Dass kaputte Dietriche einfach weggeschmissen werden, finde ich logisch. Kennt man auch aus anderen Spielen wie beispielsweise Skyrim.
Bei der Glasflasche halte ich es ebenfalls für vertretbar (aber nicht besonders umweltfreundlich

), die wegzuwerfen. Schließlich wird sie nicht für Rezepte o.Ä. gebraucht.
So hätte man zumindest schonmal eine Gemeinsamkeit: Unbrauchbares/irreparables wird automatisch weggeworfen.
Was die Kräuter betrifft, gefällt mir die Lösung wiederum nicht. Denn es kann doch durchaus sein, dass einem dadurch wertvolle Ressourcen verloren gehen (also die man sonst eingesammelt hätte). Oder lebenswichtige. Es ist doch irgendwie auch unlogisch, dass für so ein kleines Kräutlein im Inventar angeblich kein Platz mehr sein soll. Die steckt man sich doch zur Not an den Hut.
Wie ist denn der Kräuterfund aktuell geregelt? Also angenommen ich finde 10 Kräuter, habe aber nur noch 5 Slots frei. Angenommen, alle 10 Kräuter habe ich noch nicht im Inventar. Gibt es hier eine Priorität, welche Kräuter zuerst eingesammelt werden? Wert? Wirkung?
Nochmal Vergleich Skyrim: Da kann man unbegrenzt einsammeln, nur kann man sich einfach nicht mehr bewegen, wenn man zuviel schleppt. Das lässt sich auf die Kräuter wiederum leider schlecht übertragen, denn die wiegen ja nunmal nix... und unendliche Stacks wären wiederum problematisch, weil man das ausnutzen könnte zwecks übertriebener Geldscheffelei.
Bei den Kräutern jetzt zu sagen... ok, Stack Größe unendlich. Wenn du davon aber mehr als 10 rumschleppst, verdirbt nach x Tagen y % des betreffenden Krauts?
Nur so ne spontane Idee, ohne Balancing oder sonstwas zu berücksichtigen.

- Naja, aber selbst dann wären keine Kräuter berücksichtigt, die eingesammelt werden, wenn das Inventar bereits voll ist. Doof. Also ich hätte in dem Fall auch lieber einen Handels/Kisten-Gegenstandsverteiler, in dem ich Sachen austauschen und liegenlassen kann, die ich nicht brauche. Wenn es nunmal etwas wertvolleres gibt, was ich unbedingt mitnehmen will.