#2
Bitte versuch diesen Fehler noch etwas genauer nachzuvollziehen, dieses "plötzlich im Inventar haben" hatten wir schon öfter, und bisher hatte sich immer die Erklärung über ein Jagd-Ereignis oder dergleichen finden lassen. Jedenfalls, speichere bitte direkt vor und direkt nach der Jagd ab, damit sich das auch belegen lässt, laut Code sollte es da jedenfalls keinerlei Diskrepanz geben.
Firefox ist immer schuld :)

#3
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=61361#post61361']Erklärung über ein Jagd-Ereignis[/quote]Zufällig den Auerochsen vorher getroffen?

@Firefox: Könnte man bei den Jagd-Ereignissen eventuell die Proviantpakete nicht direkt ins Inventar schieben, sondern per loot-Fenster verteilen? Damit sollte man verhindern können, dass sich jemand über die Proviantpakete im Inventar wundert.

#6
Mh, ich hatte bei den Jagd-Events bisher nie Firun's Gnade erleben dürfen :( .

Was die Pakete nach der Rast-Jagd angeht ("Vorräte auffüllen") - da durfte ich immer wählen, an welchen Char es ging und falls ich >> gewählt hab, wurden die Pakete in den ersten gefundenen unvollständigen Proviant-Stack gelegt, gefolgt vom ersten freien Slot usw., wie bei dieser Schaltfläche üblich.

BTW, hab ich das recht in Erinnerung, daß ein Proviantpaket 20 Unzen = 5 kg wiegt?
Spiel:
Schicksalsklinge De (Steam)
Automatische Updates aktiviert
Spielversion: Version 1.31f, 131106-2230 Steam

#9
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=61401#post61401']20 Unzen entsprechen einem HALBEN Kilogramm (=Stein), aber sonst ja.[/quote]Eh ... ja ... genau ... Memo an mich selbst: erst ausschlafen, dann rechnen :) .
Ein halbes Kilo pro Proviantpaket macht mehr Sinn als 5 kg.

20 Pakete = 400 Unzen = 10 kg - das evtl. x 6 (falls jeder was vom Ochsen hat) macht dann 60 kg Trockenfleisch - bisserl wenig für nen kapitalen Auerochsen (wenn man ihn erwischt) und bisserl viel, wenn man nicht trifft.

@ Sysopa: Sicher, daß die 20 Pakete vom verfehlten Auerochsen kommen und sich nicht von einigen Tagen Reise mit Jagen angesammelt haben? Ich hatte einmal nach so einer Rast-Jagd 12 Pakete übrig ...
Spiel:
Schicksalsklinge De (Steam)
Automatische Updates aktiviert
Spielversion: Version 1.31f, 131106-2230 Steam

#10
Es gab mal einen Bug, bei dem man auch, wenn nur 1 Pfeil getroffen hat beim Auerochsen Proviant bekommen hat, aber das sollte eigentlich schon behoben sein.

#11
Ich wünschte ich würde wenigstens einmal treffen, egal ob Auerochs, Hirsch oder Wildschweine.

Apropos ... zwischen Skelellen und Phexcaer soll irgendwo ein Firuntempel sein ... hab den leider noch nicht gefunden.
Spiel:
Schicksalsklinge De (Steam)
Automatische Updates aktiviert
Spielversion: Version 1.31f, 131106-2230 Steam

#12
[quote='HSishi','index.php?page=Thread&postID=61459#post61459']Ich wünschte ich würde wenigstens einmal treffen, egal ob Auerochs, Hirsch oder Wildschweine.
Apropos ... zwischen Skelellen und Phexcaer soll irgendwo ein Firuntempel sein ... hab den leider noch nicht gefunden.[/quote]
Dafür müssen auch mehrere Schleichproben gelingen und die ausführende Person muss Bogen und Pfeile in der Hand haben. Der Firun Tempel wird vermutlich noch nicht umgesetzt sein.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#13
Ja, das mit den Schleichproben hab ich dank der Konsole schon mitbekommen ... die Chars werden nacheinander getestet; der erste Fail verscheucht die Viecher.
Spiel:
Schicksalsklinge De (Steam)
Automatische Updates aktiviert
Spielversion: Version 1.31f, 131106-2230 Steam

#14
Da muss du wahrscheinlich die entsprechenden Talente erhöhen, damit das klappt. Da gehen dir jedesmal 20 AP (und das ist viel) durch die Lappen, bei nicht erfolglreicher Auerochs, Hirsch oder Wildschweinejagd.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#15
Warum kann man denn nicht nur einen jagen schicken? Einfach fragen: "Wer von euch will es versuchen?" Es scheint arg unfair zu sein, dass ein Elf nix jagen kann, weil er einen grölenden Thorwaler und einen fluchenden Zwerg mitnehmen `muss´.

#16
AlAnkhra, es geht doch immer nur einer alleine (frei wählbar) jagen mit mehreren Proben. Da hast du etwas missverstanden.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#18
Ah, nein, nicht ganz richtig. Bei der RAST geht pro Jagdversuch einer jagen und wird auf
- kein Wasser / Wasser gefunden
- Jagdpech / Jagdglück 6 + x (?) Portionen
getestet.

Hier geht es aber um die Jagdereignisse NACH der Rast: ("Nachdem Ihr gerastet habt, fallen {Char 1} Wildschwein / Hirsch / Auerochs / whatever Spuren auf. Wollt Ihr [ ] die Spuren verfolgen oder [ ] Zusammenpacken und weiterreisen?"

Beim Verfolgen wird JEDER Char der Reihe nach auf Schleichen geprüft:
- Gelingt die Probe, wird der nächste getestet.
- Schlägt die Probe fehl, war's das für diese Jagd und Wildschweine / Hirsch / Auerochs / whatever verschwinden und die Reise geht nach einer Stunde Rückweg zur Straße weiter.
Spiel:
Schicksalsklinge De (Steam)
Automatische Updates aktiviert
Spielversion: Version 1.31f, 131106-2230 Steam

#19
Ja, gute und richtige Ergänzung von HSishi. Sorry, das hatte ich nicht bedacht. Schleichen müssen alle können, auch der siebte Gast NPC.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#20
Stimmt ... den Gast-NPC hab ich bei der Nahrungssuche vergessen (hab zu selten einen mit).
Spiel:
Schicksalsklinge De (Steam)
Automatische Updates aktiviert
Spielversion: Version 1.31f, 131106-2230 Steam

#21
Bei der Auerochs, Hirsch oder Wildschweinejagd zu sechst oder siebt ist doch eine gute Gelegenheit den Silentium Zauber (er erstickt alle Geräusche) einzubauen bzw. anwendbar zu machen. Da wurden doch auch mal Anwendungsbeispiele für gesucht. Hier wäre eins.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)
Gesperrt

Zurück zu „Fixed Bugs“