#3
Und hier die entsprechenden Ausschnitte aus WdZ:
Wege der Zauberei, S. 133, sagt:
"Der Vulkanglasdolch muss zunächst mit dem Ritual Weihe des Dolches (...) gebunden werden."
Wege der Zauberei, S. 135, sagt:
Weihe des Dolches
(...)
Wirkung: Analog zu den ähnlichen Bindungsritualen (...) macht dieser Zauber den Vulkanglasdolch unzerbrechlich (...).
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)

#5
Wege der Zauber = DSA4.1
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)

#7
Ein Vulkanglasdolch ist eine "ganz normal", genaugenommen sogar "sehr" zerbrechliche Waffe (BF6). Da er derzeit noch nicht mit einem Dolchritual von einem Druiden gebunden werden kann, ist also die Zerbrechlichkeit durchaus in Ordnung so - und ich finde die Argumentation von boahneey absolut schlüssig, wir versuchen uns so weit wie möglich - besonders in Fragen der Magie - an DSA 4.1 zu orientieren, von daher ist auch die Argumentationslinie völlig in Ordnung.
Firefox ist immer schuld :)

#9
Ich hätte vielleicht den folgenden Gedankenschritt noch hinzufügen sollen, obwohl ich eigentlich der Meinung war es erklärte sich von selbst:

Die Weihe des Dolches ist das erste Ritual, der nötig ist, um auf den Dolch weitere Zauber zu legen. Erst mit diesem Ritual wird der Dolch magisch, und gleichzeitig wird er mit diesem unzerbrechlich. Somit ist ein magischer Vulkanglasdolch eines Druiden auch immer unzerbrechlich.


[quote='Gobbo','index.php?page=Thread&postID=48513#post48513']Aus welchem Regelwerk zitierst du? Ich meine das ist doch DSA 2.0 oder so ähnlich.[/quote][quote='boahneey','index.php?page=Thread&postID=48583#post48583']Wege der Zauber = DSA4.1[/quote][quote='Gobbo','index.php?page=Thread&postID=48649#post48649']Dann kannst du es wohl kaum als Argumentation anführen.[/quote]Auch in DSA2 gab es bereits Druidenrituale. Ob dies die Dolchzauber umfasst kann ich leider nicht sagen.
In jedem Fall trifft das oben geschriebene auch auf DSA3 zu.
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)

#11
[quote='Christian B.','index.php?page=Thread&postID=48707#post48707']Cum hoc ergo propter hoc? Zumindest in DSA 4 gibt es Zauber, mit denen eine Waffe, insbesondere auch ein Vulkanglasdoch, magisch gemacht werden kann, ohne dass diese unzerbrechlich wird.[/quote]Selbstverständlich gibt es diese (gab es ansatzweise auch schon in DSA3). Aber warum sollte ein Druide auf einen Vulkanglasdolch einen Arcanovi oder Zauberklinge gesprochen haben (und mit welchem Effekt)? Der Obsidiandolch ist das druidische Gegenstück zum Zauberstab des Gildenmagiers. Dieser startet sein Spiel für gewöhnlich mit einem Stab, auf dem der erste Stabzauber liegt. Das Selbe gilt für einen frisch generierten Druiden und seinen Vulkanglasdolch, nur dass der 1. Stabzauber dort eben Weihe des Dolches heißt.
Ich wage zu behaupten, dass 99,99% aller in Aventurien herumlungernder Druiden ihren rituellen Dolch mit dem druidischen Dolchritual belegt haben (und somit unzerstörbar gemacht haben). Zumal der Dolch dadurch bereits als magisch gilt, ein (unmodifizierter) Zauberklinge somit keinen Mehrwert bietet (und Druiden auch nicht gerade als Meister der Objektverzauberungen gelten).

Aber gut, ich ergänze:[quote='boahneey','index.php?page=Thread&postID=48689#post48689']Somit ist ein ritueller, magischer Vulkanglasdolch eines Druiden auch immer unzerbrechlich.[/quote]
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)
Gesperrt

Zurück zu „Fixed Bugs“