#61
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=101128#post101128']Das wäre ich mir gar nicht so sicher Terminus. Das Problem bei DSA4.1 ist, dass es keine Stufen gibt. Theoretisch kann man dort alle AP in ein einziges Kampftalent stecken, dass nur durch deine stärkste körperliche Eigenschaft +3 begrenzt wäre. Als Meister gestatte ich z.B. nach jedem Abenteuer, ein Talent um max. +1 zu ethöhen (aber beliebig viele Talente). Auch in Drakensang hatte man eine Fortschrittsbegrenzung. Was ich damit sagen will, es reicht nicht aus, die Regeln in der Theorie 1zu1 zu übernehmen, sondern da muss man sich als Entwickler ganz genau Gedanken mach, genau wie ein Meister im P&P. Die Entwickler von Blackguards haben ja bezüglich der 4.1 Regeln bereits das Handtuch geschmissen und haben sich regeltechnisch mit dem 2. Teil wieder zurückentwickelt.

DSA4.1 = all die Regeln, all das Leid ;-)[/quote]Dann könnte man ne Menge andere Talente noch einbinden, damit die AP einfach begrenzt sind und damit weniger für Waffen ausgegeben werden kann. Ansonsten könnte man auch sagen, dass ein gewisses Talent nur entsprechend der maximalen AP ausgegeben werden darf. Sagen wir mal 100 = 1 Punkt, 300 = max 2 Punkte, etc. also ein Kombinat aus beiden Regelwerken quasi 3.0 und 4.1.

#62
[quote='TerminusTechnicus','index.php?page=Thread&postID=101137#post101137']Sagen wir mal 100 = 1 Punkt, 300 = max 2 Punkte, etc. also ein Kombinat aus beiden Regelwerken quasi 3.0 und 4.1.[/quote]
Das ist ja eine (echte) Überraschung (für mich), der ständige Vertreter von DSA 4.1 Regelwerk rudert zurück und schlägt einen Regelhybrid vor, den wir bereits schon haben. ;)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#63
Genaugenommen gibt es im Hintergrund von DSA4.1 ja auch Stufen. Diese steigt man aber nur alle kontinuierlichen 1000 AP auf. Nur haben diese Stufen absolut keine Bedeutung in DSA4.1, leider. Im Grunde steigt man mit diesen Stufen im Hintergrund am Anfang langsamer in DSA4.1 auf als in DSA3, aber dafür später schneller, da man in DSA3 später fast gar nicht aufsteigt. Diese imaginären DSA4.1 Stufen könnte man natürlch als Entwickler für Talentgrenzen nutzen (nur so als Beispiel).
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 21. Jan 2015, 01:37, insgesamt 2-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#64
Stimmt so nicht, 4.1 hat den großen Vorteil der "Gleichheit" für alle Rassen/Klassen der Balance ist um Welten besser als diese "Steigerung gelungen/Steigerungsversuch versaut" Kiste. Ich sage nicht, dass 4.1 per se besser ist. Regelhybrid mögen wir haben, nur aber auf 3.0 Basis und nicht 4.1 mit 3.0 Allüren. Anhand der 3.0 Basis kann mMn auch kein wirklicher Balance stattfinden einfach weil das System viel zu stark variiert allein beim Stufenaufstieg.

#65
Was genau stimmt an meinen Aussagen nicht?

Es mag sein, dass DSA4.1 eine "Gleichheit" zumindest anstrebt, aber dass dieses gelungen ist, wage ich ganz stark zu bezweifeln. Oder möchtest du etwa einen 2.000 AP Zuckerbäcker vergleichen mit einem 2.000 AP Krieger oder gar Magier? Eine "Gleichheit" zwischen den Proffessionen wird es in DSA nie geben. Und das ist gut so. Krieger und Magier (es gibt sicher noch andere starke Proffessionen) werden immer an der Spitze der Proffessionen stehen. Und das bildet die Spielwelt und der Hintergrund so auch ab. In Star Wars werden Jedi Ritter auch immer mächtiger sein als andere Klassen, oder sollten es zumindest. Was mir wichtig ist, ist eine Balance Zwischen den Charakteren und der Spielwelt und nicht die Balance zwischen den Charakteren untereinander.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#66
Ging net um deine Aussage, sondern die von Fairplay. Die Steigerungspunkte müssten logischerweise auch limitiert werden so wie das in Drakensang auch passiert. Gleichheit heißt für mich, die gleichen Vorraussetzungen und keine Bevorteilung durch gewisse Rassen/Klassen in Sachen LeP/AsP der eine Held bekommt 6LeP für den Stufenaufstieg, der andere nur 1... am Ende hat Krieger 1 mit Stufe 12 gerade einmal 50 Punkte und Krieger 2 mal eben 90 Punkte, sowas ist einfach eine Inbalance, weswegen ich z.B. auch für jeden Levelup einlade um das maximum rauszuholen. Das gleiche mit dem Krieger vs Magiekundige die verteilten AsP/LeP das Verhältnis von einem W6+2/2 zu einem klaren W6 passt einfach nicht...

#67
Das wird hier doch sehr off Topic, wäre da nicht ein eigener Thread sinnvoll?

Die Krieger werden im Nahkampf immer Vorteile haben.
Ein hochstufiger Magier ist immer die mächtigste Figur eines Teams, dieser Charakter kann in seiner ersten Kampfaktion den Hauptgegner erledigen.
Gruppen mit einem Streuner haben anfangs mehr Geld zur Verfügung (Taschendiebstahl, Falschspiel, ...), und sind daher besser Ausgerüstet, dafür haben sie etwas weniger Kampfkraft.

Die Balance zwischen den Figuren stimmt nur wenn außer den Kämpfen auch Prüfungen auf andere Talente anfallen. In einigen Teilen des HD Spiels hat das Kämpfen ein zu hohes Gewicht. z.B. "verlorene Dörfler" oder "Orks in Orkanger"
Als Folge wird man Gruppen aufstellen müssen, die besonders kampfstark sind.

Bei einigen Talenten hab ich den Eindruck, dass sie gar nicht verwendet werden.

#69
[quote='Hindro','index.php?page=Thread&postID=101173#post101173']In einigen Teilen des HD Spiels hat das Kämpfen ein zu hohes Gewicht. z.B. "verlorene Dörfler" oder "Orks in Orkanger". Als Folge wird man Gruppen aufstellen müssen, die besonders kampfstark sind.

Bei einigen Talenten hab ich den Eindruck, dass sie gar nicht verwendet werden.[/quote]
Beide Aussagen von Hindro sind korrekt oder richtig. Die Kampftalente und der RS, werden von dem Spiel am häufigsten von allen Talenten abgefragt. Man kämpft eben öfters.
Beispiele für nicht genutzte Talente sind: Reiten, Schätzen, Fesseln, Abrichten, Heilkunde Gift. Die Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#70
Für "Abrichten" (Otter?) wie für den Zauber "Tiere heilen" die bisher Null Anwendung haben könnte man wie gesagt ne Hexe mit mächtigem Vertrauten einbinden. (Damit hätte die endlich ne Daseinsberechtigung, nachdem die ganzen Feuerbann Amulette quasi ihren einzigen Trumpf ruasgenommen haben, der fehlender Salander es auch nicht besser mal in Sachen Mächtigkeit... und das Druiden-Dolchritual für Kräutersuche, sowie die Waffenverfügbarkeit für Elfen die der Hexe fehlt und den Magier bruache ich denke ich auch nicht weiter erwähnen wenns im Vorteile geht)

#71
[quote='TerminusTechnicus','index.php?page=Thread&postID=101218#post101218']Für "Abrichten" (Otter?) wie für den Zauber "Tiere heilen" die bisher Null Anwendung haben könnte man wie gesagt ne Hexe mit mächtigem Vertrauten einbinden. (Damit hätte die endlich ne Daseinsberechtigung, nachdem die ganzen Feuerbann Amulette quasi ihren einzigen Trumpf ruasgenommen haben, der fehlender Salander es auch nicht besser mal in Sachen Mächtigkeit... und das Druiden-Dolchritual für Kräutersuche, sowie die Waffenverfügbarkeit für Elfen die der Hexe fehlt und den Magier bruache ich denke ich auch nicht weiter erwähnen wenns im Vorteile geht)[/quote]
TerminusTechnicus, eines vorab gesagt (ist auch nicht böse gemeint): ein grausam angewendetes/vergewaltigtes Deutsch von dir.
Deine Beispiele für das Talent abrichten (z.B. auch Probe bei den 4 dressierten Löwen mit Zerif und seinem Gehilfen ob 3 oder 5 Löwen im Kampf auftauchen, je nach Probe) und den Zauber Tiere heilen (z.B. auch im mysteriösen Waldstück) gefallen mir. Da sollte noch was diesbezüglich möglich sein. ;)
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#72
Gegen Vertrautentiere im Kampf. Keine Hexe würde ihren Vertrauten jemals im Kampf einsetzten. Passender wäre das Vertrautentier quasi als Inventar-Gegenstand bei der Hexe (anders ist es ja nicht darstellbar). Kennt jemand das CRPG Tempel des Elementaren Bösen? So in etwa. Warum? Weil das Vertrautentier in jedem zweiten Kampf mangelnst RS und niedriger LE sterben würde - egal ob es "mächtig" wäre oder nicht. Denn selbst ein mächtiger Vertrauter wäre so etwas wie ein Wolf, und in den hackt man ein zweimal rein, und er ist im Vertrauten-Himmel wo alle Vertrauten Tiere hinkommen, die von ihren gehässigen Hexen in Kampfarenen eingesetzt wurden...
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#73
Im Original Schweif, hatte man schließlich auch eine mit Netz gefangene Sumpfranze im Inventar.
Von daher kann ich mir ein Vertrautentier im HD Spiel gut im Inventar vorstellen.
Und je nach Fähigkeiten der möglichen Tiere (schleichen, Nachtsicht, ...) bekommt die Hexe dadurch eine Probenerleichterung.
Im Kampf werden die Lieblingstiere von Hexen nicht eingesetzt.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#74
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=101233#post101233']Gegen Vertrautentiere im Kampf. Keine Hexe würde ihren Vertrauten jemals im Kampf einsetzten. Passender wäre das Vertrautentier quasi als Inventar-Gegenstand bei der Hexe (anders ist es ja nicht darstellbar). Kennt jemand das CRPG Tempel des Elementaren Bösen? So in etwa. Warum? Weil das Vertrautentier in jedem zweiten Kampf mangelnst RS und niedriger LE sterben würde - egal ob es "mächtig" wäre oder nicht. Denn selbst ein mächtiger Vertrauter wäre so etwas wie ein Wolf, und in den hackt man ein zweimal rein, und er ist im Vertrauten-Himmel wo alle Vertrauten Tiere hinkommen, die von ihren gehässigen Hexen in Kampfarenen eingesetzt wurden...[/quote]Solang die Hexe ein paar AsP übrig hat kann sie doch das Tier stabilisieren, von mir aus ne Klausel dazu, dass sie die AsP halt nicht "wegzaubern" kann, die zur Stabilisierung führen. Ansonsten: Götterwunder für tote Tiere. Muss ja nicht zwingend wie im P&P laufen, sieht man ja am verfügbaren Olgin und anderen unrealistischen Dingen. Ansonsten Proben alles schön und gut, aber was solls im Detail zum Thema "Abrichten" oder "Tiere heilen" bringen? Richtig... nichts...
TerminusTechnicus, eines vorab gesagt (ist auch nicht böse gemeint): ein grausam angewendetes/vergewaltigtes Deutsch von dir.
Ich kanns gut lesen, nur ein Wort ist falsch "mal" -> "macht" und vlt ein Komma zum Punkt, aber sonst passt das...

#75
Wo hast du denn das mit dem "Stabilisieren" her? Tiere werden nicht bewusstlos in DSA und wenn ihre LE auf 0 fällt, sind sie schlicht und einfach tot. Und selbst wenn sie noch bis zu einem gewissen Minusbereich überleben könnten (normalerweise KO, was ja in Schick ein sehr abstrakter Wert ist, in dem Tierbegleiter auch nicht gut sein dürften), will ich den Heiler sehen, der die doppelte Erschwernis des entsprechenden Minusbereichs, als Erschwernis auf sein Talent oder Zauber verkraftet. Ein Aventurien, in dem Hexen mit Säbelzahntiegern und Wollnashörnern als Tierbegleiter jeden Krieger alt aussehen lassen, will ich mir nicht vorstellen.
Hexen in Aventurien haben als Vertraute kleine Katzen, Schlangen, Kröten, Raben usw. Tiere die die Hexe problemlos mit sich rumtragen kann ohne das Überlastungs-Achievement in Steam auszulösen...
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#76
Bei mächtigen Gefährten ging ich schon von einer Großkatze aus oder einem Adler o.Ä. aus. Ggf. konzentrieren sich die Gegner auch auf die Helden und nicht auf den Gefährten, auch das lässt sich sicher irgendwie machen. (Schließlich würde man sich auch nicht zwingend um die kratzende Klein-Katze kümmern, wenn der feindliche Held nen Schwert in der Hand hat) Das Tier selbst umgeht dann ggf. den Block und macht halt nur entsprechend bei gelungener AT einen geringen Schaden von 1-3 oder so. Kleines Gimmick eben.

#77
Kleines Gimmick für den Kampf wäre es, wenn man verschiedene Fallen auslegen/stellen könnte, wo man (auch selber) reinlaufen kann und Schaden (1W6) abbekommt.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)
Antworten

Zurück zu „Hilfe suchen und anbieten“