#2
Die berechtigte Kritik in dem Video mal beiseite gelassen, labern die aber auch echt viel Müll. Sonderlich professionell wirken die nicht, finde ich.
Der Magen einer Sau,
die Gedanken einer Frau
und der Inhalt einer Worscht
bleiben ewig unerforscht!

#8
Tja was soll man machen. Wenn man Abschaum der Redaktionskunst sehen möchte, geht man wohl zum Computec Media Verlag.
Sie schaffen es nicht nur keine ahnugn zu haben, sondern obendrein noch nen völlig bescheuerten Test abzuliefern.

Selbst die BILD-Zeitung wird da zu einem allwissenden weisen Allmanach.

Ich habe bisher viele Testberichte auf einigen Portalen durchgeelsen und betrachtet und diese sind eher Richtung "Hintern" anzuordnen.

Nicht nur das der Computec Media Verlag ein Video oder Beitrag(der übrigens vom 01.08. stammt) gerne zwischen den ganzen Portalen PCAction, buffed etc. hin und herschiebt. Nein es werden auch neue Volontäre und Praktikanten mit in die Test eingeladen, die natürlich aufgrund des Drucks lieber in den Gesang mit einstimmen als ihre eigene Meinung zu haben.

Hinzu kommt das Hässletten eingestellt werden die mit ihren Pseudo-Pro-Intellektuellen Beiträgen eher zur Übelkeit anregen. Ob das nun am Aussehen von der Maire liegt oder dem was sie redet, ist jedem selbst überlassen.

#9
Ich muss zugeben, dass ich die Orkenspalter-Videos und das von der PC Games recht lustig fand. Die nicht umfallenden Gegner, moonwalkende Gegner, zig andere Bugs, die Ruckler, die relativ hochtrabenden Namen für die Grafik-Settings bei eher unterdurchschnittlicher Grafik (nach heutigem Stand der Technik) ... alles da, alles bekannt, alle frustrierend. Da darf man sich dann auch mal lustig drüber machen.

Und ganz ehrlich: spielen kann man eigentlich immer noch nicht, da man nie weiß, wann der nächste Bug (oder Patch ;) )zuschlägt der einen Neustart erfordert. Und so sehr ich die NLT auch mag, ständig von vorne anfangen will ich einfach nicht.
Sanctus Borbarad, adiuva me!

#10
Also ich musste bisher noch nie neu anfangen um weiter zu kommen. Lediglich nach dem aktuellen Patch (1.14) habe ich keinen Endkampf in der Schwarzmagierruine. Gerade, weil sie sich über Grafik ("Vor 6 Jahren aktuell, haha!") und Blödsinn wie die Bezeichnungen lustig machen und Dinge, die eben so gemeint sind, aber im Original auch schon so gehandhabt wurden zeigt mir, dass sie in keiner Weise qualifiziert sind Kritiken an Spielen wie Schicksalsklinge abzuliefern.
Ich bin mir sicher, dass jedem der auf dieses Spiel gewartet hat die Grafik ziemlich wurscht sein dürfte, bzw sie gut findet wie sie ist. Einfach mal mit der fetten Witzkeule draufhauen ist noch lange keine enrstzunehmende Kritik. Ja, der Release war untragbar! Ja, das Spiel war von vorn bis hinten verkäfert! Aber sind das Gründe für einen "Kritiker", statt einer fundierten Arbeit so einen Feierabend-Stammtisch-Verriss abzuliefern? Meiner Meinung nach sollten sowieso nur Leute Kritiker werden, die die Seele des zu begutachtenden Werkes sehen und beschreiben können. Rein mit Technik-Gebrabbel kann man ein Spiel wie dieses nunmal nicht treffend beschreiben.

Seht es euch doch an:
Schon mal so einen katastrophalen Release erlebt? Ich nicht.
Schon mal von Entwicklern eine derart beeindruckende Weise von eisernem Willen und Hingabe gesehen? Ich nicht.
Schon mal eine Community-Reaktion wie die jetzige erlebt, dass (fast) alle an einem Strang ziehen, um den Karren aus dem Dreck zu hieven? Ich nicht.

*Keuch* *Dampf* *abkühlen geh*

P.S.: Cetero censeo criticus delendam esse!
Der Magen einer Sau,
die Gedanken einer Frau
und der Inhalt einer Worscht
bleiben ewig unerforscht!

#11
Das man den Kritiker vernichten muss, erscheint dann doch etwas übertrieben. ^^

Was die Grafik angeht: Das hatten wir ja schon zigmal durchgekaut hier im Forum (und an anderen Stellen kam es auch auf). Ich bleibe bei meiner Ansicht: Meiner Meinung nach ist die Umgebungsgrafik nicht schlecht (wenngleich auch nicht schön und generisch), aber die NSCs passen überhaupt nicht in mein Bild von Aventurien (und obwohl meine DSA-"Hauptzeit" von diesem Herren hier geprägt wurde http://www.ugurcanyuce.net/fantasy.html, erwarte ich keine Schnurrbärte und Flügelhelme) und die Charaktermodelle im Kampf sind einfach nur ausgesucht hässlich.

Und Kritiker sind auch nur Menschen. Das Spiel war zu Release Schrott. Ja, es wird dran gewerkelt und vllt wird es mal was. Aber darauf kann man sich als Kritiker nicht verlassen. Und es ist ja auch meiner Ansicht nach nicht ihr Job, die Community zu bewerten oder die versprochenen Nachbesserungen. Das Spiel wurde als fertig verkauft und wird dann auch als fertig behandelt. Und ganz ehrlich: hätte man mich am ersten Tag (oder auch noch einige Tage danach) vor Aufnahmegeräte gesetzt und gebeten, das Spiel zu rezensieren ... ich glaube, da hätte man 60% des Textes zensieren müssen.

Ich habe alle DSA-PC-Spiele gespielt (außer Satinavs Ketten, sieht putzig aus, interessiert mich aber nicht) und bisher rangiert Schick HD immer noch ganz, ganz unten auf meiner Liste
Sanctus Borbarad, adiuva me!

#12
Ich finde es heutzutage einfach allgemein erschreckend, was sich alles "Kritiker" schimpft. Es ist so einfach, sich über etwas lustig zu machen oder es einfach nur zu verreißen, aber eine echte, fundierte Kritik habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Das bezieht sich im übrigen nicht nur auf die Spiele-Branche.
Der Magen einer Sau,
die Gedanken einer Frau
und der Inhalt einer Worscht
bleiben ewig unerforscht!

#15
Das Beibehalten der alten Regeln hat mich hingegen weniger enttäuscht. Die alten Regeln erinnern mich immer an die "guten alten Zeiten" (eine Zeit vor den von mir immer nur mit einem Augenrollen bedachten Schwarzen Landen ;) )

Allen Leuten recht getan ist ein Kunst die keiner kann.
Sanctus Borbarad, adiuva me!

#17
Das Niveau der PCGames und des ganzen Computec Media Verlages ist schon lange auf den tiefsten Tiefstand gerutscht und darum habe ich auch sämtliche Abos der Zeitschriften schon vor längerer Zeit gekündigt. Maire ist nicht lustig sondern sorgt für Übelkeit. Das ich sie aber Dumm und Dick finde kann nur meine Persönliche Meinung sein.
Mit Abschaum der Redaktionskunst habe ich auch nur angesprochen auf welchem Niveau sich die PCGames und der Verlag derzeit befindet. Eins der schlimmsten Spielemagazine. Da auch die verkauften Exemplare der Magazine immer mehr sinken, scheine ich mit der Meinung nicht alleine dazustehen.

#21
Hehe :-)

Was gesagt wurde ist gesagt. Wenn die PCG auf ihrer Plattform das Spiel beleidigen, dann werde ich hier auch den Verlag beleidigen dürfen. Es ist für mich wie gesagt kein Wunder die Abos wurden gekündigt und ich blicke frohen Mutes zur Gamestar rüber.

Dise hatte ich auch damals zum erscheinen, noch mit Belle Stars Tagebuch (Ultima Online) und damals hat sie nach dem Abgang zahlreicher Redakteure sich verschlechtert. Jetzt scheint sie aber wieder auf einen Recht guten weg zu sein.
Das Video der Gamestar gefiel mir auch sehr gut. Man merkt das ein Produkt getestet wurde und es wurden auch schon neue Patches mit reinbezogen.

Das Problem beim Computec Verlag ist halt die neue Unternehmensstruktur. Das hat man auch schon von vielen guten alten Redakteuren gehört. Das sie einerseits extrem viel Geld sparen wollen, vorhandene Knebelverträge bekommen, oder andere Redakteure als Praktikanten/Volontäre erstmal 2 Jahre für nen Ei und Apfel da arbeiten.
Da ist es egal wie gut, schlecht der Redakteur ist, da jeder der nen Hungerlohn nimmt, dort anfangen kann.
*legt die selbstgebastelte Bombe beiseite und holt tief Luft* Nagut schön cool bleiben...gell. ^^

#22
Mitarbeiterbewertung:

Wie die Titanic

Vorgesetztenverhalten: Das allgemeine Verhalten einiger Vorgesetzter ist eher teilnahmslos, sie scheinen frustriert oder desinteressiert, was bis hin zur Respektlosigkeit führt. Ei Vorbild ist nicht ein einziger der Vorgesetzten, alle scheinen nur zufrieden damit zu sein, ihre persönlichen Pfründe abgesteckt zu haben, das Wohl von Verlag oder Mitarbeitern interessiert niemanden.
Kollegenzusammenhalt: Je schlechter man "von oben" behandelt wird, desto eher hält man zusammen. Allerdings gibt es auch einige "Kollegen" die längst resigniert haben, um 17 Uhr verschwinden und sich auch mit dem Unternehmen nicht mehr identifizieren.
Interessante Aufgaben: Die Verteilung der Aufgaben erfolgt eher planlos, viele Kollegen sind extrem ausgelastet, während andere nur herumsitzen. Eine Koordination der Arbeitsabläufe findet eher selten statt. Die Aufgaben sind in der Regel allerdings spannend und spaßig.
Arbeitsatmosphäre: Die Stimmung ist zwar wie auf einem sinkenden Schiff, da regelmäßig schlechte Zahlen auftauchen und Kollegen entlassen werden oder kündigen, allerdings wird viel gelacht.
Kommunikation: Mitarbeiter werden in keinerlei Entscheidungsprozesse eingebunden, viele Entwicklungen in der Firma erfährt man per Pressemitteilung.
Arbeitsbedingungen (Räume, ...): Ein modernes Großraumbüro mit Klimaanlage in passabler Lage.
Work-Life-Balance: Muss man sich selbst schaffen. Nur wenige werden direkt zu Überstunden gezwungen, allerdings wird die Bereichtschaft dazu kategorisch ausgenutzt. Eine Vergütung, Verrechnung oder sonstige Anerkennung dieser findet nicht statt.
Gleichberechtigung: Branchenbedingt weniger Frauen als Männer, dennoch in vergleichbaren Positionen. Das Managment hingegen ist 100% männlich.
Karriere- /Weiterbildung: Man darf sich sicher in seiner Freizeit weiterbilden. Karriere-Möglichkeiten gibt es nahezu keine, da die Tendenz dahingeht, "teure" Mitarbeiter zu entsorgen. Selbst Personen, die mit Personalverantwortung betraut werden, erhalten eher schlechte Bezahlung. Wer etwas erreichen will, verlässt das Unternehmen. Oftmals werden wichtige Postionen von außenstehenden Personen besetzt, was viele Karriere-Ideen innerhalb der Kernbelegschaft zunichte macht.
Gehalt und Benefits: Computec zahlt schlecht, Sonderzahlungen oder Vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaube oder generell irgendwelche Anerkennungen von guter Arbeit existieren im Unternehmen nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein: Die eigenen Kunden werden in der Regel als dumm betrachtet, die Qualität der eigenen Produkte nimmt stetig weiter ab. Lösungsansätze sind dann Preiserhöhungen oder Reduzierung von Personal. Mitarbeiter werden oft entlassen, manchmal sind Gründe nicht nachvollziehbar. Stellenweise reagiert der Verlag sogar recht aggressiv auf Kündigungnen.
Image: Generell schlecht. Die User/Leser verlieren zunehmend das Vertrauen in den Verlag und dessen Publikationen/Webauftritte. Einzelne Abteilungen stehen positiv dar (PC Games Hardware, MMORE) das generelle Ansehen des Verlages ist allerdings schlecht.

#25
So ich habe denen jetzt mal geschrieben das sie durch ihre Aktion einige Abo Kunden verloren haben!

Nur so nebenbei... es gibt kein Projekt wie dieses hinter dem ich so sehr stehe..

Schicksalsklinge HD bedeutet mir soviel wie...ach MEIN EIN UND ALLES :love:

#26
Warum testet jemand 1.13, wenn dank Patchplan logisch nachvollziehbar ist, dass es nicht fertig ist.
Der StefanWeiss, oder wie auch immer der "DSA Fan" da heißt, verliert damit da bei mir jegliche Sympathien.

PC-Games? Da test ich lieber selbst.

#27
[quote='Drawer','index.php?page=Thread&postID=30639#post30639']Warum testet jemand 1.13, wenn dank Patchplan logisch nachvollziehbar ist, dass es nicht fertig ist.
Der StefanWeiss, oder wie auch immer der "DSA Fan" da heißt, verliert damit da bei mir jegliche Sympathien.

PC-Games? Da test ich lieber selbst.[/quote]
Genau da liegt der Hopfen begraben.... Wir leben leider in einer schnelllebigen Zeit..aber ich bin es echt langsam leid negativ Müll zu hören.
Ich werde bis zu meiner letzten Stunde an dieses Projekt glauben....(da ich sonst eher wenig gläubig bin)
Antworten

Zurück zu „DSA / Nordlandtrilogie Allgemein“

cron