Hier mein komplett überarbeitetes Fazit zu "Das Schwarze Auge - Demonicon". Zuerst war ich wirklich sehr skeptisch, aber nachdem ich es nun durchgespielt habe, muss ich sagen, dass das Spiel mich doch gut unterhalten hat, für die 15,- € für die ich es bekommen habe (GameStop). Ich denke, jeder DSA-Fan sollte dem Spiel zumindest mal eine Chance geben.
Positiv:
+ düsterer Antiheld als Hauptfigur
+ Setting der Schwarzen Lande
+ erfrischend erwachsene und schaurig-düstere Story
+ Kannibalismus, Inzest und Totenkulte
+ korrekter und wiedererkennbarer DSA Hintergrund
+ namhafte und bekannte NSC
+ jung, attraktiv, untot...die schöne Latika
+ mehrere Fraktionen im Spiel (Stadtwache, Kreuzerkartell, Geweihte, Prediger)
+ vielen Gelegenheiten die Fronten/Fraktionen zu wechseln
+ optionale abwechslungsreiche Nebenquests
+ Anziehpuppe die sich je nach Rüstungsteilen verändert
+ vollständige professionelle Vertonung
+ Mháire Stritter spricht einige weibliche Rollen
+ lange und ausführliche Dialoge in denen hohe Talentwerte in Überreden und Sagen und Legenden entsprechende Auswirkungen haben
+ Dämonen-Gaben, die aber im Grunde nur vier erweiterbare Zauber darstellen
+ schwerwiegende und grenzwertige Entscheidungen die man treffen muss (wobei es oft kein richtig oder falsch gibt) mit spielerischen Auswirkungen (z.B. in der Belohnung)
+ gut gemachte Zeichentrick- und Renderfilme, die die Handlung erzählen und zusammenfassen
+ keine automatisch regenerierende Lebensenergie und Zauberkraft wie bei Drakensang
+ AP durch Einsatz von Talenten
+ fast komplett Bugfrei mit Patch 1.1
Negativ:
- veraltete Grafik (matschige Texturen, spärliche Spezialeffekte und detailarme Objekte)
- zeitverzöverte Texturen die oft erst im Nachhinein erscheinen
- leider nur Cairon spielbar
- keine Charaktergeneration bei Spielbeginn
- Mana statt Astralenergie
- DSA Regeln nur sehr abstrakt umgesetzt, aber noch Widererkennbar
- zu Arcadelastig
- Initiative ohne Bedeutung
- BE keine spürbaren Auswirkungen
- nur Klingen- und Hiebwaffen
- keine Zweihandwaffen oder beidhändiger Kampf
- keine Schilde
- nur Wurfmessern als Fernkampfwaffen
- die Ausprägungen der SF, die man so zusätzlich aufwerten kann, sind kaum erkennbar (ich entdeckte sie erst in Kapitel 3)
- kein richtiges Crafting, lediglich Verbesserungen möglich
- 3D Gesichtern in Gesprächen mangelt es an Ausdruck
- kein freies Speichern, aber immer faire Speicherpunkte, die einem das Speichern abnehmen
- im höchsten der drei Schwierigkeitsgrade noch zu einfach
- AP Vergabe etwas zu hoch
- Charakterentwicklung schlecht, da alle Talente bis zum Spielende maximierbar auf höchste Stufe
- Spielabschnitte etwas zu klein geraten, weniger frei erkundbarund werden oft recycelt
- läuft nicht richtig stabil (bisher 3 Abstürze)
Das Schwarze Auge - Demonicon
#1
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 07. Jun 2014, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.