[72262] Abnutzung und Reparatur von Rüstungen

#1
Für die Abnutzung und Reparatur von Rüstungen würde ich einen extra Thread vorschlagen.

Empfehlen würde ich da die Regeln dazu in Bezug auf die Strukturpunkte aus DSA4.1.

Jeder Charakter hat demnach einen Gesamt-Strukturpunkte-Wert in Höhe seines Gesamt-RS-Wertes x 20, z.B. Langärmliges Kettenhemd plus Kettenhaube plus Kettenzeug = RS 6 x20 = 120 Strukturpunkte. Jeder nichtparierte TP vermindert diesen Wert. Sprich es kann zwar sein, dass Schläge abprallen, aber sie schädigen langsam die Rüstung. Fällt dieser Wert auf 0 sinkt der Gesamt-RS um einen Punkt (meist die Torsorüstung) und auf Basis des neuen Gesamt-RS werden die Strukturpunkte dann nochmal neu berechnet, sprich es sind dann logischerweise immer 20 Strukturpunkte weniger, also 100. Bei weiteren Kämpfen wird die Rüstung weiter beschädigt und wenn die Strukturpunkte wieder auf 0 fallen verliert die Rüstung wieder einen RS-Punkt. Dann geht das ganze nochmal von vorne los, nur mit 80 Strukturpunkten usw. Und wenn man dann nicht zum Schmied geht, oder sie selbst repariert, sinkt der RS immer weiter bis die Rüstung komplett zerstört ist. Klappt bei mir am Tisch prima. Ich spiele damit schon seit Jahren. Das würde ein Grobschmied-Talent auch ziemlich sinnvoll machen (neben Crafting-Möglichkeiten).

Wie findet ihr diese Idee, die ich vor Jahren schon einmal vorgeschlagen habe für Schick HD?
Zuletzt geändert von Yuan DeLazar am 05. Dez 2016, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#2
P&P würde ich das vermutlich spielen, in der NTL am Computer finde ich das nicht gut.
Klar der Computer zählt das leicht mit, aber als P&P Spieler hab ich das "erlebt" und persönlich mitgezählt.

Am Computer hab ich kein Gefühl für den Treffer die ich abgekriegt habe, es bräuchte ein stärkeres optisches Feedback über den eigenen Zustand.
In Drakensang hast du ein Haus bzw. ein Schiff für Werkbänke für Alchemie, Schmieden oder Bogen bauen.

In der NTL bist du viel unterwegs, kannst keine Werkbänke mitschleppen etc. nicht Schmieden und Bognern ins Handwerk pfuschen.
Viel Aufwand damit das Programm das beachtet, dagegen stehen eine kleine Zahl DSA-Freaks die das Feature schätzen würden.
Den Meisten inklusive mir wäre es dann doch nur lästig.
Auch weil ich nicht sehe wie man das bequem in die UI integrieren kann. Lagern ist ja jetzt schon eine Klickorgie ;).

#3
Also mir gefällt das Konzept recht gut. Allerdings bin ich auch ein bekennender Fan des "Schuhsohlen-können-durchgelaufen-werden"-Features der alten Nordlandtrilogie :D - insofern passt das für mich gut ins Bild, dass auch Rüstungen kaputt gehen können und Pflege brauchen. Schließlich ist das bei den Waffen genauso. Und da dass in meinen Augen logisch und realistisch ist, sehe ich das auch keineswegs als Feature, das sich nur an DSA-Veteranen richtet. Bis auf die Nordlandtrilogie bin ich nämlich auch keiner.

Ist in anderen Spielen ja auch der Fall.

#4
Ich finde solch ein Feature in einem Computerspiel sogar weniger nervig als im P&P, weil ich dort viel lieber erzählerisch spiele, anstatt mit zu vielen Werten zu hantieren.

Fordern oder wünschen würde ich mir das Feature nicht unbedingt, ich meine, ich finde es nicht schlimm, dass es nicht drin ist, aber hätte auch nichts dagegen wenn es eingebaut würde. Es wäre immerhin nur konsequent und glaubwürdig, wenn nicht nur Waffen und Stiefel beschädigt würden. Und sich abnutzende Rüstungen gibt es schließlich auch nicht nur im Hardcore-Oldschool-DSA, sondern auch in modernen, "fast schon" Mainstream-Spielen wie beispielsweise The Witcher.

Und da es bereits für die Waffen u.Ä. entsprechende Erleichterungsoptionen im Optionsmenü gibt (ich frage mich, ob das Menü bald größer werden muss für all die Optionen :D) denke ich mir, auch hierfür könnte dafür noch ein Schalter rein, für die Zerstörungswütigen und die, die es lieber einfacher haben. :)


Auf die Bezeichnung "Strukturpunkte" würde ich ingame allerdings wenn möglich verzichten. Das erinnert mich grad irgendwie an Shadowrun (spiele zwar DSA 4.1, aber diese Zusatzregel haben wir nie verwendet, daher ist mir der Begriff nicht so geläufig im DSA Kontext).
Sternenschweif HD Debug Mode aktivieren:
"Realms of Arkania: Star Trail" in Steam Bibliothek > Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > Startoptionen festlegen > -debug eingeben > OK > im Spiel: F11

#5
Das könnte vielleicht auch die RS-Maximierung durchbrechen, wenn man ständig alle SChläge kassiert statt sie zu parieren, und dann teuer und aufwändig den Schuppenpanzer ausbeulen lassen zu müssen.

Vom Gameplay stelle ich mir das wie bei den Waffen vor: "abgenutzt", "verbeult", "eingerissen" o.Ä., zuerst steigt die BE, dann sinkt der RS.
BE kann man selbst wieder ausbeulen und flicken, und für den RS muss der Schmied ran.
Spiel verbessern? Fehler gefunden? Etwas unklar? Bitte beachten!

Mod-Datenbank SchickHD
Meine SchickHD-Mods *klick*
Meine SchweifHD-Mods *klick*
Probleme mit Mods?

#6
@Hindro:
Diese Regel ist ja gerade am PC sehr angenehm, weil man nicht selbst Buch führen muss wie am Spieltisch. Und natürlich erlebst du es auch im Spiel mit, du siehst doch in der Arena wie du getroffen wirst und die Schläge abprallen. Als Feedback könnte man ja (muss man aber nicht) ein kurzes Textfenster einplenden (oder ein Geräusch, was ich bevorzugen würde) das über die Absenkung von einem RS-Punkt informiert. Deine Drakensang Beispiele beziehen sich schon auf die Reparatur, nicht auf das Entstehen des Schadens an der Rüstung. Und es ist ja gerade das Ziel ,dass der Spieler eben nicht an jeder Häuser oder Dungeon Ecke seine Rüstung reparieren kann, es soll also auch mal dazu kommen, dass der RS sinkt bei mehreren aufeinander folgenden Kämpfen. Ja der strahlende Krieger soll auch mal mit Situationen konfrontiert werden, bei im sprichwörtlich das Blech, bzw. die Kettenringe wegfliegen. Genauso wie eben auch Waffen und seit neustem Schusswaffen kaputtgehen können.

Und wie Hühnergott schon richtig mitgeteilt hat, gehört Rüstungsverschleiß schon zum Mainstream (Witcher 3, Fallout, WoW, Final Fantasy, Guild Wars usw.), das hat nichts mit DSA-Freaks zu tun. Genau wie das zerbrechen von Waffen ist das nicht "lästig" sondern erhöht die Immersion.

Man könnte die Strukturpunkte (das Wort hat übrigens nicht Shadowrun gepachtet) als Tooltipp und oder hinter oder unter dem Gesamt-RS angeben, wäre ja nur eine Zeile mit einem Wort und einer Zahl. Und wenn man möchte kann man vielleicht um die beschädigte Rüstung noch einen roten Rand oder etwas dergleichen machen, damit es direkt auffällt.

Im Anfänger-Modus kann man sowas ja rauslassen.

EDIT: Wer einen besseren Vorschlag für Rüstungsabnutzung hat, immer her damit.

EDIT 2: Zerstörbare Waffen kann man ja jetzt sogar schon sepparat ausschalten, wird dann also für die zerstörbaren Rüstungen auch kommen, wenn man diese einbaut.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 05. Dez 2016, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#7
Mir gefällt die Idee der in Worten veranschaulichten Abnutzungsgrade (weil´s halt nicht so technisch klingt wie die "Strukturpunkte" laut Regelwerk). Allerdings stellt sich da natürlich die Frage, ob sich da Begriffe finden lassen, die sowohl zu Schuppenpanzern/Eisenhelmen als auch Lederrüstungen passen?

Aber "Zustand", "Haltbarkeit" oder ggf "Qualität" (wobei letzeres eher beim Kauf/Verkauf interessant wäre) fänd ich da auch okay.

Wenn die Strukturpunkte als solche Bezeichnung in der Berechnung im Tooltip auftauchen, fänd ich das nun auch nicht sooo schlimm. ;) (Ich meinte auch nicht, dass Shadowrun das Wort gepachtet hätte, das ist einfach nur meine Assoziation, weil ich es in dessen Kontext zum ersten Mal gehört hatte).

Wie die Werte letztendlich zusammengesetzt sind, ist mir wurscht, solange es nachvollziehbar/schlüssig ist. Bei der Anzeige (ob direkt beim Zustands-Begriff oder im Tooltip verborgen) fänd ich dann nur ein 30/60 usw ganz gut, aber das ist ja vermutlich selbstverständlich (aus anderen Spielen bekannt).
Sternenschweif HD Debug Mode aktivieren:
"Realms of Arkania: Star Trail" in Steam Bibliothek > Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > Startoptionen festlegen > -debug eingeben > OK > im Spiel: F11

#8
Ja, so eine Anzeige wie z.B. 53/160 fände ich auch gut, so dass man den aktuellen Wert sieht und den vollen maximalen Wert. Dass da Zahlen stehen fände ich schon wichtig, weil sonst haben wir das selbe Problem wie beim Bruchfaktor. Mit Beschreibungen allein kann ich wenig anfangen, die sind mir zu ungenau. Meinetwegen auch "Halbzerstört (85/160)".
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#9
Wie auch immer es gelöst wird (leben kann ich mit beidem, Begriff und Zahlen in Klammern find ich auch gut) - bitte gleichermaßen für Bruchfaktor und Rüstungsbeschädigungen - der Konsistenz zuliebe. :)
Sternenschweif HD Debug Mode aktivieren:
"Realms of Arkania: Star Trail" in Steam Bibliothek > Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > Startoptionen festlegen > -debug eingeben > OK > im Spiel: F11

#10
Es macht schon einen Unterschied ob man einen Held oder bis zu 7 im Focus haben muss. Auch wenn der Computer die Buchführung macht muss ich doch nach jedem Kampf jeden Helden mal Anschauen und die Rüstungen zu checken.

Weil man die Beschädigungen der Rüstung eben nicht sieht.
Und einen "Kampfbericht" am ende jedes Kampfes will ich auch nicht kriegen, das wäre nicht stimmungvoll.

Kurz mir gefällt die Idee nicht so gut, aber wenn mans abschalten kann ....

#12
Soll das dann eigentlich auch für Kleidung gelten? (Umhänge etc)

Da würden die Magier wohl gleich aufschreien und die Erlaubnis einfordern, den Accuratum Zaubernadel wirken zu dürfen. ;)
Sternenschweif HD Debug Mode aktivieren:
"Realms of Arkania: Star Trail" in Steam Bibliothek > Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > Startoptionen festlegen > -debug eingeben > OK > im Spiel: F11

#13
Magier sprechen einen Unzerstörbarkeitszauber auf ihre kostbare Robe. Die läßt zwar den Schaden durch der Stoff bleibt aber heil. ;)

#14
Soll auf alles wirken was RS hat. Und die Magier mit ihrem geringen RS und somit geringen Strukturpunkten stehen eh meist hinten und bekommen eher selten was ab, solange die Gegner immer nur die vordersten Helden angreifen. Aber selbst die Klasse die die wenigste Rüstung tragen darf, also der Magier hätte mit einem Gambeson schon 40 Strukturpunkte. Was reicht um sich schnell zurückzuziehen bevor da was kaputt geht.

Und mit demn Armatrutz-Zauber könnte man sich vor Rüstungsverschleiß schützen, was den Zauber auch gleich noch etwas aufwerten würde und gerade die Magier und Elfen im Nahkampf gut dastehen lassen würden, ohne dass deren kostbaren Leibchen kaputt gehen.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#15
Also die Sache mit den "Gesamtstrukturpunkten" ist von der Kalkulation her relativ komplex, weil man im CRPG viel öfter die Rüstung wechseln kann als im P&P - das geht ruck zuck. Daher würde ich jedem Item eigene Strukturpunkte verpassen und diese ggf. als Prozentwert des Zustandes im Tooltip anzeigen (von wegen "CRPG-Konvention" und so ;)). Bei einem Treffer würde ich dann auswürfeln, welcher Teil der Rüstung den Schaden abbekommt, in Abhängigkeit vom aktuell gewährten Rüstungsschutz. D.h. der RS3 Brustpanzer wird 3x so oft getroffen wie das RS1 Lederzeug. Ob es jetzt 20 oder mehr Strukturpunkte pro RS sein werden müssen wir uns in Balancingtests ansehen, aber dafür sind wir ja im EA.

Die BE würde ich auf jeden Fall nicht verändern, sondern nur den effektiven RS absenken, und selbstverständlich würde ich das entsprechende Feature in den Schwierigkeitseinstellungen abschaltbar machen.

Verspreche nicht, dass ich es "in nächster Zukunft" umsetze, aber das Konzept gefällt mir grundsätzlich und würde viel für die Balance bringen.
Firefox ist immer schuld :)

#18
Klasse Idee Chris.

Wenn jedes Rüstungsteil seine extra Strukturpunkte hat und dann sogar zufällig abhängig vom RS Wert ausgewürfelt wird welches Teil betroffen ist - was will man mehr? Wenn ihr das so umgesetzt bekommt wäre das echt super. Und ja mit den 20 Strukturpunkten pro RS müsst ihr halt testen ob euch das zu viel oder zu wenig ist.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#19
Strukturpunkte im Tooltip und vielleicht irgendwie über eine Rahmen-Farbe oder Hintergrund-Farbe über gelb nach rot, wenn die Rüstungsteile beschädigt sind.

Trefferzonen und der Rucksack / Bein ab?

#21
Offensichtlich haben ja die Helden einen Rucksack für die 35 Slots, der nix wiegt.
Wenn die Trefferzone der Rücken ist, gehen dann Rucksack und Inhalt kaputt?

Wenn die Trefferzone das Bein / der Arm ist, wann ist der abgetrennt?

Macht man sich da nicht mehr Ärger, als mit einer "allgemeinen Rüstungsabnutzung"?

#22
Ich glaube du hast das mit den Trefferzonen falsch verstanden Hindro. Gemeint sind hier keine richtigen Trefferzonen sondern es wird nur zufällig ermittelt welches Rüstungsteil geschädigt wird, bzw. sich etwas abnutzt. Bei einem richtigen Trefferzonensystem hättest du bei einem Kopftreffer mit einem Lederhelm, dort auch nur RS1 egal wie fett der Schuppenpanzer am Torso ist. Es geht hier nur um die Abnutzung, mehr nicht.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"
Antworten

Zurück zu „Feature Requests“