travelroutes - was bedeutet der Parameter bei unterschiedlic

#1
Hallo, ich bräuchte mal wieder eine Information, diesmal habe ich mir die Reiserouten vorgenommen, da ist ja definiert, welche Strecken es gibt - ob man da so einfach eine neue, funktionierende Strecke basteln kann weiß ich nicht und ist auch nicht mein Ziel - vor allem aber, was für eine Art Strecke das ist und welche Qualität diese Strecke hat. Es gibt nur wenige Strecken, die mehr als einen Typ in sich vereinen, eine davon habe ich hier angegeben



road
mountain
road



Offensichtlich wird hier festgelegt, wann Abschnitt 1 aufhört und abschnitt 2 beginnt, analog dürfte es sein, wenn man von der anderen Seite beginnt

Nun interessiert mich, was dieses 20 und 85 bedeutet. Ist das der Prozentsatz der zurückgelegten Strecke vom Anfangsort aus gesehen oder sind das spezielle Reisepunkte?
ich würde gerne die Strecke Skelellen-Phexcaer in mehrere Teilabschnitte unterteilen.

vielen Dank für eure Unterstützung
R.I.P. Riva HD

#2
[quote='Lippens die Ente','index.php?page=Thread&postID=110974#post110974']Nun interessiert mich, was dieses 20 und 85 bedeutet. Ist das der Prozentsatz der zurückgelegten Strecke vom Anfangsort aus gesehen oder sind das spezielle Reisepunkte?[/quote]
Es sind Reisepunkte.

In der travelroutes.xml ist an dieser Stelle ein Fehler, der mit v1.35 bereits behoben sein wird. Denn die "distance" in der ersten Zeile gibt an, wie lang eine Strecke ist und die Werte darunter geben an, an welchen Punkten der Strecke, sich die Landschaft ändert. Daher ist bei deinem Routenbeispiel auch die "distance" bzw. eine der Punkte falsch. Denn wenn die Strecke nur 78 lang ist, kann nicht ab 85 die "road" beginnen, da die Strecke schon längst zu Ende ist.

Also orientiere dich an die "distance" und teile dann die Strecke ein, so wie du sie haben möchtest. Sicherheitshalber solltest du das aber im Spiel auch gegenchecken, ob der Wechsel für dich auch an der richtigen Stelle passiert. :)

#3
gut, dann werde ich erst mal die Strecken testen, bei denen das der Fall ist. Ein Blick auf die zeigt, dass bei allen 3 Strecken der Wechselpunkt über der Streckenlänge liegt, was den Schluss zulässt, dass nicht der Wechselpunkt, sondern die Länge falsch ist. Mal sehen, was eine Veränderung dieser Werte so bringt. Trotzdem kann ich mich bei diesen Strecken dunkel daran erinnern, dass das Gelände gewechselt hat wie es auch sein soll, aber sicher bin ich mir nicht, deshalb heute weitere Tests.

Zum Thema Seereisen: ich habe das untrügliche Gefühl, dass man mit seinem eigenen Schiff hundertmal schneller ist als mit einem anderen Schiff, habt ihr das auch beobachtet?
R.I.P. Riva HD

#4
[quote='Lippens die Ente','index.php?page=Thread&postID=110984#post110984']hundertmal schneller ist als mit einem anderen Schiff[/quote]
hundert mal nicht, aber die Geschwindigkeit beim eigenen Schiff wird in Abhängigkeit vom Navigationswert und den Boni durch items definiert. Damit sind deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich, aber eher so maximal x2.

#6
Neue Fußwege und Schiffsrouten sind nur durch craftyfirefox möglich, weil es hardcodet ist.

Das das eigene Schiff doppelt so schnell ist, wie alle anderen Schiffe, ist ja übertrieben viel und eine Beleidigung für die ganze Schiffsfahrt.
Hier sollte z.B. der Zustand des eigenen Schiffes eine Rolle spielen (oder Proben auf jeder Fahrt gewürfelt werden) und die Geschwindigkeit wieder senken. :)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#7
Die genauen angaben für Strecken machen schon Sinn (der Karte entsprechend) die Strecke "Straße" ist mMn viel zu oft vertreten, hingegen "Sumpf" oder "Wald" viel zu wenig, schlägt sich auch bei den Handelsüblichen Kräutern nieder, die einfach fehlen. Ich für meinen Teil würde mehr Möglichkeiten zur Rast/Kräutersuche sehr begrüßen, wenn es die Funktion schon gibt. Erfordert halt viel rumgeteste...
Antworten

Zurück zu „Hilfe suchen und anbieten“