#2
Wenn dir das das nächste mal passiert, bitte direkt danach die output_log hochladen. Ein vorher und nachher Screenshot wäre auch nicht verkehrt. :)

#3
Chojin erwähnte sowas auch mal in einem seiner Videos. Ali ist da also offenbar kein Einzelfall.
Sternenschweif HD Debug Mode aktivieren:
"Realms of Arkania: Star Trail" in Steam Bibliothek > Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > Startoptionen festlegen > -debug eingeben > OK > im Spiel: F11

#4
interessant wäre dann auch, ob es falsch gespeichert wird (also bei einem bestimmten save immer falsch, wenn dieses geladen wird) oder beim Laden (beim Laden des selben Spielstandes ab und zu mal richtig und manchmal falsch).

#5
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=125358#post125358']interessant wäre dann auch, ob es falsch gespeichert wird (also bei einem bestimmten save immer falsch, wenn dieses geladen wird) oder beim Laden (beim Laden des selben Spielstandes ab und zu mal richtig und manchmal falsch).[/quote]

Wenn ich mich nicht irre, dann ausschließlich Letzteres. :) Beim Laden desselben Spielstands kann das vorkommen und beim nächsten Mal zum Beispiel wieder wieder nicht.


@Lares:
Eine output_log wird doch nur beim Spielabsturz generiert, oder? Das passiert hierbei ja nicht. Wenns mal zeitnah zusammenkommt mit einem Absturz, behalt ich's aber im Hinterkopf. :)

#6
Nein, die output_log deiner letzten Spielsession findest du immer im schweif_Data Ordner - auch bei laufendem Spiel und ohne Absturz. :)
Sternenschweif HD Debug Mode aktivieren:
"Realms of Arkania: Star Trail" in Steam Bibliothek > Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > Startoptionen festlegen > -debug eingeben > OK > im Spiel: F11

#9
Noch was zur output_log: Einerseits wird diese automatisch mitgeschickt, wenn man einen Bug per Entwicklerkontaktformular berichtet. Andererseits werden historisch alle output_logs im /Startrail/logs-Ordner gespeichert, inklusive Datum des Spielendes, sofern das Spiel nicht komplett abgestürzt ist :).
Firefox ist immer schuld :)
Antworten

Zurück zu „Bugs“

cron