#2
Was ist denn das für eine Frage? Natürlich ist alles an DSA klasse, egal in welcher Edition!

*ergreift den Ungläubigen und lasst ihn im tiefsten Kerker für alle Zeiten verschwinden* :-D

Ich finde jede Edition hat mit ihren Regeln zu ihrer Zeit gepasst. Dazu gehört auch, dass sich Astralenergie in DSA schon immer langsamer regenerierte als in anderen Rollenspielen, und das ist auch gut so. Wer natürlich nicht mit seiner Macht Haushalten kann und alles für Kampfzauber raushaut, wird natürlich nicht klar kommen. Es gibt zu jeder Zeit an jedem Ort nur einen richtigen Zauber. Das ganze hat aber auch sehr viel mit Balancing zu tun. Ein Zauberer der jeden Tag 50% seiner Macht regenerieren würde, wäre viel viel zu stark. Warum das so ist, merkt man spätestens dann, wenn mal selbst von einer 15W6 TP Flammenlanze getroffen wurde, ein Zauber, der in Drakensang z.B. abgeschwächt wurde. Dennoch gibt es seit DSA4 Sonderfertigkeiten, die die astrale Regeneration sehr beschleunigen können. Und außerdem steht vielen Magiegebabten in DSA die Möglichkeit der Astralen Meditation zur Verfügung, mit der man LeP in AsP umwandeln kann. Hinzukommt noch ein Stabzauber, der AsP einspart und auch den Stabzauber Zauberspeicher, mit dem man ein halbes Dutzend Zauber in seinem Stab speichern kann. So dramatisch ist der Mangel an AsP-Regeneration dann doch nicht.

Stört mich an DSA irgend etwas was die Regeln betrifft? Ja, mich stört der Wegfall der Stufen in 4.1, die schwammige Formulierung der aktuellen Regeln die viel zu viel Raum für Spekukationen lassen und dass 4.1 viel zu kompliziert wurde und Helden im Grunde nur noch mit Computer-Tool (Heldensoftware) steigernar sind. Bei den Unmengen an Regeln wurde irgendwo unterwegs das Spiel vergessen. DSA3 ist im Grunde vom Schwierigkeitsgrad her Durchschnittlich, während an DSA4.1 sogar manchmal Profis verzweifeln. Computerspiele wie Drakensang Kratzen gerade mal an der regeltechnischen Oberfläche, damit der Mainstream sie überhaupt spielen kann. Dennoch spiele ich die alte als auch die neue Version von DSA sehr gerne.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#4
Hallo ich mag alle neuen Regelwerke nicht. Für mich ist das Schwachsinn und alles was man in Regeln erfassen wollte er Deutsche Kleinbürokratie. Alles in Gesetze und Regeln festzuhalten hat dann immer weniger Spielraum für eigene Auslegungen.

Ich bin froh das ich noch das alte DSA 1 Regelwerk habe und für mich sind diese ganzen alten Bände und Regelwerke das Nonplusultra.

Das ganze neue Gedöns ist nichts für mich. Weder die Grafiken in den Büchern noch diese tolle Vereinfachung der Regeln um gleich losstarten zu können. Es kommt mir eher so vor das man da jüngere Spieler mit ins Boot holen will, und deren Geist heutzutage zu großen Teilen sehr viel eingeschränkter ist.

Es ist sogar Wissenschaftlich erwiesen das der Mensch immer dümmer wird. Als Beispiel sei hier nur das Navi genannt (deshalb habe ich auch noch nen Stadtplan) oder Prüfungen werden heute einfach schnell Ergoogelt. Damals habe ich mich noch durch Wälzer gelesen...

#5
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=12969#post12969']
Ein 15W6 Flammenstrahl... wer außer vielleicht Nahema hat so viel AE um den raushauen zu können?[/quote]Wenn wir von den DSA 3 Regeln sprechen, startet ein Magier mit 30 AE und bekommt pro Stufenanstieg maximal 2W6+2 AE hinzu (1W6 auf LE/AE verteilt, und für 10 Zaubersteigerungsversuche 1W6+2 AE).
Auf Stufe 10 wären das dann minimal 70, durchschnittlich 110 und maximal 170 AE.
15W6 sind minimal 15, durchschnittlich 45 und maximal 90 TP.
Stufe 10 ist natürlich schon recht hoch, aber durchaus noch nicht das Ende der Skala.

#6
Hallo,[quote='Gargosch','index.php?page=Thread&postID=12983#post12983']Es ist sogar Wissenschaftlich erwiesen das der Mensch immer dümmer wird. Als Beispiel sei hier nur das Navi genannt (deshalb habe ich auch noch nen Stadtplan) oder Prüfungen werden heute einfach schnell Ergoogelt.[/quote]diese Aussage kann ich einfach so nicht so stehen lassen!

Erstens fehlen für solch eine Aussage die Quellenangaben.
Zweitens finde ich es ziemlich gewagt, jemanden zu unterstellen er sei dumm, nur weil er ein Navigationsgerät verwendet!

Im Übrigen wird das Wort "wissenschaftlich" und das neudeutsche Wort "ergoogelt" klein, bei "erwiesen, dass" das Wort "dass" mit zwei "s" geschrieben... ;)
Zuletzt geändert von Pescatore am 12. Jul 2013, 15:27, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Pescatore

#7
Es ist nichts schlimmes daran wenn wir Menschen dümmer werden. Jede Zeit hat ihre Menschen und ich lebe halt in der Vergangenheit und blicke manches mal mit Sorgen in die Zukunft.

Mit dieser These bist nun auch grade nicht Du angesprochen sondern der Mensch ansich.

Zum Navigationsgerät: Heute geben wir einfach Zielstraße in einen computer hin und folgen seiner Stimme oder Anweisung die auf dem Display steht. Der Denkapperat ist ausgeschaltet und wir folgen nur noch einem Gerät. Damals nahm man eine Karte prägte sie sich ein und überlegte welchen Weg man wohl fährt.

Im Fernsehen sieht man heutzutage im Nachmittagsprogramm nur noch Assoziale die sich Anbrüllen. Möchtegern-Promis wie eine Georgina Fleur bekommen eine Plattform beim Fernsehen. Man sieht Assoziale Kinder die ihre Eltern im Fernsehen besprucken udn Schlagen und sie bekommen eine Plattform mit den Strengsten Eltern der Welt.

Früher wurde der Bildungsstand und die schöne Ausbildung in Deutschland gelobt und heutzutage werden dann einfach mal ein paar Indische Programmierer aus Mangel an Fachkräften gechartert. Oder es kommen ein paar Ingeneure aus Usbekistan.
Damals gab es Lagerfachkräfte und heute werden ein paar Osteeuropäer gechartert und ein Programm "Pick by Light" oder Pick by Voice" genommen wo jemand egal wie blöd er ist oder wie wenig Ahnung er hat, einfach zugreifen muss wo ein Lämpchen leuchtet oder der ton aus dem Kopfhörer ertönt. "Gehe zu...." Nehme 2"

Man geht durch die Straßen und sieht schon ganz keck 8jährige Rauchen denen es egal ist ob sie entdeckt werden oder nicht. Man sieht Jugendliche Deutsche mit welchen aus Migrationshintergrund wo sich komischerweise alle in dem selben Kanakisch-Deutsch Unterhalten. "Alda weissu"

Nicht zu vergessen die Leute die heutzutage so vertieft in ihr Telefon sind. Man sieht so viele in der Ubahn sitzen die mit gesenktem Kopf die ganze Zeit auf das Telefon starren und irgendetwas auf das Display tippeln. Doch manch einmal gehen sie auch wie Zombies durch die Straßen mit Blick nach unten und schrammen beinahe einen Laternenpfahl.

Ich könnte ewig so weiterschreiben aber das Thema ist DSA. ^^

Achso Du wolltest ja noch irgendeine Quellenangabe:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 66909.html

#15
@Migromul:
Sorry, aber du hast keinen Plan von DSA, und wird auch nicht besser, wenn du das immer wieder betonst. Du schreibst schon das zweite mal, dass ein Nichtmagier nach einem Tag wieder voll einsatzbereit wäre. Woher nimmst du dieses falsche Halbwissen? Ein Kämpfer der vergleichsweise wie ein Magier der seine komplette Astralenergie aufgebraucht hat, seine komplette oder auch nur einen großen Teil seiner LeP verloren hat, weil er von Gegnern mal so richtig zusammengeschlagen wurde und auch noch eine halbe Handvoll Wunden hat, ist ganz sicher am nächsten Tag NICHT wieder einsatzfähig, denn man regeneriert in DSA nicht wie im Drakensang wo man dem LeP-Balken bei der Regeneration zuschauen kann. Und da das auf Mundane Charaktere genauso zutrifft wie auf Magiebegabte, ist das auch der Grund, warum diese eben nicht am nächsten Tag wieder rumzaubern. Ich habe oben auch erklärt warum (Balancing). Und wenn du das als Spielleiter anders handhaben würdest und einen Zauberer in der Gruppe hättest würdest du ganz schnell verstehen was ich meine. Von daher ist es etwas müßig immer wieder auf deine Posts einzugehen, Sorry. Spiel diachronisch mal das richtige DSA Pen&Paper mit mehr als den Grundregeln (optionale würden schon genügen). ;-)
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"
Antworten

Zurück zu „DSA / Nordlandtrilogie Allgemein“

cron