#2
Also mal ganz generell: Ich finde, ein Großteil der Namen sollte entsprechend dem Setting sein, was sie ja auch sind. Aber wer verbietet einem Thorwaler sein Kind Ronny zu nennen, oder wer verbietet einem Wirt Ronald, seine Kneipe "Ronnys Spelunke" zu nennen?
Wenn ich so seh, was es in der realen Welt für irrwitzige Namen gibt, würd ich den Eltern am liebsten auch immer gleich nen Bug-Report schreiben... :)

#3
wie wäre es denn damit? DSA schreibt einfach, welche Namen ihn stören, dann schreibt jemand einen Mod Aventurische Namen oder so und schon sind alle beteiligten glücklich.

Außer DSA scheint sich ja niemand an diesen Namen zu stören.
R.I.P. Riva HD

#4
Gans einfach Mordbrenner. Der Thorwaler würde gar nicht auf solch einen Namen kommen. Alle Vornamen sind Namen, die es umgangssprachlich in dieser oder ähnlicher Form bereits gibt. Auch der Wirt würde seiner Spekunke so einen Namen nicht geben, weil es eben auch keinen Ronny gibt. Es gibt sicher auch mal neue Namen die wunderbar in Aventurien passen, aber dann haben sie einen Bezug auf die Welt.

Namen unterliegen verschiedenen Einflüssen: dem Dialekt/der Sprache, der aktuellen Mode (Raidri könnte wohl recht beliebt sein), manche (insbesondere Nachnamen) haben eine Bedeutung, andere vor allem einen schönen Klang (oder sind kurz und prägnant, damit man seine sieben Kinder gut herbeirufen kann...). Viele Namen eignen sich für die einfache Bevölkerung besser(Jenrich Swinhirt) als für einen Helden (Gorwin "Ogertod" Urikon).
Am besten orientiert man sich an alten (deutschen) Namen, oder die Namen von Buch- und Filmhelden (...) und verfremde sie. Am einfachsten ist es, die Vokale zu ändern oder Konsonanten auszutauschen, etwas einzufügen oder wegzulassen. Die DSA-Redaktion macht es oft nicht anders. Um wieder auf Raidri Conchobair zurückzukommen: Es gibt gleich zwei historische Vorbilder für seinen Namen. Oder der aventurische Stellmacher Ferrara (Ferrari).
Für die Nachnamen braucht man oft nur ins Telefonbuch zu schauen (manche Nachnamen/Ortsnamen eignen sich auch als Vornamen). Oder man überlegt sich Berufsgruppen (Färber, Schmid) und Eigenschaften dazu (der Schmied Grigur Bruchstahl). Oder man überlegt wo die Leute wohnen (Jenrich Blautann), sie könnten nach dem Ort benannt sein. Oftmals gab es keine Nachnamen, sondern die Menschen wurden nach Eigenschaften (der lange Alrik), Berufen (Wulfgang, der (Sohn des) Jäger(s)) oder Wohnorten (Alrik aus Angerfurt) benannt.

@Lippens die Ente:
Wie bei den Themen zuvor bereits lesen konntest, siehst du dass ich nicht der einzige bin, der sich daran stört. Was ist das überhaupt für eine Aussage?
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#5
Ich find es ja durchaus ok, dass es Dich stört. Mich stört es nicht und ich wollte nur darauf Hinweisen, dass Namen individuell sein können. Die von Dir genannten Einflüsse sind ja auch korrekt und treffen auf 99% der Namen zu. Es gibt in der Deutschen Rechtsprechung aber auch einige schöne Beispiele, was Eltern versuchen Ihren Kindern als Namen zu geben, wo man die genannten Einflüsse aber nicht geltend machen kann. Da sind manche Menschen einfach nur nicht ganz richtig im Kopf... Und solche gibt es bestimmt auch in Thorwal. Und ich vermute mal, dass es in Thorwal keine Rechts-instanz gibt, die die Zulässigkeit von Vornamen überprüft...

#6
Wolke Hegenbarth - Wikipedia

QED von Moritz' Argumentation :).

Anyways, wie Moritz schon sagt, es steht dir frei, dich daran zu stören, es steht dir frei, das selbst oder mit Hilfe unserer Superfleißigen Modder zu ändern. Aus Crafty-Sicht sehe ich hier keinen Handlungsbedarf und kann damit leben, dass gewisse Entscheidungen einfach nicht jedermanns Geschmack sind, ich hoffe auch das ist nachvollziehbar :).
Firefox ist immer schuld :)

#7
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=118852#post118852']Wolke Hegenbarth[/quote]
Och, Wolke ist ja noch harmlos. Viel schöner finde ich Fälle, wo Leute vor Gericht unterlegen waren, Ihr Kind entsprechend nennen zu dürfen. Schöne Beispiele:
Atomfried
Störenfried
Borussia
Bierstübl
Grammophon
Nelkenheini

Und erlaubt wurde übrigens:
Sexmus Ronny
:) :) :)

#8
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=118856#post118856']
Atomfried
Störenfried
Borussia
Bierstübl
Grammophon
Nelkenheini

Und erlaubt wurde übrigens:
Sexmus Ronny
:) :) :)[/quote]
Zum Glück muss man sagen, sind manche Vornamen verboten. Oder möchtet ihr selber so heißen! Ich denke nein. Wobei Sexmus Ronny mit Betonung auf Sexmus auch nicht gerade gelungen ist und dennoch erlaubt wurde.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#9
Ich kann DSA verstehen, auch wenn ich es persönlich nicht so eng sehe. Für mich ist Aventurien namenstechnisch als Italiener eh teilweise ne Schmunzelnummer, wer nennt eine Welt schon Abenteuerwelt, oder verwendet eine Stadt Ferrara um an Ferrari zu erinneren, die nix miteinander zu tun haben, ganz zu schweigen von den lateinabklatschen in DSA, das mag sich im germanischen Sprachbereich vielleicht schön, mysthisch oder sonst was anhören, aber es ist es einfach nicht.
Ich mag DSA seitdem ich 13 oder 14 war, aber Namenstechnisch ist die Welt eher schlecht als recht und was die Jungs da in der DSA Redaktion ausbrüten sehe ich nicht als Gesetz, im Gegenteil.

Aber du kennst mich ja, schick mir die Sachen die Dich stören und ich mach dir ne Mod draus, dass es abenteuerlicher, sorry aventurischer wirkt^^

LG

#10
Auch für einen Nicht-Italiener ist die Namensgebung von DSA oft zum Lachen. Auf der Aventurienkarte finden sich so viele Orte, die bescheuerte Namen haben. Und NPCs. Mich stört das auch beim Pen & Paper, weil sowas wirklich rausreißt. Wenn die Namen nicht gerade aus der modernen Realwelt entnommen sind, zB von Markennamen, sind sie realen Orten oder Mythen entlehnt.

Hier wollte sich eben einer der Entwickler verewigen. In Aventurien wäre Ronny wohl eher ein Kosename für einen Rondrageweihten, aber ingame würde man die auch eher nicht so nennen. :D

Ich kann auf solche alles andere als subtilen, plakativen Verewigungen gut verzichten und halte eine Mod in der Hinsicht für unterstützenswert. Es ist ja nicht die einzige Stelle, wo so ein Name störend auffällt.
Sternenschweif HD Debug Mode aktivieren:
"Realms of Arkania: Star Trail" in Steam Bibliothek > Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > Startoptionen festlegen > -debug eingeben > OK > im Spiel: F11
Antworten

Zurück zu „Feature Requests“

cron