Trefferpunkte statt Schaden bei den Waffen

#1
Bei den Waffen steht "Schaden" anstatt "Trefferpunkte". Das ist so falsch. "Schaden" (also SP) verursacht ein Fulminictus oder Stürze. Waffen verursachen Trefferpunkte (also TP), weil da stets noch die Rüstung abgezogen wird.

Bitte korrigieren.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 29. Nov 2016, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#3
Du nennst es Haarspalterei, ich sage es sind zwei ganz unterschiedliche Begriffe, genau wie Magisch und Geweiht nicht dasselbe sind.

EDIT: Wie wurde das denn im Original bezeichnet? Ich kann mir nicht vorstellen dass da von "Schaden" die Rede war.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 28. Nov 2016, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#4
Es geht hier nicht nur um Regelbuchtreue und Zugänglichkeit, sondern ganz besonders auch um Konventionen. Und eine solche Rollenspielkonvention lautet "Waffen machen Schaden". Die Unterscheidung Trefferpunkte / Schadenspunkte kennt wirklich nur DSA, und das mag vielleicht am DSA-Spieltisch so üblich sein, aber bei Rollenspielen ist es ganz normal, dass Rüstung Schaden reduziert. Und dass eine Waffe, die ausnahmsweise diese Rüstung ignoriert, entsprechend gekennzeichnet ist. Oder dass Zauber, die die Rüstung ignorieren, einen entsprechenden Hinweis in der Beschreibung tragen. Ja, das mag durch eine solche Unterscheidung in der Terminologie für DSA-Spieler sofort ersichtlich sein, alle anderen müssen dafür nachlesen.

Und wenn ich schon die Gelegenheit habe, mit einfachen Mitteln (wie zB "gewohnten Bezeichnungen") Spieler abzuholen, die andere Rollenspiele gespielt haben und so einem Gros der Spieler den Weg in die Hilfe für diesen Punkt ersparen kann, warum soll ich dann diese Gelegenheit nicht ergreifen? Die Mechanik wird dadurch nicht beeinträchtigt, es wird intern brav zwischen TP und SP unterschieden (bzw. gibt es die Schadensart "ignorers"). Bei TP/KK überlegen wir uns eine etwas klarere Bezeichnung und Ausweisung im Tooltip.
Firefox ist immer schuld :)

#5
Im Orginal waren TP angegeben, es richtete sich aber in der Hochzeit von DSA an DSA Spieler mit Computer.

Heute ist die Zielgruppe Computer-Rollenspieler z.T. ohne DSA-Bindung, und heutige Ciomputernutzer lesen keine Handbücher oder Bedienungsanleitungen. Deshalb legen die Hersteller auch keine mehr bei.

#6
@Hindro:

Hab ich mir gedacht, dass es dort auch "TP" waren. Damals haben es die Spieler, die man heute mehr denn je bevormunden will, auch verstanden. Sehr seltsam...

Kannst du bitte eine Quellenangabe nennen für die deine Zielgruppe?

Und du solltest vielleicht nicht von dir auf andere schließen. Ich habe Handbücher immer sehr gerne gelesen und würde das auch heute noch tun, wenn es denn noch welche gäbe. Der Grund warum das heute so ist, ist weil es für die Publisher einfach billiger ist, und nicht weil sie heute keiner mehr lesen würde.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#7
Quelle für meine Zielgruppe? Lies dir die Fragen durch, die auf Steam bei Schick HD gestellt wurden. Schau dir Let's Plays von Leuten an, die mit der NLT nichts am Hut hatten, sondern sich auf ein komplett neues Spielerlebnis einlassen wollen. Lies dir Testberichte zu Schick HD durch. Überall, wo "markenfremde" Spieler dem Spiel eine Chance über das übliche "boah schaut das Scheiße aus im Vergleich zu Skyrim" hinaus gegeben haben, gab und gibt es Probleme mit der Schwerfälligkeit der Kämpfe (kein anderes Rollenspiel hat beim Angriff eines fortgeschrittenen Charakters gegen einen Popelgegner eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 45% (AT 18 gegen PA 10)) und dem Regelwerk allgemein und sorgen die "Eigenheiten" (kein Mensch stört mich, ich bin allein in einem sicheren Abschnitt des Dungeons und trotzdem muss ich bei dieser Tür 3 Versuche starten, um sie einmal knacken zu können) von DSA für Kopfschütteln.

Das verleiht dem System seine ganz eigene Persönlichkeit, und das ist auch gut so. Zeitgemäß ist das Ganze aber sicherlich nicht. Und wenn ich mir die Reichweite ansehe, die die Nordlandtrilogie "damals" hatte und jene, die wir heute haben, so muss ich einfach sagen dass wir heute eine um Größenordnungen weiter gefasste Zielgruppe haben, das hat uns Schick HD ganz massiv vor Augen geführt.

Sternenschweif HD wird in keinster Weise "weichgespült" werden, und das Spielgefühl "Das schwarze Auge", das wir schon mit Schick HD TROTZ einiger vielfach kritisierter Entscheidungen einfangen konnten werden wir auch mit Sternenschweif wieder einfangen können, das haben wir mit dem Teil, der bisher schon für euch zugänglich ist und euren Reaktionen darauf durchaus gezeigt. Aber ich muss nicht jedes Wort vom Original abschreiben und schon gar nicht jede Designentscheidung mittragen, die vor über 20 Jahren gefällt wurde und die sich in vielfachen Beispielen anderer Rollenspiele, am Computer wie auch in Papierform, als weniger gut bewährt hat.
Firefox ist immer schuld :)

#8
Es natürlich besser wenn gleich Chris zur Zielgruppen Frage antwortet und klargestellt hat dass diese Zielgruppe eben nicht nur Computer-Rollenspieler z.T. ohne DSA-Bindung sind (wie von Hindro behauptet). Diese Diskussion hatten wir aber schon öfter... Die Frage ist ob man denn eine breiter gefächerte Zielgruppe überhaupt bedienen kann? Und genau das bezweifle ich. Bestes Beispiel das sich gerade in der Entwicklung befindliche Elex. Schlussendlich spricht man nämlich gar keine Zielgruppe an. Aber der Thread hier ist dazu der Falsche Ort. Und ich möchte das auch nicht an einem einzigen Begriff fest machen.

Ich habe auf den Umstand aufmerksam gemacht, dass es in einem Spiel auf dem "Das Schwarze Auge" auf der Packung steht (egal welches Regelsystem) und das ein Remake eines Originals ist, das diesen Begriff auch schon gewählt hat, eigentlich TP (Trefferpunkte) heißen müsste. Was die Craftys aus diesem Hinweis machen, ist natürlich Ihnen überlassen.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#9
Wenn ich mir die Verkaufszahlen von Schick HD und deren Länderverteilung, die Anzahl und Art der Fragen im Steamforum und die Menge an Tests, Youtube-Videos usw. anschaue würde ich sagen "ja, können wir". Denn breiter gefächert heißt hier schlichtweg "nicht ausschließlich deutsche Computerspieler, die DSA kennen" - und DA sind wir definitiv drüber hinaus :).
Firefox ist immer schuld :)
Gesperrt

Zurück zu „Umgesetzte Features“