Wenn ein Nicht-DSA Spiel gewisse Gestaltungsqualitäten (oder einen gewissen Aufbau/Nutzung von Dekoelementen) aufweist oder vorbildliche Benutzerführung hat, gibt es keinen Grund, mutwillig das Gegenteil davon zu machen, nur weil diese Referenz mit DSA nichts zu tun hat oder "Mainstream" ist. Inspiration aus anderen Spielen kann auch DSA Spiele weiterbringen und hat das auch immer schon getan. Das passt sogar ziemlich gut zu DSA, das beispielsweise schon immer sehr von irgendwelchen irdischen (wiedererkennbaren) Settings inspiriert war.
Nicht nur die GUI-Optik der klassischen Nordlandtrilogie war von damaligen bereits existierenden Spielen inspiriert und geprägt, die NICHTs mit DSA zu tun hatten:
[attach]14796[/attach][attach]14799[/attach]
Siehe auch
Spirit of Adventure
- auch beim Demonicon GUI hat man sich sehr stark vom "The Witcher" (1. Teil) Interface inspirieren lassen, stilistisch!
[attach]14788[/attach] [attach]14789[/attach]
Ansonsten sind Blackguards und Skyrim interfacetechnisch gar nicht so weit voneinander entfernt: Blackguards hat ein paar Buttons mit haptischer Optik und Ornamente mit angedeutetem Silber/Goldmaterial, aber ansonsten funktionieren sie grundsätzlich vom Aufbau her ähnlich: subtile Ornamente in den Ecken und Titeln, sonst einfacher schwarzer leicht transparenter Hintergrund (deshalb habe ich Skyrim überhaupt erwähnt, nicht aufgrund der vielkritisierten Nutzerführung im Inventar!). Hierin ähneln sie dem Interface von Sternenschweif HD, nur dass letzterem eben diese kleinen Ornamente fehlen und es nicht (mehr) dunkel-transparent ist.
[attach]14785[/attach][attach]14786[/attach][attach]14787[/attach][attach]14793[/attach]
Drakensang hingegen geht mehr in Richtung Oblivion, was die Materialität betrifft (und ich wette, die Entwickler haben bei der Stil-Recherche auch dieses Interface vor Augen gehabt) - und wirkt viel heller und freundlicher als ein Demonicon oder Blackguards.
[attach]14790[/attach][attach]14792[/attach]
Das Schwarze Auge hat eben nicht nur ein Gesicht, es kann düster wirken oder freundlich und märchenhaft wie Drakensang - das auch nicht jeder Das Schwarze Auge Spieler toll fand, weil eben doch jeder sein eigenes mehr oder weniger düsteres Bild von Aventurien hat.
Für den einen ist DSA "schwarzgolden", für den anderen ist DSA pergamentfarben... oder Marmor.
Dragon Age hier zeigt, dass man auch einen Drakensang-artigen "Papierkram" mit Metallschnörkeln "ähnlich" wie in Blackguards verbinden kann. Könnte auch ein DSA Spiel sein, oder?
[attach]14800[/attach]
Ich könnte auch mit einem Sternenschweif HD leben, das von The Witcher 2 inspiriert ist, was den Interface-Eindruck betrifft: Da wird Atmosphäre/Materialiät/Stimmung durch ein entsprechendes Hintergrundbild erzeugt, nicht durch schwere Ornamente und Schnörkel überall in den Item- und Characterslots etc. Es gibt eben verschiedene Möglichkeiten und es schadet nie, mal über den Tellerrand zu schauen außerhalb der (nicht immer optimal umgesetzten) DSA-Spielewelt!
[attach]14791[/attach][attach]14793[/attach]
Hier wiederum fand ich den Vorschlag, ein schwarzes Auge reinzuklatschen, auch nicht so toll, weil das zwar das Logo des Spiels ist, aber in dieser Form in der Spielwelt selbst eigentlich überhaupt nicht auftaucht, weil schwarze Augen dort etwas ganz anderes sind. Also da wäre mir eine Szenerie o.Ä., die sich nach "aus der Spielwelt" anfühlt, DEUTLICH lieber.
Wenn man sich von anderen Interfacedesigns inspirieren lässt (oder diese mit DSA Spielen vergleicht), muss man eben zu abstrahieren wissen!
Es gibt nicht nur ein "richtiges" Interfacedesign.
Dieses DSA Spiel wiederum zeigt, dass man es mit den Ornamenten auch übertreiben kann:
[attach]14797[/attach]
Was ich hiermit zeigen will: Warum den Vergleich scheuen und sich absichtlich Scheuklappen aufsetzen, wenn es durchaus - sinnvolle! - Gemeinsamkeiten zwischen DSA und anderen Rollenspielen gibt? Und damit auch gute Referenzen, die durchaus einen Blick wert sind wenn es darum geht, herauszufinden, was man besser und schöner machen kann, wie es aussieht, wenn es "richtig gemacht wird"?
So, Beitrag noch nicht oft genug bearbeitet:
Ich würde mir wünschen, dass der/die Charaktermenühintergründe modbar gemacht werden, man also verschiedene Bilder dort einfügen kann, die dann im Hintergrund der Menüelemente angezeigt werden (vgl angehängtes The Witcher 2 Beispiel). Das ist vielleicht machbarer, als ornamentverzierte Fensterchen? War aber das letzte Mal, als ich das zu modden versucht habe, noch nicht machbar.
