Waffenpflege ist ja schön und gut und ich finde es generell gelungen, dass Waffen sich "langsam" abnutzen und man dies zumindest teilweise mit dem Schleifstein dann wieder hinbekommt.
ABER: ich habe mir eine meisterliche Barbarenstreitaxt zugelegt, laut tooltip aus hervoragendem Stahl und meisterlich geschmiedet. Da finde ich es dann doch etwas übertrieben, dass die cirka alle 3-4 Kämpfe zerbricht... Ich meine was davon soll zerbrechen, das Ding besteht zumindest so wies aussieht fast nur aus dem (angeblich) so hervorragenden Stahl. Und dann kostet mich das auch noch 77 Dukaten zum reparieren???
Soviel verdient ein Schmied in Aventurien nicht in 5 Jahren...
Also etwas stabiler sollten die ganzen Waffen evtl schon sein.
Abgesehen davon, dass auch in jedem Kampf mindestens ein Held seine Waffe verliert. Ich habe Jahrelang DSA als P&P gespielt und in der kompletten Zeit meine Waffe nicht halb so oft verloren wie hier. Seid ihr euch sicher, dass euer "Zufallsgenerator" da stimmt und nicht n paar Patzer zu viel raushaut?
#2
Wie viel hat dich denn die Barbarenstreitaxt gekostet?
Hast du auch Mal einen anderen Schmied ausprobiert, um zu sehen, wie viel der für die Reparatur verlangt?
Ich hatte in meinem ersten Spieldurchlauf ein Meisterliches Rapier, welches mich über 100 Dukaten gekostet hat. Den genauen Preis weiß ich zurzeit nicht mehr. Aber wenn mir die Waffe zerbrach, so hat es ein Schmied für mich für 7-8 Dukaten wieder repariert. Deine 77 Dukaten klingen für mich daher extrem hoch.
Hast du auch Mal einen anderen Schmied ausprobiert, um zu sehen, wie viel der für die Reparatur verlangt?
Ich hatte in meinem ersten Spieldurchlauf ein Meisterliches Rapier, welches mich über 100 Dukaten gekostet hat. Den genauen Preis weiß ich zurzeit nicht mehr. Aber wenn mir die Waffe zerbrach, so hat es ein Schmied für mich für 7-8 Dukaten wieder repariert. Deine 77 Dukaten klingen für mich daher extrem hoch.
#3
Die Axt hat glaub ich cirka 150 gekostet oder so.
Vielleicht wurde das nachträglich eingeführt während der Gold Nerf Orgie.
Oder es ist einfach ein Bug
7 Dukaten fänd ich ja grade noch erträglich. So muss ich jetzt jedes mal wenn die Waffe bricht laden, das kann man sich ja auf Dauer niemals leisten...
Vielleicht wurde das nachträglich eingeführt während der Gold Nerf Orgie.
Oder es ist einfach ein Bug
7 Dukaten fänd ich ja grade noch erträglich. So muss ich jetzt jedes mal wenn die Waffe bricht laden, das kann man sich ja auf Dauer niemals leisten...
#4
Also 77 Dukaten für eine Reparatur bei einem Schmied ist eindeutig zu hoch. Sollte es Mal passieren, das du dich entscheidest, deine zerbrochene Barbarenstreitaxt zu einem Schmied zu führen, schau Mal ob ein anderer Schmied immer noch die gleiche Summe verlangt. (Am besten bei mehreren Schmieden testen.)
#5
Ist glaube ich wie mit Händlern es gibt schon ziehmliche Wuchermeister. Das Betrifft aber alle Händler und Dienstleister
#6
Na da bin ich mir nicht so sicher. 77 Dukaten ist ja fast die Hälfte des Kaufpreises. 2x Waffe kaputt und er hat theoretisch das Geld für eine zweite Meisterliche Barbarenstreitaxt ausgegeben. 

#7
Ich erinner mich das ich auch schon Händler und Heiler mit absurden Preisen gesehen habe.
Es würde helfen wenn wir wüsste welcher Schmied es war. Und ob der Preis auch bei anderen Schmieden auftritt.
Da ich keine Ahnung hab wie das System bei den Schmieden im Bezug auf die unterschiedlichen Waffen funktioniert ist es schwer zu ermitteln ob da ein Fehler vorliegt.
Es würde helfen wenn wir wüsste welcher Schmied es war. Und ob der Preis auch bei anderen Schmieden auftritt.
Da ich keine Ahnung hab wie das System bei den Schmieden im Bezug auf die unterschiedlichen Waffen funktioniert ist es schwer zu ermitteln ob da ein Fehler vorliegt.
#8
Der Schmied war der in Orkanger. Obs bei anderen auch so krass ist hab ich noch nicht getestet. Seit dem Zwischenfall lade ich wenn die Waffe bricht grundsätzlich.
Aber es kam mir auch vorher schon so vor, als wäre der Schmiedepreis ziemlich pauschal die Hälfte des Kaufpreises.
Aber es kam mir auch vorher schon so vor, als wäre der Schmiedepreis ziemlich pauschal die Hälfte des Kaufpreises.
#9
[quote='Llanwyllin','index.php?page=Thread&postID=93827#post93827']Aber es kam mir auch vorher schon so vor, als wäre der Schmiedepreis ziemlich pauschal die Hälfte des Kaufpreises.[/quote]
Dann wäre das bei Meisterlichen Waffen eigentlich ziemlich übel. Nur leider kann ich mich an so einer Summe bei meinem Meisterlichen Rapier nicht erinnern und der ist mir bestimmt schon Mal zerbrochen. Leider kann ich das jetzt bei mir nicht testen. Bevor ich eine Meisterliche Waffe bekomme, wird noch einige Zeit ins Land gehen.
Dann wäre das bei Meisterlichen Waffen eigentlich ziemlich übel. Nur leider kann ich mich an so einer Summe bei meinem Meisterlichen Rapier nicht erinnern und der ist mir bestimmt schon Mal zerbrochen. Leider kann ich das jetzt bei mir nicht testen. Bevor ich eine Meisterliche Waffe bekomme, wird noch einige Zeit ins Land gehen.

#10
Also...
Eine Barbarenstreitaxt verfügt immer über einen hölzernen Stiel, der auch zugleich der Schwachpunkt dieser Waffe ist. Wäre der Axtstiel aus Metall, dann wäre die Waffe viel viel schwerer und würde sich noch schwerer führen lassen. Wenn man also eine Waffe mit möglichst wenig BF möchte, darf man nicht zu einer Barbarenstreitaxt greifen, sondern sollte ein Schwert oder einen Zweihänder wählen. Man kann eben nicht alles haben...TP bis unters Haus und auch noch BF so niedrig wie möglich. Im Grunde kann den BF einer Waffe um bis zu fünf Punkte senken, aber das muss ein Schmied auch erst mal können und der Kunde auch bezahlen können. 150 Dukaten für eine besondere Waffe ist nicht besonders hoch, das geht noch um einiges höher, je nach Qualität der Waffe. Und natürlich sollte man seine Waffe auch immer mit einem Schleifstein pflegen. Mindestens alle paar Kämpfe. Und wenn man dies tut, sollte es eher unwahrscheinlich sein, dass diese bricht. Meine Thorwalerin in Schick HD benutzt selbst eine, von daher kann ich nur sagen, dass Waffenpflege wirklich das wichtigste ist. Und abschließend ist zu sagen, dass natürlich beim Pen&Paper die Waffen seltener brechen. Warum? Na, weil man viel weniger kämpft und auch mal vergisst den erhöhten BF zu notieren. Ein PC vergisst aber nichts.
Eine Barbarenstreitaxt verfügt immer über einen hölzernen Stiel, der auch zugleich der Schwachpunkt dieser Waffe ist. Wäre der Axtstiel aus Metall, dann wäre die Waffe viel viel schwerer und würde sich noch schwerer führen lassen. Wenn man also eine Waffe mit möglichst wenig BF möchte, darf man nicht zu einer Barbarenstreitaxt greifen, sondern sollte ein Schwert oder einen Zweihänder wählen. Man kann eben nicht alles haben...TP bis unters Haus und auch noch BF so niedrig wie möglich. Im Grunde kann den BF einer Waffe um bis zu fünf Punkte senken, aber das muss ein Schmied auch erst mal können und der Kunde auch bezahlen können. 150 Dukaten für eine besondere Waffe ist nicht besonders hoch, das geht noch um einiges höher, je nach Qualität der Waffe. Und natürlich sollte man seine Waffe auch immer mit einem Schleifstein pflegen. Mindestens alle paar Kämpfe. Und wenn man dies tut, sollte es eher unwahrscheinlich sein, dass diese bricht. Meine Thorwalerin in Schick HD benutzt selbst eine, von daher kann ich nur sagen, dass Waffenpflege wirklich das wichtigste ist. Und abschließend ist zu sagen, dass natürlich beim Pen&Paper die Waffen seltener brechen. Warum? Na, weil man viel weniger kämpft und auch mal vergisst den erhöhten BF zu notieren. Ein PC vergisst aber nichts.
#11
Ich hab mich auch nicht über den Preis beschwert, der könnte von mir aus zur Not auch noch höher sein, aber wenn wirklich nur der hölzerne Stiel (der im Bild nach Metall aussieht) bricht, dann sollte es kaum 77 Dukaten kosten sowas zu reparieren...
#12
Also weniger als 50% vom Kaufpreis beim Schmied zu bekommen ist gar nicht so oft... stimtm scho nwas er sagt, natürlich sollte normal auch nicht jeder Schmied auch meister Waffen reparieren können, dazu könnte man auch noch einmal ne Mod bauen, ebenso wie bisher auch jeder Heiler Wundfieber behandeln kann, das war im Original z.b. ganz anders.
#13
Ich stimme in dem Punkt überein, dass die Reperatur mit 77 Dukaten zu hoch ist.
Im Pen&Paper Handhabe ich es so, dass ein BF-Punkt etwa 1 Dukat kostet. Und bei Meisterlichen Waffen ruhig das doppelte.
Im Pen&Paper Handhabe ich es so, dass ein BF-Punkt etwa 1 Dukat kostet. Und bei Meisterlichen Waffen ruhig das doppelte.
#14
Llanwyllin geh doch mal bitte zu einem anderen Schmied, die Preise sind unterschiedlich. Meine meisterlichen Waffen (besitze 3 Stück, 2 davon über 300 Dukaten Kaufpreis) habe ich für weniger als 15 Dukaten mit gelungender Feilschprobe reparieren lassen. So habe ich es zumindest in der Erinnerung. Ja, in der Realität würde nur der hölzerne Stiel dieser meisterlichen Barbarenstreitaxt repariert werden, aber das berücksichtigt nicht das HD Spiel bzw. die Programmierung. Damit kann ich aber gut umgehen.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei
) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. 


#15
Dann hast du wohl wirklich einen außergewöhnlich teuren Schmied erwischt. Wenn ansonsten die Preise wie bei Fairplay zutreffen, passt es doch.
#16
kann diesen Bug jemand bestätigen?
Also zu hohe Reparaturkosten bei der meisterlichen Barbarenstreitaxt?
Also zu hohe Reparaturkosten bei der meisterlichen Barbarenstreitaxt?
#17
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=103080#post103080']kann diesen Bug jemand bestätigen?[/quote]
Ich dachte, das ich dafür länger brauchen würde, aber im Spiel gehen wirklich schnell die Waffen zu Bruch.
Ich war jetzt nur bei einem Schmied, da er aber direkt die Summe anzeigte, die hier im Thema erwähnt wurde, brauche ich wohl keinen weiteren Schmied aufzusuchen. Und zuzüglich glaube ich auch, was im Thema schon angesprochen wurde, das die Reparatur prozentual des Waffenpreises berechnet wird. Bei teuren Waffen ist das natürlich dann extrem. Das gilt dann für fast alle meisterliche Waffen bzw. Waffen, die über 100 Dukaten kosten und betrifft nicht nur die Barbarenstreitaxt.
Bild 1: Barbarenstreitaxt hat wenige Kratzer (11 Dukaten)
Bild 2: Barbarenstreitaxt ist abgewetzt (22 Dukaten)
Bild 3: Barbarenstreitaxt zerbrochen (77 Dukaten)
Ich dachte, das ich dafür länger brauchen würde, aber im Spiel gehen wirklich schnell die Waffen zu Bruch.

Ich war jetzt nur bei einem Schmied, da er aber direkt die Summe anzeigte, die hier im Thema erwähnt wurde, brauche ich wohl keinen weiteren Schmied aufzusuchen. Und zuzüglich glaube ich auch, was im Thema schon angesprochen wurde, das die Reparatur prozentual des Waffenpreises berechnet wird. Bei teuren Waffen ist das natürlich dann extrem. Das gilt dann für fast alle meisterliche Waffen bzw. Waffen, die über 100 Dukaten kosten und betrifft nicht nur die Barbarenstreitaxt.
Bild 1: Barbarenstreitaxt hat wenige Kratzer (11 Dukaten)
Bild 2: Barbarenstreitaxt ist abgewetzt (22 Dukaten)
Bild 3: Barbarenstreitaxt zerbrochen (77 Dukaten)
- Dateianhänge
-
- Zerbrochen.jpg (405.8 KiB) 13245 mal betrachtet
-
- Abgewetzt.jpg (416.3 KiB) 13253 mal betrachtet
-
- Kratzer.jpg (411.89 KiB) 13255 mal betrachtet
#18
Ist mir für das Rapier ebenfalls aufgefallen, sollte denke ich daran liegen, dass es hier keine zweite/dritte Variable gibt für den Reperatur-Quotienten "meisterlicher" oder "guter" Waffen sondern nur der Standardquotienten für zerbrochenen Waffen. Fällt halt erst dann ins Gewicht... wenn die Waffe mehr als 5-15 Dukaten kostet... in dem Fall halt mal eben 70+ Dukaten. Ich lade an der Stelle z.B. immer ein, ich sehe den Verlust von 70+ Dukaten nur für einen einmalig gewürfelten popligen Patzer z.B. nicht ein. ^^
#19
Wie ich bereits sagte, sind somit die Reparatur-Preise wirklich zu hoch bei meisterlichen Waffen.
#20
Um dieses Thema hier mal nochmal anzusprechen:
Wenn man seine Waffen alle paar Kämpfe mit dem Schleifstein pflegt, kommt es in der Regel gar nicht dazu, dass eine Waffe überhaupt zerbricht. Sollte eine meisterliche Waffe einmal zerbrechen, ist die Waffe eigentlich Schrott, da sie auch repariert immer einen BF Punkt mehr haben wird, als im Originalzustand. Wir können von Glück sagen, dass Schick HD diese Regelung mit dem BF +1 nach zerbrochen nicht anwendet und wir lediglich einen höheren Preis für die Reparatur zahlen müssen. wie man oben sieht, sind die Preise bei "ein paar Kratzer" oder "abgewetzt" gar nicht so hoch. Nur bei "Waffe zerbrochen" sind diese fast der halbe Waffenpreis, was meiner Meinung aber auch irgendwie nachvollziehbar ist. Meine Thorwalerin kämpft selbst mit einer meisterlichen Barbarenstreitaxt und diese brach bisher nur ein einziges Mal. Waffenpflege ist einfach super wichtig in Schick HD.
Ich sehe dies also nicht unbedingt als Bug an. Wenn man möchte, kann man den Preis für eine Reparatur aber vielleicht etwas senken, und alle sind glücklich.
Wenn man seine Waffen alle paar Kämpfe mit dem Schleifstein pflegt, kommt es in der Regel gar nicht dazu, dass eine Waffe überhaupt zerbricht. Sollte eine meisterliche Waffe einmal zerbrechen, ist die Waffe eigentlich Schrott, da sie auch repariert immer einen BF Punkt mehr haben wird, als im Originalzustand. Wir können von Glück sagen, dass Schick HD diese Regelung mit dem BF +1 nach zerbrochen nicht anwendet und wir lediglich einen höheren Preis für die Reparatur zahlen müssen. wie man oben sieht, sind die Preise bei "ein paar Kratzer" oder "abgewetzt" gar nicht so hoch. Nur bei "Waffe zerbrochen" sind diese fast der halbe Waffenpreis, was meiner Meinung aber auch irgendwie nachvollziehbar ist. Meine Thorwalerin kämpft selbst mit einer meisterlichen Barbarenstreitaxt und diese brach bisher nur ein einziges Mal. Waffenpflege ist einfach super wichtig in Schick HD.
Ich sehe dies also nicht unbedingt als Bug an. Wenn man möchte, kann man den Preis für eine Reparatur aber vielleicht etwas senken, und alle sind glücklich.