73917 Flackernde Schatten

#1
In v0.90 einen kurzen Blick auf Kvirasim geworfen. Performance scheint mir deutlich besser zu sein, allerdings sind jetzt ploppende/flackernde Schatten bei geringer Bewegung zu beobachten - bin mir jetzt nicht sicher ob die vor der Optimierung auch schon auftraten? Grafiksettings wie immer auf Maximum.

Siehe Gebüsch:
Dateianhänge
20170713173450_1.jpg
20170713173450_1.jpg (618.63 KiB) 4276 mal betrachtet
20170713173444_1.jpg
20170713173444_1.jpg (614.73 KiB) 4277 mal betrachtet

entfernungsabhängige Darstellung der Bäume

#2
Kvirasim ist jetzt performanter, was vermutlich auch mit der entfernungsabhängigen Darstellung der Bäume erreicht wurde. Sprich: die ploppen jetzt immer schon aus sehr kurzer Entfernung. Dies finde ich zumindest schon etwas störend, wobei ich Verständnis für das derzeitige Hauptaugenmerk auf die Pervormance habe. Sollte man zumindest nach Release nochmal angehen.

#3
Sorry, aber sichtbar aufploppende Vegetation geht 2017 gar nicht. Selbst zu Gothic 3 Zeiten war das schon sehr störend. Wenn das der Preis für eine bessere Performance ist, möchte ich ihn nicht bezahlen.

In Zeiten, in denen z.B. das aktuelle Doom auf wirklich maximalen Grafikeinstellungen mit allem drum und dran so flüssig wie ein Blutstrahl läuft, habe ich aber auch grundsätzlich kein Verständnis für Ruckeleien bei grafisch weit schlechteren Spielen.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#4
DSA, ich weiß du ziehst dich mal wieder auf deine übliche "ich bin Kunde, mir ist das alles scheißegal"-Position zurück, aber ich hab das schon im Steamforum auf englisch erklärt, und erkläre das gerne auch nochmal hier auf Deutsch: Bei der Grafikqualität von Spielen existiert keine "zeitliche" Komponente, es ist völlig egal welches Jahr wir haben. Natürlich wird höhere Qualität mit fortschreitender Zeit billiger, aber der Qualitätslevel eines "Doom von 2016" ist nicht dadurch erreichbar, dass es 2017 ist, sondern dadurch, dass man ein Millionenbudget zur Verfügung hat und dieses auch einsetzt. Denn selbst wenn dieser Level mittlerweile um 10% günstiger zu erreichen ist, sind das noch immer Millionenbeträge, die dafür nötig sind. Und ja, natürlich, ich KANN als Kunde erwarten, dass ein 30-Euro-Titel von einem zwei-Mann-Kernteam die selbe Leistung erbringt wie ein Titel mit einem Budget vom Faktor 500. Ich KANN als Autokäufer auch erwarten, dass mein 8.000-Euro-Dacia Sandero einen Ferrari abhängt. Beides ist unrealistisch und wird durch immerwährende Wiederholung auch nicht realistischer.

Also, zum Mitschreiben: Wir sind bemüht, die höchste uns irgend mögliche Qualität in der höchsten uns irgend möglichen Performance abzuliefern. Allerdings fällt für mich zumindest "Ruckelt auf einem Highend-System" um viele Größenordnungen eher in die "geht gar nicht"-Kategorie als "die Schatten ploppen sichtbar". Wie ich schon an anderer Stelle sagte, ich mache gerne nochmal einen Run über beide Städte, damit sich auch die Qualität wieder erhöht, aber dennoch wird mein Augenmaß in erster Linie auf der Performance liegen müssen, ich hab nämlich kein ganzes Büro voller Coder und Leveldesigner, die nur darauf warten, das ganze Zeug zu optimieren, das mache ich alles alleine. Daher muss ich meine Zeit effizient nutzen. Und "ruckelt wie Sau" ist nunmal ein echtes Nogo während "schaut nicht aus wie Doom" eher in die Kategorie "wäre nett wenns geht" fällt :).
Firefox ist immer schuld :)

#5
Also für mich, der zockt, seid man auf dieser Welt zocken kann, existiert sehr wohl eine zeitliche Komponente, auch wenn du das noch ins russische oder chinesische übersetzt. Ich betrachte ein Spiel immer im Rahmen dessen was vom Genere her vergleichbar im Zeitraum des Release war, und lasse dabei auch gerne ein bis drei Jahre hinten runterfallen. Aber mit einem HighEnd-PC möchte ich heutzutage nicht mehr dass meine Spiele ruckeln. Da habe ich kein Verständnis dafür. Ob das im Anbetracht der Tatsachen dann fair oder unfair ist, interessiert die Masse der Kunden nicht. Diese werden gar nicht wissen dass hier nur zwei Mann statt zweihundert am Werk waren. Diese werden auch nicht wissen ob hier Millionen investiert wurden oder lediglich ein Taschengeld zur Verfügung stand. Es wird das betrachtet was beim Release Fakt ist.

Dass ein Spiel wie z.B. Gothic 3 heutzutage immer noch ruckelt ist einfach ein klares Zeichen für schlampige Pogrammierung. Da kann sich Piranha Bytes nicht rausreden. Dass dort Vegetation aufploppt im Sichtfeld des Spielers kann ich Verzeihen, weil das nun mal schon 11 Jahre her ist. Bei einem heutigen Spiel ist das ein klarer Negativ Punkt.

Aber macht ihr mal und versucht euer Bestes. Wenn andere Sachen Top sind, kann man eventuell über derlei negative Sachen hinwegsehen. Kommt darauf an wie störend sie dann wirklich sind.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"
Antworten

Zurück zu „Bugs“