Reisekarte stimmt nicht mit Stadtinfos überein (v1.34)

#1
Kein Bug im klassischen Sinne, aber eine Ungereimtheit. :)

Mir ist das schon Mal aufgefallen, aber da hatte ich es mir noch nicht notiert. Aber ich habe ja alles im Questbuch stehen. Müsste ich dafür nochmal genau durchgehen. Aber bei Thoss fiel es mir dann doch auf, da gleich zwei Stadtinfos, also die Infos, die man aus der Taverne und der Herberge über die Stadt und Umgebung bekommen kann, nicht mit der Reisekarte übereinstimmen.

Vielleicht stimmten die Reiserouten Mal und es wurde durch die neue Reisekarte später angepasst. Keine Ahnung. Zudem weiß ich nicht, ob es überhaupt möglich ist, Reiserouten den Stadtinfos anzupassen oder ob man lieber die Stadtinfos den aktuellen Reiserouten anpasst. :)

1,) Auf Bild 1 wird erzählt, das beide Hauptstraßen nach Thoss... Doch wenn man sich die Reisekarte anschaut (Bild 2), kann es höchstens nur eine Hauptstraße geben und die führt nach Liskor. Denn die Weststraße wird ja anders beschrieben (siehe Punkt 2). Aber wenn man es passender beschreibt, kann der Text so bleiben.

Vorschlag: "Auf den Hauptstraßen nach Ala und nach Liskor wurden für die Reisenden ..."

2.) Auf Bild 1 wird auch erzählt, das der Westweg sich nach 30 Meilen einmal nach Ala und einmal nach Tjanset verzweigt. Wie auf der Reisekarte zu sehen, führt von Thoss aus ein direkter Weg nach Ala und ein direkter Weg nach Tjanset. Also keine Verzweigung im Westen.

Vorschlag: "Die Straße nach Westen führt nach Ala. Ihr könnt auch die Straße im Norden nach Tjanset nehmen, doch die ist so oder so nicht die Beste."

Der Weg nach Rybon spielt hier keine Rolle, da es ein Gebirgsweg ist und nicht zu den oberen Stadtinfos gehört.

Das ist schon etwas verwirrend, wenn die Stadtinfos mit der Reisekarte nicht übereinstimmen. :)

EDIT:
Bild 3 - In Thoss bekommt man die Stadtinfo, das es nur etwas über eine Tagesreise dauert, bis man auf der Reiseroute nach Rybon eine Berghütte findet. Ich bin jetzt 3 Tage bis zur Schwarzmagierruine gereist und wieder zurückgereist, aber eine Berghütte gibt es nicht, die man an über einem Tag erreichen kann.
Übrigens gibt es auf der gesamten Reiseroute Rybon Thoss keine einzige Berghütte. Da es aber eine Hütte als Zufallsevent gibt, würde ich folgendes vorschlagen.

Vorschlag: Wenn man sich über die Hjaldorberge nach Rybon durchschlägt, kommt man an einer Berghütte vorbei. Vorausgesetzt die Berghütte steht noch und wurde nicht im Laufe der Zeit ein Opfer der Natur.

Bild 4 - Auch in Rybon bekommt man die Stadtinfo, das es nur etwas über eine Tagesreise dauert, bis man auf der Reiseroute nach Thoss eine Berghütte findet. Ich bin jetzt 3 Tage bis zum Daspotaschatz gereist, aber eine Berghütte gibt es nicht, die man an über einem Tag erreichen kann.
Übrigens gibt es auf der gesamten Reiseroute Rybon Thoss keine einzige Berghütte. Da es aber eine Hütte als Zufallsevent gibt, würde ich folgendes vorschlagen.

Vorschlag: Wenn man sich über die Hjaldorberge nach Thoss durchschlägt, kommt man an einer Berghütte vorbei. Vorausgesetzt die Berghütte steht noch und wurde nicht im Laufe der Zeit ein Opfer der Natur.
Zuletzt geändert von Lares am 17. Sep 2014, 17:04, insgesamt 10-mal geändert.
Dateianhänge
QuestbuchRybon.jpg
QuestbuchRybon.jpg (397.57 KiB) 8845 mal betrachtet
ThossStadtinfo.jpg
ThossStadtinfo.jpg (415.87 KiB) 8849 mal betrachtet
ReisekarteThoss.jpg
ReisekarteThoss.jpg (990.62 KiB) 8874 mal betrachtet
BewohnerTipps.jpg
BewohnerTipps.jpg (410.32 KiB) 8869 mal betrachtet

#3
Die Frage stellt sich hier dann auch, wurden die Reiserouten 1:1 aus dem Originalspiel übernommen. ;)

Egal ob ja oder nein, die Stadtinfos passen nicht zu den Reiserouten. :D

#4
Wo er (Lares) recht hat, hat er Recht. Wir sollten (alle) dankbar dafür sein. :) Unsere manuelle "Bugsuchmaschine" Lares hat wieder zugeschlagen, funktioniert einwandfrei und läuft nach wie vor auf Hochtouren. ;)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#5
Ich meine im Original waren die Wege noch nicht sofort getrennt, das ist richtig, eine Abzweigung wie nach Overthorn wars denke ich früher mal. Btw. braucht man auch einen hohen Geographie Wert um sich die Orte zu merken wo Rastplätze, Wildwechsel etc. sind. Nicht das du dann als Info Rastplätze bekommst sie aber nicht in deine Karte aufnimmst, weil du sie aufgrund von mangelnder Geographie-Kenntnis Ingame nicht merken konntest.

#6
Hm kurz vor diesem Abzweig erhebt sich eine kleine ca. 80 Schritt hohe Hügelgruppe weshalb die Händler und Reisende in den letzten 10 Jahren einen direkten Weg nach Tjanset getrapelt haben. So umgingen sie zum einen die für ihre Karren nur mühsam zu befahrende. recht hyggelige Passage Richtung. Natürlich ist so ein Trampelpfad nicht sehr fest getrampelt, weshalb der Wirt euch lieber die etwas längere Route über den Abzweig Ala empfielt. Aber Helden machen ja eh immer das Gegenteil von dem was man ihnen sagt...

#7
Curom, das ist eine gute Erklärung.

[quote='Curom','index.php?page=Thread&postID=95097#post95097'] Aber Helden machen ja eh immer das Gegenteil von dem was man ihnen sagt...[/quote]
Ja stimmt. Auf mich trifft das jedenfalls zu. :D Ich mag diese Freiheit im Spiel. ;)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#8
Ich habe im ersten Beitrag zwischenzeitlich weitere Unstimmigkeiten hinzugefügt und auch Vorschläge für Änderungen gemacht. Nun folgen noch weitere.

Bild 5 - In Orvil bekommt man folgende Info:
"Ein kleiner Pfad schlängelt sich von Orvil durch die Hjaldorberge nach Skjal. Auf beiden Seiten des Passes gibt es eine Berghütte."

Das stimmt nicht, es gibt keine einzige Berghütte auf der Reiseroute, aber anstatt der Berghütten gibt es Rastplätze, die zu der Beschreibung passen.

Vorschlag: "... Auf beiden Seiten des Passes gibt es einen Rastplatz."

Bild 6 - In Skjal redet man natürlich auch von den Berghütten. Hier müsste es dann auch abgeändert werden.

Vorschlag: "... Auf beiden Seiten des Passes gibt es einen Rastplatz."
Zuletzt geändert von Lares am 21. Sep 2014, 01:15, insgesamt 3-mal geändert.
Dateianhänge
Unstimmig02.jpg
Unstimmig02.jpg (444.84 KiB) 8846 mal betrachtet
Unstimmig04.jpg
Unstimmig04.jpg (429.99 KiB) 8845 mal betrachtet

#9
Bild 1 Punkt 1 - Diese Aussage gibt es auch etwas abgewandelt in Phexcaer. Doch da passt es. Aber die Aussage passt nicht richtig zu Skelellen. Es klingt, als würde es bei der langen Reiseroute in der Nähe von Skelellen liegen. Das Jagdgebiet gibt es aber erst in der Nähe von Phexcaer. Zudem von Phexcaer aus, sich der Weg im Wald verliert und nicht von Skelellen aus. Man sollte die Beschreibung also in Richtung Phexcaer anpassen.

Vorschlag: "In Richtung Phexcaer gibt es dort im Wald ein gutes Jagdgebiet. Vielleicht einen Tagesmarsch entfernt beginnt der Pfad nach Phexcaer."

Bild 1 Punkt 2 - Die satten Kräuterwiesen befindet sich von Skelellen aus, zwischen dem anderen Weg zur Hyggeliks Ruine und der Elfe Olimone. D.h., das ist nie in drei Tagen zu schaffen. Man wird dafür schon mehr als 2 Wochen brauchen.

Vorschlag: "Im Steineichenwald, etwa zwei Wochen von hier entfernt Richtung Phexcaer, findet man satte Kräuterwiesen - der Weg ist hart, lohnt sich aber."

Bild 1 Unterstrichen - Es wird hier von 3 Wochen für die komplette Reiseroute ausgegangen. Ich brauchte, ohne die Ereignisse mit einzuberechnen, fast 30 Tage. Also 4 Wochen. Da es ein Gerücht ist und zudem gesagt wird "erreichen kann", könnten wir das eigentlich auf 3 Wochen belassen.



Bild 2 - Die Aussage in Phexcaer, über dem Markt beim Bodirpalast, passte zum Originalspiel, da der Bodirpalast wirklich am Markt lag. Doch im HD Remake liegt der Bodirpalast abseits der Märkte. Ich würde einfach den Bodirpalast gegen den dort befindlichen Efferd-Tempel tauschen, anstatt jetzt irgendwie "weit südlich vom Bodirpalast" oder etwas ähnliches zu schreiben.

Vorschlag: "Auf dem Markt beim Efferd-Tempel könnt Ihr so ziemlich alles kaufen, was andere Leute irgendwann mal verloren und nicht wiedergefunden haben."

Bild 3 - In einer Woche schafft man die Reiseroute nicht. Wie gesagt benötigt man dafür ungefähr 4 Wochen. In Skelellen wurde das aber irgendwann schon mal abgeändert, denn da sagt man "in einigen Wochen". Das würde ich dann auch hier machen.

Vorschlag: "Wer sich in der Wildnis auskennt, kann sich in einigen Wochen nach Skelellen durchschlagen. Irgendwo da im Wald gibt es sogar einen Firuntempel."
Dateianhänge
Unstimmig03.jpg
Unstimmig03.jpg (432.77 KiB) 8845 mal betrachtet
Unstimmig02.jpg
Unstimmig02.jpg (422.57 KiB) 8847 mal betrachtet
Unstimmig01.jpg
Unstimmig01.jpg (427.9 KiB) 8847 mal betrachtet

#10
Ich pack das Mal in dieses Thema. Es ist zwar keine Reiseinfo, aber eine Unstimmigkeit, die man auf Reisen erfährt. :)

Erklettert man den Monolithen beim Einsiedlersee, bekommt man folgende Info vom Schwarzen Auge:
"Die Karte die Ihr sucht, besteht aus neun Teilen, die in den Händen von neun Besitzern sind. Keiner der Teile befindet sich in Phexcaer, Thorwal sowie Prem und je einer in der Hand eines Druiden sowie eines finsteren Zauberers. ..."

1.) Der Druide Gorah selbst hat kein Kartenstück, so wie es das Schwarze Auge ausdrückt. Man muss zwar den Druiden erledigen, aber das Kartenstück erhält man später von einem Nachfahren von Hyggelik.

2.) Der finstere Zauberer ist in der Schwarzmagierruine eine Zauberin.

Die Unstimmigkeit mit dem Druiden gibt es wohl schon seit dem Originalspiel.
Das mit der Zauberin ist wahrscheinlich ein Fehler in der Schwarzmagierruine, denn auch Yasma in Thoss redet von einer männlichen Person, also einem Zauberer. Hier hat man dann wohl eine Zauberin als Endgegner platziert, anstatt einem Zauberer.
D.h., der Druidentext ist unstimmig und beim Zauberer ist er stimmig, genauso wie die Aussage von Yasma, aber der Endgegner in der Schwarzmagierruine ist falsch.

Da man für den Druiden den Text beim Schwarzen Auge umschreiben müsste, könnte man wohl den Sprecher für dieses Textfenster nicht mehr anpassen und müsste ihn abschalten. Beim Zauberer wäre es dann, entweder die Zauberin in der Schwarzmagierruine gegen einen männlichen Zauberer auszutauschen oder die Texte vom Schwarzen Auge und Yasma anzupassen.

Oder, man drückt hier ein Auge zu und wir belassen es bei den Unstimmigkeiten. Wahrscheinlich wäre es eh keinem aufgefallen, außer mir. :D

#12
Eigentlich nicht, weil der nette Schwarzmagier war ja der Grund, warum die gute Dame umgezogen ist nach Thoss... und warum man sie in Claneg nicht antreffen kann, nur das Gerücht in der Taverne, dass sie umgezogen ist. Ich denke mal, dass sie den Magier auch persönlich kennt/kannte, auch wenn sie das gar nicht will/wollte. Schließlich hat der Magier ja auch ihr Kartenstück mitgehen lassen.

#13
[quote='TerminusTechnicus','index.php?page=Thread&postID=98030#post98030']Eigentlich nicht, weil der nette Schwarzmagier war ja der Grund, warum die gute Dame umgezogen ist nach Thoss[/quote]
Das Folgende ist das, was ich nach der Begegnung mit Yasma in Thoss in die Lösungshilfe geschrieben habe:
Yasma berichtet, das vor kurzem in Thoss eine eigenartige Gestalt vor der Tür stand und etwas über ihre Karte wissen wollte. Yasma hat der Gestalt aber nichts verraten. Am nächsten Tag kam die Gestalt mit zwei Schlägertypen wieder und durchsuchte ihr Haus. Dabei nahmen sie ihr Kartenstück mit. Yasma weiß aber, das sich die Gestalt auf dem Weg nach Rybon in einer verborgenen Ruine herumtreibt.

Also dem Text nach zu urteilen, habe ich es so empfunden, das der Typ erst in Thoss bei Yasma aufgetaucht ist und war demnach kein Grund für den Umzug. Ein Grund für den Umzug wurde in meinen Augen nie genannt. Außerdem, wenn du wegen so etwas umziehst, ziehst du doch weiter weg vom Kerl und nicht erst zu ihm hin. Ich merke gerade bei dem obrigen Text, das Yasma auch nur von einer Gestalt redet. Sie weiß eigentlich nicht, das es ein Zauberer ist. Erst, wenn wir den Questbucheintrag dazu lesen, steht dort eindeutig, das das Kartenstück von einem Schwarzmagier gestohlen wurde.

Aber wie du, TerminusTechnicus, es schon sagst, an so eine Begegnung erinnert man sich und weiß auch, ob die Person männlich oder weiblich war. :) Ich denke, Alrique hatte ja auch nur ein nettes Beispiel genannt, wie man es im nachhinein erklären könnte. :)

EDIT:
Da das gerade erwähnt wurde, will ich nur mal kurz anmerken, das es auch einige Unstimmigkeiten mit den Textfenstern und deren Infos bezüglich dem Questbuch gibt. Ein Beispiel: Hasgar und die Liebe - Ich helfe dem Kutscher (namenlos) bei seinem Problem und er lädt mich zu sich nach Clanegh ein, nachdem ich weiterhin meine Hilfe anbiete. Er sagt mir aber auch zum Schluss nicht seinen Namen. Erst durchs Questbuch weiß ich dann, mit wem ich gerade gesprochen habe.
Zuletzt geändert von Lares am 28. Sep 2014, 01:38, insgesamt 11-mal geändert.

#14
Es wird nirgendwo erwähnt, das der Schwarzmagier der Grund für den Umzug von Yasma (von Clanegh nach Thoss, nicht umgekehrt) ist. Das ist einfach nur eine veraltete Info (andere Informanten wissen nichts von dem Umzug), damit es einen Grund (bei dem Original Spiel) gibt nach Clanegh zu reisen. Das Geschlecht von dem Kartenstückräuber (mindestens zweimal gesehen und gesprochen an 2 Tagen) sollte Yasma nach so einem schlechten Ereignis schon noch wissen. Schließlich kann Yasma ja auch die Lage der verborgenen Ruine genau beschreiben. Sie muss entweder dort gewesen sein (ihn verfolgt haben) oder sie dabei belauscht haben, wo sie die Karte hinbringen. :)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#15
[quote='lunatic','index.php?page=Thread&postID=103522#post103522']Lares, ich weiß es ist nen Haufen Arbeit, aber würdest Du das hier nochmal durchgehen und einzelne Topics daraus machen? Wäre sehr hilfreich.[/quote]
Dafür bin ich doch da. :)
Ich denke, das ich das morgen erledigen werde. :)

#16
So, ich habe aus diesem Thema mehrere Bug-Themen gemacht:

Stadtinfos von Thoss und Rybon passen nicht zur Reisekarte (v1.34)
Stadtinfos von Orvil und Skjal passen nicht zur Reisekarte (v1.34)
Stadtinfos von Phexcaer und Skelellen passen nicht zur Reisekarte (v1.34)
Schwarzmagierruine: Zauberin sollte ein Zauberer sein (v1.34)

Zwei Sachen habe ich erst Mal nicht separat gelistet. Wenn ich davon ebenfalls etwas als eigenes Bug-Thema eröffnen soll, so gebt bescheid. :)

1.)

Erklettert man den Monolithen beim Einsiedlersee, bekommt man folgende Info vom Schwarzen Auge:
"Die Karte die Ihr sucht, besteht aus neun Teilen, die in den Händen von neun Besitzern sind. Keiner der Teile befindet sich in Phexcaer, Thorwal sowie Prem und je einer in der Hand eines Druiden sowie eines finsteren Zauberers. ..."

Der Druide Gorah selbst hat kein Kartenstück, so wie es das Schwarze Auge ausdrückt. Man muss zwar den Druiden erledigen, aber das Kartenstück erhält man später von einem Nachfahren von Hyggelik. Die Unstimmigkeit mit dem Druiden gibt es wohl schon seit dem Originalspiel.

Da man für den Druiden den Text beim Schwarzen Auge umschreiben müsste, könnte man wohl den Sprecher für dieses Textfenster nicht mehr anpassen und müsste ihn abschalten. Man kann aber auch sagen, das das sinngemäß schon passt, da man durch den Druiden ja letztendlich an das Kartenstück kommt. Oder, man drückt hier ein Auge zu und wir belassen es bei der Unstimmigkeit. Wahrscheinlich wäre es eh keinem aufgefallen, außer mir. :D

2.)

Da das gerade erwähnt wurde, will ich nur mal kurz anmerken, das es auch einige Unstimmigkeiten mit den Textfenstern und deren Infos bezüglich dem Questbuch gibt. Ein Beispiel: Hasgar und die Liebe - Ich helfe dem Kutscher (namenlos) bei seinem Problem und er lädt mich zu sich nach Clanegh ein, nachdem ich weiterhin meine Hilfe anbiete. Er sagt mir aber auch zum Schluss nicht seinen Namen. Erst durchs Questbuch weiß ich dann, mit wem ich gerade gesprochen habe.

Wie gesagt, das hatte ich nur mal angemerkt, habe dazu aber keine Screenshots gemacht oder jetzt weitere Beispiele. Wenn man so etwas auch korrigieren/anpassen will, muss man das schon genauer angehen und dann natürlich separate Bug-Themen draus machen.
Zuletzt geändert von Lares am 11. Mär 2015, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt

Zurück zu „Fixed Bugs“

cron