Legend of Grimrock I+II

#1
Für alle die, die schon Dungeon Master und die Eye of the Beholder Reihe gut fanden, kann ich Legend of Grimrick I+II nur sehr empfehlen. Man bewegt sich mit seiner Vierergruppe kästchenweise wie damals vorwärts und bekämpft diverse Monster und löst knifflige Dungeon-Rätsel. Es gibt interessante spielbare Rassen. Darunter Minotauren, Echsenmenschen, Rattenmenschen und sogar Insektenwesen neben den allbekannten Menschen. Klassische Rassen wie Elfen oder Zwerge wird man hier aber nicht finden. An Professionen gibt es das was man so aus RPGs kennt (Fighter, Knight, Barbarian, Wizzard, Battle-Mage, Alchemist, Rouge, und usw.). Man verteilt bei der Charaktererschaffung frei seine Attributspunkte, und Skillpunkte und wählt noch zwei Traits (Vorteile). Die Magie funktioniert auch erfrischend anders, da man seine Zauber mittels Runen mit der Maus "malt" und diese dann zur Wirkung bringt. Die Charaktere müssen Nahrung zu sich nehmen, wobei Minotauren passenderweise mehr Nahrung benötigen als andere Rassen. Das Inventar kann man durch Säcke und Kisten erweitern und alles was man trägt hat natürlich auch ein Gewicht, so dass die Tragkraft sehr wichtig ist (wie in Schick HD). Mittels pflanzlicher Zutaten kann man Tränke brauen und in Begehbaren Gewässern kann man sogar Fischen und natürlich auch ertrinken (es gibt unter anderem auch komplett überflutete Dungeons). Die Rätsel sind sehr knifflig und nutzen jede nur erdenkliche Interaktionsmöglichkeit im Spiel und richtet sich an echte Dungeonmaster. Nach und nach sammelt man immer bessere Ausrüstung und Artefakte die man sich aber schwer verdienen muss. Geworfene oder geschossene Projektile kann man wieder aufsammeln und findet diese auch nur sehr spärlich. Türen und Truhen benötigen oft Schlüssel oder Dietriche und erstere sind oft auch wieder verschließbar so dass man in Ruhe rasten kann, was aber wiederum den Hunger ansteigen lässt. Die Soundeffekte gefallen mir sehr gut und man hört auch die umherziehenden Monster. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Fallen, darunter auch die guten alten Fallgruben in die man schreiend hinabstürzen kann inklusive gebrochener Beine und dergleichen. Neben normalen Verletzungen, die nur den LE-Balken reduzieren gibt es auch schwerere Wunden bzw. Brüche, die man durch gewöhnliches Rasten nicht mehr heilen kann sondern Heiltränke dafür benötigt. Gewöhnliche Heilzauber scheint es absichtlich nicht zu geben, so dass die Rast sehr wichtig ist, bei der man auch von streunenden Monster überrascht werden kann, wenn man seinen Rastplatz schlecht auswählt. Licht ist sehr wichtig, da man im Dunkeln kaum noch was erkennt. Fackeln, die natürlich abbrennen, bieten hier ein anderes Licht als magisches, welches auch unter Wasser von Nutzen ist, da man dort noch weniger sieht. Man muss sehr genau abwägen, wer welche gefundenen Artefakte bekommt und welche Skills man steigert. Letztere sind natürlich nicht zurücksetzbar wie sich das in einem oldschool CRPG auch gehört.

Im ersten Teil ist man so zu sagen nur in Dungeons und erst im zweiten Teil gibt es dann auch eine Oberfläche und auch einen Tag- und Nachtwechsel. Beide Teile kann man unabhängig von einander spielen und sind von der Technik her im Grunde gleich.

Das Spiel gibt es aber nicht in den Läden (meines Wissens) sondern nur auf den bekannten Spieleplattformen und ist nur auf Englisch erhältlich (da es aber nur sehr wenig Texte gibt, sollte das kein Problem sein. Womit wir auch beim größten Manko des Spiels sind: es hat im Grunde so gut wie keine Storry. Wen das aber nicht stört und sich mal wieder an die "guten alten Zeiten" zurückerinnern will, sollte diese beide Dungeoncrawler mal ausprobieren.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 06. Jan 2015, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#3
Legend of Grimrock 1 habe ich schon gespielt und es gefiel mir wirklich gut. Und ja, es hat mich an Dungeon Master und Eye of the Beholder erinnert. LoG1 war wirklich ein willkommenes Spiel. Zwar etwas kurz, aber dafür gibt es nun eine Menge Mods. Dieses Jahr werde ich mitunter Legend of Grimrock 2 (LoG2) spielen. Ich freue mich schon drauf. :)

#5
Auf alle Fälle ein unschlagbarer guter Preis für beide Spiele zusammen. Eye of the Beholder habe ich damals gespielt, Dungeon Master habe ich nicht gespielt. :)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#6
Ich war zwar damals kein so grosser Fan von EotB, vor allem weils das Game in Italien nur in Englisch gab, aber Legend of Grimrock fand ich auch toll, kanns nur empfehlen.
BTW, wer nur den zweiten Teil braucht, den gibts praktisch zum gleichen Preis auch bei GOG und man spart sich die Steam Schikanen und den Kopierschutz.

LG
Antworten

Zurück zu „Offtopic“