Bruchfaktor

#1
Ich habe im Spiel nicht so darauf geachtet und kenne eigentlich nur die Bruchfaktor-Regeln aus dem DSA3 Regelwerk. Im DSA3 Regelwerk ist es so, das wenn die Waffe bei einem Bruchfaktortest nicht zerbricht, der Wert um einen Punkt angehoben wird. Im HD Spiel scheint das wohl anders zu laufen.

Der Bruchfaktorwert einer Waffe, wird im HD-Spiel durch eine Beschreibung dargestellt. Z.B. ein "BF 2" ist ein "sehr gut". Wenn der Bruchfaktor steigt, meine ich, das sich hieran nichts ändert, sondern der zweite Part davon ins Spiel kommt. Nämlich die Zusatzbeschreibungen ab "wenige Kratzer".

Habe ich das so zu verstehen, das wenn mein Bruchfaktor um eins erhöht wird, ich dann "wenige Kratzer" habe und es regeltechnisch so aussehen würde:

BF 2: "Sehr gut"
BF 3: "Sehr gut" mit "wenige Kratzer"
BF 4: "Sehr gut" mit "abgewetzt"
etc.

D.h., die Zusatzbeschreibungen (wenige Kratzer, etc.) werden zum eigentlichen BF (z.B. Sehr gut) hinzuaddiert.
Verstehe ich das richtig?

#2
Das verstehst du richtig. Wenige Kratzer ist der Ausgangszustand einer Waffe um einen Punkt erhöht, die nicht zerbrochen ist. Abgewetzt ist um 2 Punkte erhöht, viele Scharten um 3 Punkte. Mit Hilfe des Schleifsteins (10 Anwendungen) kann man maximal als besten Zustand wenige Kratzer bei einer Waffe erreichen. Um den Ausgangszustand (sehr gut) einer nicht zerbrochenen Waffe herzustellen benötigt man die Reparatur eines Schmiedes.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#3
Den Bruchfaktor in einer Klammer hinter der Beschreibung wäre auch okay. Ansosnten habe ich aber auch immer darauf geachtet solang noch nicht alle magsiche Waffen hatten, dass der Status "wenige Kratzer" immer durch Schleifstein aufrecht erhalten wird, zur Not bei Bruch halt nochmal einladen. Dennoch: Da es hier um übersichtlichkeit geht entweder in Form von Zahlen oder Beschreibung bezogen auf den Urzustand der Waffe, schließe ich mich mal an, macht mMn Sinn.

#4
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=98555#post98555']Das verstehst du richtig.[/quote]
Als ich den ersten Beitrag geschrieben habe, wurde die Sache für mich immer verständlicher.
Danke für deine Bestätigung, Fairplay. :)
Jetzt weiß ich genau, wie der Bruchfaktor im Spiel funktioniert. :)

#5
Hier mal eine Liste/Aufzählung über den Bruchfaktor, der ausgewürfelt wird mit 1W20. Ist das Ergebnis gleich oder kleiner des BF Wertes, zerbricht die Waffe. Ist das Ergebnis größer, steigt der BF um einen Punkt von der benutzten Waffe. Der BF wird immer dann gewürfelt, wenn die eigenen AT gelingt und die gegnerische PA auch gelingt (die Waffen prallen mit Wucht aufeinander).

Die Ausgangszustände:
BF 0: magische Waffe, unzerbrechlich, kann auch BF minus 1 sein
BF 1: meisterliche Qualität
BF 2: sehr gute Qualität
BF 3: gute Qualität
BF 4: gewöhnliche Qualität
BF 5: ??? komme im Moment nicht drauf
BF 6: fragil

Dazu kommen während des Kampfes die Zustände, die den BF weiter erhöhen oder die Waffe sogar zerbrechen lassen.
"unversehrt" bedeutet für die Probe BF +/-0 zum Ausgangszustand dazuaddieren (wichtige Info)
"wenige Kratzer" bedeutet für die Probe BF +1 zum Ausgangszustand dazuaddieren
"abgewetzt" bedeutet für die Probe BF +2 zum Ausgangszustand dazuaddieren
"viele Scharten" bedeutet für die Probe BF +3 zum Ausgangszustand dazuaddieren
"???" bedeutet für die Probe BF +4 zum Ausgangszustand dazuaddieren

Bitte ergänzen (???) oder verbessern, falls es anders umgesetzt wurde. :)
Zuletzt geändert von Fairplay am 17. Okt 2014, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#6
Folgendes habe ich schon herausgefunden und ergänze bzw. korrigiere Mal deine Auflistung, Fairplay.

Warum es einen Unterschied zwischen BF -1 und BF 0 gibt, ist mir noch nicht so ganz ersichtlich geworden. Eigentlich würde ich sagen, das magische Waffen BF -1 und Waffen, die nicht magisch sind, aber ebenfalls nicht zerstört werden können einen BF 0 haben. Aber nach meinem momentanen Stand wurde damit nicht so verfahren. Vielleicht kann uns da ja noch jemand aufklären.

Die Ausgangszustände:

BF -1: unzerbrechlich (Magische Waffe)
BF 0: unzerbrechlich (Waffen die nicht zerbrechen können)
BF 1: hervorragend
BF 2: sehr gut
BF 3: gut
BF 4: gewöhnlich
BF 5: schlecht
BF 6: verwittert
BF 7: fragil

Die Zusätze:

BF +1: wenige Kratzer
BF +2: abgewetzt
BF +3: mehrere Scharten
BF +4: mitgenommen
Zuletzt geändert von Lares am 16. Okt 2014, 00:01, insgesamt 4-mal geändert.

#7
Komisch ist, das alle Fernkampfwaffen (Schleuder, Bögen und Armbrust) unzerbrechlich sind, obwohl sie nicht magisch sind. Hier vermute ich BF von 0.
Die Ergänzungen sehen schon mal gut aus, dafür danke.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#8
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=98599#post98599']Komisch ist, das alle Fernkampfwaffen (Schleuder, Bögen und Armbrust) unzerbrechlich sind, obwohl sie nicht magisch sind. Hier vermute ich BF von 0.[/quote]
Ja, die haben alle ein BF 0. Dann stimmt meine Vermutung mit dem Unterschied zu BF -1 und BF 0. Ich habe es oben Mal bei BF 0 abgeändert.

#10
[quote='TerminusTechnicus','index.php?page=Thread&postID=98601#post98601']Nach verwittert kommt noch "hält nur noch aus gutem willen/gewohnheit zusammen" und davor gabs noch irgend nen anderen zustand.[/quote]
Das kann nicht sein, da erstens nach "verwittert" "fragil" kommt und zweitens eine Waffe nicht mehr als BF 7 hat.
Was du wohl meinst, sind die Zusätze, also wäre das von dir gesagte folgendes:

BF +5: hält nur noch aus gutem willen/Gewohnheit zusammen
Zuletzt geändert von Lares am 16. Okt 2014, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.

#12
[quote='TerminusTechnicus','index.php?page=Thread&postID=98606#post98606']Ähm es sollte "mitgenommen" sein ja...[/quote]
Danke für die Info, TerminusTechnicus. :)
Nicht das es nachher zu Missverständnissen kommt. :)

#13
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=98595#post98595']Der BF wird immer dann gewürfelt, wenn die eigenen AT gelingt und die gegnerische PA auch gelingt (die Waffen prallen mit Wucht aufeinander).[/quote]


meines Wissens nur, wenn die AT glücklich war.

Außerdem steigt in SchickHD der Bruchfaktor nicht immer nach jedem BF-Wurf, sondern nur mit einer gewissen Chance.

#14
Mit glücklicher Attacke ist ja der Würfelwurf 1 gemeint. Da werde ich mal drauf achten.
Eine gewisse Chance, kannst du oder jemand anders das noch genauer sagen.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#15
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=98610#post98610']1.) meines Wissens nur, wenn die AT glücklich war.
2.) Außerdem steigt in SchickHD der Bruchfaktor nicht immer nach jedem BF-Wurf, sondern nur mit einer gewissen Chance.[/quote]
1.) Das wäre mir neu, außer Schick HD hat das so umgesetzt. :)
Hier ein Link zum DSA-Wiki, wo der Bruchfaktor kurz erklärt wird:
http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Bruchfaktor
Wie Fairplay sagt, reicht es schon aus, wenn im Kampf pariert wird, um einen Bruchfaktortest durchzuführen. Dafür muss der Gegner aber auch eine Waffe haben. Außerdem würde ich mir dabei komisch vorkommen, wenn ich eine 1 würfele, was ja eine glückliche bzw. gute Attacke ist, und dabei meine Waffe zerbrechen würde. Das könnte ich mir dann eher bei einem Paradepatzer vorstellen. :)

2.) Gut zu wissen. Danke für die Info, Mordbrenner. :)

#16
Also...

Das was Fairplay geschrieben hat, stimmt natürlich nicht, aber da wurde er ja schon von Mordbrenner verbessert.

Was Lares in Beitrag 15 schreibt, stimmt leider auch nicht, und aufgrund der Info aus der Wiki geht nämlich genau das nicht hervor. Das was dort steht, ist lediglich ein winziger Auszug aus dem veralteten MBK (Mit Blitzenden Klingen), das durch Wege des Schwerts abgelöst wurde. Aber unabhängig davon ist der Text dort nicht falsch sondern nur aus dem Zusammenhang gerissen.

Fakt ist:
Eine BF-Probe wird dann beim Verteidiger fällig, wenn der Angreiger mit einer "Guten" Attacke trifft (sprich eine 1 gewürfelt hat). Erst dann wenn die Waffe des Verteidigers nicht bricht, dann muss auch der Angreifer einen Bruchtest machen. Außerdem wird ein Bruchtest fällig, wenn man Manöver mit +10 Erschwernis und mehr durchführt (AT+10 bzw. Wuchtschlag+10). Letzteres ist aber für Schick HD erst von Interesse wenn endlich mal die Manöver eingeführt werden.

IMMER wenn ein Bruchtest durchgeführt wird, steigt der BF um +1, auch wenn die Waffe nicht bricht. Wenn das nicht so sein sollte, ist das ein Bug.

Und grundsätzlich wird der Bruchtest IMMER mit 2W6 durchgeführt und nicht mit dem W20. Wenn das nicht so sein sollte, ist das ein Bug.

Ein Bruchfaktor im negativen Bereich ist nur in Schick HD gleichbedeutend mit "unzerbrechlich". NICHT aber im P&P. Dort zählt eine Waffe erst ab BF-7 als unzerbrechlich. Wenn der BF im negativen Bereich ist, kann die Waffe zwar nicht brechen, da man mit 2W6 ja schlecht in den negativen Bereich Würfeln kann, aber dennoch steigt der BF nach jedem Test um +1, so dass wenn man lange genug damit kämpft, auch eine derartig bruchfeste Waffe irgendwann brechen kann.

Und um nochmal mit dem Mythos aufzuräumen. Nur weil eine Waffe "magisch" ist, ist sie NICHT unzerbrechlich. Die wirkende Magie hat überhaupt keinen Einfluss auf den BF, es sei denn es ist ein spezieller Zauber, der genau das bewirken soll. NUR geweihte Waffen sind unzerbrechlich, und das auch nur so lange wie sie geweiht sind. Fast KEINE Waffe ist permanent geweiht (es gibt derer nur sehr sehr wenige wie z.B. die göttlichen Talismane). Es kann also magische Waffen geben (und das ist auch der Normalfall), die sehr wohl zerbrechen können.

Aus dem oben genannten Grund gab es im Original Schicksalsklinge auch NUR vier magische Waffen die wirklich unzerbrechlich waren (eine davon war die Schicksalsklinge selbst). Alle anderen magischen Waffen konnten im Original sehr wohl brechen! Was auch gut so war.

Gibt es sonst noch fragen zum Bruchfaktor?
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 16. Okt 2014, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#17
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=98615#post98615']1.) Eine BF-Probe wird dann beim Verteidiger fällig, wenn der Angreiger mit einer "Guten" Attacke trifft (sprich eine 1 gewürfelt hat). Erst dann wenn die Waffe des Verteidigers nicht bricht, dann muss auch der Angreifer einen Bruchtest machen.

2.) IMMER wenn ein Bruchtest durchgeführt wird, steigt der BF um +1, auch wenn die Waffe nicht bricht. Wenn das nicht so sein sollte, ist das ein Bug.

3.) Gibt es sonst noch fragen zum Bruchfaktor?[/quote]
1.) Schön, wenn der Fachmann uns korrigiert. :D Vielen Dank, Das Schwarze Auge. Jetzt wird mir wieder alles bewusst. Auch das es 2W6 sind und nicht 1W20. Wirklich gut, das das alles jetzt geklärt ist. :)

2.) Ich denke, das wäre nur nach den DSA-Regeln ein Bug. Wie du selbst sagst, gibt es im DSA Waffen, die einen BF im Minusbereich haben. Das hat Schick HD nicht und da ist die Wahrscheinlichkeit dann doch hoch, das die Waffe im Spiel zerbrechen kann. Darum wurde wahrscheinlich auch die Möglichkeit gegeben, das der BF nur ab einer bestimmten Chance um 1 Punkt gesteigert wird.

3.) Nein, ich bin jetzt glücklich. :D

#18
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=98615#post98615'] Das was Fairplay geschrieben hat, stimmt natürlich nicht, aber da wurde er ja schon von Mordbrenner verbessert. [/quote]
Normalerweise amüsiert mich so eine Aussage (und ich antworte nicht darauf), aber diesmal bin ich not amused (wie die englische Queen) und ich antworte darauf. Keiner von uns beiden weiß wie der Bruchfaktor wirklich umgesetzt (DSA Regelwerk 3.0 oder 4.1 oder Hybridregel oder Craftyhausregel) wurde im HD Spiel. Der eine erzählt von Regelwerk 3.0, der andere erzählt von Regelwerk 4.1. Jetzt DSA (User) maßt du dir an, das andere Regelwerk als falsch darzustellen (Zitat : stimmt natürlich nicht was Fairplay geschrieben hat). Bevor ich mich in Rage rede, höre ich bewußt (an dieser Stelle) auf. Ich denke, der Einspruch von mir ist deutlich (genug) geworden.
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=98615#post98615']
Gibt es sonst noch fragen zum Bruchfaktor? [/quote]
Das ist arrogant und dreimal klug (oberlehrerhaft) formuliert (die zweite schlechte Wortwahl von dir). Bei deiner mehrfach bewiesenen, guten DSA Fachkompetenz hast du das gar nicht nötig so zu reagieren/widersprechen (antworten). Ich gehe davon aus (weil ich nichts böses will), du hast heute einen schlechten Tag (mies drauf) gehabt (den hat jeder einmal), und halte dir das (ganz) liberal zu Gute (als Vorschlag der Güte zum Kompromiss oder zum revidieren). :)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#19
Zu deinem ersten Vorwurf, schreibe ich hier mal nochmal ein Zitat von dir:

Zitat von »Fairplay«
"Der BF wird immer dann gewürfelt, wenn die eigenen AT gelingt und die gegnerische PA auch gelingt (die Waffen prallen mit Wucht aufeinander)."

Diese Aussage war nach allen möglichen Regelwerken falsch - auch nach den BF-Regeln von Schick HD. Denn wenn es so aktuell wäre, dann gäbe es einen Aufschrei im Forum hier und bei Steam, den du mitbekommen hättest, glaub mir. Denn dann würden die Waffen in JEDEM Kampf brechen und zwar mehrmals, egal wieviel Ersatzwaffen du dabei hättest. Es mag also sein, dass ich nicht genau weiß, wie der BF-Test technisch bei Schick HD durchgeführt wird, da stimme ich dir zu, aber ich weiß dass er SO nicht durchgeführt wird.

Und meine Frage nach weiteren Fragen bezüglich des BF war ernst gemeint. Sorry wenn das Oberlehrerhaft klang, aber bei derartig viel falschem Halbwissen, was ich hier in diesem Thread lesen musste, wollte ich nur einfach die Dinge richtig stellen.

Und nein, mein Tag war eigentlich recht gut, danke der Nachfrage :-)
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#20
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=98615#post98615']IMMER wenn ein Bruchtest durchgeführt wird, steigt der BF um +1, auch wenn die Waffe nicht bricht. Wenn das nicht so sein sollte, ist das ein Bug.[/quote]
Ich bin mir garnicht 100% sicher gerade, ob es wirklich nur mit einer gewissen Chance steigt, glaube aber, das hatte Chris mal so geschrieben. Und da im CRPG die Anzahl an AT/PA ja DEUTLICH höher ist als im P&P finde ich dies auch ganz gut so, um die Waffen nicht allzuoft zerbrechen zu lassen.

#21
Für jeden Bruchtest +1 BF wäre schon arg. Ich meine wenn ich irdisch mit nem Schwert kämpfe haue ich es in den seltensten Fällen einfach durch, dank der Muckibude ist da eigentlich auch genug Kraft vorhanden, so ein DSA Held hat auch seine körperlcihen Grenzen. ^^ Was Holzwaffen betrifft ist das natürlich was anderes, Vollmetallwaffen, ehr keine Chance. Eigentlich müsste es hier noch ne andere Unterteilung geben. Struktur der Waffe und Abnutzungserscheinung, der Bruchfaktor wäre ersteres, zweiteres wäre eien Schadensreduzierung aufgrund der Abnutzung einfach weil die Waffe nicht mehr so gut schneidet oder die Spitzen sich rundgewetzt haben. Dazu kommt noch, das nach einer gewissen abnutzung/wieder Instandsetzung auch der Bruchfaktor steigen würde einfach weil die Masse und damit die Stabilität der Waffe ebenfalls schrumpft, aber eben nur dann. Ebenso hat der Schmied eine höhere Auswirkung auf den Bruchfaktor als der Kampf selbst. Hat er das Metall nachträglich entspannt nach dem härten, hat er den richtigen Kohlenstoffanteil genommen, gescheiten Stahl verwendet, bei der Reperatur nicht gepfuscht? Wurde bei DSA aber auch absolut nicht bedacht bisher hier zu differenzieren.

€dit: Ebenso, sich abnutzende magische Waffen würden auch nach 2-3 Jahren auch pulverisiert sein, einfach weil man sie dank der Abnutzung immer weiter druchs nachschleifen lädieren würde, geschweige denn, dass ein popliger Schmied eine magische Waffe überhaupt ersetzen könnte, dazu müsste er nämlich zaubern können um die Klinge (so sie magisch behandelt wurde) ersetzen zu können, einfach neues Metall draufhämmern (wohlmöglich noch andere nichtmagische Metalle die eine schwächere Legierung ergeben) würde auch hier den Bruchfaktor enorm erhöhen, aus einem Guss und mehrfach gefaltet ist immer besser als Flickschusterei. Darüber hinaus braucht er ggf. magische Metalle um Brüche zu reparieren (in den seltensten Fällen hat man die Chance die Metallsplitter seiner Waffe auch wieder auszusammeln)

Man sieht schon das Dilemma wenn man zu sehr ins Detail geht. ^^
Zuletzt geändert von TerminusTechnicus am 17. Okt 2014, 14:51, insgesamt 2-mal geändert.

#22
Mich würde mal die wirkliche Umsetzung in Schick HD interessieren. Also was da wirklich im Hintergrund abläuft beim BF.

Im Durchschnitt würfelt man bei jedem 20. Angriff eine 1.
Wieviel Angriffe würfelt man mit einem Char pro Kampf? Etwa 10 würde ich sagen. Es gibt halt kürzere und längere. Und vermutlich dauern spätere Kämpfe mit steigenden TP weniger lang. Das bedeutet, nach durchschnittlich zwei Kämpfen steigt pro Char der BF seiner Waffe um +1. Nach wieviel Kämpfen dann eine Waffe wirklich bricht, hängt sehr stark vom Anfangs BF ab. Speere brechen recht leicht, und Schwerter halten länger. Der Durchschnittliche BF einer Waffe liegt vielleicht bei 2-3. Das bedeutet nach etwa sechs Kämpfen mit mehreren Beteiligten dürfte eine Waffe hin sein. Da bei Schick recht viel gekämpft wird, fällt das wohl stark auf. Beim P&P wo meist viel weniger Kämpfe stattfinden, erscheint es mir jedenfalls passend.

Aber wie gesagt, die wirkliche Mechanik im Hintergrund würde mich mal interessieren.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#23
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=98742#post98742']Das bedeutet nach etwa sechs Kämpfen mit mehreren Beteiligten dürfte eine Waffe hin sein.[/quote]
Zur Mechanik kann ich nichts sagen, aber zum Spielverhalten. Zur Zeit hat nur noch meine Streunerin keine magische Waffe und gefühlt steigt der BF bei ihr fast jeden zweiten Kampf um einen Punkt. Als Pechvogel, bin ich also regelmäßig das meisterliche Rapier am schleifen. :)

#24
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=98610#post98610']meines Wissens nur, wenn die AT glücklich war.

Außerdem steigt in SchickHD der Bruchfaktor nicht immer nach jedem BF-Wurf, sondern nur mit einer gewissen Chance.[/quote]

Wenn das so geregelt ist bisher, dann klingt das für mich eigentlich ziemlich perfekt - wie eine gute Balance zwischen Realismus und Frustvermeidung. :)

#25
[quote='Ali Bengali','index.php?page=Thread&postID=98745#post98745']Wenn das so geregelt ist bisher, dann klingt das für mich eigentlich ziemlich perfekt - wie eine gute Balance zwischen Realismus und Frustvermeidung.[/quote]
Finde ich auch. :)

#26
Das nach ca. 2 Kämpfen der Bruchfaktor (BF) um einen Punkt steigt, ist bei mir genauso und hat nichts mit Pech zu tun. Nach 2 Kämpfen betreibe ich (regelmäßig) Waffenpflege mit dem Schleifstein. Das finde ich völlig okay, das wurde gut umgesetzt.
Ich meine allerdings beobachtet zu haben, das der BF gestiegen ist (Schwert) bei einem Kampf gegen Tiere (Steppenhunde). Das dürfte nicht der Fall sein.
Vielleicht kommt hier ja noch Klarheit rein, wie die Mechanik/Umsetzung im Hintergrund des Spiels ist.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#27
Hmmm, also vielleicht hab ich das falsch in Erinnerung, oder das wurde mal geändert. Hab grad mal getestet und bei guten 10 BF-Tests ist jedesmal auch der BF um 1 gestiegen.

#30
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=98810#post98810']Hab grad mal getestet und bei guten 10 BF-Tests ist jedesmal auch der BF um 1 gestiegen.[/quote]
Dann hast du bei diesem Test aber Glück gehabt, das die Waffe nicht zerbrochen ist und immer der BF um 1 angestiegen ist.

Ich stelle mal eine These für das HD Spiel auf, das nicht unzerbrechliche Waffen zerbrechen, so bald das Ergebnis des BF Wurfes (?W?) gleich oder kleiner dem BF Wert der im Kampf benutzten Waffe ist. Wenn die Waffe zerbricht, steigt auch nicht der BF um 1 von der Waffe.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)
Antworten

Zurück zu „Hilfe suchen und anbieten“