Da ich ja gerade Legends of Grimrock 2 spiele, fällt mir ein fehlendes Feature in Schick HD sofort auf: Säcke und Transportkisten in denen man im eigenen Inventar weitere Sachen verstauen kann. Ein Rechtsklick öffnet den Gegenstand in einem separaten Fenster und zeigt dann dort den Inhalt des Sacks oder der Transportkiste. Alle Gegenstände in dem Tragebehältnis haben natürlich volles Gewicht. Ein Sack fast weniger Gegenstände ist aber selbst sehr leicht. Eine Transportkiste hat mehr Platz ist aber dafür auch schwerer.
Sack: +16 Inventarplätze, 10 Unzen
Transportkiste: +25 Inventarplätze, (endsprechendes Gewicht) 80+ Unzen
Wäre so etwas einbaubar und an bestimmten Plätzen in Dungeons oder bei einem speziellen Händler platzierbar?
#2
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=100716#post100716']Wäre so etwas einbaubar und an bestimmten Plätzen in Dungeons oder bei einem speziellen Händler platzierbar?[/quote]
Aktuell wohl nur ziemlich aufwändig und ohne richtiges UI. So wie der Kräuterbeutel ja z.B.
Wobei ich auch ein Inventar im Inventar nur mäßig sinnvoll fände. Dann doch einfach lieber gleich mehr Plätze und Tragbegrenzung im wesentlichen über Gewicht. Das Zwischenlagern in Kisten oder einem eigenen Haus o.ä. wäre aber durchaus interessant.
Aktuell wohl nur ziemlich aufwändig und ohne richtiges UI. So wie der Kräuterbeutel ja z.B.
Wobei ich auch ein Inventar im Inventar nur mäßig sinnvoll fände. Dann doch einfach lieber gleich mehr Plätze und Tragbegrenzung im wesentlichen über Gewicht. Das Zwischenlagern in Kisten oder einem eigenen Haus o.ä. wäre aber durchaus interessant.
#3
Jap, toll wärs wäre definitiv eine Bereicherung. Würde ich mir z.B. auch für den Kräuterbeutel eine Grafische Ansicht wünschen, wo man die Kräuter per Drag&Drop einfach rausziehen kann, statt dieser "schriftlichen" Lösung. Anhand vom Icon sollte man denke ich auch schneller das richtige Kraut finden, gerade für Neulinge von DSA die nicht auswendig kennen wie ihr Kraut heißt.
Aber auch hier: Abwarten bis sich was ander Front tut... 1-2 Wochen dauert wohl noch.
Aber auch hier: Abwarten bis sich was ander Front tut... 1-2 Wochen dauert wohl noch.
#4
Eine 6er Party leidet nicht wirklich unter Inventar Platzproblemen. Die jetzt schon vorhandenen Inventarplätze stellen für mich einen Rucksack oder großen Sack dar. Der magische Kräuterbeutel leistet hier großartige Arbeit. Kein Mensch würde auf langen/weiten Fußreisen eine unhandliche Transportkiste mit 80 Unzen Leergewicht mitnehmen.
Für die Sammler und Jäger unter uns: Die Transportkiste oder die normale Kiste/Truhe ist etwas für das eigene oder angemietete, fahrbare Schiff oder das eigene Haus, in Thorwal stehend. So etwas würde ich mir auch wünschen, das kann ich mir gut und realistischerweise vorstellen.
Für die Sammler und Jäger unter uns: Die Transportkiste oder die normale Kiste/Truhe ist etwas für das eigene oder angemietete, fahrbare Schiff oder das eigene Haus, in Thorwal stehend. So etwas würde ich mir auch wünschen, das kann ich mir gut und realistischerweise vorstellen.

Ich will vernünftig (möglichst bugfrei
) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. 


#5
Eine Art Lager wäre natürlich auch wünschenswert. Aber das ist ein anderes Feature, das ja schon genannt wurde. Die Transportkiste kann man natürlich auch gegen etwas anderes leichteres austauschen. Das ist ja nur ein Beispiel. Gerade Jäger und Sammler dürften ihre Inventare sehr voll haben. Man schmeißt halt ungerne was weg. Ich sammle z.B. auch gerne Schriftstücke und Bücher. Und dann hat man auch immer noch eine Ersatzwaffe dabei, das ganze Abenteurerzeugs wie Essbesteck, Schlafsack usw. was im Grunde jeder Char trägt, genau wie Nahrung und Getränke. Und wenn sich dann noch die unzähligen Artefakte häufen (ich sag nur der ganze Schmuckgram), dann ist man sehr schnell an den Grenzen seiner Inventarplätze - auch mit magischem Kräuterbeutel...und wenn ich mir dann noch vorstelle, dass man das ganze Zeug ja mit nach Schweif HD und Riva HD mitschleppen will, wo man ja auch diverse Dinge findet, haben wir erst recht ein Platz Problem. Da bleibt kaum Platz für zwischendurch diverse normale Beutewaffen mitzuschleppen um diese zu verkaufen.
#6
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=100721#post100721']Eine 6er Party leidet nicht wirklich unter Inventar Platzproblemen. Die jetzt schon vorhandenen Inventarplätze stellen für mich einen Rucksack oder großen Sack dar. Der magische Kräuterbeutel leistet hier großartige Arbeit. Kein Mensch würde auf langen/weiten Fußreisen eine unhandliche Transportkiste mit 80 Unzen Leergewicht mitnehmen.
Für die Sammler und Jäger unter uns: Die Transportkiste oder die normale Kiste/Truhe ist etwas für das eigene oder angemietete, fahrbare Schiff oder das eigene Haus, in Thorwal stehend. So etwas würde ich mir auch wünschen, das kann ich mir gut und realistischerweise vorstellen.
[/quote]Mal kurz zusammenrechnen:
Jeder Held braucht (10 Teile):
Essen, Wasserschlauch, Teller, Essbesteck, Schlafsack, Schleifstein, Seil, Reservewaffe, Persönliches (Harfe, Flöte etc.), Heiltrank
Gruppe braucht (15 Teile):
Wurfhaken, Angelhaken, Netz, Schreiben vom Hetmann, Zunderkästchen, Kräutersichel, Kletterhaken, Axt, Hammer, Strickleiter, Schaufel, Hacke, Alchemieset, Kristallkugel, Dietrich
Fernkämpfer (3 Teile):
Reservepfeile/-bolzen, Nahkampfwaffe, Schild
Zauberkundige (1Teil):
Zaubertrank
Eine 6er Gruppe hat 126 Slots, angenommen sie hat 3 Magiekundige und 1 Fernkämpfer, dann sind:
6*10 + 15 + 3 + 3*1 = 81 Slots ständig belegt. Bleiben 45 Slots übrig.
Leider haben die mit den freien Slots nicht immer genug Tragkraft übrig damit man sie nutzen kann.
Ohne den Kräuterbeutel muss man ca. 18 Slots für Kräuter frei halten, selbst mit Kräuterbeutel braucht der Kräutersammler genug freie Slots für erfolgreiches finden.
Gruppen ohne 2. Stabzauber brauchen noch Fackeln oder Lampe und Öl.
Dann gibt es ja auch noch Quest-Gegenstände für die man Platz braucht. (z.B. die 4 Teile in der Spinnenhöhle)
Von der Zwingfeste zum Markt ist ja zum Glück nicht so weit, da kann man mehrmals gehen (erhöht den Spielspaß aber nicht), aber von unterwegs ist es schon manchmal sehr lästig. Vor allem solange das Geld knapp ist.
Also ich finde, dass jede Gruppe ihren zerlegbaren Leiterwagen zum Hinterherziehen haben sollte. Der kann unterwegs vor dem Dungeon geparkt/versteckt werden und das schwere Zeug enthalten.
Für die Sammler und Jäger unter uns: Die Transportkiste oder die normale Kiste/Truhe ist etwas für das eigene oder angemietete, fahrbare Schiff oder das eigene Haus, in Thorwal stehend. So etwas würde ich mir auch wünschen, das kann ich mir gut und realistischerweise vorstellen.

Jeder Held braucht (10 Teile):
Essen, Wasserschlauch, Teller, Essbesteck, Schlafsack, Schleifstein, Seil, Reservewaffe, Persönliches (Harfe, Flöte etc.), Heiltrank
Gruppe braucht (15 Teile):
Wurfhaken, Angelhaken, Netz, Schreiben vom Hetmann, Zunderkästchen, Kräutersichel, Kletterhaken, Axt, Hammer, Strickleiter, Schaufel, Hacke, Alchemieset, Kristallkugel, Dietrich
Fernkämpfer (3 Teile):
Reservepfeile/-bolzen, Nahkampfwaffe, Schild
Zauberkundige (1Teil):
Zaubertrank
Eine 6er Gruppe hat 126 Slots, angenommen sie hat 3 Magiekundige und 1 Fernkämpfer, dann sind:
6*10 + 15 + 3 + 3*1 = 81 Slots ständig belegt. Bleiben 45 Slots übrig.
Leider haben die mit den freien Slots nicht immer genug Tragkraft übrig damit man sie nutzen kann.
Ohne den Kräuterbeutel muss man ca. 18 Slots für Kräuter frei halten, selbst mit Kräuterbeutel braucht der Kräutersammler genug freie Slots für erfolgreiches finden.
Gruppen ohne 2. Stabzauber brauchen noch Fackeln oder Lampe und Öl.
Dann gibt es ja auch noch Quest-Gegenstände für die man Platz braucht. (z.B. die 4 Teile in der Spinnenhöhle)
Von der Zwingfeste zum Markt ist ja zum Glück nicht so weit, da kann man mehrmals gehen (erhöht den Spielspaß aber nicht), aber von unterwegs ist es schon manchmal sehr lästig. Vor allem solange das Geld knapp ist.
Also ich finde, dass jede Gruppe ihren zerlegbaren Leiterwagen zum Hinterherziehen haben sollte. Der kann unterwegs vor dem Dungeon geparkt/versteckt werden und das schwere Zeug enthalten.
#7
tut mir leid: diese Rechnung kann ich so nicht stehen lassen: Warum sollte jeder Held Teller, Besteck, Seil, Schleifstein und Heiltrank benötigen. Das reicht doch völlig, wenn es zwei Helden dabei haben. Vorteil von Besteck und Teller sehe ich bisher auch nicht. Ich renne immer ohne rum. Kristallkugel wozudenn? die Werte der Helden sind doch hoch genug, ne Sichel braucht man doch auch nicht mit dem Dolchritual.
Wie kommst du also darauf, dass man diese Gegenstände haben MUSS? Ersatzpfeile sind auch Schmarrn, maximal einen Slot würde ich da vergeben, oder eben auf 99 Stück stapelbar machen.
Schleifstein habe ich vielleicht einen dabei, doch wozu? Man erbeutet doch eh so viele Waffen, da hat man meist eh Ersatzwaffen zur Hand.
Die Klettersachen habe ich auch maximal einmal. Bin bisher schon alle Gebirgsrouten im Winter gegangen und an keine Stelle gelangt, wo ich das gebraucht hätte. kurzum: das mit den 81 belegten Slots halte ich für Humbug. Man kann das so machen, muss aber nicht, und so wie du es formuliert hast, ist es einfach nicht richtig.
Ich denke, dass durch so einen Leiterwagen das Spiel wieder zu leicht wird und man alle Höhlen auf einmal ausräumen könnte, was für mich nicht wirklich attraktiv ist. Der Kräuterbeutel von Zandor Bosvani ist ja schon schön genug und man stößt gleich am Anfang drauf.
Da muss man nicht auch noch sowas reinhauen. Besser wäre es gewesen, wenn man wie im Original die KK auf 20 steigern könnte? Kann man das irgendwie umstellen?
Wie kommst du also darauf, dass man diese Gegenstände haben MUSS? Ersatzpfeile sind auch Schmarrn, maximal einen Slot würde ich da vergeben, oder eben auf 99 Stück stapelbar machen.
Schleifstein habe ich vielleicht einen dabei, doch wozu? Man erbeutet doch eh so viele Waffen, da hat man meist eh Ersatzwaffen zur Hand.
Die Klettersachen habe ich auch maximal einmal. Bin bisher schon alle Gebirgsrouten im Winter gegangen und an keine Stelle gelangt, wo ich das gebraucht hätte. kurzum: das mit den 81 belegten Slots halte ich für Humbug. Man kann das so machen, muss aber nicht, und so wie du es formuliert hast, ist es einfach nicht richtig.
Ich denke, dass durch so einen Leiterwagen das Spiel wieder zu leicht wird und man alle Höhlen auf einmal ausräumen könnte, was für mich nicht wirklich attraktiv ist. Der Kräuterbeutel von Zandor Bosvani ist ja schon schön genug und man stößt gleich am Anfang drauf.
Da muss man nicht auch noch sowas reinhauen. Besser wäre es gewesen, wenn man wie im Original die KK auf 20 steigern könnte? Kann man das irgendwie umstellen?
R.I.P. Riva HD
#8
Also man muss ja gar nichts.
Angeblich verbessert es die Regeneration in Lager, wenn der Held Besteck und Teller hat.
Klar im Anfängermodus kann ich auch Proviant und Wasserschlauch weglassen
Den Schleifstein kann man auch rumreichen, aber Spaß macht das nicht.
Ich hab im Kampf noch nicht versucht einen Heiltrank zu übergeben, fände es aber nicht besonders sinnvoll wenn das geht.
Mit den Ersatzwaffen ist das so ne Sache, die Elfe mit dem Kriegsbeil funktioniert halt nicht gut.
Ich hab noch keine Gebirgsreisen im Winter in der HD Version versucht, aber wenn man in der Gruppe Helden hat, die nicht gut klettern, die sind in der alten Version schnell mal abgerutscht.
In der alten Version hat die Kristallkugel den Gefahrensinn Wert des tragenden Helden um 2 erhöht, nützlich für den Anführer.
Warum generieren die Spieler z.B. Magier mit KK 13? Weil es besser ist wenn die Magier den Lastesel machen können.
Angeblich verbessert es die Regeneration in Lager, wenn der Held Besteck und Teller hat.
Klar im Anfängermodus kann ich auch Proviant und Wasserschlauch weglassen

Den Schleifstein kann man auch rumreichen, aber Spaß macht das nicht.
Ich hab im Kampf noch nicht versucht einen Heiltrank zu übergeben, fände es aber nicht besonders sinnvoll wenn das geht.
Mit den Ersatzwaffen ist das so ne Sache, die Elfe mit dem Kriegsbeil funktioniert halt nicht gut.
Ich hab noch keine Gebirgsreisen im Winter in der HD Version versucht, aber wenn man in der Gruppe Helden hat, die nicht gut klettern, die sind in der alten Version schnell mal abgerutscht.
In der alten Version hat die Kristallkugel den Gefahrensinn Wert des tragenden Helden um 2 erhöht, nützlich für den Anführer.
Warum generieren die Spieler z.B. Magier mit KK 13? Weil es besser ist wenn die Magier den Lastesel machen können.
#9
Gegenstände übergeben funktioniert im Kampf nicht, das geht nur in Riva, aber du brauchst ja eigentlich nur für schwächer gerüstete Kämpfer solche Tränke oder eben in gewissen Kämpfen gegen stärkere Gegner, denen du auf offener Straße aber nicht begegnest. Und dann sind die Einbeeren auch eine gute alternative (früher Wirselkraut) Die häufigste erbeutete Waffe ist der säbel, und damit kann fast jeder umgehen, der Druide nimmt dann eben einen Knüppel und der Magier auch. Und wenn die Waffe bricht, werf ich weg und nimm die nächste. Aber zwei Waffen pro Held sind gut, das habe ich meist auch dabei, und ich nehme immer alles mit, was in den Gemäuern und Kämpfen so fällt.
Ich wollte mich auch keineswegs über deine Aufzählung lustig machen. Die Regeneration finde ich auch so hoch genug, und wenn Helden im Original abrutschten, verloren sie vielleicht 1 w6 LE, und das ist doch wahrlich nichts.
Ich wollte mich auch keineswegs über deine Aufzählung lustig machen. Die Regeneration finde ich auch so hoch genug, und wenn Helden im Original abrutschten, verloren sie vielleicht 1 w6 LE, und das ist doch wahrlich nichts.
R.I.P. Riva HD
#10
Ich teile die Ansicht, dass das Inventar ausreichend groß ist, für eine realitätsnahe Beladung der Gruppe. Aber das gute alte Feature Request mit einem Lager/Haus/Hausboot/Basisschiff/whatever für die Helden kann ich auch nur unterstützen. 
Hacke Tau, Lippens! 8o

Hacke Tau, Lippens! 8o
#11
[quote='Lippens die Ente','index.php?page=Thread&postID=100726#post100726']tut mir leid: diese Rechnung kann ich so nicht stehen lassen: Warum sollte jeder Held Teller, Besteck, Seil, Schleifstein und Heiltrank benötigen. Das reicht doch völlig, wenn es zwei Helden dabei haben. Vorteil von Besteck und Teller sehe ich bisher auch nicht. Ich renne immer ohne rum. Kristallkugel wozudenn? die Werte der Helden sind doch hoch genug, ne Sichel braucht man doch auch nicht mit dem Dolchritual.
Wie kommst du also darauf, dass man diese Gegenstände haben MUSS? Ersatzpfeile sind auch Schmarrn, maximal einen Slot würde ich da vergeben, oder eben auf 99 Stück stapelbar machen.
Schleifstein habe ich vielleicht einen dabei, doch wozu? Man erbeutet doch eh so viele Waffen, da hat man meist eh Ersatzwaffen zur Hand.
Die Klettersachen habe ich auch maximal einmal. Bin bisher schon alle Gebirgsrouten im Winter gegangen und an keine Stelle gelangt, wo ich das gebraucht hätte. kurzum: das mit den 81 belegten Slots halte ich für Humbug. Man kann das so machen, muss aber nicht, und so wie du es formuliert hast, ist es einfach nicht richtig.
Ich denke, dass durch so einen Leiterwagen das Spiel wieder zu leicht wird und man alle Höhlen auf einmal ausräumen könnte, was für mich nicht wirklich attraktiv ist. Der Kräuterbeutel von Zandor Bosvani ist ja schon schön genug und man stößt gleich am Anfang drauf.
Da muss man nicht auch noch sowas reinhauen. Besser wäre es gewesen, wenn man wie im Original die KK auf 20 steigern könnte? Kann man das irgendwie umstellen?[/quote]-Besteck gibt z.B. eine zusätzliche Lebenspunktregeneration in der Nacht wenn man es mitführt
-Teller soweit ich weiß auch... gibts überhaupt Teller? Jedenfalls gabs noch ein Utensil was weniger Reg als Besteck gegeben hat
-Pfanne und Kochgeschirr könnte man auch zusätzlich einbauen um die Regeneration durhc gescheites Essen zu erhöhen
-Seil kann man immer brauchen und ich finde die Situationen wo man mehr als nur ein Seil (Magierstab) braucht durchaus berechtigt und gut.
-Kristallkugel erhöht den Gefahrensinn wenn man sie mitführt
-Kräutersichel erleichtert die Kräuterprobe
-magische Kräutersichel erleichtert die Kräuterprobe enorm
-Schleifstein ist super für nichtmagische Waffen und hat auch nur 10 Ladungen also 1-2 sollte man eigentlich immer mitführen.
-Instrument braucht man zum musizieren.
-Dietriche sind ein Musthave
-Brechstange braucht man leider nur einmal in Sternenschweif, da sollte man noch ein paar Möglichkeiten reinmodden!
-Zange nur für eine Aktion in Riva... auch hier sollte man mehr einbauen.
-Axt/Orknase braucht man zum Floß bauen oder Bäume fällen
-Zutaten für gewisse Tränke wie Lakritze werden im Inventar einfach gefuttert wenn man mehrere Gifte/Tränke herstellt mit einer Kiste/Beutel könnte man das vlt umgehen.
-Rasierzeugs/Schminkutensilien fehlen bisher noch, könnte man aber auch noch einbauen um CH+ zu erhöhen
-Duftwasser der gleiche Effekt
-Spiegel könnte man auch hier wieder für Reflektionen nutzen oder andere Dinge wie Schminkkrams... jedenfalls kann man da definitiv was einbauen und das sollte man mMn auch.
-Spielkarten für eine Falschspielerleichterung
-Kürschnermesser für den Jäger und einbau des Craftings
-Schlössermesser für eine Schlössererleichterung
-Laterne und Öl, Fackel und Zunderkästchen sind selbsterklärend, normal reicht die Funzel vom Magier Regeltechnisch bei weiten auch nicht aus um alles zu beleuchten, normal müssten die Dungeons auch was dunkler sein ohne zusätzliche Lichtquelle.
-Ersatzpfeile machen solang man sie nicht schnitzen kann auch Sinn, man ist nicht immer in einer Stadt um welche zu kaufen. (Hier könnte man auch wieder ein Schnitzmesser einbauen)
-Ersatzstiefel (in Sternenschweif wars jedenfalls sinnvoll welche einzupacken, da gabs ohne Schuhe Schaden beim laufen und es gab nicht überall in der Wildnis neue Stiefel)
-Decke/Schlafsack muss jeder Held im Winter haben um nicht sofort Frostbeulen zu bekommen, Dumpfschädel müsste auch berücksichtig werden beim schlafen.
-Schlüsselring fehlt auch noch, in Schweif+ ist er aber auch wieder sinnvoll.
-Gift hat leider auch nur 5?10? Ladungen und selbst wenn man nicht trifft zählt die Ladung runter, also auch hier bräuchte man einen zusätzlichen Slot wieder um die Waffe was länger vergiftet zu lassen
-Klttersachen sind leider auch zu wenig genutzt, sollte man für Bergregionen wie die Orkhöhle, Goblinhöhle oder Wildnishöhle aber definitiv auch brauchen MÜSSEN.
-Tränke sind ebenfalls sinnvoll gerade bei den super Orks zumal hier auch die Einbeersucht noch fehlt bei 5+ Beeren
Beutel würde ich für Schwerter im Inventar z.b. sinnvoll finden, vom Gewicht mal abgesehen passen dann doch recht wenig in einen Rucksack. Dazu kommt halt auch noch, dass man den Loot aus Dungeons sonst sowieso nicht ins Inventar bekommt oder ewig zwischen Daspota und Varnheim hin und herschippern muss um sein Zeug los zu werden.
Wie kommst du also darauf, dass man diese Gegenstände haben MUSS? Ersatzpfeile sind auch Schmarrn, maximal einen Slot würde ich da vergeben, oder eben auf 99 Stück stapelbar machen.
Schleifstein habe ich vielleicht einen dabei, doch wozu? Man erbeutet doch eh so viele Waffen, da hat man meist eh Ersatzwaffen zur Hand.
Die Klettersachen habe ich auch maximal einmal. Bin bisher schon alle Gebirgsrouten im Winter gegangen und an keine Stelle gelangt, wo ich das gebraucht hätte. kurzum: das mit den 81 belegten Slots halte ich für Humbug. Man kann das so machen, muss aber nicht, und so wie du es formuliert hast, ist es einfach nicht richtig.
Ich denke, dass durch so einen Leiterwagen das Spiel wieder zu leicht wird und man alle Höhlen auf einmal ausräumen könnte, was für mich nicht wirklich attraktiv ist. Der Kräuterbeutel von Zandor Bosvani ist ja schon schön genug und man stößt gleich am Anfang drauf.
Da muss man nicht auch noch sowas reinhauen. Besser wäre es gewesen, wenn man wie im Original die KK auf 20 steigern könnte? Kann man das irgendwie umstellen?[/quote]-Besteck gibt z.B. eine zusätzliche Lebenspunktregeneration in der Nacht wenn man es mitführt
-Teller soweit ich weiß auch... gibts überhaupt Teller? Jedenfalls gabs noch ein Utensil was weniger Reg als Besteck gegeben hat
-Pfanne und Kochgeschirr könnte man auch zusätzlich einbauen um die Regeneration durhc gescheites Essen zu erhöhen
-Seil kann man immer brauchen und ich finde die Situationen wo man mehr als nur ein Seil (Magierstab) braucht durchaus berechtigt und gut.
-Kristallkugel erhöht den Gefahrensinn wenn man sie mitführt
-Kräutersichel erleichtert die Kräuterprobe
-magische Kräutersichel erleichtert die Kräuterprobe enorm
-Schleifstein ist super für nichtmagische Waffen und hat auch nur 10 Ladungen also 1-2 sollte man eigentlich immer mitführen.
-Instrument braucht man zum musizieren.
-Dietriche sind ein Musthave
-Brechstange braucht man leider nur einmal in Sternenschweif, da sollte man noch ein paar Möglichkeiten reinmodden!
-Zange nur für eine Aktion in Riva... auch hier sollte man mehr einbauen.
-Axt/Orknase braucht man zum Floß bauen oder Bäume fällen
-Zutaten für gewisse Tränke wie Lakritze werden im Inventar einfach gefuttert wenn man mehrere Gifte/Tränke herstellt mit einer Kiste/Beutel könnte man das vlt umgehen.
-Rasierzeugs/Schminkutensilien fehlen bisher noch, könnte man aber auch noch einbauen um CH+ zu erhöhen
-Duftwasser der gleiche Effekt
-Spiegel könnte man auch hier wieder für Reflektionen nutzen oder andere Dinge wie Schminkkrams... jedenfalls kann man da definitiv was einbauen und das sollte man mMn auch.
-Spielkarten für eine Falschspielerleichterung
-Kürschnermesser für den Jäger und einbau des Craftings
-Schlössermesser für eine Schlössererleichterung
-Laterne und Öl, Fackel und Zunderkästchen sind selbsterklärend, normal reicht die Funzel vom Magier Regeltechnisch bei weiten auch nicht aus um alles zu beleuchten, normal müssten die Dungeons auch was dunkler sein ohne zusätzliche Lichtquelle.
-Ersatzpfeile machen solang man sie nicht schnitzen kann auch Sinn, man ist nicht immer in einer Stadt um welche zu kaufen. (Hier könnte man auch wieder ein Schnitzmesser einbauen)
-Ersatzstiefel (in Sternenschweif wars jedenfalls sinnvoll welche einzupacken, da gabs ohne Schuhe Schaden beim laufen und es gab nicht überall in der Wildnis neue Stiefel)
-Decke/Schlafsack muss jeder Held im Winter haben um nicht sofort Frostbeulen zu bekommen, Dumpfschädel müsste auch berücksichtig werden beim schlafen.
-Schlüsselring fehlt auch noch, in Schweif+ ist er aber auch wieder sinnvoll.
-Gift hat leider auch nur 5?10? Ladungen und selbst wenn man nicht trifft zählt die Ladung runter, also auch hier bräuchte man einen zusätzlichen Slot wieder um die Waffe was länger vergiftet zu lassen
-Klttersachen sind leider auch zu wenig genutzt, sollte man für Bergregionen wie die Orkhöhle, Goblinhöhle oder Wildnishöhle aber definitiv auch brauchen MÜSSEN.
-Tränke sind ebenfalls sinnvoll gerade bei den super Orks zumal hier auch die Einbeersucht noch fehlt bei 5+ Beeren
Beutel würde ich für Schwerter im Inventar z.b. sinnvoll finden, vom Gewicht mal abgesehen passen dann doch recht wenig in einen Rucksack. Dazu kommt halt auch noch, dass man den Loot aus Dungeons sonst sowieso nicht ins Inventar bekommt oder ewig zwischen Daspota und Varnheim hin und herschippern muss um sein Zeug los zu werden.
Zuletzt geändert von TerminusTechnicus am 08. Jan 2015, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
#12
[quote='Hindro','index.php?page=Thread&postID=100725#post100725']
Jeder Held braucht (10 Teile):
Essen, Wasserschlauch, Teller, Essbesteck, Schlafsack, Schleifstein, Seil, Reservewaffe, Persönliches (Harfe, Flöte etc.), Heiltrank
Gruppe braucht (15 Teile):
Wurfhaken, Angelhaken, Netz, Schreiben vom Hetmann, Zunderkästchen, Kräutersichel, Kletterhaken, Axt, Hammer, Strickleiter, Schaufel, Hacke, Alchemieset, Kristallkugel, Dietrich
Fernkämpfer (3 Teile):
Reservepfeile/-bolzen, Nahkampfwaffe, Schild
Zauberkundige (1Teil):
Zaubertrank
Eine 6er Gruppe hat 126 Slots, angenommen sie hat 3 Magiekundige und 1 Fernkämpfer, dann sind:
6*10 + 15 + 3 + 3*1 = 81 Slots ständig belegt. Bleiben 45 Slots übrig.
Leider haben die mit den freien Slots nicht immer genug Tragkraft übrig damit man sie nutzen kann.[/quote]
Ich gebe dir recht Hindro, es scheitert zu allererst an der Tragkraft (trotz Kraftgürtel mit KK+3) der gesamten 6er Party und nicht an den vorhandenen 45 Slots nach deiner aufgemachten Rechnung, die ein paar Fehler beinhaltet, die aber nicht mein Thema sind. Ich selber habe mehr wie 45 Slots zur freien Verfügung, wegen Verzicht auf Luxusartikel und unnötiges (z.B.: weder Teller noch Essbesteck sondern die teure Robe am Körper getragen mit fast gleicher Regeneration, Schleifstein und Seil (beides benötigt die Gruppe - nicht der einzelne - nur am Anfang, später gar nicht mehr wegen unzerbrechlichen/magischen Waffen und zweitem Zauberstab), Persönliches (z.B.: Harfe, Flöte, Schnaps, Erikas Dolch etc.) ist Luxus für mich, Angelhaken hat keine Funktion also unnötig, usw... All diese Maßnahmen schaffen richtig Platz im Inventar, aber das Traglastproblem bleibt davon unberührt/unverändert !
Ich bleibe bei meiner getätigten Aussage (siehe Beitrag Nr. 4) : Eine 6er Party leidet nicht wirklich unter Inventar Platzproblemen. Zitat Ende.
"Alte" Säcke und "neue" Transportkisten (80 Unzen Leergewicht) haben realistisch betrachtet, hier nichts zu suchen !
Sehr wohl aber Schiff, Haus, Lager, geheimes Versteck oder Packesel.
Was auch immer davon, ein einziges davon genügt im HD Spiel. 
Jeder Held braucht (10 Teile):
Essen, Wasserschlauch, Teller, Essbesteck, Schlafsack, Schleifstein, Seil, Reservewaffe, Persönliches (Harfe, Flöte etc.), Heiltrank
Gruppe braucht (15 Teile):
Wurfhaken, Angelhaken, Netz, Schreiben vom Hetmann, Zunderkästchen, Kräutersichel, Kletterhaken, Axt, Hammer, Strickleiter, Schaufel, Hacke, Alchemieset, Kristallkugel, Dietrich
Fernkämpfer (3 Teile):
Reservepfeile/-bolzen, Nahkampfwaffe, Schild
Zauberkundige (1Teil):
Zaubertrank
Eine 6er Gruppe hat 126 Slots, angenommen sie hat 3 Magiekundige und 1 Fernkämpfer, dann sind:
6*10 + 15 + 3 + 3*1 = 81 Slots ständig belegt. Bleiben 45 Slots übrig.
Leider haben die mit den freien Slots nicht immer genug Tragkraft übrig damit man sie nutzen kann.[/quote]
Ich gebe dir recht Hindro, es scheitert zu allererst an der Tragkraft (trotz Kraftgürtel mit KK+3) der gesamten 6er Party und nicht an den vorhandenen 45 Slots nach deiner aufgemachten Rechnung, die ein paar Fehler beinhaltet, die aber nicht mein Thema sind. Ich selber habe mehr wie 45 Slots zur freien Verfügung, wegen Verzicht auf Luxusartikel und unnötiges (z.B.: weder Teller noch Essbesteck sondern die teure Robe am Körper getragen mit fast gleicher Regeneration, Schleifstein und Seil (beides benötigt die Gruppe - nicht der einzelne - nur am Anfang, später gar nicht mehr wegen unzerbrechlichen/magischen Waffen und zweitem Zauberstab), Persönliches (z.B.: Harfe, Flöte, Schnaps, Erikas Dolch etc.) ist Luxus für mich, Angelhaken hat keine Funktion also unnötig, usw... All diese Maßnahmen schaffen richtig Platz im Inventar, aber das Traglastproblem bleibt davon unberührt/unverändert !
Ich bleibe bei meiner getätigten Aussage (siehe Beitrag Nr. 4) : Eine 6er Party leidet nicht wirklich unter Inventar Platzproblemen. Zitat Ende.
"Alte" Säcke und "neue" Transportkisten (80 Unzen Leergewicht) haben realistisch betrachtet, hier nichts zu suchen !



Ich will vernünftig (möglichst bugfrei
) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. 


#13
Ich würde mir einen Packesel (Gewicht 0) wüschen der wie ein normaler Gegenstand einen Slot im Inventar verbraucht und der ähnlich dem magischen Kräuterbeutel Gegenstände aufnehmen kann, ohne dass die Traglast des Helden dadurch erhöht wird.
Den Esel sollte es nur einmal zu kaufen geben. Die Anzahl der im Esel abzulegenden Gegenstände bestimmt sich nach dem höchsten Reiten-TAW (Erfahrung im Beladen von Reittieren und Führen eines schwer beladenen Lasttieres durch wiedriges Terrain)
Vorteile:
- zusätzliche Inventarplätze (höchster TAW Reiten in der Gruppe)
- weniger Traglastprobleme --> macht KK 13 Startwerte für Magier/Streuner... unnötig
- Sinnvoller Einsatz für das Talent Reiten
Den Esel sollte es nur einmal zu kaufen geben. Die Anzahl der im Esel abzulegenden Gegenstände bestimmt sich nach dem höchsten Reiten-TAW (Erfahrung im Beladen von Reittieren und Führen eines schwer beladenen Lasttieres durch wiedriges Terrain)
Vorteile:
- zusätzliche Inventarplätze (höchster TAW Reiten in der Gruppe)
- weniger Traglastprobleme --> macht KK 13 Startwerte für Magier/Streuner... unnötig
- Sinnvoller Einsatz für das Talent Reiten
#14
Also Terminus' Aufzählung liest sich schon beeindruckend und ist ein tolles Indiz, wie komplex das Mikromanagement der Nordlandtrilogie war. Ich liebe das. Auch stecken in seiner Aufzählung viele gute Ideen, um das sogar noch weiter auszubauen, wie ich finde.
Aber ob es nun wenige oder viele Gegenstände sind, die einen Nutzen haben und die man mitnehmen kann - es ist und bleibt letztlich einfach eine Sache der Traglast und Kapazität. Ganz Daspota passt eben nicht in einen Rucksack. Und in den eines körperlich schwächlichen Magiers wohl noch unwahrscheinlicher.
Die Helden haben hunderte Meilen zu laufen. Und selbst wenn man in den belebteren Gebieten unterwegs immer mal wieder in Städten und Dörfern Station machen kann - wie logisch ist es, dass sich die Helden zusätzlich zu ihrer persönlichen Rüstung, Gewandung, Bewaffnung und einer Auswahl persönlicher Gegenstände und Überlebensausrüstng, auch noch mit Säcken und Kisten beladen? Das will mir nicht einleuchten.
Kluge Auswahl und Priorisierung gehören hier für mich im Sinne der Glaubwürdigkeit einfach dazu. Wenn der Zwerg noch den Kupferkessel und ne Schaufel zum Schleppen bekommt, der Elf eine Laute und ein Seil, der Streuner ne Angel, die Magierin ihre Kristallkugel etc., dann ist das in meinen Augen schon mehr als genug Extralast. Wenn man dann noch Beute schleppen will, wirds doch realistischerweise schnell eng.
Da passt eben nicht mehr viel. Ich find das nur stimmig.
Klar ärgert man sich, dass man dieses tolle Teil, oder jenes wertvolle nicht mehr unter kriegt - aber hey - wir haben uns doch lange über fehlende Moneysinks beschwert?
Bitteschön - da sind sie. Nimmt man eben den Goldschmuck mit, anstatt der 5 Kultistenroben!
Wer hat "Der Hobbit" gesehen? Ich kürzlich zum ersten Mal Teil 1 davon. Was passiert als die Zwerge die Trollhöhle finden? Sie vergraben all das was sie nicht tragen können um es später zu holen und wählen das beste zum gleich Mitnehmen aus. Das was ihnen momentan am meisten bringt und was sie mit sich nehmen können, ohne ihre Reisefähigkeit zu sehr einzuschränken: vor allem bessern sie ihre Bewaffnung mit den 2 tollen Schwertern die sie dort finden auf. - Wenn ZWERGE schon darauf verzichten, wertvollen Kram gleich mitzunehmen...! Das sagt doch was aus, oder?
Wenn man Daspota kahl rauben will, dann muss man eben lange und oft hin und her. Oder wir sind wieder beim Privatschiff für die Helden. Für das man aber vermutlich die Einnahmen aus Daspota braucht... Ein kleiner Teufelskreis. Es sei denn... Naja, Daspota ist doch ein Piratennest. Piraten haben Schiffe... (Wenn man sie unverständlicherweise in Daspota auch nirgendwo sieht... siehe Feature Request mit der Bitte um einen Hafen und Schiffe für Daspota...)
Muss ich noch weitersprechen? Man könnte es so basteln, dass man dort "einfach" mal eins der Piratenschiffe kapern kann, um die ganze Beute zu transportieren. Könnte ich mir als ganz elegante Lösung hier vorstellen. Sollte wenn, dann aber erst funktionieren, wenn Daspota quasi weitgehend ausgeräuchert ist, um die Spielbalance nicht zu gefährden. Vorher würden die Helden ja sicher um jeden Preis daran gehindert. Aber das sprengt ggf. langsam den Rahmen der Diskussion.
Um das abzuschließen: ich finde es passend und nachvollziehbar wie es derzeit ist. Aber eine -realistische- Transpost und/oder Lagermöglichkeit (Schiff/Haus/etc.) wäre sehr willkommen. Mir würde am besten das Schiff gefallen. Swafnir auch.
Aber ob es nun wenige oder viele Gegenstände sind, die einen Nutzen haben und die man mitnehmen kann - es ist und bleibt letztlich einfach eine Sache der Traglast und Kapazität. Ganz Daspota passt eben nicht in einen Rucksack. Und in den eines körperlich schwächlichen Magiers wohl noch unwahrscheinlicher.
Die Helden haben hunderte Meilen zu laufen. Und selbst wenn man in den belebteren Gebieten unterwegs immer mal wieder in Städten und Dörfern Station machen kann - wie logisch ist es, dass sich die Helden zusätzlich zu ihrer persönlichen Rüstung, Gewandung, Bewaffnung und einer Auswahl persönlicher Gegenstände und Überlebensausrüstng, auch noch mit Säcken und Kisten beladen? Das will mir nicht einleuchten.
Kluge Auswahl und Priorisierung gehören hier für mich im Sinne der Glaubwürdigkeit einfach dazu. Wenn der Zwerg noch den Kupferkessel und ne Schaufel zum Schleppen bekommt, der Elf eine Laute und ein Seil, der Streuner ne Angel, die Magierin ihre Kristallkugel etc., dann ist das in meinen Augen schon mehr als genug Extralast. Wenn man dann noch Beute schleppen will, wirds doch realistischerweise schnell eng.

Klar ärgert man sich, dass man dieses tolle Teil, oder jenes wertvolle nicht mehr unter kriegt - aber hey - wir haben uns doch lange über fehlende Moneysinks beschwert?

Wer hat "Der Hobbit" gesehen? Ich kürzlich zum ersten Mal Teil 1 davon. Was passiert als die Zwerge die Trollhöhle finden? Sie vergraben all das was sie nicht tragen können um es später zu holen und wählen das beste zum gleich Mitnehmen aus. Das was ihnen momentan am meisten bringt und was sie mit sich nehmen können, ohne ihre Reisefähigkeit zu sehr einzuschränken: vor allem bessern sie ihre Bewaffnung mit den 2 tollen Schwertern die sie dort finden auf. - Wenn ZWERGE schon darauf verzichten, wertvollen Kram gleich mitzunehmen...! Das sagt doch was aus, oder?

Wenn man Daspota kahl rauben will, dann muss man eben lange und oft hin und her. Oder wir sind wieder beim Privatschiff für die Helden. Für das man aber vermutlich die Einnahmen aus Daspota braucht... Ein kleiner Teufelskreis. Es sei denn... Naja, Daspota ist doch ein Piratennest. Piraten haben Schiffe... (Wenn man sie unverständlicherweise in Daspota auch nirgendwo sieht... siehe Feature Request mit der Bitte um einen Hafen und Schiffe für Daspota...)
Muss ich noch weitersprechen? Man könnte es so basteln, dass man dort "einfach" mal eins der Piratenschiffe kapern kann, um die ganze Beute zu transportieren. Könnte ich mir als ganz elegante Lösung hier vorstellen. Sollte wenn, dann aber erst funktionieren, wenn Daspota quasi weitgehend ausgeräuchert ist, um die Spielbalance nicht zu gefährden. Vorher würden die Helden ja sicher um jeden Preis daran gehindert. Aber das sprengt ggf. langsam den Rahmen der Diskussion.

Um das abzuschließen: ich finde es passend und nachvollziehbar wie es derzeit ist. Aber eine -realistische- Transpost und/oder Lagermöglichkeit (Schiff/Haus/etc.) wäre sehr willkommen. Mir würde am besten das Schiff gefallen. Swafnir auch.
#15
Argh... der Post war weg -.- Also noch einmal Brainstorming Ich verlinke es noch einmal quer später...
#16
Ich stimme Hindro oben bei fast allen seinen Angaben zu.
Und ja, die Grenze bleibt ja nach wie vor das Gewicht, woduch also einfach nur die Anzahl der Slots erhöht werden würde. Und wenn ich ein halbes Dutzen Pergamente, Zettel und Schreiben meinem Magier zustecken will, dann wünsche ich mir einfach einen Beutel, allein schon wegen der Übersichtlichkeit, und ich möchte nicht, dass dafür die Hälfte seines freien Iventars draufgeht.
Wer ein Problem mit der Vorstellung hat, das kann man ja anpassen. Schriftrollenbehälter, Gürteltaschen usw. oder eben Säcke oder Tragekisten. Eine wild umherziehende Abenteuergruppe ist nun mal vollgepackt mit unzähligem nützlichem Gram.
Fakt ist, das Inventar ist vom Platz her zu klein. Wer das Spiel bis zur Hälfte durch hat, wird das merken. Auch Lippens die Ente wird dann verstehen was ich meine und die Nützlichkeit einiger Sachen einsehen, die er jetzt noch nicht sieht.
Und ja, die Grenze bleibt ja nach wie vor das Gewicht, woduch also einfach nur die Anzahl der Slots erhöht werden würde. Und wenn ich ein halbes Dutzen Pergamente, Zettel und Schreiben meinem Magier zustecken will, dann wünsche ich mir einfach einen Beutel, allein schon wegen der Übersichtlichkeit, und ich möchte nicht, dass dafür die Hälfte seines freien Iventars draufgeht.
Wer ein Problem mit der Vorstellung hat, das kann man ja anpassen. Schriftrollenbehälter, Gürteltaschen usw. oder eben Säcke oder Tragekisten. Eine wild umherziehende Abenteuergruppe ist nun mal vollgepackt mit unzähligem nützlichem Gram.
Fakt ist, das Inventar ist vom Platz her zu klein. Wer das Spiel bis zur Hälfte durch hat, wird das merken. Auch Lippens die Ente wird dann verstehen was ich meine und die Nützlichkeit einiger Sachen einsehen, die er jetzt noch nicht sieht.
#17
Ich habs hier mal ausführlich verfasst...
Auzug im Detail:
Auzug im Detail:
zusätzliche Transportmöglichkeiten:
Meiner Meinung nach
macht es durchaus Sinn gewisse Gegenstände zusammen zu fassen in einer
Tasche/Beutel die dafür einen predestinierten Slot hat (wo nur ein ganz
bestimmter Gegenstand hinein passt) oder eben die Möglichkeiten für
zusätzliche Slots. Desweiteren sollte sich bei jeder Tasche ein eigenes
Inventar öffnen wo via Drag&Drop die Gegenstände hineingeschoben
werden können und von dort aus genutzt werden können.
-Rucksackslots:
*Schlaufe - am Kopfteil des Rucksacks nutzbar:
-nötig um einen Schlafsack oder eine Decke anzubringen
-nötig um einen Wintermantel anzubringen
*Trageriemen - am unteren Ende des Rucksacks nutzbar:
-nötig um Feuerholz anzubringen
-nötig um Kochtöpfe/Pfannen anzubringen (+5 Schleichenprobe, da diese klappern)
*freie Trageriemen 3x- am mittleren Teil des Rucksacks nutzbar links/rechts/hinten:
-nötig um einen Wasserschlauch zu befestigen (Frühling bis Herbst nutzbar, im Winter muss der Wasserschlauch unter der Kleidung getragen werden um nicht einzufrieren)
-nötig um eine Tasche zu befestigen (siehe Behälter/Taschen unterhalb)
-Gürtelslots: -3 flexible Aufrüstungsslots... alles flexibel
veränderbar, so dass ein Magier z.B. 2 Heil- und 2 Zaubertränke am
Gürtel tragen kann wenn er zwei Trankschnallen am Gürtel anbringt)
*Trankschnalle (hält bis zu 2 Tränken die im Kampf schneller verfügbar sind als wenn man sie im Rucksack suchen muss)
*Schwertscheide/Waffenhalterung (muss vorhanden sein um eine Waffe führen zu können)
*Bolzenköcher (siehe oben)
-Köcher: wie oben beschreiben
Zusätzliche Behälter/Taschen:
-Schmiedebeutel: Schmiedehammer
(zum Ausbeulen benötigt), Zange, Brechstange, Holzkohle, Roheisen (letzte beiden dann nutzbar in der Esse eines anderen Schmieds)
-Holzbearbeitungsbeutel: Schnitzmesser (für Pfeile), Leim/Baumharz, Nägel, Pfeilspitzen
-Jägerbeutel: Kürschnermesser (Probeerleichterung beim Ausnehmen), Federn, Sehnen (zum reparieren von Bögen), Lederstreifen, Leder, Felle, Zähne, Klauen, Hörner
-Schneiderbeutel: Nadeln 5x, Stoffreste, Garn, Lederbänder, Schere (auch anderweitig verwendbar), Spindel (zum verspinnen von erbeuteter Rohwolle oder Pflanzenfasern)
-Kräuterbeutel: Kräutersichel (nur in dieser Tasche bekommt die normale oder magische Sichel eine Bedeutung für die Kräutersuche auch um bekannten Exploit zu verhindern), Kräuter, Küchenkräuter
-Kochbeutel: Proviant, Topf/Pfanne, Feuerholz, Küchenkräuter, Besteck 6x, Teller 6x
-Medicustasche: Bandagen, Heilkräuter (alle hier gelagerten Kräuter werden direkt aus der Tasche verwendet um Krankheiten zu heilen, die im Kräuterbeutel bleiben unangetastet), Heiltränke 10x, Schere (zum schneiden der Bandagen)
-Diebestasche: Dietriche 2x (vlt hier auch verschiedene Größen), Zange, Brecheisen, gezinkte Karten (bis zu 5x pro
Abend Falschspiel Erleichterung), Glückbringer/Kristallkugel (Gefahrensinn-Probe erleichtert)
-Alchemietasche: Alchemieset
(benötigt zum brauen), Feinwaage (+1 Alchemie), Mischschale mit Mörser&Stößel (Probeerleichterung für Alchemie), Rezeptbuch&Tinte (Mag ich lieber wie im Original statt dem Questlog Eintrag), Glasflaschen/Bronzeflaschen 10x, freie Ablage für Zutaten (Lakritze wird z.B. sonst beim brauen von Expurgicum von der Gruppe gefuttert)
-Pflegebeutel: Seife, Duftwasser, Spiegel (nicht nur zum Reflektieren sondern für alle optisch verändernden Aktionen
unerlässlich), Rasiermesser 1x (+1 CH für Herren außer Zwerge), Lederband 1x (zum schleifen des Rasiermessers), Waschschüssel, Puder (+0,5 CH für Damen), Holzkohle (+0,5 CH für Damenaugen), Schere zum Haare schneiden (ohne Schere -1 CH nach einer gewissen Zeit) [Aus Duft wie optik sollten sich nicht mehr als +2 CH ergeben]
-Büchertasche: zum Unterbringen von bis zu 10 unterschiedlichen Schriftstücken
-Klettertasche: Seile 3x, Kletterhaken, Stickleiter
zusätzliche Talente:
-Grobschmied (zum Ausbeulen von Plattenrüstungen die durch einen Flegelangriff +BE bekommen haben)
-Holzbearbeitung (zum herstellen von Pfeilen)
-Lederarbeiten (zum flicken von Lederrüstungen)
-Schneidern (zum flicken von Tuchrüstungen und Roben)
zusätzliche Features:
-Rüstungen können jetzt auch Schaden bekommen in kämpfen und müssten über die Talente Grobschmied, Lederarbeiten und Schneidern repariert werden
-Bögen und Armbrüste können jetzt auch kaputt gehen und müssen Repariert werden (Holzbearbeitung)
-Neue Option in der Wildnis: "Material suchen" hier wird Feuerholz, Erze in den Bergen, Pflanzenfasern und andere Dinge gesucht
-Ausnehmen von Tieren zum herstellen von Gegenständen: Zusätzlich zur erfolgreichen Jagdprobe kommt noch einmal eine Tierkunde Probe dazu um das Wesen Artgerecht auszunehmen, entsprechend
-Stoffreste zum Flicken könnten von menschlichen Gegnern hinterlassen werden, Wolle können getötete Schafe hinterlassen
-Bandagen können aus Stoffresten oder Pflanzenfasern hergestellt werden
-Bei der Kräutersuche können jetzt auch Küchenkräuter gefunden werden um das essen und somit die Regeneration zu verbessern
-Holzkohle zum schminken oder Metallverarbeiten kann wiedergewonnen werden nach
-Pfeilspitzen können nach dem Kampf übrigbleiben, Pfeile können aber auch noch intakt gefunden werden
Zuletzt geändert von TerminusTechnicus am 09. Jan 2015, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
#18
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=100772#post100772']Und wenn ich ein halbes Dutzen Pergamente, Zettel und Schreiben meinem Magier zustecken will, dann wünsche ich mir einfach einen Beutel, allein schon wegen der Übersichtlichkeit, und ich möchte nicht, dass dafür die Hälfte seines freien Iventars draufgeht.
Wer ein Problem mit der Vorstellung hat, das kann man ja anpassen. Schriftrollenbehälter, Gürteltaschen usw. oder eben Säcke oder Tragekisten.[/quote]
Diesem Punkt stimme ich zu.
Beutel ist und klingt auch viel passender und vor allem handlicher, als "Säcke" oder das Schleppen von "Kisten". Um Letzere schien es hier aber bisher zu gehen. Threadtitel etc... Daher die Einwände.
Allerdings gibts für Rezepte ja das Rezeptbuch. Was von den Gegenständen im Spiel fällt denn unter "Pergamente"? Bücher wird man unterwegs ja wohl auch nicht in Massen rumschleppen - sie sind im Dutzend zu schwer. Sowas wie die Empfehlungsschreiben, der Orkaufmarschplan etc. - vielleicht wär da ne Art lederne Mappe zur gesammelten Aufbewahrung nicht schlecht.
Also es gibt sicher Anwendungsmöglichkeiten die Sinn machen - für kleinere und leichtere Gegenstände in begrenztem Umfang. Aber bitte nix in sperrigen Kisten und Säcken. das passt einfach nicht.
Dafür dann wie gesagt andere Lagermöglichkeiten. Aber nicht am Mann / an der Frau.
Ausserdem gings in der alten NLT doch auch, oder?
Das nur zu der Aussage, es sei "ZU wenig" Inventarplatz. Nicht dass ich gegen eine sinnvolle Verbesserungen sträuben würde. Ich will nur keinen Exzess, der es unrealistischer macht.
Wer ein Problem mit der Vorstellung hat, das kann man ja anpassen. Schriftrollenbehälter, Gürteltaschen usw. oder eben Säcke oder Tragekisten.[/quote]
Diesem Punkt stimme ich zu.

Allerdings gibts für Rezepte ja das Rezeptbuch. Was von den Gegenständen im Spiel fällt denn unter "Pergamente"? Bücher wird man unterwegs ja wohl auch nicht in Massen rumschleppen - sie sind im Dutzend zu schwer. Sowas wie die Empfehlungsschreiben, der Orkaufmarschplan etc. - vielleicht wär da ne Art lederne Mappe zur gesammelten Aufbewahrung nicht schlecht.
Also es gibt sicher Anwendungsmöglichkeiten die Sinn machen - für kleinere und leichtere Gegenstände in begrenztem Umfang. Aber bitte nix in sperrigen Kisten und Säcken. das passt einfach nicht.

Ausserdem gings in der alten NLT doch auch, oder?

Das nur zu der Aussage, es sei "ZU wenig" Inventarplatz. Nicht dass ich gegen eine sinnvolle Verbesserungen sträuben würde. Ich will nur keinen Exzess, der es unrealistischer macht.
#19
Der gute Lunatic hat bereits schon was gebastelt. Wer den Modbereich einsehen kann, kann es ja mal testen.
#20
Nur die wenigsten von uns können den Modbereich einsehen und somit auch testen.
Wirklich gut ist, das sich lunatic der Sache widmet und darum kümmert.
Wirklich gut ist, das sich lunatic der Sache widmet und darum kümmert.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei
) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. 


#21
Also das was er da gebastelt hat, bringt schon mal etwas Abhilfe mit dem mangelnden Inventarplatz (bei mir werden ganze neun Inventarslots eingespart). Bin es gerade selbst am testen.
#22
Es würde auch helfen, wenn wie in Schweif, Helden, die keine Nahrung mehr haben, beim Kollegen zugreifen.
Dann würde bei 5 Helden je ein Slot frei und nur einer trägt die Nahrungsmittel.
Dann würde bei 5 Helden je ein Slot frei und nur einer trägt die Nahrungsmittel.
#24
Zur Erinnerung: An der Stelle sollte der serienmäßige (für das Vanilla Spiel) Schlüsselbund (im Original Sternenschweif vorhanden) auch noch erwähnt werden, der wieder zusätzliche, mehrere Inventarslots frei macht.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei
) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. 


#26
Drag&Drop ist natürlich die angenehmste Lösung.
#28
Also neben der neuen Bücherrasche von Lunatic, die ja auch zugleich ein Schriftrollenbehälter darstellt, und in die eben nur Schriftstücke reinkommen, vermisse ich ehrlichgesagt einfach nur ein oder mehrere Behältnisse (Sack, Beutel, oder wie auch immer man das Kind nennen mag), die man als Spieler selbst füllen kann, und zwar mit was man will. Wir wollen dem Spieler ja nicht in sein Micromanagement vorgreifen und wie er was sortiert. Deshalb bin ich für neutrale Behältnisse. Je mehr Slots, desto mehr Gewicht, die das Behältnis selbst haben soll (siehe erster Beitrag). Wer ein Problem mit den paar Zusatzunzen hat, muss den Sack (z.B.) ja nicht nutzen.
#29
Auch wider wahr, ggf. baue ich hier mal nen mod, wenn eine Drag&Drop Funktion vlt irgendwann mal verfügbar ist. Vorteil von derartigen Taschen wäre vlt das Gewicht, mal schauen, was sich da machen lässt. Zusätzliche säcke kann man ja auch so einbauen.