#91
Das Nicht-Erlauben von Angriffen in den Rücken ist genau das selbe wie das Nicht-Benutzen von Giften. Ich verstehe hier jetzt echt das Problem nicht. Zudem muss ich hier öfter lesen, dass der Krieger dann angeblich einem Gefährten nicht helfen könne, nur weil er nicht den Rücken des Gegners angreifen könne. Ich behaupte, das diese Situation so nicht zustande kommen kann, lasse mir aber gerne das Gegenteil beweisen. Es wird immer eine Flanke, oder eine Front, oder aber einen anderen Gegner geben. Und wenn schon drei andere eigene Chars um den letzten Gegner gruppiert sind, und echt nur noch der Rücken frei ist, kann hier nicht die Rede davon sein, dass die arme eigene Gruppenelfe in Todesgefahr schwebt, sondern vielmehr um ein ehrloses dahinmetzeln des letzten verbliebenen Gegners. Genauso ist es auch eine Einschränkung, dass Magiebegabte dass dieser keine eiserne Rüstung anziehen darf. Da wird auch nicht darüber diskutiert, dass man das aber doch können solle und dann einfach mit den Konsequenzen klar kommen soll. Ich finde es ist einfach ein Nachteil, der gut zum ansonsten total übermächtigen Krieger passt. Wer übrigens DSA4.1 kennt, der weiß, dass keine der richtig starken Kämpfer Professionen ohne Ehrenkodex, Prinzipientreue oder Moralkodex aus kommt.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#93
Dann hab keine Krieger in der Gruppe.
Der Ehrenkodex des Kriegers ist definitiv für die NLT und soweit ich das sehe für DSA im ganzen ein wichtiger Aspekt dieser Klasse. Krieger vergiften nicht, Krieger erdolchen nicht von hinten, und Krieger sehen nicht zu wen ihre Kameraden sowas versuchen.
Nein, sie sind nicht D&D's 'rechtschaffen bescheuert' Paladine, aber was das 'ehrenhaft' Ding angeht sind sie nah dran.
Yes, oh omnipresent authority figure?'
'Tread lightly, you must show respect in nature's house.'
'If a tree falls in the forest... I'll kill the bastard what done it.'
'I have just about seen enough waking hours, slave-driver.'

#94
[quote='Batman','index.php?page=Thread&postID=120460#post120460']Dann hab keine Krieger in der Gruppe.[/quote]Nochmal: Nicht alle Krieger sind gleich. Und es gibt auch sowas wie Entwicklung des Charakters. Freiwillig, ja; Zwang, nein danke.

#96
"Freiwillig"...wie romantisch :)

Das Argument "Freiwillig" zieht nicht. Jede Charakterklasse hat sich gewissen Restriktionen in einem Rollenspiel zu unterwerfen. Und eine Charakterklasse, die ALLE Waffen und ALLE Rüstungen tragen darf und auch noch die besten Kampfwerte von ALLEN Charakterklassen hat, hat meiner Meinung nach sehr wohl weitere Einschränkungen verdient (wie eben das Verbot von Giften, bzw. das Verbot von Hinterhältigen Angriffen). Im Pen&Paper wird von einem Krieger von Spielleiter/Meister ehrenhaftes Rollenspiel erwartet und dort kann der Meister das auch nach Belieben handhaben und regelemtieren. Aber ohne Konsequenzen wird ein unehrenhaftes Handeln sicher niemals bleiben (z.B. wenn der Krieger eine rondrageweihte Waffe trägt, wird die Waffe nach einem Schlag das mit absoluter Sicherheit danach nicht mehr geweiht sein, und selbst wenn er den Schlag mit einer anderen Waffe in den Rücken durchführt und dann seine rondrageweihte Waffe zieht, war diese Waffe die längste Zeit geweiht). In einem CRPG muss es hier aber klare Regeln geben, da die KI hier nun mal nicht wie ein Meister individuell entscheiden kann. Alles was ehrlos ist, dazu zählen auch Angriffe gegen jemanden, der aufgrund eines Patzers gestürzt ist oder seine Waffe verloren hat, sollte zumindest für eine KR vom Krieger nicht angegriffen werden dürfen. Das sind jetzt einfach nur zwei weitere Beispiele.

Wer einen Charakter spielen möchte, mit dem er "freiwillig" alles machen können will, was er möchte, trifft mit dem Krieger laut Hintergrund schlicht die falsche Wahl.

In Star Wars ist es nicht anders. Du willst den super-duper-Jedi-Lichtschwert-Kämpfer spielen, dann musst dich dort auch an den Jedi-Kodex halten. Was halt nicht geht, ist einfach von allen Vorteilen (in DSA die Akademische Ausbildung) profitieren, ohne dass man dann Nachteile oder Einschränkungen hat. In DSA4.1 kannst du keinen Krieger mehr erstellen, ohne Prinzipientreue. Das ist nicht möglich. Man gerne noch weitere Vor- und Nachteile wählen, aber Prinzipientreue ist fix. Natürlich gibt es "Charakterenteicklung", aber das ist in DSA4.1 nicht nur eine hohle Worthülse, sondern da muss man erst mal 1.000+ AP ausgeben um eine derartige Charakterenteicklung umzusetzen. Und selbst wenn man die AP zu genüge übrig hätte, heißt das nicht, dass man diesen Nachteil dann einfach abbauen darf. Der Meister entscheidet ob man diese 1.000+ AP investieren "darf" oder nicht. Also nix "Freiwillig" und dergleichen. Freiwillig darf man nur wählen ob man als Charakter einen Krieger möchte oder dann doch lieber zum schlechteren Söldner ohne Akademische Ausbildung greift.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#97
Es sagt ja auch keiner dass es keine Mali geben sollte, im Gegenteil, nur die Engine mit Kastrierfunktionen zu versehen die jeder Logik entgegen sind ist meiner Ansicht nach schlicht falsch, dass ein Krieger, sollte er von hinten angreifen, mit Konsequenzen zu rechnen hat steht ausser Frage, nur es einfach in der Engine zu unterbinden ist nicht gerade schön noch rp-fördernd.

#99
@merlinita: Pronzipien haben absolut nichts mit Logik zu tun. Prinzipien sind halt nicht effektiv. Es kommt ja jetzt nicht zu mehr RPG-Atmospähre nur weil jeder machen darf was er will - ganz im Gegenteil.

@Alrique: Dein Zitat ist zwar toll, doch im Gegensatz zu "Gott" sind "Die Zwölfe" und deren Wunder in Aventurien zwar dennoch selten, aber "real". (Oh weh, jetzt habe ich schon wieder was böses gesagt...
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#102
@DSA: Du sagst diese Situation kommt nicht vor. Da muss ich widersprechen. Meine Gruppe postiert sich in der Regel hinter dem Krieger und stellt sich in eine Reihe, mit den schwachen Figuren in der Mitte, damit diese in der Regel nur von einem Gegner angegriffen werden können. Die Folge davon ist, dass auch die Gegner nebeneinander stehen und der Krieger, den Gegner einer schwachen Figur daher nur von hinten angreifen kann.
Andere Situation, der Krieger ist umstellt, der Gegner der zwischen ihm und einem Kameraden steht holt zum tödlichen Stich gegen den Kameraden aus. In den Rücken schlagen oder dem Kameraden beim Sterben zuschauen?
Ethik in der Schlacht ist schwierig.
Gesetzt , dass ein Krieger keine hinterhältigen (Kampf-)Aktionen machen darf. Ist immer noch viel Spielraum in der Interpretation dieser Aussage.
Ist es hinterhältig in einer Kampfsituation mit vielen Gegnern, Mitstreiter zu entlasten oder gefährdeten Mitstreitern zu helfen, ich denke nicht.
Muss ein Krieger aus den Kampf aussteigen, wenn die Zahl der Gegner kleiner wird als die Zahl der Helden?
Daher muss so ein Ehrenkodex schon klar sein.
Und es dürfte für eine Software sehr aufwändig sein diesen Ehrenkodex zu prüfen.

Was geht und vermutlich sogar überschaubar implementierbar ist, wäre, dass ein Krieger seine Gegner bevorzugt von vorne oder von der Seite angreift, wenn die BP dazu ausreichen und ein geeignetes Zielfeld frei ist.

#103
@Alrique: Von Fernkampf im Allgemeinen hält Rondra nichts, Fernkampf ist feige. Aber wenn der Krieger von einem Gefährten noch im Fernkampf unterstützt wird, dann ist das halt so. Man kann den Krieger ja nicht verantwortlich dafür machen, dass ihm ein anderer in den Nahkampf reinschießt. Generell sei aber nochmal erwähnt, dass Rondrageweihte das mit dem Ehrenkodex meist noch viel krasser sehen als Akademiekrieger. Und ja, Blitzende Rüstung und Zweihänder passt doch super zum Krieger (daran soll sich ja auch nix ändern, vielleicht hast du mich da falsch verstanden).

@Hindro: Bei der von dir aufgezeigten Situation kann der Krieger doch Problemlos, nachdem er seinen Gegner bezwungen hat, dem nächsten Gegner (die ja in Reihe stehen), in die Flanke fallen und dein schwaches Gruppenmitglied ist auch nicht gezwungen vorne mitzukämpfen (meine Hexe oder mein Magier stehen z.B. so gut wie nie im Nahkampf).
Auch dein zweites Beispiel wiederlegt meine Aussage bisher nicht, denn wenn dein Krieger von Feinden umringt ist hat er ein viel größeres Problem - sein eigenes Leben - zudem hat er genug Ziele die er angreifen kann, er muss also keinem Gegner gezwungener Maßen in den Rücken schlagen. Auch kann der Schwerverletzte einfach weggehen. Gerade in dieser Situation kannst du so nicht argumentieren.
Und von Gegnern in Unterzahl, die man nicht angreifen darf oder soll hat niemand geredet.
Chris hat doch bereits geschrieben, dass das technisch nicht so aufwendig ist. Zumindest hab ich das so verstanden. Er kann mich ja korrigieren wenn ich Falsch liege.

Ich habe öfter das Gefühl, dass wenn hier Charakterklassen in irgend einer Form beschnitten oder eingeschränkt werden sollen, dass das oft erst einmal negativ aufgefasst wird, anstatt zu erkennen, was der Sinn bzw. das Ziel dahinter ist. Da wird dann gesagt, man wäre nicht mehr frei in seiner Entscheidung, oder das Rollenspiel würde eingeschränkt ( 8| ), oder es werden angebliche Situationen aufgeführt in denen man gar keine andere Wahl hätte, als in den Rücken zu schlagen ( :huh: ), und alles was den Charakteren Vorteile bringt ist erst mal ungeprüft gut und in Ordnung...

Wie gesagt, ich mache nur Vorschläge, die speziell in diesem Thread hier die taktischen Möglichkeiten erhöhen sollen. Und ja, dann müsste man dann zukünftig erst überlegen wen man in den Rücken des Gegners schickt, was im besten Fall dann immer der Streuner mit seinen Dolch sein sollte, der dann bei dreifachen TP eh mehr Schaden im Rücken verursachen würde als der Krieger. Und das wäre ja dann auch in Ordnung so, und würde dem Spiel ein wenig mehr Taktik verleihen (in Kombination mit anderen zuvor angesprochenen Sachen).
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 25. Jan 2016, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#104
Die Abfrage, ob eine bestimmte Figur auf einem bestimmten Feld relativ zu einer anderen Figur steht, ist eigentlich für eine ganze Reihe aufgezählter Fälle sehr ähnlich, sei das jetzt das verlassen der Einflusszone (Passierschlag), steht in der Flanke oder steht im Rücken. Grade für "steht im Rücken" muss ich, so ich diese Vorschläge umsetze, ohnehin eine Lösung finden, sei das um den Bonus für alle bei einem Angriff in den Rücken, den Bonus für den Streuner im Sinne des "Meuchelangriffs" oder den Malus für den Krieger auszuführen (wie auch immer der jetzt aussieht, ob Rondra-Gunstverlust, gänzliches Verbot, Malus oder was-auch-immer).

Allgemein könnte man hier auch andenken, dass bestimmte wiederholte Aktionen im Spiel -Gefällig oder -erzürnend sind, und bei überschreiten bestimmter Schwellwerte "schlimme Dinge" passieren. Das könnte ein AT/PA-Malus für Krieger sein, wenn die Gruppe auf die schlechte Seite von Rondra kommt (bis hin zu einem Malus für die gesamte Gruppe, weil ihr "das Kampfglück einfach nicht hold ist"), ein Bonus auf Fingerfertigkeit, wenn phexgefällig jeder Tavernengast beraubt wird oder ein Malus auf die AE-Regeneration, wenn Hesinde erzürnt ist. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das nicht schon wieder zu sehr in die verschiedenen Spielstile eingreift. Rondra+Krieger ja, die anderen Sachen sind aber schon *sehr* mächtig und daher vielleicht nicht das Wahre...
Firefox ist immer schuld :)

#105
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=120477#post120477']Ich habe öfter das Gefühl, dass wenn hier Charakterklassen in irgend einer Form beschnitten oder eingeschränkt werden sollen, dass das oft erst einmal negativ aufgefasst wird, anstatt zu erkennen, was der Sinn bzw. das Ziel dahinter ist. Da wird dann gesagt, man wäre nicht mehr frei in seiner Entscheidung, oder das Rollenspiel würde eingeschränkt ( 8| ), oder es werden angebliche Situationen aufgeführt in denen man gar keine andere Wahl hätte, als in den Rücken zu schlagen ( :huh: ), und alles was den Charakteren Vorteile bringt ist erst mal ungeprüft gut und in Ordnung...[/quote]

Es geht doch gar nicht darum, Einschränkungen zu vermeiden - sondern darum, wie man sie so umsetzt, dass man zwar alles tun kann, was möglich ist, dass es aber positive oder negative Konsequenzen hat, die je nach Klasse, Rolle, Weltanschauung, Fähigkeiten, Attributen - oder was auch immer - variieren. :)

Und ja - ich würde auch nem Magier erlauben, Plattenzeug zu tragen - wenn er stark genug ist und das will. Dass das dem Durchschnittsmagier vermutlich weit mehr schadet, als nutzt, liegt wohl auf der Hand. Aber warum soll er's nicht trotzdem dürfen, wenn er sich der Konsequenzen bewusst ist? Und wenn er es nicht ist, wird er es bald merken und - sofern er es überlebt - aus den Konsequenzen lernen. Ist das nicht auch Rollenspiel? :) Erfahrungsgewinn. Man wächst durch die Aufgaben.

Ebenso seh ich das mit Kriegern und Gift. Es kann ja auf elegante Weise vom Spiel kommentiert werden, dass das ein Verstoß gegen nen Kodex ist. Ist wie gesagt alles ne Frage der Verpackung. Und so ist es mir allemal lieber, als das Du-darfst-nicht-Dogma.

#106
@DSA: Mein Krieger muste auch schon mal den Zwerg der Gruppe retten, ich sag nur Ork-Schamane und Gift ....
Und es geht in der Tat nur um die Umsetzung und daher um die Formulierung des Ehrenkodexes.
Ansonsten werde ich dann wohl eine Söldner-MOD brauchen ....

#107
Und wer rettet den Krieger, wenn er mal auf die Socken kriegt? Immer muss der Krieger alles ausbaden.

Aber du sprichst hier einen wichtigen Aspekt an, der auch Schick betrifft: angenommen, es werden neue Klassen eingeführt, die man auswählen kann. Dann sollte es diese Klassen rückwirkend auch für Schick geben, damit man diese neuen Klassen auch importieren kann.

Und wenn DSA glaubt man braucht einen engen Ehrenkodexquatsch dann soll er mal meine Geschichte sehr aufmerksam verfolgen. Aber nicht als Angriff verstehen, wir wollen ja alle ein gutes Spiel haben.

Ganz Aberwitziger Gedanke: könnten die Helden auch bei den Erzdämonen Ansehen haben? Wie wäre es mit einem Belhalhar-Krieger?
Zuletzt geändert von Lippens die Ente am 25. Jan 2016, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Riva HD

#108
Ansehen bei Erzdämonen gibt es nicht, die interessieren sich nur für deine Seele und wie sie die möglichst bald bekommen, während man noch möglichst viel Unheil anrichtet. Mit wirklich schlimmen Taten, kann man es aber vielleicht schaffen deren Aufmerksamkeit zu erregen - das ist aber etwas das nur ein Paktierer beabsichtigen könnte. Ich glaube zu der Zeit gab es noch keine richtigen Dämonenpakte, das wurde erst vor und während der Rückkehr des Dämonenmeisters Mode.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#109
[quote='Ali Bengali','index.php?page=Thread&postID=120480#post120480']
Es geht doch gar nicht darum, Einschränkungen zu vermeiden - sondern darum, wie man sie so umsetzt, dass man zwar alles tun kann, was möglich ist, dass es aber positive oder negative Konsequenzen hat, die je nach Klasse, Rolle, Weltanschauung, Fähigkeiten, Attributen - oder was auch immer - variieren. :)

...Und so ist es mir allemal lieber, als das Du-darfst-nicht-Dogma. [/quote]Na dann werfe ich mal den folgenden Vorschlag in den Raum:

An verschiedenen Stellen im Spiel sollte man vor Entscheidungen gestellt werden, ob man lieber dem Pfad der Effektivität oder der Göttergefälligkeit folgen möchte:
- Krieger: Ehrenkodex (Rondra) vs. Giftgebrauch/Angriffe in den Rücken (auf am Boden liegende/kampfunfähige Gegner)
- Jäger: Firungefällige Jagd vs. Überjagung/Jagd ausschließlich um an Felle/Trophäen zu kommen (-> Rationen wegwerfen)
- Traviagefälliges Handeln: einsame Wanderer am Lagerfeuer aufnehmen und riskieren, dass man von ebendiesem bestohlen wird vs. Gast abweisen/im Gasthaus eine Schlägerei vom Zaun brechen...
...

#110
Dann will ich aber auch mit meinem Magier einen Zweihänder führen dürfen, für den Fall dass meine AsP mal leer sind, Gildenrecht verbietet das?...pah egal. Wie, ich muss dazu ein privilegierter Krieger mit Kriegerbrief sein? ...Mir doch egal, ich bin ein Frei-Magier, ich kann alles machen was ich will und kann...wer will mich denn daran hindern? Das 'Du-darfst-das-nicht-Dogma' wurde von der Kaiserin abgeschafft. Und als Krieger möchte ich dann auch gifttriefende Klingen benutzen, weil das ist einfach viel 'effektiver' als ein wenig Gunst bei Rondra, die eh meine Gebete nicht erhört. Mit meinen Giftschwertern haue ich dann natürlich am liebsten in den Rücken meiner Gegner, weil da können sie nicht parieren, ist doch 'logisch' oder? Dann komm ich halt nicht an Rondras Tafel, mir doch egal, im Spiel sehe ich die eh nicht. Und als Jäger baller ich nur noch im Schuppenpanzer mit meiner schweren Windenarmbrust auf die Drecksfiecher, weil die macht mehr 'Demätsch' und ich kann in der NLT in jeder KR damit schießen, ist doch auch 'logisch' oder? Und die Götter, pah, da mach ich das Säckel auf, knall 50 Goldene in die Opferschale und werd in jedem Tempel wiederbelebt, egal wie ich mich verhalte. Ein Hoch auf die Elfe... oder waren es Zwölfe?

*Ironie off*

Genau dazu führt es, wenn jeder machen darf was er will.

Sorry, aber das ist nicht mein Verständnis von Aventurien. Wir sind hier nicht bei Skyrim, wo ich erst einen auf Magier mache und dann 'weil ich es kann' schwere Rüstung und Zweihandwaffe anlege.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#111
Von mir aus soll der Magier mit Zweihänder und schwerer Rüstung rumlaufen. Allerdings soll er dann dementsprechenden Rüstungsgewöhnungsmali haben und jede Art von Zauber ist blockiert. Und wieviel Sinn es macht nen Zweihänder zu tragen bei niedriger KK und niedrigem Skill mit der Waffe ist eh fraglich, wenns einem Spass macht nichts zu treffen nur zu.

Wie gesagt mir wäre es lieber die Sachen würde über negative Konsequenzen und Mali geregelt werden, anstatt über darf man nicht, das ist altmodisch und nicht mehr zeitgemäss.
Und man muss Aventurien nicht immer mit Skyrim, D&D oder sonst was vergleichen, das führt zu nix, nur muss man Aventurien auch nicht strikt an irgendwelchen Regelbüchern auslegen, denn die dienen nur dazu eine Umsetzung für eine Fantasiewelt zu schaffen und sind kein bindendes Gesetzbuch.
Wichtiger ist, es wird so umgesetzt dass es am meisten Spass mach, sinnig ist und nachvollziehbar ist, ob das dann über DSA3,4,5 oder Crafty Regeln läuft ist irrilevant, ich persönlich bin ein Anhänger von DSA3 z.B. und spiele meine Gruppen immer mit relativ viel RP und auch wenn bei mir z.B. der Krieger (durch Mod) Gifte verwenden könnte, hat er es bis jetzt nicht getan, aber es ist wie gesagt meine Entscheidung.

Das Wichtigste ist es kommt am Ende was Gutes bei raus, dafür denke ich dient auch der Thread, nicht um uns gegenseitig ins Lächerliche zu ziehen^^

Ein bisschen Ironie tut zwar gut, aber langsam finde ich schweifen wir etwas vom Thema ab.

Is ned bös gemeint, nur ein Eindruck

LG

#112
@merlinita:
Ein Zweihänder macht selbst mit niedriger KK mehr Schaden als der Zauberstab, mit dem man genauso wenig trifft. Außerdem könnte man es dann ja auch steigern. Außerdem wird mit dem Magier dann wie mit jedem Char natürlich nur KK gesteigert, ist doch klar. Der Magier wäre mit dem Kraftgürtel sogar noch kräftiger als der Krieger, und dann wird natürlich noch Karnifilio Raserei gezaubert, dann wirst du mal sehen dass der Magier stärker wäre als ein Oger und dann auch ordentlich trifft. Bei Bedarf haut der Muskelprotz-Magier auch noch einen Attributo oben drauf, weil die sind ja in der NLT immer noch kumulativ, womit ich dann fast bei Trollstärke wäre^^...warum? Weil er's kann!

*Ironie erneut off*

Und in Bezug auf Regelbücher solltest du vielleicht mal eins lesen, denn dann würdest du sehen, dass so Sachen da meist gar nicht drin stehen. Die meisten Sachen, über die wir hier reden, gehören zum DSA-Fluff, also nix 'Regelbuch'. Sprich das meiste gehört einfach zur Hintergrundwelt von Aventurien.

Ach ich denke hier im Thread sind genug schöne Sachen zu finden um die Kämpfe taktischer zu machen. Und in meinen ironischen Beiträgen habe ich auch gleich noch, wenn auch absichtlich überspitzt, an andere Missstände erinnert. Das wird schon was, da bin ich irgendwie optimintisch. :thumbup:
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#113
Stop es geht hier nicht um die Aufhebung aller Regeln sondern darum den Ehrenkodex für Krieger hinreichend präzise zu definieren.

"Kein Gift verwenden!" ist klar und eindeutig.
"Nicht in den Rücken angreifen!" ist klar, aber wird bestimmten Kampfsituationen einfach nicht gerecht.
z.B. "Ich durfte dem Ketzer nicht in der Rücken schlagen, deshalb musste ich ihn fliehen lassen."
Ist halt manchmal nicht einfach mit den Prinzipien.
Ich bin klar für einen Ehrenkodex für Krieger, aber der muss dann bitte ausformuliert sein und Sonderfälle regeln.
Diese Regelung kann auch sein, "Lass den Kameraden sterben oder den Ketzer entkommen", dass will Spieler halt ev. keinen Krieger mehr in seiner Party.

Der Ehrenkodex sollte dann halt auch klar bei der Charaktergenerierung berücksichtigt werden, und ich erwarte dann auch einen "Kriegerbrief" im Inventar des Kriegers (oder vielleicht doch besser einen Ring oder ein Amulett die sind Wasser resistenter.

#114
@ DSA
Nene so schnell bekommst du mich nicht mehr dazu, ein DSA Regelwerk zu lesen, die Zeiten sind vorbei, mal reinschnuppern oder was nachschlagen ja, aber richtig studieren werd ich das Zeugs nicht mehr, hat mir damals gereicht als ich DSA3 ins italienische "un salto nel buio" umgeschrieben habe um in Italien spielen zu können. Das langt^^
Aber wie gesagt ich bleib bei meinem Standpunkt, ich regle das lieber über RP in der Gruppe und da es ja kein Multiplayer noch PVP gibt würde ich es sinnvoller finden jeder macht das für sich aus und wir überfluten das Game nicht mit Regeln und Hardcoded dont's, welche dann letztendlich die Moddingfähigkeit vielleicht auch einschränken könnten. (Das bezieh ich jetzt nicht auf den nicht von hinten Angriff vom Krieger, der is schneller wieder rausgemoddet als man gucken kann, sondern generell.)
Du weisst ich seh es meistens technisch und du pur als Spieler, aber so sind wir nun mal alle mit unseren Macken.

#115
Keine Bange, ich habe nicht das Gefühl, dass hier jemand das Spiel mit Regeln überfluten wolle. Glaub mir, das sähe ganz anders aus. Hast wohl ne kleine Regelphobie :D

Es geht hier lediglich um mehr Taktik und Ideen, weniger um Regeln (Ich bin überzeugt, dass ich das noch in deinen Schädel rein bekomme^^). Und lass Schweif HD doch erst mal fertig werden, bovor du dich jetzt schon über Modding Probleme beschwerst bzw. befürchtest.

Und ja, ich bin auch dafür dass der Krieger einen klassischen Kriegerbrief dabei hat und dass ALLE Besonderheiten jeder Klasse bei der Generierung klar zu erkennen sind (Vor- und Nachteile).
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#116
Bitte eine Option einführen die eigene Waffe wieder aufzusammeln ...

... also wärend des Kampfes. Gerne auch unter Verlust der Parade für diese Aktion.
Zuletzt geändert von Discobutcher am 29. Jan 2016, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Feature Requests“