Hacksilber statt Dukaten

#1
Gängiges Zahlungsmittel (also die Regel) in Thorwal ist das sogenannte Hacksilber, das mit kleinen Handwaagen gewogen wird. War es einst üblich, fremdländische Münzen oder Schmuckstücke aller Art in Stücke zu hacken (daher auch der Name), ist man im Laufe der Zeit dazu übergegangen, das Silber einzuschmelzen und daraus (offene) Armreifen und Ringe zu fertigen, deren Gewicht und Form überall in der Region Thorwal vereinheitlicht ist. Die schlichten Schmuckstücke weisen sieben beziehungsweise drei Sollbruchstellen auf und sind so verbreitet, dass Gerichte Geldstrafen nach Ringen und Reifen bemessen. Selbstverständlich werden auch alle Arten von aventurischen Münzen akzeptiert, da immer nur das Gewicht des Edelmetalls zählt.

1 Armreif = 4 Unzen Silber
1 Ring = 1 Unze Silber


Ein Reif hat sieben Sollbruchstellen, so dass er leicht in acht gleich große Teile geteilt werden kann; ein Ring hat drei Sollbruchstellen.

In der Stadt Thorwal und den südlich gelegenen Orten ist aber auch echter Münzverkehr mit mittelreicherischen Münzen verbreitet (die Regel ist aber auch dort Hacksilber). So kann man in Serske beispielsweise ein durchschnittliches Reitpferd für 16 Unzen Silber oder 80 mittelreicherische Silbertaler erstehen (eine Kuh kostet die Hälfte). Einen Knorr für einen Monat zu mieten kostet in der Stadt Thorwal 25 Unzen Silber oder 125 Silbertaler.
Im Norden Thorwals, abseits der größeren Siedlungen, ist der Tauschhandel verbreitet. Für einen gut gearbeiteten eisernen Schuppenpanzer sind nördlich der Hjaldorberge bis zu zwölf Kühe zu bezahlen. Der Gegenwert der Tiere lässt sich aber nicht 1:1 in Silber umrechnen, da Handwerker und Bauern mit Silber dort wenig anzufangen wissen. Ein Aufschlag von 10 bis 20 % ist üblich.

Quelle: Unter dem Westwind S.19

Wie wäre es also, wenn man neben Dukaten und Silbertalern (als Nebenwährung), Hacksilber (als Hauptwährung) einführt und die Preise im Norden wie beschrieben anhebt? Das Hacksilber würde auch verdeutlichen, dass man sich nicht im Mittelreich befindet und so auch zur dichteren Atmosphäre beitragen.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#2
Behandlungskosten

"Es ist eine Zahlung für den Knochen zu leisten, wenn ein Knochen sich von einer Wunde löst, so klein er auch sein mag, wenn er, wenn man ihn schüttelt, in einem Helm widerhallt: Dann ist an den Läknir (Wundarzt) ein Ring (1 Unze Silber) zu zahlen, aber wenn man einen Knochen entfernen kann, der so groß ist, dass man sechs Löcher hineinbohren kann, dann ist ein Reif (4 Unzen Silber) zu zahlen, obwohl die Zahlung für den Knochen niemals diese letzte Summe überschreiten darf. Aber wenn eine Wunde Ausbrennen erfordert, dann ist ein Ring zu zahlen, und diese Summe ist ein jedes Mal zahlbar, wenn ein Ausbrennen erforderlich ist. Als Lohn für den Läknir ist ein Ring pro Mond zu zahlen, zusätzlich des Gegenwertes seines Bedarfs an Mehl und Butter für zwei Monde. Derjenige, der die Wunde verursacht hat, ist verpflichtet zu zahlen."
- ein von allen Jarltümern auf der Premer Halbinsel verabschiedetes Gesetz


Quelle: Ragnar Schwefel (Gesamtredaktion Unter dem Westwind)

Dies nur mal so als Beispiel für Reifen und Ringe und auch als Hinweis dazu, wie überzogen teuer aktuell ein Heiler in Schick HD ist.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 18. Dez 2013, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#3
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=66479#post66479']Wie wäre es also, wenn man neben Dukaten und Silbertalern (als Nebenwährung), Hacksilber (als Hauptwährung) einführt und die Preise im Norden wie beschrieben anhebt? Das Hacksilber würde auch verdeutlichen, dass man sich nicht im Mittelreich befindet und so auch zur dichteren Atmosphäre beitragen. [/quote]
Das halte ich für keine so gute Idee. Du würdest diese Währung auch nur für Schicksalsklinge benötigen und müsstest im möglichen zweiten Teil doch wieder auf Dukaten schwenken. Das könnte bei einigen Leuten zur Verwirrung führen.
Auch sollte der atmosphärische Zugewinn recht klein ausfallen, vielen Leuten wird es egal sein wie die Spielwährung heißt, hauptsache sie haben genug davon :D

Dagegen ist der prinzipielle Ansatz die Preise nördlich von Thorwal anzuheben gar nicht so schlecht. Hat mir sowieso nie eingeleuchtet, warum auch im letzten Kuhkaff die gleichen Preise gelten wie in den großen Städten. Frage ist hier nur inwieweit sich der Aufwand der Umsetzung lohnt. Momentan würde ich die Prioritäten lieber anderswo setzen (KI, Balancing etc.)

#4
Wiso sollte etwas schlecht sein, nur weil es sich auf den ersten Teil der Nordland Triologie beschränkt? Und Silber bleibt Silber, das Hacksilber könnte man problemlos auch in den anderen beiden Regionen loswerden, denn Schmuck kann man da ja immer noch verkaufen. Ich denke so etwas ist doch nicht verwirrend, außer dass man sich an eine neue zusätzliche Währung gewöhnen müsste. Wenn du mit verwirrend meinst, dass man feststellt, dass Thorwal eben nicht das Mittelreich ist, so stimme ich dir zu, denn bei den Original PC Fassungen merkte man leider diesen Unterschied auch kaum.
Ich sehe es aber auch so, dass es zur Zeit wichtigere Punkte gibt die die Entwickler umsetzen sollten. Vielleicht kann ja jemand meinen Vorschlag später in einem Mod umsetzen.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#5
[Quote=Das Schwarze Auge]Vielleicht kann ja jemand meinen Vorschlag später in einem Mod umsetzen. [/quote]Eine Komplettummodelung der Währung mitsamt aller Preise im Spiel? Oder noch komplexer: Das parallele Implementieren von mehreren Währungen (dein Hacksilber und die normalen Dukaten)? Ich wüsste nicht, ob man das über die XMLs überhaupt angehen könnte. Die parallele Sache wohl auf keinen Fall. Auch die Veränderung der Wertigkeit der Währung ist ein Problem, besonders wenn dann ein Spielstand aus NLT1 in eine möglicherweise erscheinende NLT2 übertragen werden soll.

Ich selbst halte den Atmosphäregewinn durch eine neue Währung auch für gering. Die aller wenigsten DSA-Spieler kennen Hacksilber, so gut wie alle kennen aber Dukaten. Sofern es hier auch mal wieder um den oft beschworenen Wiedererkennungswert geht, sollte man eher bei Dukaten bleiben. Die kennt jeder und theoretisch kann man auch überall damit handeln (zumindest in Thorwal). Daher halte ich es für in Ordnung, wenn man diese Hauptwährung eben auch durch alle drei Spiele führt.

Wenn es um thorwalsche Atmosphäre geht: Entsprechende Visualisierungen, entsprechende "Vokabeln", die in den Texten beigemengt sind oder Zwischenereignisse die typische thorwalsche Kulturelemente thematisieren - so etwas würde dann die Thorwal-Atmosphäre direkt vor die Augen der Spieler bringen. Doch nichts davon dürfte nun im Nachhinein noch leicht nachzurüsten sein - eben wegen der abgeschlossenen Vertonung.

Grüße
Tsadrosch
Meine Mod-Kollektion:
Download: Tsadroschs Ausrüstungskammer (Version: 7 / Release: 02.03.2014)
Download: Tsadroschs Heldentafel (Version: 5 / Release: 03.03.2014)
Download: Tsadroschs und Lexis Räuberlager (Version: 0 / Release: Ausstehend)
Antworten

Zurück zu „Feature Requests“

cron