Bogen des Artherion (Spoiler!)

#1
Da dieser Bogen ja im Spiel magisch ist und vermutlich auch magische TP verursacht und ich auf diese Problematik hingewiesen wurde, hier der Thread dazu.

In der Überschrift wurde ja bereits über Spoiler gewarnt, weshalb man hier weitere Infos nicht in verbergen muss.

Da ich den Bogen selbst im Spiel noch nicht gefunden habe (hab nur in einem Let's Play mal davon gehört) hier mal zunächst die Frage was ist der Hintergrund des Bogens und wie und wo finden die Helden diesen?

Die Frage stelle ich deshalb weil ein magischer Bogen zunächst einmal keinen magischen Schaden verursacht, da dieser stets vom Geschoss ausgeht. Sprich ich würde gerne eine Erklärung dafür finden/ausdenken, die irgendwie schlüssig ist.

EDIT:
Ich habe folgendes zum NSC Artherion gefunden: Der auelfische Müller Artherion lebte bis zur Nacht vom 4. auf den 5. Rahja 1010 BF in Gashok.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 13. Jan 2017, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#2
Das ist wie im Orginal, du bekommst die Werkzeuge der Rache geschenkt.

Und ich verstehe die Problematik, ein magischer Bogen macht vielleicht mehr Trefferpunkte, aber die Pfeile werden dadurch nicht magisch. Denkbar wäre ein eingeflochtener Fulminictus aber der müsse sich abnutzen wenn der Schütze kein magisches Wesen ist, dem mindestens einen AP pro Pfeil abgezogen wird.

#3
'Werkzeuge der Rache' hört sich stark nach dem Erzdämon Blakharaz an.

Blakharaz ist der erzdämonische Widersacher der Gottheit Praios. Blakharaz steht für die rücksichtslose Rache, die sich nicht um Gerechtigkeit schert.

Es wäre also möglich diesen in den Hintergrund des Bogens einzubinden. Vielleicht ist Artherion ohne es zu Wissen einen Minderpakt eingegangen um sich zu rächen. Ist halt nur mal so eine Idee.

Eine andere Idee wäre, dass ein Schuss mit dem Bogen jedesmal 1 AsP kostet, die der Bogen automatisch abzieht und in das Geschoss weiterleitet, damit das Geschoss magisch wird und somit magische TP verursacht.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#4
Wobei ja Elfen generell eher nicht anfällig sind für den Glauben an Götter, Götzen & Dämonen.

Und von rücksichtslos kann hier keine Rede sein, jedenfalls bei Artherion - rücksichtslos waren die Bannstrahler, die seine Mühle angezündet haben und ihn ebenfalls verbrennen wollten!
Solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festhalten zu müssen, ist man *NICHT* betrunken!

Das Premer Feuer von gestern hilft *NICHT* gegen den Durst von heute!

#5
Blakharaz fänd ich hier ziemlich unpassend. Die Artherion-Waffen waren immer etwas Besonderes, worauf ich mich im Spiel gefreut habe, wenn ich es nochmal spielte.
Den Waffen dämonischen Einfluss zu geben, also ich weiß nicht... das mit der Rache muss man vielleicht gar nicht so wörtlich nehmen, sondern vielleicht eher als Lebensaufgabe, unerledigte Sache ... und das sind dafür die Werkzeuge. Oder, wenn Artherion schon etwas badoc war...

Wenn der Bogen AsP kostet hieße das, dass er nur in den Händen eines Elfen seine magischen Kräfte voll entfalten könnte - das wiederum hätte was, auch wenns dafür wohl keinen passenden Regel-Hintergrund gibt, oder? Aber das fänd ich ziemlich schön, weil's dann eben eine für einen Elfen gemachte Waffe ist, mit der Menschen und andere nicht so richtig umgehen können. ;)

#6
Ich fände auch einen zwölfgöttlichen Hintergrund besser: Rondra wäre eine Option - für den fairen Kampf gegen die Übermacht der Verstrahlten, Elf hin oder her. Alternativ ginge Phex mit seinen üblichen Hinterhältlichkeiten oder aber auch - wenn man es über Jagdwaffe aufzieht (auch wenn es dann nicht ganz zur Rache passt) - Firun.
Solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festhalten zu müssen, ist man *NICHT* betrunken!

Das Premer Feuer von gestern hilft *NICHT* gegen den Durst von heute!

#8
Nun kommen wieder die Theoretiker mit ihren zwei linken Händen und ihren 10 Daumen aus ihren Elfenbeintürmchen ;)

Ja, das ginge auch, wäre aber wohl gewöhnungsbedürftig, da das ganze Spiel auf die Zwölf ausgerichtet ist.

Da wäre zwölfgöttlich dann wohl plausibler: Immerhin hat Rondra dem Grimring-Träger im Endkampf von SchickHD mal was geliehen, und auch beim Verlassen von Kvirasim mischt sie sich ein. Wäre also nicht unglaubwürdig...
Zuletzt geändert von Praiodan am 13. Jan 2017, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festhalten zu müssen, ist man *NICHT* betrunken!

Das Premer Feuer von gestern hilft *NICHT* gegen den Durst von heute!

#9
Nee nee nee... Elfen sind einfach keine Menschen, sie haben einen anderen Glauben, andere Kultur, andere Mythen, und ich finde es absolut furchtbar da derartige Gleichmacherei zu betreiben nur weil das für Spieler "gewöhnungsbedürftig" wäre.
Hallo, das sind Elfen, magische Wesen mit einer eigenen Weltsicht. Ich bin kein "Elfen-Fan" und erst recht kein Elfenspezialist (und deren Übermächtigkeit in gewissen Dingen schmeckt mir auch nicht immer bzw ist mir nicht immer sympathisch), aber ich bin absolut dafür, dass man sich hier an die Vorgabe zu diesem Volk hält, dass sie auf eigene Art zaubern, eigene Traditionen und ein eigenes Verständnis haben und so weiter... die sind weltfremd, warum sollte also alles was die besitzen oder tun für jeden absolut nachvollziehbar sein?

Abgesehen davon: Wenn es immer nur Rondra ist, die sich ständig einmischt, wertet das zum einen Rondra als Göttin ab - hat die bitteschön nichts besseres zu tun? - zum anderen sind die Götter in DSA doch nun auch nicht so, dass sie ständig eingreifen und ständig den Helden irgendwas schenken... in SchickHD hat das im Kontext gepasst, und die Begegnung bei Kvirasim, nunja... da hätte sich möglicherweise eine passendere Gelegenheit/Inszenierung finden können.

Aber bei Artherion? BITTE NICHT.

[quote='Praiodan','index.php?page=Thread&postID=125950#post125950']- für den fairen Kampf gegen die Übermacht der Verstrahlten[/quote]
Und wo war das denn bitte ein fairer Kampf, wenn meine sechs Helden den Anführer in Gashok in seinem Haus abschlachten? 6 gegen 1? Nunja. So richtig rondrianisch ist das nicht.
Zuletzt geändert von Torxes am 13. Jan 2017, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

#10
@DSA
Artherion hat die Waffen gefertigt um damit Rache an den Dorfbewohnern / Bannstrahlern zu nehmen.
Sie tragen mMn elfische Magie und sind im Orginal geführt als magische Waffen.

1W+6 als TP find ich schon genug für den Bogen
Das Schwert wird mit 1W+5 +3/-1 aber BF:5 angegeben (KK:14 nötig)

#11
Naja, die interessante Frage hier wäre ja, ob denn der Bogen selbst aktuell "magischen Schaden" verursacht, also zum Beispiel Dämonen verletzen kann. Ich weiß nicht wie das im Original war?

Vielleicht ließe sich ja auch ein Kompromiss finden, dass man von Artherion eine begrenzte (genau auf die Zahl seiner Feinde abgezählte? :D) Anzahl von Pfeilen dazu bekommt (vgl Tenobaal Bolzen), die magischen Schaden machen - aber eben normal verbraucht werden (wenn man nicht großes Glück hat und sie nach einem Kampf wieder einsammeln kann - im Sinne von z.B. "3 magische Pfeile pro Kampf"). Wenn die verbraucht sind, war's das eben mit dem magischen Schaden...

#13
Das mit Blakharaz war einfach mal eine Idee. Wenn man sich nur intensiv genug an jemand oder eine Gruppe rächen will kann es passieren dass man dessen Aufmerksamkeit erregt. Aber wie gesagt, das war nur mal so eine Idee.

Dass jeder Schuss 1 AsP kostet fände ich am Besten, auch wenn dann nur Auelfen, Waldelfen, Firnelfen und Druiden diese Waffe benutzen könnten, was ich nicht schlimm fände. Regeltechnisch sehe ich da kein Problem. Wichtig ist nur, dass im Geschoss mindestens 1 AsP steckt, dann ist es automatisch magisch und das Problem wäre gelöst.

Ein Köcher mit 20 magischen Pfeilen die von Artherion verzaubert wurden, wären zwar auch problemlos denkbar, aber halt sehr sehr schnell verbraucht, da wäre mir dann die obige 1 AsP Variante lieber. Ich glaube auch dass diese technisch im Spiel besser umsetzbar ist. Man definiert einfach welche Klasse den Bogen nutzen darf und welche nicht und der AsP Abzug müsste doch auch irgendwie umsetzbar sein (hoffe ich).

Die Zwölfe sollten hier komplett außen vor gelassen werden. Wie Torxes schon richtig gesagt hat, haben Elfen eine völlig andere Kultur als Menschen und 'glauben' im Regelfall nicht an die Zwölfe. Heutzutage kennen die Elfen Zerzal nicht mehr als Gott, sondern als das Prinzip des Vergehens neben Nurti, dem Prinzip des Gedeihens. Elfen glauben quasi gar nicht an Götter, sondern daran dass das Gleichgewicht der Gegensätze erhalten wird.

Nebenbei Rondra betrachtet Fernkampf und Fernkampfwaffen als unwürdig und unehrenhaft.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#14
Die Idee mit Blakharaz fand ich nach dem Vorschlag des Zwölfgötter-Einflusses sogar weniger unpassend. :D

Also ich fänd die Lösung mit dem AsP-Abzug ok, aber würde mehr mit magischen Pfeilen liebäugeln. Technische Umsetzbarkeit kann ich in dem Zusammenhang nicht beurteilen, aber da es zumindest im Original (weiß nicht mehr wie es in SchickHD war) einen magischen Speer gab, der zwar geworfen wurde aber eben immer nach dem Kampf wieder eingesammelt werden konnte, könnte ich mir schon vorstellen, dass sowas machbar ist.
Gerade wenn man ja nun auch die Möglichkeit hat, im Kampf Munition zu wechseln, und wo es schon Ideen gab, unterschiedliche Arten von Munition nutzbar zu machen. Für mich würde sich das so ein bisschen konsistenter anfühlen.

Dass der magische Bogen selbst die Verstärkungs-Effekte nur entfaltet, wenn ein magiebegabter (vor allem Elf, aber dann ggf auch Druiden, auch wenn ich das nicht sooo passend finde) ihn nutzt, wäre vielleicht auch noch ein Kompromiss? :D
Zuletzt geändert von Torxes am 14. Jan 2017, 13:38, insgesamt 2-mal geändert.

#15
Wenn der Bogen noch keine Fernkampferleichterung bringt könnte sich als Gegenleistung für den 1 AsP der Fernkampfwert für diesen Schuss um 2 Punkte erhöhen, was ja beim Item technisch ganz problemlos eingestellt werden kann.

Was man auch machen könnte, ist dass der Bogen in den Händen von Nichtmagiebegabten keinen Fernkampfbonus hat und auch keine magischen TP verursacht. Dann könnte ihn theoretisch jeder Benutzen (außer Hexen und Magier natürlich, weil die Waffe zu stark für ihre Klasse ist).
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#16
1ASP Kosten pro Schuss wird technisch schwierig umzisetzen.
Wie wäre es mit der Variante, dass der Bogen an sich nicht mehr magisch ist, sondern eben nur gute Werte hat (also sozusagen meisterlich).
Zusätzlich könnte man von Atherion ja auch noch 20 magische Pfeile bekommen, de magischen Schaden machen.

#17
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=125981#post125981']Wie wäre es mit der Variante, dass der Bogen an sich nicht mehr magisch ist[/quote]

Dann würde den Helden der Bogen aber von den Orks vor Lowangen abgenommen... das fänd ich doof. Außerdem ist das Schwert doch auch magisch.

Da die beiden Waffen zu meinen absoluten Lieblingsstücken in der Nordlandtrilogie zählen, fänd ich es schon sehr schade, wenn sie in der Benutzbarkeit eingschränkt werden würden.

#18
[quote='Ali Bengali','index.php?page=Thread&postID=125984#post125984']Dann würde den Helden der Bogen aber von den Orks vor Lowangen abgenommen... das fänd ich doof. Außerdem ist das Schwert doch auch magisch.[/quote]
stimmt, hatte ich nicht bedacht.
Im Prinzip spricht ja nichts dagegen, dass der Bogen magisch ist, sondern nur, dass er magischen Schaden anrichtet. Das kann man aber im code leider nicht unterscheiden...

#19
Wenn ihr das mit den magischen Pfeilen umsetzen könnt, gerne. Ich dachte nur anders wäre es leichter. Wenn dann normale gewöhnliche Pfeile verschossen werden, können dann aber damit keine Geister und Dämonen verletzt werden.

Der Bogen ansich bleibt natürlich magisch, egal wer ihn in der Hand hat. Sprich die Orks sollten ihn nicht wegnehmen (weiss eh nicht mehr so genau wie das bei den Orks war).

Die Fernkampfverbesserung habe ich nur vorgeschlagen als Ausgleich für den 1 AsP. Wie sind denn die Werte des Bogens im Vergleich zu anderen Bögen? Vielleicht liegt ja einfach ein permanenter Falkenauge Meisterschuss Zauber auf dem Bogen, wodurch man damit leichter trifft. Dann würde er ja auch Nichtmagiebegabten Schützen einen Vorteil bringen. Mehr als +2 Schusswaffenwertverbesserung würde ich aber nicht machen, da der Schusswaffenwert eh schon ziemlich heftig hoch wird.

Eine andere Idee könnte aber auch sein, dass der geplante (?) Schnellschuss-Malus, den es bei allen Bögen geben soll (wird?), bei diesem Bogen wegfällt, was auch einer Verbesserung des Schusswaffenwertes um 2 Punkte gleich kommt. Der Malus soll fällt ja ansonsten nur bei Kurzbögen weg.

Mir geht es nur darum, dass der Bogen nicht einfach mit gewöhnlichen Geschossen magischen Schaden verursacht.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#20
[quote='Ali Bengali','index.php?page=Thread&postID=125984#post125984']Dann würde den Helden der Bogen aber von den Orks vor Lowangen abgenommen... das fänd ich doof.[/quote]
Macht Euch um so etwas mal keine Sorgen. Solange das Orklager vor Lowangen von uns nicht überarbeitet wurde (also noch das Ereignis wie im Original ist), wird dort zumindest verhindert, das besondere Sachen nicht abgenommen werden (das habe ich bereits für den nächsten Patch so eingerichtet). D.h., ich könnte dort auch einen unmagischen Bogen von Artherion ausschließen, so das er Euch erhalten bleibt. Das nur als Info. Wie letztendlich Artherions Bogen auch werden wird, der Orkschamane wird dann diesen Bogen nicht mögen. :D

#21
[quote='Lares','index.php?page=Thread&postID=125992#post125992']der Orkschamane wird dann diesen Bogen nicht mögen. :D[/quote]

Das klingt sehr gut, danke dir! :thumbsup:

#22
Verstehe ich das richtig, die technische Umsetzung ist so, dass wenn ich mit dem magischen Wasserschlauch auf einen Dämon klopfe ich magischen Schaden mache ?

Die Waffen des Artherion sind auf Angriff optimiert und wurden unter Zuhilfenahme von Magie geformt.

Die feine Verarbeitung des Schwert erleichtert den Angriff, macht es aber auch empfindlicher gegen Bruch.
Der Bogen verursacht mehr Schaden.

Es wäre wirklich schön wenn man angeben könnte, dass der Bogen keinen magischen Schaden anrichtet oder nur unter Abbuchung von ASPs.

Wäre es möglich den Bogen mit einer Dialogbox zu kombinieren, die bei jedem Einsatz im Kampf fragt ob ASP eingesetzt werden sollen?

Könnte auf dem Bogen auf elfisch ein Zauberspruch stehen um seine Pfeile magisch zu machen und nur diese können mit dem Bogen benutzt werden?

#23
Spräche denn irgendwas dagegen, dass der Bogen selbst magisch ist (mit den bisherigen Original-Kampfwerten, die er hat) und es zusätzlich eine Anzahl (z.B. 20) magische Pfeile gibt, die man nach dem Kampf wieder einsammeln kann?

#25
Der Vorschlag von Torxes ist auch gut, aber dann würde ich das auch generell bei allen Geschossen umsetzten, aber nicht zu 100% sondern mit einer gewissen Chance, da einige Pfeile/Geschosse einfach unauffindbar in der Pampa verschossen werden, oder schlicht beim Aufprall oder beim Herausziehen kaputt gehen.

In DSA4.1, Wege des Schwerts, S.99, gibt es dazu folgende Angaben damit ein Geschoss erneut verwendet werden kann:

Zunächsteinmal wird nach jedem Kampf eine Sinnenschärfe-Probe mit beliebiger Erschwernis abgelegt, um ein verschossenes Geschoss überhaupt wiederzufinden.

- Wurfbeile, Wurfspeere, Wurfmesser, Wurfsterne, Wurfdiskusse sind bei 1-5 auf dem W6 noch intakt
- Armbrustbolzen bei 1-4 auf dem W6 noch intakt
- Pfeile bei 1-3 auf dem W6 noch intakt

Muss das Geschoss aus einem Opfer herausgezogen werden, sprich man hat zuvor getroffen, dann gilt folgendes:

- Wurfbeile, Wurfspeere, Wurfsterne sind bei 1-5 auf dem W6 noch intakt
- Wurfmesser, Wurfsterne und Wurfdiskusse sind bei 1-4 auf dem W6 noch intakt
- Armbrustbolzen sind bei 1-2 auf dem W6 noch intakt
- Pfeile sind bei 1 auf dem W6 noch intakt

Hieraus könnte man generell auch unabhänig von dieser Diskussion ein eigenes Feature Request machen.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#26
Vielleicht sollte ich dann ein Feature Request schreiben, dass die Fäuste von Trägern magischer Ringe magischen Schaden machen.

#27
Leute, nimmt mir mal bitte meinen magischen Bogen nicht weg! Mit was soll ich dann z.B. die untoten Zwerge verprügeln? Denn die sind resistent gegen nichtmagische Waffen. Den Kampf schüttel ich auch nicht gerade aus dem Ärmel. Man sollte dabei auch an die Leute denken, die Schweif HD als erstes DSA-Spiel spielen, ohne die Gruppe aus dem 1. Teil zu übernehmen. Damit fehlt z.B. schon der magische Wurfdolch.

Also ich möchte den magischen Bogen bitte behalten.

#28
[quote='Mr_Riva','index.php?page=Thread&postID=126018#post126018']Leute, nimmt mir mal bitte meinen magischen Bogen nicht weg! Mit was soll ich dann z.B. die untoten Zwerge verprügeln? Denn die sind resistent gegen nichtmagische Waffen. Den Kampf schüttel ich auch nicht gerade aus dem Ärmel. Man sollte dabei auch an die Leute denken, die Schweif HD als erstes DSA-Spiel spielen, ohne die Gruppe aus dem 1. Teil zu übernehmen. Damit fehlt z.B. schon der magische Wurfdolch.

Also ich möchte den magischen Bogen bitte behalten.[/quote]

Auf Einzelschicksale kann bei der Rettung Aventuriens keine Rücksicht genommen werden. Wir sind ja schließlich nicht bei "Wünsch Dir was", sondern bei "So isses". :D
Solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festhalten zu müssen, ist man *NICHT* betrunken!

Das Premer Feuer von gestern hilft *NICHT* gegen den Durst von heute!
Antworten

Zurück zu „Feature Requests“