Hallo,
mich würde mal interresieren wonach sich der automatische Stufenanstieg richtet. Wie werden da die Talente ausgewählt die gesteigert werden?
Habe bisher immer nur manuell gesteigert. Aber mein Zwerg hat eben eine neue Stufe erreicht und ich probier grad bisschen rum. Bei jedem steigern erhöht er Speere und Zechen obwohl das nicht unbedingt das ist was er braucht...
Nach der Steigerung wird auch nur für ca. 1 Sekunde der Talentscreen eingeblendet wo grün hinterlegt ist was erfolgreich gesteigert wurde, wäre gut wenn man das genauer betrachten könnte. Die gesteigerten Eigenschaften werden gar nicht eingeblendet.
Ist da eine Systematik dahinter?
#2
Die Mechanik habe ich in Schicksalsklinge HD untersucht und die Antwort war eindeutig, durch die Konsole bestätigt:
Jeder Heldentyp hat die Talente (bei den Zaubern ist eine automatische Steigerung nicht möglich) eine sogenannte starre Prioritätenliste aller Talente.
Beim Zwerg steht etwa Schlösser, Äxte und Zechen ganz oben und Schwimmen etwa ganz unten.
Nun nehme ich mal an, du benutzt das alte Würfelsystem, da ist es jetzt so:
das Talent, das ganz oben in der Liste steht wird zuerst versucht zu steigern. Gelingt es, wird versucht um noch einen Punkt zu steigern, wenn es möglich ist. Sobald ein Versuch misslingt oder keine weitere Erhöhung mehr möglich ist, geht das System weiter in der Liste, bis alle Versuche aufgebraucht sind. Spielst du mit der Variante der vereinfachten Steigerung wirst du immer exakt das gleiche Ergebnis bekommen, da die Liste stur abgearbeitet wird und nichts fehlschlagen kann.
Ich kann nicht sagen ob das für Schweif gilt, aber deine Andeutungen scheinen das zu bestätigen.
Jeder Heldentyp hat die Talente (bei den Zaubern ist eine automatische Steigerung nicht möglich) eine sogenannte starre Prioritätenliste aller Talente.
Beim Zwerg steht etwa Schlösser, Äxte und Zechen ganz oben und Schwimmen etwa ganz unten.
Nun nehme ich mal an, du benutzt das alte Würfelsystem, da ist es jetzt so:
das Talent, das ganz oben in der Liste steht wird zuerst versucht zu steigern. Gelingt es, wird versucht um noch einen Punkt zu steigern, wenn es möglich ist. Sobald ein Versuch misslingt oder keine weitere Erhöhung mehr möglich ist, geht das System weiter in der Liste, bis alle Versuche aufgebraucht sind. Spielst du mit der Variante der vereinfachten Steigerung wirst du immer exakt das gleiche Ergebnis bekommen, da die Liste stur abgearbeitet wird und nichts fehlschlagen kann.
Ich kann nicht sagen ob das für Schweif gilt, aber deine Andeutungen scheinen das zu bestätigen.
R.I.P. Riva HD
#3
Ja, sieht aus als wäre es so wie du es beschreibst. Scheint in Schweif genauso zu funktionieren.
Nur schnall ich nicht ganz warum bei 10-15 Tests immer Speere gesteigert wird, sollte doch beim Zwerg eher hinten anstehen, oder?
Nur schnall ich nicht ganz warum bei 10-15 Tests immer Speere gesteigert wird, sollte doch beim Zwerg eher hinten anstehen, oder?
#4
Zechen passt doch gut zum Zwerg und Speere ist auch interessant für Wurmspieß und Drachentöter, zwei urzwergische Waffen.
#5
@ DSA
Stimmt aber mir ist weder in Schick noch in Schweif ein Wurmspieß oder ein Drachentöter in die Finger gefallen. Im Original, zumindest in Schick, gab es noch keine speziellen Zwergenwaffen (nur elfische, lag hier evtl. inneraventurischer Rassismus vor?) Habe beim Zwerg immer Äxte, Hieb und Schusswaffen gesteigert. Speere sind noch auf dem Anfangswert und da ich ziemlich hohe Stufen gabe wäre es schwierig Speere in die Nähe der bisher gesteigerten Kampftalent zu bringen.
[spoiler]Habe gelesen das es einen Drachentöter in Schweif gibt. Ist er eine brauchbare Waffe? Bräuchte man keinen weiteren Zwerg für ein Spießgespann?[/spoiler]
Werd wohl lieber wieder manuell steigern...
Stimmt aber mir ist weder in Schick noch in Schweif ein Wurmspieß oder ein Drachentöter in die Finger gefallen. Im Original, zumindest in Schick, gab es noch keine speziellen Zwergenwaffen (nur elfische, lag hier evtl. inneraventurischer Rassismus vor?) Habe beim Zwerg immer Äxte, Hieb und Schusswaffen gesteigert. Speere sind noch auf dem Anfangswert und da ich ziemlich hohe Stufen gabe wäre es schwierig Speere in die Nähe der bisher gesteigerten Kampftalent zu bringen.
[spoiler]Habe gelesen das es einen Drachentöter in Schweif gibt. Ist er eine brauchbare Waffe? Bräuchte man keinen weiteren Zwerg für ein Spießgespann?[/spoiler]
Werd wohl lieber wieder manuell steigern...
#6
Es gibt einen Drachentöter in Schweif HD. Er ist allerdings...
[spoiler]... anders als im Original (da war es ein Zweihänder) ein Speer mit folgenden Werten:.
Nutzbar von Kriegern, Thorwalern und Zwergen.[/Spoiler]
[spoiler]... anders als im Original (da war es ein Zweihänder) ein Speer mit folgenden Werten:
Code: Alles auswählen
Nutzbar von Kriegern, Thorwalern und Zwergen.[/Spoiler]
#7
Für nen Zwerg bietet sich eine Langwaffe wie ein Speer ja eigentlich auch an, mit seinen kurzen Beinchen. 

#8
Ja, aber wie gesagt, bisher gab es keine angemessenen Stangenwaffen für Zwerge. Warum also Speere steigern? Ein Zwerg mit menschlichem Speer oder elfischem Jagdspieß passt irgendwie nicht...
@ Praiodan, danke für die Info zum Drachentöter.
Jetzt würde mich aber noch interessieren ob es irgendwo in Schweif einen meisterlichen Felsspalter oder einen Lindwurmschläger gibt, sollte bei der zwergischen Schmiedekunst doch bestimmt irgenwo zu finden sein. Und was ist mit anderen meisterlichen klassenspezifischen Waffen, Magierrapier, Wolfsmesser? Gibt es sowas zu finden oder zu kaufen?
@ Praiodan, danke für die Info zum Drachentöter.
Jetzt würde mich aber noch interessieren ob es irgendwo in Schweif einen meisterlichen Felsspalter oder einen Lindwurmschläger gibt, sollte bei der zwergischen Schmiedekunst doch bestimmt irgenwo zu finden sein. Und was ist mit anderen meisterlichen klassenspezifischen Waffen, Magierrapier, Wolfsmesser? Gibt es sowas zu finden oder zu kaufen?
#9
Ich möchte hier übrigens keinesfalls das Auto-Steigern verteidigen. Ich mag so was überhaupt nicht. Aber ich denke sie haben das Auto-Steigern ganz gut umgesetzt. Sie haben ja quasi pro Klasse offenbar bestimmte Schwerpunkte gesetzt und das ist doch okay. Und man sollte eh immer mehr als ein Kampftalent steigern.
Besagte äußerst lange Zwergenwaffe oben, kann auch allein geführt werden. als Spießgespann ist sie nur sehr viel effektiver, eine Kampftechnik, die von den Zwergen entwickelt wurde um damit viel größere Gegner zu bezwingen. Von daher passt Speere doch hervorragend, genauso wie natürlich Äxte und Hiebwaffen.
Gab es echt keinen Wurmspieß in Schick HD? Skandal! Und in Schweif HD? Da wir ja in der Nordlandtriologie von einer Zwergenbinge in die nächste tappen, wäre ein solcher Waffenfund eigentlich ganz passend.
Besagte äußerst lange Zwergenwaffe oben, kann auch allein geführt werden. als Spießgespann ist sie nur sehr viel effektiver, eine Kampftechnik, die von den Zwergen entwickelt wurde um damit viel größere Gegner zu bezwingen. Von daher passt Speere doch hervorragend, genauso wie natürlich Äxte und Hiebwaffen.
Gab es echt keinen Wurmspieß in Schick HD? Skandal! Und in Schweif HD? Da wir ja in der Nordlandtriologie von einer Zwergenbinge in die nächste tappen, wäre ein solcher Waffenfund eigentlich ganz passend.
#10
Also beim Original Schick gab es definitiv keinen Wurmspieß, auch keine Felsspalter etc... Bei Schick HD bin ich mir nicht sicher, da sind viele Waffensachen gemacht bzw. geändert worden vom Release bis zur jetzigen Version. Bewusst ist mir da keiner in die Hände gefallen und bis jetzt auch nicht in Schweif... Bin aber noch nicht viel rumgekommen. Start, Phextempel, Lowangen, Sumpf und jetzt bin ich in der Finsterkoppenbinge. Bisher nur Felsspalter und Lindwurmschläger in normaler Ausführung, nix meisterliches. Gibt es eigentlich zwergische Hämmer, weiß nicht ob ich irgendwo mal einen Zwergenschlägel geshen hab...?
#11
Der Zwergenschlägel ist ein zwergischer Zweihandhammer. Ich hoffe doch dass es diesen gibt. Für diesen könnte man das alte Felsspalter-bild benutzen. Denn der frühe Felsspalter sah in Schick HD fälschlicherweise aus wie ein schwerer Hammer. Erst nach monatelangem nerven der Entwickler hat man dem Felsspalter ein korrektes Bild verpasst^^. Das alte Felsspalter-Bild wäre würde so doch noch als Zwergenschlägel dienen können. Generell sollten alle Zwergenwaffen ins Spiel. Ich kann jetzt aber auch nicht beantworten ob es diese bereits gibt oder nicht.
#12
Finde ich auch! Besonders wenn man sich wie bei Schweif in zwergischen Bingen und elfischen Siedlungen rumtreibt sollte da auch möglichst das komplette Arsenal der entsprechenden Völker auffindbar oder je nachdem erwerbbar sein. Wo sonst sollte man es eher finden? Ebenso die Rüstungen, Kleidung... Aber wie gesagt, bin noch nicht sehr weit hab aber schon schöne Sachen gesehen die zu den verschiedensten Klassen passen die ich aus Schick noch nicht kannte. Mal gucken was noch kommt!
#13
Nur nochmal was zum eigentlichen Thema um das bisschen abzuschliessen.
Denke das Autosteigern ist etwas was man, wenn dann, von Anfang an so durchziehen sollte wenn einem das normale Probensystem zu umständlich ist, man kann sich dann den entsprechenden Steigerungen nach ausrüsten und sieht daran auch gut was eigentlich typisch für die entsprechende Rasse / Klasse wäre. Dumm nur wenn aufgrund fehlender Waffen oder niemals vorkommender Proben zu einem klassentypischen Talent die Steigerungen verschenkt sind. Eher was für nicht DSAler die einem Zwerg auch mal einen Kampfstab in die Hand drücken.
Denke das Autosteigern ist etwas was man, wenn dann, von Anfang an so durchziehen sollte wenn einem das normale Probensystem zu umständlich ist, man kann sich dann den entsprechenden Steigerungen nach ausrüsten und sieht daran auch gut was eigentlich typisch für die entsprechende Rasse / Klasse wäre. Dumm nur wenn aufgrund fehlender Waffen oder niemals vorkommender Proben zu einem klassentypischen Talent die Steigerungen verschenkt sind. Eher was für nicht DSAler die einem Zwerg auch mal einen Kampfstab in die Hand drücken.
#14
Ich stelle mir bei sowas immer wieder die Frage, wer beim Namenlosen lässt denn seine Stufen automatisch steigern in so einem Spiel? Ein Stufenanstieg ist doch etwas tolles worauf man seit vielen vielen Stunden hinarbeit, nur um dann den Anstieg mit einem einzigen Klick wegzudrücken? Spielt hier irgendjemand aus dem Forum mit Auto-Stufenanstieg, oder kennt zumindest jemanden, der wiederum jemanden kennt, der so etwas tun würde?
Das wäre so als wenn man sich die Pizza per Tröpfchenlösung verabreichen würde, anstatt sie Bissen für Bissen zu genießen.
Das wäre so als wenn man sich die Pizza per Tröpfchenlösung verabreichen würde, anstatt sie Bissen für Bissen zu genießen.

#16
zur Ursprungsfrage:
In Schweif ist dies anders umgesetzt als in Schick.
In der classdefinition.xml sind für jede klasse "Zielwerte" für jedes Attribut und jedes Talent/Zauber definiert. Es wird immer diesjenige gesteigert, bei dem die Differenz zwischen Zielwert und aktuellem Wert am größten ist.
In höheren Stufen kann die Differenz auch negativ werden. Dann wird weiterhin das mit der größten Differenz gesteigert, also auch über den Zielwert hinaus, falls alles schon den Zielwert erreicht hat.
In Schweif ist dies anders umgesetzt als in Schick.
In der classdefinition.xml sind für jede klasse "Zielwerte" für jedes Attribut und jedes Talent/Zauber definiert. Es wird immer diesjenige gesteigert, bei dem die Differenz zwischen Zielwert und aktuellem Wert am größten ist.
In höheren Stufen kann die Differenz auch negativ werden. Dann wird weiterhin das mit der größten Differenz gesteigert, also auch über den Zielwert hinaus, falls alles schon den Zielwert erreicht hat.
#17
Finde ich sehr gut. Man kann halt nicht erwarten, dass das Autosteigern darüber hinaus noch über eine Art KI verfügt.