Ich habe jetzt nicht das ganze Thema komplett durchgelesen, aber beim Überfliegen ist mir nichts aufgefallen, dass noch jemanden die Verkauspreise um 10% des eigentlichen Wertes sehr gering erscheinen. Geht das nur mir so? Also niedirger als vorher (waren wohl 33%) finde ich ganz ok, aber gerade mal 1/10, da war ich ganz schön platt. Einmal was falsches eingekauft und schon sind die teuer verdienten Dukaten dahin. Die ersten, die darunter leiden mussten, waren die Götter
So etwa das doppelte fände ich ganz nett. Also in Anlehnung an
craftyfirefox:
- "Sortimentseigene Items", sprich welche, die der Händler selbst im Angebot hat, werden um
20 % des Wertes eingekauft.
- "Typuseigene Items", also Tränke und Kräuter beim Kräuterhändler, Waffen und Rüstungen beim Waffenhändler und "alles andere" beim Krämer, was sich *nicht* im Sortiment befindet, wird mit
25 % des Wertes angekauft
- "Typusfremde Items", also Tränke beim Waffenhändler usw., werden mit
5...10 % des Wertes angekauft
Ich denke, ein großer Teil des Goldes kam immer von der Kräuterwiese. Vielleicht könnte man beim Kräuterhändler niedrigere Verkaufspreise ansetzen als bei Krämer und Waffenhändler, weil anscheinend Kräuter finden keine aventurischen Höchstleistungen erfordert. Da wäre auch das Preis-Gewicht-Verhältnis nicht gar so verzerrt wie, sagen wir bei einer Rüstung. Alternativ weniger Kräuter finden.
Sonst würde ich mich einigen Leute davor anschließen: Weniger Gold-Beute (und evl. schartige Klingen, die dann schlechter bezahlt werden, wenn man sie nicht vorher repariert) ist wahrschienlich das beste Mittel.
Edit: In Anbetracht des Risikos finde ich allerdings die 'Ausbeute' von Falschspiel und Taschendiebstahl, insbesondere im Verhältnis zum wirklich risikolosen Tanzen/Musizieren zu gering. Wenn ich mich nicht täusche, verdient man in allen Fällen etwa das gleiche (1.32xmas).