Re: Bannstrahler

#31
Nein, Ingame nicht. Im Grunde merkt man auch erst sehr spät, dass es sich um Bannstrahler handelt. Ich glaube es ist auch gar nicht so schlecht, dass der Spieler das erst bemerkt, wenn er schon zu tief verstrickt ist.

Aber natürlich könnte man noch eine neue Gesprächsoption einbauen, bei der man dann mehr über die erfährt. Am passensten wäre diese wohl auch beim Praiosgeweihten. Oder?
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

Re: Bannstrahler

#32
Dark-Chummer hat geschrieben:
11. Aug 2021, 16:47
Nein, Ingame nicht. Im Grunde merkt man auch erst sehr spät, dass es sich um Bannstrahler handelt. Ich glaube es ist auch gar nicht so schlecht, dass der Spieler das erst bemerkt, wenn er schon zu tief verstrickt ist.

Ja, das halte ich nicht zuletzt der Dramatik und Spannung wegen für sinnvoll. Ich meine, es gibt bislang zwei Wege, über die die Helden erfahren, dass sie es mit Bannstrahlern zu tun haben:

1. Sie lesen die Dokumente in Deregorn von Donnerbachs Haus, dann ist die eigentliche Aufgabe aber fast schon abgeschlossen. Es folgt die Situation mit dem Lynchmob, die allerdings nicht zur weiteren Aufklärung beiträgt und nach den Bannstrahlern kann man sich anschließend meines Wissens auch nicht mehr erkundigen.

2. Sie identifizieren die Gestalten, die nachts auf dem Marktplatz die Reisigbündel anzünden, richtigerweise als Bannstrahler (bei gelungener Götter/Kulte-Probe).

In letzterem Fall bringt die Erkenntnis wenig, denn es gibt für Kenner der NLT zwar ausmachbare, aber ansonsten nicht weiter verwertbare Hinweise darauf, dass die Bannstrahler Probleme in Gashok erzeugen (Verhalten der Leute), und keinerlei Hinweise darauf, wer sie nun eigentlich sind und was sie sich verschrieben haben (wer sich mit DSA auskennt, benötigt diese Hinweise nicht, alle anderen dürften aber ratlos bleiben).

Dark-Chummer hat geschrieben:
11. Aug 2021, 16:47
Aber natürlich könnte man noch eine neue Gesprächsoption einbauen, bei der man dann mehr über die erfährt. Am passensten wäre diese wohl auch beim Praiosgeweihten. Oder?

Das denke ich ebenfalls. Wie es auch in unserer Welt der Fall ist, unterscheiden sich Anhänger der Praioskriche sicherlich ebenfalls darin, wie moderat oder fanatisch sie ihrem Glauben und ihren Überzeugungen gegenüber eingestellt sind. Wenn wir den Praiosgeweihten nicht ganz so extrem in seiner Reaktion auf die Helden gestalten, könnte er ihnen eine schmallippige Aufklärung über die Bannstrahler geben, ehe er sie, wie du schon mit deinem Textbeispiel vorgeschlagen hast, demonstrativ aus dem Tempel komplimentiert.

Re: Bannstrahler

#33
Ich verstehe was du meinst. Mehr Informationen sind meist besser. Aber:

Ein Geweihter der womöglich sogar mit den Bannstrahlern verbündet/befreundet war erklärt sich nicht denen gegenüber, der kürzlich Mitglieder aus einem Orden seiner Gottheit getötet hat. Und schon gar nicht, wenn wenn Exoten und dergleichen unter den Helden sind. Wenn dann würde er „demonstrieren“ was Bannstrahler sind.

Warum erhält man nicht von Artherion mehr Informationen? Ich fand das was der sagt etwas dürftig.

Aber und das gebe ich zu bedenken: Artherion folgt einem Pfad der Rache (was auch verständlich ist). Und Rache ist der schnellste Pfad zu Balkharaz, dem Erzdämon, und zufällig der direkte Widersacher von Praios.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

Re: Bannstrahler

#34
Können wir davon ausgehen, dass er es war? Er mag sich als den Bannstrahlern verbunden gesehen haben, weil sie eine - wenn auch extreme - Vertretergruppe seines Glaubens darstellen. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass er mit allen Mitteln und Wegen einverstanden war, derer sie sich bedienten, um ihre Absichten durchzusetzen, insbesondere wenn es dabei zu (vesuchtem) heimtückischem Mord kam.

Der Praiosgeweihte muss kein Hardliner sein. Er kann eine zunehmende Radikalisierung der Bannstrahler und das, was sie für das Leben und die Ordnung in der Ortsgemeinschaft bedeutet hat, mit Sorge betrachtet haben. Geht man etwa im Originalspiel in eine Taverne und spricht einen der Gäste dort auf die Bannstrahler an (Eilif Windborn), offenbart er, dass selbst normale Menschen Angst vor der Gruppierung haben: "Was ich über die Praiosfanatiker weiß? Gar nichts weiß ich darüber; ich bin doch nicht lebensmüde. Und Ihr solltet erst gar nichts darüber wissen wollen, sonst geht es Euch ebenfalls an den Kragen. Glaubt mir, die verstehen keinen Spass."

Ja, es wäre nachvollziehbar, dass der Geweihte sich den Helden gegenüber nach ihrer Tat reserviert und unterkühlt verhält. Gleichzeitig kann er am Verhalten der Bannstrahler Anstoß genommen haben.

Wenn der Praiosgeweihte aber nicht als Ansprechpartner infrage kommen soll, wer könnte sonst etwas über die Bannstrahler zu erzählen haben? Höchstens Geweihte eines anderen Tempels, nehme ich an.

Meines Wissens setzen Elfen sich generell eher weniger mit dem Zwölfgötterglaube auseinander. Ich denke, dass Artherion noch weniger über die Praioten und Bannstrahler sagen könnte als irgendjemand sonst.

Re: Bannstrahler

#35
Also eines ist absolut klar. Der Praios-Geweihte ist Geweihter des Tempels in Gashok und somit unausweichlich ein Verfechter des Lowanger Dualismus (indem Praios ganz zufällig^^ die wichtigste Position einnimmt). Denn der Lowanger Dualismus kann nur exixtieren in dieser Stadt, weil er es zulässt. Ansonsten wäre es seine Aufgabe alle Gashoker vom richtigen Glauben an Praios UND die Zwölfe zu bekehren. Aber das tut er nicht. Sprich er selbst folgt schon einer extremen Auslegung des Praiosglaubens und muss damit ein Hardliner sein.

Übrigens einen Ketzer zu töten ist niemals Mord, sondern Praios Wille ;-)

Seine eigentlich größte Sorge könnte sein, dass die Bannstrahler eigentlich hier sind, um seine Sekte des Lowanger Dualismus auszurotten, wobei er dann am höchsten gehängt worden wäre als Hauptverantwortlicher vor Ort. Aber, und anders geht es aus dem Spiel ja nicht hervor, interessieren sich die Bannstrahler nur und außschlielich für den ketzerischen Elfen. Was fällt dem Alb auch ein, sich hier auch noch einfachso integrieren zu wollen. Als nächstes zieht dann neben der Mühle noch eine Hexe zusammen mit einem Druiden ein?^^ Wäre es anders hätte man hier schon diverse andere Verbrennungen stattfinden lassen. Ergo, die Bannstrahler haben (warum auch immer), das Treiben des Lowanger Dualismus geduldet oder sogar den Befehl ihn zu dulden und nicht einzuschreiten, eben weil deren Treiben vermeintlich der Kirche des Praios nicht schadet. Gegenteiliges ist der Fall. Praios ist der höchste Gott vor Ort und erhält auch dadurch die meisten Spenden (und Gebete).

In Bezug auf das Wissen von Artherion gebe ich dir zwar recht, aber man darf nicht vergessen, dass er ja nun mal ein direktes Opfer der Bannstrahler ist, und somit weiß er vermutlich schon mehr als jeder andere über diese. Ich würde das Wissen anderer Geweihten über einen Orden einer anderen Kirche genauso hoch/gering einschätzen.

Letzten Endes muss man hier also nicht unbedingt weitere Informationen über die Bannstrahler liefern. Soll sich doch der Spieler seine ganz eigenen Gedanken dazu machen.

Das Problem ist einfach dass in einem Ort gleich zwei unterschiedliche praiosfanatische Gruppierungen auftreten. Hier wollte man einfach zuviel in eine Story packen. Passender fände ich, wenn an anderer Stelle, in einer anderen Stadt Bezug auf die Ereignisse in Gashok genommen wird.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

Re: Bannstrahler

#36
Dark-Chummer hat geschrieben: Übrigens einen Ketzer zu töten ist niemals Mord, sondern Praios Wille ;-)

Darüber habe ich Verschiedenes gelesen, unter Anderem dass es hauptsächlich um das Ausmerzen schwarzer Magie und ihrer Anwender geht. Aber ich habe keinen weitergehenden Überblick über die verschiedenen Strömungen und Haltungen in der Praioskirche. Davon auszugehen, dass alle vergleichbar extrem eingestellt sind, halte ich - allein aus menschlicher Sicht - allerdings nicht für plausibel.

Dark-Chummer hat geschrieben: Wäre es anders hätte man hier schon diverse andere Verbrennungen stattfinden lassen. Ergo, die Bannstrahler haben (warum auch immer), das Treiben des Lowanger Dualismus geduldet oder sogar den Befehl ihn zu dulden und nicht einzuschreiten, eben weil deren Treiben vermeintlich der Kirche des Praios nicht schadet. Gegenteiliges ist der Fall.

Die Bannstrahler kamen meines Wissens erst später. Sie waren nicht die vorherrschende Macht im Ort.

Die Helden erfahren, dass das Treiben um die Bannstrahler herum erst seit kurzer Zeit ein Problem in der Stadt ist, nämlich seit dem Zuzug von Deregorn von Donnerbach, der nicht ganz so zufälligerweise auch der Anführer der Gruppierung ist. Es ist wohl eher so, dass sich die Vorgänge innerhalb kürzester Zeit unter Deregorns Führung ins Extreme zugespitzt haben und er einige anfällige Bürger zu seinen extremeren Positionen bekehrt hat. Wenn die Bannstrahler eine legitime Ausprägung des Praiosglaubens darstellen, dann überrascht mich auch nicht, dass der Praiosgeweihte nicht sofort und direkt gegen sie vorgegangen ist. Dass jedoch nicht ganz Gashok den Bannstrahlern zugetan ist, sogar teilweise in Angst vor ihnen lebt, zeigen die Äußerungen bei den Sternchenbegegnungen und das obige Zitat des Bürgers in der Taverne.

Natürlich könnten Deregorn und seine Schergen auch ein ganz besonders übler Haufen gewesen sein, die eher hundsgemeine Extremisten als praiosgläubige Fromme sind.

Wir können es bei der ablehnenden Haltung des Praiospriesters belassen, aber aus metaspielerischer Sicht halte ich es trotzdem für sinnvoll, irgendwo eine nicht allzu ausladende Erläuterung für weniger kenntnisreiche Spieler einzubauen.

Artherion ist zwar Opfer der Bannstrahler, aber das bedeutet nicht, dass er dadurch mehr faktisches Wissen über sie hat als das, welches er den Helden bereits weitergibt. Er muss die ideologischen Gründe hinter ihrem Handeln nicht zwingend kennen.

Auf die anderen Geistlichen kam ich deshalb, weil ich davon ausging, dass die sich vermutlich eher mit religiösen Ideologien, Netzwerken und Bewegungen auch anderer Glaubensrichtungen befassen und auskennen als irgendwelche gewöhnlichen Bürger.

Re: Bannstrahler

#38
Ich will Mal meine Meinung zu dem Gesagten abgeben: :)

Was ich gut finde, ist, nach dem Lynchmob noch ein Stichwort einzuführen, was ebenfalls die Distanziertheit der Bewohner darstellt. Ansonsten kommt es wirklich so vor, als könnte man noch normal mit ihnen reden und hat nicht den Drang, die Stadt so schnell wie möglich zu verlassen.
Natürlich läuft das Stichwort dann so ab, wie bei den anderen Gashoker-Stichwörtern auch:
Eine abweisende Antwort und der Stichwortdialog ist beendet (der Ansprechpartner hat keine Lust mehr am Gespräch).

Genauso funktioniert es auch in den Tempeln. D.h., einen rausschmiss würde ich hier nicht jetzt extra machen (wäre nicht nötig), sondern wie bei den Gashoker-Geweihten üblich, das nach der abweisenden Antwort ebenfalls der Stichwortdialog beendet ist. Man kann dann nur noch was Spenden und den Tempel verlassen.

Den einzigen Geweihten, der noch etwas erklären könnte wäre in meinen Augen der Phex-Geweihte, aber ebenfalls mit dem Verweis, das sich die Helden besser nicht mehr so oft in der Stadt blicken lassen sollten. Andere kämen für mich nicht in Frage und auch nicht Atherion, da stimme ich mit Torums Meinung überein.

Damit bräuchten wir:
- ein Stichwort nach dem Questende (wurde schon vorgeschlagen)
- ein Pool von Antworten für das letzte Stichwort (habt ihr schon geposted)
- eine Antwort auf das neue Stichwort vom Praios-Geweihten (da hat Dark ein schönes Beispiel gegeben)
- eine Antwort auf das neue Stichwort vom Boron-Geweihten (da hat Dark ein schönes Beispiel gegeben)

Es würde dann fehlen:
- eine Antwort auf das neue Stichwort vom Phex-Geweihten
Dazu gibt es zwar von Euch auch schon Beispiele, aber wenn Ihr das etwas hinter der Hand noch erläutern wollt, bräuchte man hier noch einen Text.

Ansonsten ja, nur bei einer gelungenen Götter/Kulte-Probe Nachts auf dem Marktplatz erfährt man überhaupt das es sich um Bannstrahler handelt. Ansonsten wissen die Helden gar nicht, mit was für einer Organisation sie sich hier überhaupt angelegt haben.
Zuletzt geändert von Lares am 12. Aug 2021, 18:09, insgesamt 5-mal geändert.

Re: Bannstrahler

#39
Ich hab ja nie behauptet, dass alle Praiosgläubigen im sonstigen Aventurien so fanatisch sind. Wir reden hier von den krassesten Fanatikern (Bannstrahler) und einer Sekte (Lowanger Dualismus). Der sonstige Praiosglaube ist wohl eher "normal" fanatisch zu dieser Zeit. Und dazu gehört nicht nur das Bekämpfen Schwarzer Magie, sondern auch das unerlaubte Ausüben von Zauberei. Dazu gehören alle Beherrschungszauber, Kampfzauber, Beschwörungen (auch von Elementaren), usw. Noch nicht mal vor Gericht sind z.B. Hellsichtzauber erlaubt. Und das ist aus menschlicher Sicht sogar total "plausiebel", denn es kann nur jeder Tausenste Aventurier Zaubern (und nicht etwa jeder zweite, nur weil man einen Magier, eine Hexe und einen Druiden in der Gruppe hat, als drei von sechs Helden). Der normale Bürger möchte keine Magie und fürchtet sich sogar meist abgergläubig vor ihr.

Und ja, die Bannstrahler kamen erst später in den Ort, aber was hat sie daran gehindert sofort zu handeln? Zögerliches Handeln oder gar Dulden von Sekten wieder den Zwölfgöttlichen Glauben könnte genauso als Ketzerei ausgelegt werden. Ein Rondra-Geweihter schaut sich ja auch nicht erst mal tagelang unehrenhaftes Treiben an, er handelt sofort. Genauso der Bannstrahler. Handelt er nicht, dann kann nur ein Befehl zum nicht handeln der Grund sein (vom Bannerführer, Abt, Beschirmer oder gar vom Hochmeister des Ordens).

Und ja, die Bannstrahler sind ein legitimer Orden. Niemand kann gegen die vorgehen. Sogar Könige müssen sie fürchten, da man eigentlich ihnen gegenüber total machtlos ist, wie damals gegenüber der richtigen irdischen Inquisition. Bannstrahler sind genau das "Extremisten". Und würde auch nur irgendwer im Ort die Hand gegen die erheben, dann wars das für denjenigen. Deshalb sage ich ja, dass es überaus unrealistisch ist, dass die Helden da nochmal lebend aus der ganzen Situation rausgekommen sind. Spätestens ab dem Punkt wären die Helden gesuchte Mörder, und keine "Beweise", die irgend ein nebenstehender Bauer aus einem der Rucksäcke der Helden zückt (er könnte sie auch selbst reingetan haben), hätte da etwas am Urteil geändert. Zumal die komplette örtliche Meute, die im Spiel sogar Lynchmob genannt wird, hier nun ein Urteil sehen will. Der Zettel wäre da ganz schnell verschwunden, und das Feuer schon mal entfacht worden.

Man könnte bei der Kräuterkundigen Information zu Bannstrahlern setzen. Normalerweise würde ich dir zustimmen dass solche Infos bei geistlichen besser aufgehoben sind, nur leider sehe ich keine normal tickenden Geweihten in dem Ort. Wie gesagt, der Lowanger Dualismus ist dort seit mehreren Generationen fanatisches Programm.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 12. Aug 2021, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

Re: Bannstrahler

#40
Torum hat geschrieben:
11. Aug 2021, 13:18

Im Spiel sind mir hier und dort einige kleinere Fehler aufgefallen. Wenn es für euch in Ordnung ist, würde ich anbieten, die Texte einmal durchzugehen und sie auszubessern. Das wäre dann die de.xml, oder?

langsam, langsam, deine Motivation in allen Ehren, aber warte damit bis 1.11 finalisiert ist, ok?

Frage dazu z.B. diejenigen, die den aktuellen Stand posten
viewtopic.php?f=238&t=15791

Re: Bannstrahler

#41
Die Phexgeweihte hat gesehen wie diese Bannstrahler ihr mal eben den Getreide-Handelsplatz kaputt machen. Die einzige Mühle weit und breit abbrennen lassen. HAllo! Das sie Pläne macht, um der Macht dieser Leute entgegen zu wirken, ist gleichsam Teil ihrer Jobbeschreibung. Das wollte ich etwas sublim da ausdrücken. Die Helden haben ihren Job leichter gemacht.

Was wollt Ihr sie denn noch erklären lassen?

Re: Bannstrahler

#42
Dark-Chummer hat geschrieben:
12. Aug 2021, 18:04
Und ja, die Bannstrahler kamen erst später in den Ort, aber was hat sie daran gehindert sofort zu handeln? Zögerliches Handeln oder gar Dulden von Sekten wieder den Zwölfgöttlichen Glauben könnte genauso als Ketzerei ausgelegt werden.
Dark-Chummer hat geschrieben:
12. Aug 2021, 18:04
Und würde auch nur irgendwer im Ort die Hand gegen die erheben, dann wars das für denjenigen. Deshalb sage ich ja, dass es überaus unrealistisch ist, dass die Helden da nochmal lebend aus der ganzen Situation rausgekommen sind.

Ich vermute fast, dass wir uns wesentlich mehr Gedanken machen über die Vorgänge um den Bannstrahler-Orden herum und ihre Plausibilität, als die ursprünglichen Autoren selbst.

Die Darstellung im Spiel legt nahe, dass diese speziellen Bannstrahler sich wie eine fanatische Untergrundorganisation in Gashok ausbreiten und als solche gefürchtet werden. Ich habe keine Regelwerke aus der Zeit Anfang bis Mitte der Neunziger zur Hand, als das originale Spiel entwickelt wurde, um nachzuschauen, wie die Bannstrahler seinerzeit konzipiert waren (so sie überhaupt schon große Erwähnung fanden). Aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie die Akzeptanz und Macht hatten, die sie nach deiner Darstellung haben sollten. Sie kommen eher wie eine Splittergruppe konspirativer Irrer auf Abwegen daher. Mag sein, dass sich hier regelwerktechnisch einiges gewandelt hat.

Bisher habe ich allerdings auch andernorts so viele verschiedene Einstellungen und Meinungen zu den Bannstrahlern und dem Praiosglauben gelesen - inklusive der Warnung, dass Praios nicht gleichzusetzen sei mit der Kirche Praios' und sein Wille nicht identisch ist mit den Auslegungen, die Sterbliche oder gar Spieler vornehmen -, dass ich im Wesentlichen nichts an der ursprünglichen Storyline rütteln würde. Sie ist, wie sie ist.

Wie Lares vorschlägt, können wir zusätzlich zu den bereits abgehakten Vorschlägen noch dieses hier einbauen...

Lares hat geschrieben: Es würde dann fehlen:
- eine Antwort auf das neue Stichwort vom Phex-Geweihten
Dazu gibt es zwar von Euch auch schon Beispiele, aber wenn Ihr das etwas hinter der Hand noch erläutern wollt, bräuchte man hier noch einen Text.

... und die Story in all ihrer ominösen Merkwürdigkeit belassen, wie sie ist. Wir werden wohl nicht mehr herausfinden, was die Autoren sich dabei gedacht haben.

Re: Bannstrahler

#43
Hm, es sollte doch nicht so schwer sein, irgendjemanden kurz etwas über die Bannstrahler äußern zu lassen, damit der Spieler eine ungefähre Ahnung hat, mit was er da zu tun hatte.

Die Frage ist ja bereits im Originalspiel angelegt gewesen und sie besteht auch jetzt noch in der HD-Version: "Könnt Ihr uns etwas über die Bannstrahler erzählen?"

Die Phex-Geweihte sagt vor Deregorns Tod, "Ihr habt sie also erkannt. Dann wisst ihr auch, dass man sich mit dieser fehlgeleiteten Sekte des Praios nicht anlegt. Sie sind nicht eben für ihre Toleranz bekannt. Hört auf, hier darüber zu reden!" - und damit ist sie auch eine der wenigen, die sich mehr oder minder direkt zu ihnen äußert.

Nach Deregorns Tod und dem Vorfall mit dem Lynchmob könnte sie auf die Frage nach Deregorn oder den Absichten des Bannstrahl-Ordens äußern (was weiß ich, ich habe keine regeltreue Erläuterung): "Eine fanatische Sekte von Praiosanhängern. Sie lehnen alle Magie ab und suchen den Tod derer, die sie anwenden oder sich ihres Gebrauchs auch nur verdächtig machen. Ihr habt Glück, dass Ihr so glimpflich davongekommen seid. Das war nicht selbstverständlich. (oder so ähnlich)" Punktum.

Edit: Äußerung der Phex-Geweihten
Zuletzt geändert von Torum am 12. Aug 2021, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bannstrahler

#44
Drawer hat geschrieben:
12. Aug 2021, 18:07

langsam, langsam, deine Motivation in allen Ehren, aber warte damit bis 1.11 finalisiert ist, ok?

Frage dazu z.B. diejenigen, die den aktuellen Stand posten
viewtopic.php?f=238&t=15791

Das wäre ohnehin eine Arbeit, die längere Zeit in Anspruch nähme. Insofern würde ich mich da voll und ganz nach jenen richten, die alles rund um Patches und Erweiterungen koordinieren.

Re: Bannstrahler

#45
Torum hat geschrieben:
12. Aug 2021, 18:39

Ich vermute fast, dass wir uns wesentlich mehr Gedanken machen über die Vorgänge um den Bannstrahler-Orden herum und ihre Plausibilität, als die ursprünglichen Autoren selbst.

Na ENDLICH sagt's einer mal.

Kuck Dir irgendein Interview mit Werner Fuchs auf Orkenspalter an. Der Mensch ist geerdet. Wenn der hier und in sonstigen Foren lesen würde, was aus seinen Taten von damals geworden ist in manchen Köpfen. Da wird er den Kopf schütteln und einen guten Wein empfehlen
;)

Re: Bannstrahler

#46
Ich glaube auch, dass wir uns hier viel mehr Gedanken machen, als die Entwickler damals. Die dachten wohl nur, oh cool, wir haben hier noch irgend einen Bannstrahl Orden, den ballern wir auch noch in Gashok rein. Genauso wird das gelaufen sein. :-)

Übrigens auch Dexter Nemrod war zeitweilig im Orden der Bannstrahler.

Zu deinem Texte mit dem Phex-Geweihten:
Das was du da schreibst, würde sich auch ein Phexgeweihter nicht herausnehmen über Bannstrahler zu sagen. Man darf gerne seine Meinung haben über die Bannstrahler, aber man behält sie als Aventurier für sich. Vor allem würde man die Bannstrahler nicht gegenüber irgendwelchen Helden kritisieren. Sie mögen aus unserer irdischen Sicht Fanatiker sein, für einen Aventurier sind sie so wie sie sein sollen. Ich weiß nicht ob man versteht, was ich ausdrücken möchte.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

Re: Bannstrahler

#47
Na ja... :D

Torum hat geschrieben:
12. Aug 2021, 15:10
Geht man etwa im Originalspiel in eine Taverne und spricht einen der Gäste dort auf die Bannstrahler an (Eilif Windborn), offenbart er, dass selbst normale Menschen Angst vor der Gruppierung haben: "Was ich über die Praiosfanatiker weiß? Gar nichts weiß ich darüber; ich bin doch nicht lebensmüde. Und Ihr solltet erst gar nichts darüber wissen wollen, sonst geht es Euch ebenfalls an den Kragen. Glaubt mir, die verstehen keinen Spass."

Das war Originaltext. Also von den Autoren des ursprünglichen DSA 2.

Vielleicht würde sich aber eine Geweihte nicht so äußern. Allerdings ist das hier...

Torum hat geschrieben: "Ihr habt sie also erkannt. Dann wisst ihr auch, dass man sich mit dieser fehlgeleiteten Sekte des Praios nicht anlegt. Sie sind nicht eben für ihre Toleranz bekannt. Hört auf, hier darüber zu reden!"

... ebenfalls O-Ton aus dem Spiel.

Wie gesagt, ich denke, da hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten regeltechnisch möglicherweise etwas verändert.

"Praiosfanatiker" muss sie nicht als Bezeichnung verwenden. Aber wenn sie sie schon als "fehlgeleitete Sekte des Praios" bezeichnet, scheint es mit ihrem Respekt diesen Leuten gegenüber nicht weit her zu sein.

Einen kritischen Ton kann sie ja trotzdem anklingen lassen, wie sie es zuvor auch tut. Das hier: "Sie lehnen alle Magie ab und suchen den Tod derer, die sie anwenden oder sich ihres Gebrauchs nur verdächtig machen. Ihr habt Glück, dass Ihr so glimpflich davongekommen seid. Das war nicht selbstverständlich." halte ich nun allerdings nicht für lästerlich, insbesondere wenn es den Tatsachen entspricht.

Aber falls dir eine bedächtigere Formulierung einfällt: Nur heraus damit. :)

Re: Bannstrahler

#48
Dark-Chummer hat geschrieben:
12. Aug 2021, 19:21

Zu deinem Texte mit dem Phex-Geweihten:
Das was du da schreibst, würde sich auch ein Phexgeweihter nicht herausnehmen über Bannstrahler zu sagen.
Unter sich, Geweihte und Helden, die gerade nur knapp dem Tod entronnen sind. Die nicht wissen, wem Sie vertrauen können. Sie kann sagen, was ihr nützt. Du bist da way out of line.

Re: Bannstrahler

#49
@Torum:
Dein letztes Beispiel finde ich gut. Kann man so nehmen.

@Drawer:
Ich versuche dir mal zu verdeutlichen warum man eben nicht über Geweihte oder eventuell Geweihte (im Falle der Bannstrahler ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering) eben nicht sagen kann was man will.
Beleidigt ein gläubiger Aventurier einen Geweihten, ist das nicht einfach mal ein Spruch den man einfach mal so raus lässt, weil einem gerade danach ist, oder weil es einen gerade nützt, sondern man Spielt in dem Moment aktiv mit seinem Seelenheil.
Eine harte Beleidigung kann sogar dazu führen dass man nicht in die Zwölfgöttlichen Paradiese kommt, oder gar ein „Mal des Frevlers“ erhält. Ein solches wird man nicht so einfach los und Geweihte können es mittels einer Liturgie auch sehen. Es ist wie ein Makel auf der Seele.
Ein Räuber, der nur im geringsten irgendwann einmal an die Zwölfe geglaubt hat, würde einen Geweihten auch nicht verletzen.

Orks juckt das natürlich nicht, da diese andere Götter haben.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

Re: Bannstrahler

#50
Dann hätten wir also bis jetzt:

Gashoker Bürger auf das Stichwort "Bannstrahler", sobald die Helden erfahren, dass sie es mit dem Orden zu tun haben (ob durch das Beobachten des Marktplatzes bei Nacht oder das Dokument in Deregorns Haus):

"Darüber weiß ich nichts."
"Ich habe nicht die geringste Ahnung, wovon ihr da sprecht."
"Warum fragt ihr so etwas?"
"Wer soll das sein?"
"Hört, Fremde. Die Dinge sind nicht mehr so, wie sie einmal waren. Besser, ihr haltet euch da raus und geht ganz schnell eurer Wege."
"Oh? Entschuldigt mich, die Kinder rufen nach mir."
"Hab' zu tun. Kann nich' reden."
"Ja, ist es denn schon wieder so spät? Muss weiter."
"Darüber solltet ihr hier nicht sprechen, Fremde..."
"Seht euch vor!"
"Schweigt, wenn ihr wisst, was gut für euch ist..."
"Geht weiter!"
"Wer will das wissen? Kümmert euch um eure Angelegenheiten!"
"Das geht euch nichts an."

Lares hat geschrieben: Damit bräuchten wir:
- ein Stichwort nach dem Questende (wurde schon vorgeschlagen)

-> Donnerbachs Tod war das, nicht wahr?

Wie soll die genaue Frage dazu lauten? "Was könnt Ihr uns zu Donnerbach und den Bannstrahlern sagen?"

Lares hat geschrieben: - ein Pool von Antworten für das letzte Stichwort (habt ihr schon geposted)

Wobei die Bürger auf "Bannstrahler" reagieren. Das Stichwort wird ja schon freigeschaltet, wenn man die Bannstrahler auf dem Marktplatz beobachtet. Da weiß man unter Umständen noch nichts davon, dass Deregorn der Auswärtige ist, der in die Sache verwickelt ist.

Lares hat geschrieben: - eine Antwort auf das neue Stichwort vom Praios-Geweihten (da hat Dark ein schönes Beispiel gegeben)

-> "Was wollt ihr noch hier, ihr sogenannten Helden? Geht besser, bevor ich mich mit euren Taten befasse! Ihr Frevler wider die Ordnung! Allein eure Anwesenheit im Tempel des Ersten ist Gotteslästerung und ein schändliches Hämmern an den Grundfesten Seines Alverans! Geht, bevor ich euch zeige, was Praios' Wille ist!"

Lares hat geschrieben: - eine Antwort auf das neue Stichwort vom Boron-Geweihten (da hat Dark ein schönes Beispiel gegeben)

"Gut, ihr habt von Donnerbach also erschlagen! Boron wollte seinen Tod. Er war unausweichlich und ihr wart die Vollstrecker! Er wird euch nun noch etwas länger am Leben lassen und in der nächsten Zeit vor bösen Träumen bewahren. Und vergesst nicht, reist in der Nacht und versteckt euch bei Tage."

Es würde dann fehlen:

Lares hat geschrieben: - eine Antwort auf das neue Stichwort vom Phex-Geweihten
Dazu gibt es zwar von Euch auch schon Beispiele, aber wenn Ihr das etwas hinter der Hand noch erläutern wollt, bräuchte man hier noch einen Text.

"Deregorn von Donnerbach! Ich wusste, dass er Probleme bringt. Er hätte da bleiben sollen, wo er herkam. (Und dann lassen diese Narren die Mühle abbrennen!*) Artherion war gut für den Handel, jeder Müller ist ein Segen für Phex.

Die Bannstrahler lehnen alle Magie ab und suchen den Tod derer, die sie anwenden oder sich ihres Gebrauchs auch nur verdächtig machen. Ihr habt Glück, dass Ihr so glimpflich davongekommen seid. Das war nicht selbstverständlich.

Nun, hier ist kein Platz für euch. Aber ... ich hatte bereits Pläne. Ihr habt mir da etwas abgenommen... Geht! Ich sorge dafür, dass Ihr weiterhin am Marktplatz handeln dürft."

*Den Teil können wir ja rausnehmen, wenn zu extrem.

Wir können alles davon nehmen, durchaus auch in Absätze unterteilt wie oben. Dann sagt sie eben etwas mehr dazu.

Re: Bannstrahler

#51
Dark-Chummer hat geschrieben:
12. Aug 2021, 20:16

Beleidigt ein gläubiger Aventurier einen Geweihten, ist das nicht einfach mal ein Spruch den man einfach mal so raus lässt, weil einem gerade danach ist, oder weil es einen gerade nützt, sondern man Spielt in dem Moment aktiv mit seinem Seelenheil.

Wobei die Bannstrahler offenbar oftmals Laien sind, keine Geweihten. Etwas schiefer Vergleich hinsichtlich Legitimierung und rechtmäßiger Aufgabenausübung, aber vielleicht im Kern treffend: Polizei vs. Bürgerwehr.

Re: Bannstrahler

#53
Also Bitte!
Der Praiot ist extrem. Die Phexgeweihte redet als Einzige für ein paar Sekunden mit gesunden Menschenverstand, schließlich vertritt sie hier DIE INDUSTRIELOBBY in diesen Teil von Aventurien.


"*Den Teil können wir ja rausnehmen, wenn zu extrem. "

NÖ, meine letzten zwei cent für heute zu diesem Thread

Re: Bannstrahler

#54
Vielen Dank für das Zusammentragen der Texte, Torum. :)

Eine Sache stimmt nicht ganz. Es geht hier nur um das neue Stichwort nach Erledigung der Quest in Gashok. Denn das Stichwort "Bannstrahler" gibt es schon im Spiel. D.h., alles was von Dir aufgelistet wurde, gilt für das neue Stichwort: "Donnerbachs Tod", also auch die neuen abweisenden Sätze der Bürger.

Re: Bannstrahler

#55
So noch mal zusammengefasst:

Stichwort: Donnerbachs Tod
- Nach Abschluss der Quest in Gashok nur für Gashok
- Stichwort wird in Gashok nicht mehr entfernt
- Das Stichwort beendet immer den Stichwortdialog

Fragetext der Helden zum Stichwort „Donnerbachs Tod“:

"Was könnt Ihr uns zu Donnerbach und den Bannstrahlern sagen?"

Pool für das Stichwort „Donnerbachs Tod“ für alle Bürger, Händler, etc. Gashoks außer den drei Geweihten:

"Darüber weiß ich nichts."
"Ich habe nicht die geringste Ahnung, wovon Ihr da sprecht."
"Warum fragt Ihr so etwas?"
"Wer soll das sein?"
"Hört, Fremde. Die Dinge sind nicht mehr so, wie sie einmal waren. Besser, Ihr haltet Euch da raus und geht ganz schnell Eurer Wege."
"Oh? Entschuldigt mich, die Kinder rufen nach mir."
"Hab' zu tun. Kann nich' reden."
"Ja, ist es denn schon wieder so spät? Muss weiter."
"Darüber solltet Ihr hier nicht sprechen, Fremde..."
"Seht Euch vor!"
"Schweigt, wenn Ihr wisst, was gut für Euch ist..."
"Geht weiter!"
"Wer will das wissen? Kümmert Euch um Eure Angelegenheiten!"
"Das geht Euch nichts an."

Text für den Praios-Geweihten auf das Stichwort „Donnerbachs Tod“:

"Was wollt Ihr noch hier, Ihr sogenannten Helden? Geht besser, bevor ich mich mit Euren Taten befasse! Ihr Frevler wider die Ordnung! Allein Eure Anwesenheit im Tempel des Ersten ist Gotteslästerung und ein schändliches Hämmern an den Grundfesten Seines Alverans! Geht, bevor ich Euch zeige, was Praios' Wille ist!"

Text für den Boron-Geweihten auf das Stichwort „Donnerbachs Tod“:

"Gut, Ihr habt von Donnerbach also erschlagen! Boron wollte seinen Tod. Er war unausweichlich und Ihr wart die Vollstrecker! Er wird Euch nun noch etwas länger am Leben lassen und in der nächsten Zeit vor bösen Träumen bewahren. Und vergesst nicht, reist in der Nacht und versteckt Euch bei Tage."

Text für den Phex-Geweihten auf das Stichwort „Donnerbachs Tod“:

"Deregorn von Donnerbach! Ich wusste, dass er Probleme bringt. Er hätte da bleiben sollen, wo er herkam… und dann lassen diese Narren die Mühle abbrennen!!!
Artherion war gut für den Handel, jeder Müller ist ein Segen für Phex.

Die Bannstrahler lehnen alle Magie ab und suchen den Tod derer, die sie anwenden oder sich ihres Gebrauchs auch nur verdächtig machen. Ihr habt Glück, dass Ihr so glimpflich davongekommen seid. Das war nicht selbstverständlich.

Nun, hier ist kein Platz für Euch. Aber... ich hatte bereits Pläne. Ihr habt mir da etwas abgenommen... Geht! Ich sorge dafür, dass Ihr weiterhin am Marktplatz handeln dürft."

Re: Bannstrahler

#56
Lares hat geschrieben:
12. Aug 2021, 21:21
Vielen Dank für das Zusammentragen der Texte, Torum. :)

Eine Sache stimmt nicht ganz. Es geht hier nur um das neue Stichwort nach Erledigung der Quest in Gashok. Denn das Stichwort "Bannstrahler" gibt es schon im Spiel. D.h., alles was von Dir aufgelistet wurde, gilt für das neue Stichwort: "Donnerbachs Tod", also auch die neuen abweisenden Sätze der Bürger.

Ah, nun gut. Wenn es sich nur so umsetzen lässt, können wir es so übernehmen. Ursprünglich hatte ich überlegt, dass die Dorfbewohner jene Dinge auf das Stichwort "Bannstrahler" äußern - denn das wird ja bei der Bevölkerung Gashok bereits früh freigeschaltet, also sobald man die Bannstrahler auf dem Marktplatz beobachtet und noch nicht weiß, dass Deregorn ihr Anführer ist. Da hatte mich gestört, dass sie unspezifische Standardfloskeln als Antwort verwenden, bevor sie das Gespräch beenden, sodass das Freischalten dieses Stichworts dem Spieler im Endeffekt gar nichts bringt.

Re: Bannstrahler

#57
Also wie wäre es so...

Pool für das Stichwort „Donnerbachs Tod“ UND "Bannstrahler" für alle Bürger, Händler, etc. Gashoks außer den drei Geweihten:

Dieser neue (oder erweiterte Pool) gilt sowohl für die Stichworte Donnerbachs Tod als auch Bannstrahler, weil die Normalen Bürger etc haben immer noch genau soviel Angst und halten ihre eigene Meinung pro und kontra wie zuvor und diese sogenannten Helden, die können soviel Helden des Nordens aus dem fernen Thorwal sein wie sie wollen, die können sie einfach nicht nicht einschätzen. Bei denen reden sie nicht auf einmal anders daher.

Nur die Geweihten können die Lage einschätzen und haben ihre explizite Meinung, die sie nach Donnerbachs Tod auch äußern.

Das wäre wir Torum gedacht hat. Ist ja auch richtig so und verbessert, weil das Gespräch endet dann jeweils sofort. Es wird also weiterhin abgeblockt, nur nicht immer die gleichen Antworten.

Was ich jetzt nicht weiß, ist ob da ein Problem ist mit den Antworten der Geweihten auf Stichwort Bannstrahler, weil die brauchen keine Vielfalt, die blocken weiterhin ab wie zuvor oder was die auch immer vorher geantwortet haben.

So, neuer Tag, neue 2 cent.

Re: Bannstrahler

#58
Drawer hat geschrieben:
13. Aug 2021, 00:41
Pool für das Stichwort „Donnerbachs Tod“ UND "Bannstrahler" für alle Bürger, Händler, etc. Gashoks außer den drei Geweihten:

Dieser neue (oder erweiterte Pool) gilt sowohl für die Stichworte Donnerbachs Tod als auch Bannstrahler, weil die Normalen Bürger etc haben immer noch genau soviel Angst und halten ihre eigene Meinung pro und kontra wie zuvor und diese sogenannten Helden, die können soviel Helden des Nordens aus dem fernen Thorwal sein wie sie wollen, die können sie einfach nicht nicht einschätzen. Bei denen reden sie nicht auf einmal anders daher.

Nur die Geweihten können die Lage einschätzen und haben ihre explizite Meinung, die sie nach Donnerbachs Tod auch äußern.

Das wäre wir Torum gedacht hat. Ist ja auch richtig so und verbessert, weil das Gespräch endet dann jeweils sofort. Es wird also weiterhin abgeblockt, nur nicht immer die gleichen Antworten.

Wäre ich d'accord mit.

Drawer hat geschrieben:
13. Aug 2021, 00:41
Was ich jetzt nicht weiß, ist ob da ein Problem ist mit den Antworten der Geweihten auf Stichwort Bannstrahler, weil die brauchen keine Vielfalt, die blocken weiterhin ab wie zuvor oder was die auch immer vorher geantwortet haben.

Ich habe vorhin mal durchprobiert: Geweihte, Händler, Herbergs- und Tavernenbesitzer haben fixe, teils individuelle Antworten auf das Stichwort "Bannstrahler:"

  • Menchegal der Ältere, Taverne Zweite Heimat (individuell): "Ich bin weg, andere wollen auch unterhalten sein, hähä!"
  • Praiodane Warsing. Taverne Tag und Nacht (individuell): "Auch andere benötigen meinen Beistand und nicht nur den der Götter. Entschuldigt mich in Travias Namen."
  • Der Svelltaler, Taverne Svellt-Taler (individuell): "Ich würde ja gerne noch mit Euch plaudern, aber ich muss mein Brot auch irgendwie verdienen. Praios mit Euch!"
  • Elliane Siebenstein, Herberge "Alle Wege" (individuell): "Muss wieder."
  • Rogullf der Dicke, Herberge Dach und Fach (individuell): "Entschuldigt mich, aber Ihr seht ja selbst, was hier los ist."
  • Praiadne Oldenstein, Händlerin (individuell): "Verzeiht, da wartet Kundschaft."
  • Raul Zumendick, Händler (individuell): "Verzeiht - aber ich glaube, es kommt gerade eine Lieferung."
  • Ginya Ingborn, Kräuterhändlerin (individuell): "Ich muss wieder, und Eure Kräuter sehen auch schon ganz welk aus."
  • Rowena Pauspiarken, Schmiedin (individuell): "Tut mir leid, aber ich muss jetzt weiterarbeiten"
  • Ernrecht Tralloper, Heiler (individuell): "Ich muss weitermachen - Ihr seid nicht meine einzigen Kunden."
  • Phex-Geweihte (s. o., individuell): "Ihr habt sie also erkannt. Dann wisst Ihr auch, dass man sich mit dieser fehlgeleiteten Sekte des Praios nicht anlegt. Sie sind nicht eben für ihre Toleranz bekannt. Hört auf, hier darüber zu reden!"
  • Boron-Geweihte: "Am besten Ihr schiebt Eure neugierigen Gesichter jetzt ganz schnell durch die Tür da hinten" (keine Ahnung, ob individuell, auf jeden Fall fix zugewiesen)
  • Praios-Geweihter: "dAs fRaGt iHr aUsgeRechnEt mIcH." (überraschenderweise ganz und gar nicht individuell, aber fix zugewiesen, d. h. die Antwort variiert nicht bei mehrfachem Ansprechen. Auch: die lahmste Erwiderung)

Ne, diese obigen Charaktere würde ich nicht durchvariieren lassen. Aber da scheinen wir auch nichts ändern zu müssen, die haben ihre fixen Sätze auf das Stichwort "Bannstrahler".

Nur die Bürger auf der Straße geben eine beliebige der Standard-Gesprächsabbruchsphrasen als Antwort ("Jetzt haben wir genug Zeit vertrödelt, lebt wohl", "Lasst uns lieber ein anderes Thema wählen", "Das fragt Ihr ausgerechnet mich" etc. pp.; unter anderem auch "Meine Geduld ist am Ende, die Tür findet ihr sicherlich alleine", während sie auf offener Straße stehen).

Re: Bannstrahler

#59
Ja, genau, es gibt schon einige fixe Antworten auf das Stichwort Bannstrahler. Daher fand ich Euren ersten Vorschlag gut, nur nach der Quest noch ein Stichwort einzufügen und hatte das dann auch aufgegriffen.

Die Bürger auf der Straße sind so eine Sache für sich, das merkt Ihr aber nicht nur in Gashok, sondern auch in den anderen Städten, die haben alle meistens nur die Standard-Pools. Besondere Personen auf der Straße erkennt man meistens schon vom Aussehen und haben dann komplett eigene Texte. In Gashok ist es vor allem die Person, die Nachts beim Marktplatz herumläuft. In Lowangen gibt es einige Spezialpersonen, oder die außen stehenden Gerweihten in Tiefhusen, etc. Meistens sind diese Personen aber auch nur fürs Ambiente zuständig.

Re: Bannstrahler

#60
Lares hat geschrieben:
13. Aug 2021, 20:22
Die Bürger auf der Straße sind so eine Sache für sich, das merkt Ihr aber nicht nur in Gashok, sondern auch in den anderen Städten, die haben alle meistens nur die Standard-Pools.

Das heißt, die Antworten der generischen Bürger auf der Straße in einer Stadt können gar nicht individuell angepasst werden?
Antworten

Zurück zu „Feature Requests“

cron