#3
Bei Hesinde! Bitte sagt, dass das mit den Steigerungen der Zauber heute noch gefixt wird.

Es hat einen verdammt guten Grund, warum dieverse magische Repräsentationen in fremden Zaubern so weit im Minus anfagen und diese normalerweise auch nur einmal steigerbar sind. Gewisse Zauber sollen gewissen magischen Klassen absichtlich so gut wie nicht zugänglich sein. Es soll nicht jeder Magiebegabte alles können. Gewisse Zauber sind nun mal ein Alleinstellungsmerkmal, und wenn man diese nun ruckzuck als Magier (z.B.) steigern kann, weil dieser eh viel mehr Zaubersteigerungsversuche hat, wie alle anderen magischen Klassen, dann gibt es auch keinen Grund mehr sich die anderen Klassen zu nehmen. Das sind genau solche Sachen, von denen die Entwickler tunlichst die Finger hätten lassen sollen, da man diese nicht mal einfach so im gemeinsamen Gespräch mal kurz abändern kann, ohne dass das schwerwiegende Folgen hat...

Warum ist man nicht einfach bei DSA 3 geblieben mit leichten Einflüssen von DSA 4, warum meint man anders wäre es besser?
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#8
Das Umwandeln der Steigerungsversuche in mehr AsP war auch eine elementare Extrafähigkeit von Magier, die sie merklich von den anderen magischen Klassen abgehoben hat, weil sie immer über mehr AsP verfügten wie alle anderen, was auch gut so war. Dafür war der Magier in weltlichen Dingen aber auch stark benachteiligt und musste sich auch an den Kodex halten (das tragen von Leder-Rüstungen oder diversen Waffen war z.B. verboten). Gerade das Mehr an AsP war für einen Magier in DSA3 wichtig, da er auch meist mehr zauberte als die restlichen magischen Klassen.

Ist das nun mal wieder absicht oder wird das noch gefixt?
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"
Antworten

Zurück zu „Diskussion“