Ah, zu Dokumenten allgemein und besonders der Vollmacht des Hetmanns hab ich ne Beipielrechnung.
Heutige Papiere wiegen um die 80g / m², es gibt aber auch dickere Schreibpapiere mit deutlich mehr Gewicht.
Bis gegen Ende des Mittelalters bestand Papier jedoch zu einem großen Teil aus Pergament. Heutige Pergamente sind mit 200g/m² bis 450g/m² deutlich schwerer als Papier (Quelle für das Gewicht:
http://www.pergament-donath.de/pergament.html ).
Da diese Vollmacht vom Hetmann stammt, nehme ich als Material Pergament und als Gewicht 500g/m² an.
Nehmen wir an, das Dokument ist einen halben Meter lang und 30 cm breit, macht 1500 cm², also 0,15 m².
Nehmen wir noch den Fakt dazu, daß es sich um ein offizielles Dokument handelt, d.h. es hat einen dicken Klecks Siegelwachs, der ein Wappen am Seil festhält und das aufgerollte Dokument wird von einer Schleife oder Band zusammengehalten, deren Material früher nicht so zart war wie heute.
Somit haben wir: 0,15 m² * 500g/m² = 75g. Also 3 Unzen nur für das Pergament.
Plus Siegelwachs, Wappen usw. - ich würde sagen, 200 bis 250g (= 8 bis 10 Unzen).
Die gleiche Rechnung würde ich bei Jadra's Vollmacht aufmachen, aber ein paar Unzen leichter - ihr Siegel und das Wappen dürften nicht ganz so groß und wuchtig sein wie die des Hetmanns.
Was meint Ihr?
==================
Bücher sind nen anderes Kaliber. Hier würden zwar dünnere Papiere bzw. Pergamente verwendet, aber je nach Dicke kommt da auch einiges zusammen. Ich würde bei Büchern nicht unter 500g (20 Unzen) bleiben.
Die Daspota-Aufzeichnungen kann ich mir sogar als richtig dicken Wälzer vorstellen mit einem Gewicht von zwei, drei Kilo (80 bis 120 Unzen). Schließlich enthält das mehrere Jahre "Geschäfts-"Tätigkeit.