Natürlich... aber sowas irgendwann einmal mit Occulus Rift als Rollenspiel und nicht Krimi zu sehen wäre natürlich was feines. Ich meinte damit in keinster Weise, dass sowas mit NLT möglich wäre, davon bin ich für meinen Teil zumindest definitiv mal ausgegangen.

Einfach mal abwarten, die Games werden ja immer detailierter (leider zumeist nicht in Form von Story)... Wenn ich an "Infamous - Second Son" denke, wie die Licht und Schatten Atmosphäre eingefangen wurde. "GTA 5"... von der Komplexität/Möglichkeiten, "Tombraider" (Neuauflage) in Form von Story und Umsetzung. "Ethan Carter" von der Komplexität der Umwelt und das Detailreichtum. Das Regelwerk (komplett) aus DSA4.1 oder 5/"Drakensang am Fluss der Zeit" an Dialogen und Story und dazu noch die interaktive Möglichkeit, dass Spieler ihren Content hochladen können und die Designs in die Welt übernommen werden. Sowas stelle ich mir mega genial vor. Sagen wir mal Spieler A ist übelster Waldelfen Fan und baut ein Baumhaus was mit Haselbusch verformt wurde... schickt es den Entwicklern (die davor das Tool zur Erstellung bereitgestellt haben) und Schwups bauen die es irgendwo als geheimes Versteck in einen generischen Wald ein (Open World), dazu eine gescriptete Elfe die der Ersteller mit einem Charakter versehen hat und eine Frau seines Vertrauen vertont hat. Spieler B mag das Diebesleben und baut lieber unterirdische Diebesgilden, Spieler C nimmt sich die Taverne vor und ein paar Wohnhäuser. (Am Ende besteht das ganze Spiel nur noch aus Rahja-Tempeln und Bordellen

zumindest wenn ich mal an die Mods für Elderscrolls-Teile denke). Stichpunkt für eine Community: hier auch Oblivion/Skyrim Community die unglaublich viel gebaut haben an über 1000+ grafischen Mods/Modellen/Veränderungen am Spiel, mitunter auch unglaublich hochwertige Sachen darunter. Sowas wäre für ein MMO z.B. einfach nur bombastisch. Quasi jeder Spieler kann sich Content erschaffen und es wird direkt eingebaut wo es halt passt wenn es gut genug ist und den Anforderungen entspricht... Mit dem Aufkommen von 3D-Druckern (sowie dem momentan Marktwert für CAD-Programmierer) kann man denke ich sowieso bald davon ausgehen, dass immer mehr Leute Ahnung haben werden vom Design von Polygonen und dem Erstellen von Objekten und Charakteren, bisher ist das vielerorts noch ein Kunstwerk, wird sich aber hoffentlich bald ändern.
Aber back to topic... Ich hoffe auf jeden Fall das sich mit Schweif+ definitiv noch einmal was an der Engine tut, ob das nun PErformance ist oder Detailreichtum sei dahin gestellt...