[72730]Hexenspeichel heilt alle Krankheiten viel zu einfach

#1
Wie im 120. Let's Play von Gwyrr zu sehen kann man mit der "Nebenwirkung" des Zaubers Hexenspeichel viel zu einfach jegliche Krankheit heilen indem man einfach immer nur ein paar wenige AsP einsetzt und den Zauber so oft wiederholt bis der Kranke geheilt ist.

Eigentlich heilt Hexenspeichel keine Krankheiten, sondern gibt nur mehr LeP zurück die speziell durch Krankheiten/Fieber verloren wurden, neben seiner eigentlichen normalen Heilwirkung (2 AsP für 1 LeP). Deshalb bin ich dafür die Nebenwirkung der Krankheitsheilung komplett zu streichen oder eine Art Mindest AsP-Einsatz von Stufe der Krankheit, die abgefragt wird, bevor die Nebenwirkung der Krankheitsheilung überhaupt möglich ist.

Denn sonst ist sogar Tollwut total lachhaft, selbst wenn die ganze Gruppe inviziert ist. Man braucht nur eine Hexe in der Gruppe und alle Krankheiten im Spiel sind egal. Das sollte so nicht sein.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 20. Jan 2017, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#3
Die Idee mit dem mindest-Asp-Einsatz finde ich gut. Vorschläge für eine Schwelle, ab der das eintreten soll? Die Chance ist ja relativ niedrig (1 auf W20??), so dass ich sie nicht zu hoch ansetzen würde.
Alternativ könnte man auch als Schwelle die healdifficulty der Krankheiten nehmen (aktuell z.B. Tollwut 8, blaueKeuche 15, Erfrierungen 4, ...) wobei man dann vielleicht die Chance etwas erhöhen könnte. Also sowas wie 30% Heil-Chance bei ASP-Einsatz >healdifficulty.

#4
Die Healdifficulty ist ja gleich Stufe der Krankheit wie es aussieht. Meinst du mit der "Schwelle" die AsP die mindestens eingesetzt werden müssen, damit eine Heilung der Krankheit überhaupt möglich ist? Das wäre dann ja genau das was ich meinte. Die aktuelle Heilungschance ist aber definitiv höher als 1 auf dem W20, die ist eher 1 auf dem W6, was einer Chance von etwas weniger als 20% bedeutet, wenn meine Vermutung mit 1 auf W6 richtig ist. Das ist schon wahrscheinlich genug, ich würde das nicht noch erhöhen.

Die Frage ist auch, ob man den Nebeneffekt der Krankheitenheilung so überhaupt drin lassen soll. Da Krankheiten so dennoch der Schrecken genommen wird, die in Aventurien ja sehr schlimm sind, so dass sogar Herrscher daran nicht selten sterben trotz ihres Reichtums.

Ich finde auch dass die Kosten beim Heiler in Bezug auf Krankheiten zu gering sind, wenn man schaut was das benötigte Heilkraut eigentlich kostet.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#5
Ging das eigentlich in SchickHD auch schon?

Jedenfalls möchte ich Das Schwarze Auge hier ausdrücklich unterstützen. Krankheiten sollten nur durch Heiler oder der Kombi "Hohes Talent + Heilkraut vorhanden" geheilt werden können. Sind sie zu leicht heilbar, kann man sie auch gleich weglassen, weil sie dann nur noch zu Klickarbeit verkommen.

Anekdote im Spoiler
[spoiler]Bei meinem allerersten Durchgang vom Original-Sternenschweif (meine erste Berührung mit DSA überhaupt), ist irgendwann meine komplette Gruppe an Tollwut zugrunde gegangen, weil ich kein Joruga hatte und fernab jeglicher Zivilisation unterwegs war. Im ersten Moment natürlich tierisch geärgert, aber irgendwie ist es genau so etwas, was den Reiz an der NLT für mich ausmacht und auch mittel- bis langfristig motiviert.[/spoiler]

#6
[quote='stanze','index.php?page=Thread&postID=126140#post126140']Ging das eigentlich in SchickHD auch schon?[/quote]
Ja. :)

#7
Ich finde es durchaus Sinnvoll, dass Krankheiten "schwierig" bleiben. Allerdings denke ich, dass sie durch eine Hexe (mit eventuellen Anpassungen am Zauber Hexenspeichel) nicht automatisch banal werden.
Es wäre ein netter Bonus für die Klasse Hexe und wenn die eingesetzten Asp (ja DSA, genau das meinte ich mit "Schwelle") von der Krankheits-Stufe abhängig sind, so dass es nicht ganz so einfach ist (z.B. müsste man bei einer Stufe-10 Krankheit im Schnitt 6mal für 10Asp zaubern, um die Krankheit zu heilen), denke ich, dass es immer noch herausfordernd genu ist. Denn in der nächsten Stadt für ein paar Dukaten die Krankheit bei Heiler "weghexen" ist ja auch nicht besonders schwierig (ausgenommen, man ist gerade abseits jeglicher orte unterwegs).

#8
Antikrankheitselixiere gibt es ja auch noch.
Solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festhalten zu müssen, ist man *NICHT* betrunken!

Das Premer Feuer von gestern hilft *NICHT* gegen den Durst von heute!

#9
Die Anti-Krankheitselexiere sind mir schon seit Schick HD ein Dorn im Auge. Aber aus mir unerfindlichen Gründen klammert man sich an diesen, obwohl sie nicht zu Aventurien passen, fest. Ein Wegfall derselben und einem gefixten Hexenspeichel würden das Talent Heilkunde Krankheiten besser gewichten.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#10
Solange es Krankheiten gibt, die du nicht per Talent oder Zauber selber heilen kannst, solange finde ich Antikrankheitselexiere besser als mit einer Toten Gruppe unterwegs zu sterben weil der nächste Heiler zu weit weg ist.

#11
[quote='Hindro','index.php?page=Thread&postID=126149#post126149']Solange es Krankheiten gibt, die du nicht per Talent oder Zauber selber heilen kannst, solange finde ich Antikrankheitselexiere besser als mit einer Toten Gruppe unterwegs zu sterben weil der nächste Heiler zu weit weg ist.[/quote]

Finde ich auch.

#12
Also in Schick HD war es zumindest so dass es fast in jedem zweiten Ort oder zumindest dritten Ort einen Heiler gab. und dass alle Chars auf einmal krank werden passiert eigentlich nur bei einem bestimmten Ereignis. Ansonsten sind meist nur einer oder zwei krank, die problemlos von den anderen am am Leben erhalten werden können. Also mir ist noch nie jemand durch Krankheit gestorben. Wenn man Heilkunde Krankheiten steigert und eh meist sehr viele Kräuter dabei hat, sollte der Gruppenheiler das eigentlich immer hinbekommen. Das Anti-Krankheitselexier ist einfach störend, denn es wiegt einen einfach in Sicherheit, und das ist schlecht. Man weiß genau: na und, dann werde ich halt krank, mein Anti-Krankheitselixier macht das schon. Das raubt einem die Spannung.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#13
Erkläre mir doch lieber mal logisch, was ein Heiler hat/kann, dass meine Helden nicht haben/lernen können?
Angenommen ich bring Heilkunde, Pflanzenkunde und was auch immer auf 18, warum kann ich dann bestimmte Krankheiten immer noch nicht heilen?

#14
Guter Punkt, Hindro.

Ich finde es okay, wenn Krankheiten nicht geheilt werde können, weil man sich nicht genug auf die Heilkunst versteht oder einem die dazugehörigen Kräuter fehlen. Aber wenn man wirklich einen Krankheitsheiler-Spezialisten dabei hat, sollte der damit eigentlich zurecht kommen. Es sei denn, die Zutaten, die er zur Behandlung bräuchte, sind in der Gegend eben nicht zu beschaffen.

Wenn es sich nun um exotische Krankheiten handeln würde, die im aventurischen Norden üblicherweise nicht vorkommen, wäre das nochmal was anderes. Da könnte es nämlich schon sein, dass auch ein erfahrener Heiler überfragt ist. Aber "typische Reisekrankheiten"? Nunja... bei der blauen Keuche sollte der Held wohl besser das Bett hüten anstatt herumzureisen (also wenigstens längere Rast, besser in ein Gasthaus, um die Krankheit nach Behandlung auszukurieren). Aber Wundfieber ist doch auch etwas mit dem Abenteurer oft zu tun haben, die müssen da doch in der Lage sein, sich irgendwie zu behelfen.

Anti-Krankheitselixier könnte von mir aus - wenn nicht selbst gebraut - durchaus auch ein rein quacksalberisches Gebräu sein. Vielleicht zumindest mit einer prozentualen Chance, eine Krankheit tatsächlich zu heilen? ;) (vielleicht kann es auch passieren, dass der Charakter stattdessen eine andere Krankheit bekommt, wenn er das zu sich nimmt - weils zwar gegen die aktuelle Krankheit hilft, er das Zeug aber so gar nicht verträgt - und dann eine Krankheit hat, gegen die man mit Talenten was machen kann).

#15
Gute Idee Torxes. Dass das Antikrankheitselexier tatsächlich ein Quacksalbergebräu ist, und nicht wirkt, fände ich klasse. Aventurien ist halt kein Ponyhof.

Und ja Hindro, ich bin auch deiner Meinung, wenn ein Held mit sehr hohem Wert in Heilkunde Krankheiten und allen möglichen Kräutern, eine Krankheit nicht heilen kann, dann sollte das ein Heiler in der Stadt auch nicht können. Da würde der Spieler mal überrascht schauen, wenn der örtliche Heiler ihm sagt, dass es leider kein Heilmittel gibt für diese Krankheit und dass er es aussitzen muss, und währenddessen einfach versucht seinen Gefährten am Leben zu erhalten. Und als Ausgleich dafür gäbe es dann am Ende, wenn man eine Krankheit überstanden/überlebt hat, gäbe es dann AP in Höhe Stufe der Krankheit x Stufe der Krankheit, sprich bei einer Stufe 8 Krankheit +64 AP für den Erkrankten.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"
Antworten

Zurück zu „Feature Requests“

cron