#2
MAGIERESISTENZ (DSA3):
Abgekürzt MR. Ist wichtig gegen zaubersprüche oder ähnliches und wird mit folgender
Formel errechnet:

(MU+KL+STUFE) / 3 -2*ABERGLAUBE

Hinzu kommt noch ein eventueller Boni bei einigen Charakteren (wie z.B. der Streuner)
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 11. Sep 2013, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#6
Nur mal eine Feststellung meinerseits:
Die hier genannte MR-Berechnung entspricht zwar nicht den DSA3-Regeln, ist aber sehr ähnlich den DSA4-Regeln, die da lauten:

MR = (MU + KL + KO):5 (+/–Modifikatoren) (+/–Vor­/Nachteile) (+Kauf) (–Schlechte Eigenschaften)

Da es KO ja nicht gibt, wurde es (meiner Meinung nach sinnvoll) durch IN ersetzt.
Ist also keine frei erfundene Hausregel.

#7
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=46123#post46123']sehr ähnlich den DSA4-Regeln[/quote]
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=46123#post46123']Ist also keine frei erfundene Hausregel.[/quote]

Alles was keine offizielle DSA Regel darstellt, ist per Definition eine Hausregel. Sie mag zwar nicht gänzlich frei erfunden sein, das ändert aber nichts an der Terminologie.

#9
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=46127#post46127']Hausregel in Anlehnung an DSA4[/quote]

Und genau das ist der Kritikpunkt vieler Forenbenutzer. Bei den vielen Hausregeln in Anlehnung an ... und der Mixtur von DSA 3 und DSA 4 stellt man sich als Spieler die Frage ob es sinnvoll für den Spielspaß (bzw. die Balance, die bei vielen ein entscheidender Faktor ist) ist bereits bestehende Regeln zu ändern.

Hier ist ein perfektes Beispiel dafür.
"Intuition (IN): die Fähigkeit, richtige Entscheidungen zu treffen, ohne vorher lange zu überlegen, oder die schnelle Einschätzung von Personen und Situationen, wenn die nötigen Daten und Fakten fehlen. Auch ein gutes Einfühlungsvermögen in Personen und die Fähigkeit, sich mit den Schwingungen der astralen Kraft in Einklang zu bringen, werden vermittels der Intuition geregelt. Ebenfalls in den Bereich der Intuition fallen alle Formen der Wahrnehmung."

"Konstitution (KO): Diese fast ausschließlich passiv eingesetzte Eigenschaft ist ein Maß für die körperliche Zähigkeit und Widerstandskraft, die Fähigkeit, Krankheiten und Giften zu widerstehen, die Basis der Lebensenergie und der Ausdauer." - Das Schwarze Auge Basisregelwerk Hardcover-Ausgabe 2008 - PDF zu Drakensang

Widerstandsfähigkeit durch Einfühlungsvermögen zu ersetzen ist nicht gerade das was mir auf den ersten Anlauf intuitiv erscheint, wenn mit das Wortspiel gestattet ist, wenn wir die Sache als Rollenspiel betrachten (Thema Immersion).
Betrachten wir rein die Auswirkungen auf die Balance, so kann ich mir nicht zutrauen diese auch nur abzuschätzen, denn sie sind extrem Komplex (was eben ein Kritikpunkt der Leute an den Hausregeln darstellt).

Damit sind zwei der großen Gruppen an Spielern mit Interesse an DSA bereits vor den Kopf gestoßen. Sowohl Rollenspieler kommen dank einer schillernd beschriebenen, detaillierten und stimmigen Welt bei DSA im Normalfall auf ihre Kosten, als auch die "Min - Maxer", die sich gerne der vielen komplexen Möglichkeiten des soliden, gut ausbalancierten und umfangreichen Regelwerks Aventuriens erfreuen. Deshalb ist es für beide Gruppen logisch an einem Schicksalsklinge Remake das unter dem DSA Brand läuft grundsätzliches Interesse zu empfinden.

Die einfache Frage müsste in diesem Fall lauten, was gewinnt der Spieler aus dieser Hausregel? Wäre es nicht sinnvoller das DSA 3 System oder das DSA 4.1 -System anzuwenden?

#11
Da denke ich auch man sollte sich an DSA3 halten da DSA4 doch sehr abweicht und deshalb oft nicht umzusetzen ist. Von festen Schwierigkeiten wie für den Fulmin halte ich garnichts die Vorrausetzungen für ein gelingen oder misslingen der Zauber sind im Regelwerk festgelegt und sollten berücksichtigt werden! Vieleicht haben die Craftys ja aber auch eine plausible Begründung dafür!
"Von da hinten, nach da vorn!" :D
Antworten

Zurück zu „Hilfe suchen und anbieten“