Für ein schöner ausformuliertes Spiel hätte ich gerne ein auf Charakteristika bezogenes Reaktionssystem auf gewisse Proben. Ist ggf. ein wenig arbeit, aber man könnte es ja simpel halten. Drakensang am Fluss der Zeit konnte so z.B. mit Cuano und Forgrimm eine unglaublich lebendige Welt darstellen, Dialoge waren aber fest und nicht zufällig ausgewürfelt. Machen wir mal an einem Beispiel fest was ich im Falle für Schweif+ meine...
Beispielgruppe:
1.Krieger (diszipliniert)
2.Thorwaler (draufgängerisch)
3.Streunerin (verschlagen/charmant)
4.Waldelfe (fürsorglich)
5.Druidin (still)
6.Magierin (arrogant)
Probe:
Durchqueren einer Furt (GE-Probe und KO-Probe gegen Dumpfschädel in Sternenschweif). GE-Probe wird durchgeführt, jede Probe einzeln und immer eine Reaktion davor und danach auf die Probe... Somit hätte man noch etwas mehr Vielfalt und Erleichterungen/Erschwerungen. Wenn eine Gruppenförderliche Waldelfe theoretisch 4 von den 6 mal gewürfelt werden würde hieße das ggf. 3x mal eine Probeerleichterung, wird öfters der Kotzbrocken von Magier gewürfelt gibts halt Malus. Im Detail... siehe unten.
Textausgabe:
?Magierin? steht als letzte vor der Furt, welche die anderen bereits überquert haben.
?Waldelfe? steht auffordernd am anderen Ufer und Klatscht in die Hände "Hopp, hopp! Das schaffst du ?Magierin?" (Probeerleichtung auf GE von 1)
Etwas abseits der Gruppe steht ?Druidin? und blickt nachdenklich in Richtung eines nahegelegenes Waldstücks. (Probe ±0)
?Magierin? nimmt viel Anlauf, schafft den Sprung über die Furt aber dennoch nicht und landet unsanft mit einem lauten "Platsch!" im Wasser.
Plötzlich prustet ?Thorwaler? laut los und haut sich auf den Oberschenkel "Zum totlachen!" gröhlt er. (nächste Probe +1 für 12 Stunden)
?Waldelfe? erschrickt kurz auf und eilt darauf hin zu ?Magierin?: "Hast du dir weh getan?" fragt sie besorgt und streckt ihr die Hand entgegen. (Dumpfschädel Probe -1 weil schneller aus dem Wasser)
?Magierin?'s Blick verfinstert sich, grummelnd flucht sie leise über ihren Umstand vor sich hin und geht gemächlich ans Ufer zu den anderen. (nächste Probe -1 weil die Person ehrgeizig ist)
Beispielvariablen Probe1 (Reaktion vor Sprung):
•diszipliiert: Mit aufmerksamer Mine betrachtet ?Name? in Richtung ?Name2? (±0)
•draufgängerisch: gespannt schaut ?Name? in Richtung ?Name2? und wartet das er/sie endlich beginnt (±0)
•verschlagen/charmant: ?Name? verschränkt die Arme und beobachtet amüsiert mit einem hochgezogenem Mundwinkel ?Name2? (±0)
•fürsorglich: ?Name? steht auffordernd am anderen Ufer und Klatscht in die Hände "Hopp, hopp! Das schaffst du ?Name2?" (-1 auf GE-Probe des Springenden)
•still: Etwas abseits der Gruppe steht ?Name? und blickt nachdenklich in Richtung eines nahegelegenes Waldstücks. (±0)
•arrogant: Ungeduldig pult ?Name? mit einem Fingernagel den Dreck unter einem anderen ihren/seinen Nägeln hervor. "Gehts bald weiter?" (+1 auf GE-Probe des Springenden)
Beispielvariablen Probe2 (Reaktion auf Sturz in die Furt):
•diszipliiert: ?Name? geht mit ernster Mine in Richtung ?Name2? und zieht ihn/sie aus der Furt. (-1 auf Dumpfschädelprobe, nicht kombinierbar)
•draufgängerisch: Plötzlich prustet ?Name? laut los und haut sich auf den Oberschenkel "Zum totlachen!" gröhlt er/sie (+1 auf die nächste Probe in den nächsten 12 Stunden, weil demotiviert)
•verschlagen/charmant: ?Name?'s grinsen wird breiter und formt sich zu einem leisen gekicher. (±0)
•fürsorglich: ?Name? erschrickt kurz auf und eilt darauf hin zu ?Name?: "Hast du dir weh getan?" fragt er/sie besorgt und streckt ihm/ihr die Hand entgegen. (-1 auf Dumpfschädelprobe, nicht kombinierbar)
•still: ?Name? hat von all dem garnichts mitbekommen und beobachtet in der Ferne ein fußhohes Tier was gerade am Waldrand steht. (±0)
•arrogant: ?Name? rollt mit den Augen: "War ja klar, dass es irgendwem passieren musste!" (+1 auf die nächste Probe in den nächsten 12 Stunden, weil demotiviert)
Beispielvariablen Ausgabe (Person die in die Furt gefallen ist):
•diszipliiert: ?Name? geht sichtlich genervt von sich selbst auf direktem Weg aus dem Wasser und wringt die Kleider erst einmal ordentlich aus. (-2 auf Dumpfschädel)
•draufgängerisch: ?Name? platscht gleich noch einmal ausgiebig durchs eiskalte Wasser, grinsend meint er/sie zu den anderen "der Nächste Badetag kann bei mir noch eine Woche länger warten!" (+2 auf Dumpfschädel)
•verschlagen/charmant: ?Name? seufzt vor sich hin und beginnt gleich erst einmal damit sich die Frisur wieder in Form zu bringen. Bevor er/sie zumindest das Obenteil auswringt. (-1 auf Dumpfschädelprobe, +1 auf nächste Probe innerhalb von 12 Stunden)
•fürsorglich: Hält sich den Kopf: "Autsch!", anscheinend hat er/sie bei der Landung eine Beule abbekommen, enttäuscht verlässt er/sie das Wasser. (-2 LeP)
•still: Wortlos wie immer trottet ?Name? etwas enttäuscht zu den anderen. (±0)
•arrogant: ?Name?'s Blick verfinstert sich, grummelnd flucht er/sie leise über seinen/ihren Umstand vor sich hin und geht gemächlich ans Ufer zu den anderen. (-1 auf nächste Probe weil sowas nicht noch einmal vorkommen soll vor den anderen)
Dazu könnte man noch ein paar Proben erleichtern oder verschärfen... die draufgängerische Person die gleich im kalten Wasser baden geht +2 auf Dumpfschädel mehr zur normalen Probe, -2 für die disziplinierte Person mit gezieltem Ablauf, -1 für die charmante, die ihre Sachen auswringen, -2 LeP für die fürsorgliche Person die sich den Kopf stößt. Ggf. gibts auch weniger Reaktionen auf die Probe, nur die Probe2 und Textzeile wie die Person aus dem Wasser geht. Die ggf. 6 Auswahlmöglichkeiten wie ein Held sein kann müssten bei der Genererung festgelegt werden. Vorteil hierbei ist halt, dass man eine Situation immer ein wenig anders erleben kann. Auch hier ein Beispiel:
- Eine disziplinierte Person könnte in vielen Proben die Nase vorne haben, weil sie routiniert ist, könnte aber gerade beim Glücksspiel oder Proben wo beim Risiko mehr Belohnung lockt doch ehr versagen (Probeerleichterung und Erschwernis).
- Eine chaotische/draufgängerische Person könnte sich in Kombination mit Jähzorn durchaus öfters einmal eine Beule holen oder in Proben versagen, dafür ist sie aber Risikobereiter und wird ggf. auch in manchen Proben belohnt (beim klettern noch den schwer zu erreichende Pflanzenbusch erwischt weil mans gewagt hat)
- Eine verschlagene/charmante Person ist ehr auf ihren eigenen Vorteil aus, mag sich nicht schmutzig machen und könnte manchmal die Gruppe ehr in Gefahr bringen, aber ggf. auch gesellschaftliche Proben mit Mitmenschen erleichtern.
- Eine fürsorgliche Person stellt andere Personen ehr in der Vordergrund als sich selbst, könnte anderen Personen Probeerleichterungen durch Motivation geben, Heilkunde Proben könnten hier etwas leichter fallen, dafür fallen Egoistische-Proben schwerer aus, ggf. opfert sie sich auch für die anderen auf oder nimmt Eigenschaden in Kauf.
- Eine stille Person könnte Vorteile auf dem Gebiet: Wissen haben. Scheitert aber vielleicht bei Körper Proben wesentlich öfter.
- Arrogante/Ehrgeizige Personen... ist Gesellschaftlich ein übler Kotzbrocken, dafür vlt in allen anderen Dingen gut, weil sie ehrgeizig ist und immer mehr erreichen will als alle anderen um noch arroganter zu sein.
Sind auch nur Beispiel- Charaktereigenschaften... könnte man auch gerne andere Charakteristika nehmen. Sind wie gesagt alles nur Beispiele...
€dit: is schon spät... ordentlich oft editiert das Krams
Detailiertere Charakterausgaben
#1
Zuletzt geändert von TerminusTechnicus am 19. Jul 2014, 09:32, insgesamt 19-mal geändert.