauft... :huh:[/quote]
Ja es bringt sogar sehr viel. Du musst sie 3 Chars um den Hals anlegen und bekommst dadurch 3 x 2 = 6 Punkte Probenerleichterung bei dem Feilschen. So sind auch mal 40% Rabatt möglich. Das verkaufen von den 2 Amuletten, war keine gute Idee. :)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)
Antworten

Zurück zu „Diskussion“

cron