#11
von boahneey
[quote='Christian B.','index.php?page=Thread&postID=48707#post48707']Cum hoc ergo propter hoc? Zumindest in DSA 4 gibt es Zauber, mit denen eine Waffe, insbesondere auch ein Vulkanglasdoch, magisch gemacht werden kann, ohne dass diese unzerbrechlich wird.[/quote]Selbstverständlich gibt es diese (gab es ansatzweise auch schon in DSA3). Aber warum sollte ein Druide auf einen Vulkanglasdolch einen Arcanovi oder Zauberklinge gesprochen haben (und mit welchem Effekt)? Der Obsidiandolch ist das druidische Gegenstück zum Zauberstab des Gildenmagiers. Dieser startet sein Spiel für gewöhnlich mit einem Stab, auf dem der erste Stabzauber liegt. Das Selbe gilt für einen frisch generierten Druiden und seinen Vulkanglasdolch, nur dass der 1. Stabzauber dort eben Weihe des Dolches heißt.
Ich wage zu behaupten, dass 99,99% aller in Aventurien herumlungernder Druiden ihren rituellen Dolch mit dem druidischen Dolchritual belegt haben (und somit unzerstörbar gemacht haben). Zumal der Dolch dadurch bereits als magisch gilt, ein (unmodifizierter) Zauberklinge somit keinen Mehrwert bietet (und Druiden auch nicht gerade als Meister der Objektverzauberungen gelten).
Aber gut, ich ergänze:[quote='boahneey','index.php?page=Thread&postID=48689#post48689']Somit ist ein ritueller, magischer Vulkanglasdolch eines Druiden auch immer unzerbrechlich.[/quote]
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)