Hier ein Hinweis auf den neuen im Oktober erscheinenden Meisterpersonenband Söldner, Skalden, Steppenelfen, der eine sehr gute Hilfe für die Craftys und Modder darstellen wird.
Klappentext von Söldner, Skalden, Steppenelfen
Jede Heldengruppe trifft während ihrer Abenteuer auf die unterschiedlichsten Meisterpersonen.
Während viele von ihnen nur eine zufällige Begegnung am Wegesrand, auf dem Marktplatz oder in der Taverne bleiben, sind andere wertvolle Informanten, finstere Gegenspieler, treue Freunde oder auch unerwartete Verbündete: der grolmische Händler, der den Helden das Geschäft ihres Lebens aufschwatzen will, die finstere Nekromantin, deren Ritual es zu verhindern gilt, oder der Andergaster Druide, der die Hilfe der Helden gegen skrupellose Holzfäller benötigt.
Söldner, Skalden, Steppenelfen stellt über 60 Meisterpersonen aus den nördlichen Gefilden Aventuriens vor. Behandelt werden das Bornland, Thorwal, Andergast und Nostria, die Lande am Svellt und der Orks, der Hohe Norden, das Gjalskerland und die Schattenlande.
Jede Figur wird durch eine stimmungsvolle Beschreibung, eine farbige Illustration und zahlreiche Abenteuerideen vorgestellt. Abgerundet wird jeder Eintrag durch einen vollständigen Wertekasten, der auch erfahrenere Versionen der Meisterperson bereithält.
Im Anhang finden Sie hilfreiche Hinweise zur Ausgestaltung von Meisterpersonen im Spiel. Auf die Region angepasste Namenslisten sowie eine ausführliche Übersicht für Personenbeschreibungen von Figuren geben dem Meister Hilfen, um Begegnungen seiner Spielrunde anzupassen.
Anmerkung:
Es handelt sich immer um Beispiel-Meisterpersonen (also keine bekannten Namhaften), an deren Hintergrund, Werten (DSA4.1) und vor allem dem Aussehen (in Farbe) man sich in Bezug auf die Nordlandtriologie sehr gut orientieren kann. Gerade in Bezug auf die Grafik und Darstellung der hoffentlich überarbeiteten Charaktermodelle, sollte der Band eine gute Hilfe darstellen, damit mal mehr kulturelle Abwechslung Einzug in die NLT erhält, bzw. diese richtig dargestellt wird.
#2
Als Orientierung ist das wunderbar und den Wunsch nach kulturelle Abwechslung kann ich voll unterstützen. 
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei
) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. 

