Anfängermodus/Fortgeschrittenenmodus gezielt mit anderen The

#1
Da ein Anfänger Modus laut Postings von Crafty Studios geplant ist, wollte ich hier näher darauf eingehen, bzw. den Vorschlag machen in Kombination mit der geplanten Layout-Überarbeitung diesen etwas konsequenter zu gestallten.

Ich bin mir bewusst das mein Vorschlag Zeit benötigt, deshalb würde ich ganz banal (eventuell nach einer Umfrage) 2 Wochen "Aufschub" für eine derartige Umsetzung bei der Community kommunizieren (bezüglich der "6+1-Wochen des Interviews"), denn dadurch kann man effektiv mittels Synergismen im Endeffekt Zeit einsparen. Diejenigen die dann immer noch mit dem Zeitmanagement unzufrieden sind, wären es wohl oder übel auch ohne diese Verschiebung. Das gilt natürlich nur falls kein Abgabetermin durch den Publischer oder andere Medien existiert.

Im Zusammenhang mit dem Anfänger-Modus und dem Layout-Redesign würde ich ebenfalls für eine komplette Umstellung auf DSA 4.1 (oder besser noch, falls von Ulisses erlaubt und Informationen erhältlich, DSA 5) plädieren, da laut Crafty Studios DSA 3 für Zauber nicht zur Diskussion steht. Das erleichtert nicht nur die vereinfachte Darstellung für den Anfängermodus, es beendet auch die leidige DSA-Mischsysteme-Diskussion und fügt sich gut in die Überarbeitung des GUI ein.
Für den Anfänger-Modus sollten dann sämtliche Zahlenwerte durch Adjektive mit beschreibenden Tooltips ersetzt werden (z.b. statt KK 8, Körperkraft - sehr schwach; Aberglaube - Erhöht die Anfälligkeit für Zauber; ...), wodurch ein Neuling automatisch ohne Grenzwert-Kenntnis die Fähigkeiten seines Avatar einschätzen kann. Außerdem sollten nur relevante Zauber und Talente für einen Avatar eingeblendet werden (z.B. nur Schwert/Zweihänder für den Krieger, nicht aber Speere,...), was abermals die Übersicht und Einschätzung erleichtert.
Die "Anfänger"-Party sollte dementsprechend mit korrelierenden Waffen und etwas besserer Rüstung ausgestattet sein und das Brechen/Verlieren von Waffen sollte man gänzlich für Anfänger ausschalten. Außerdem wären Modifikatoren für Geld, Krankheiten und andere derartige Hindernisse sinnvoll. Die automatische Steigerung und der geplante Computerkampf würden sachlich und zeitlich gut in dieses Konzept passen.
Die Begrüßung im Tempel könnte dann etwas gestrafft und überarbeitet werden.

#2
Zitat: "eine komplette Umstellung auf DSA4.1"

Gelächter :-D
Kein Entwicklerteam schafft das, und auch Blackguards werden sehr wahrscheinlich an ihrer vollmündigen Aussage scheitern, die DSA4.1 Regeln zu 100%, wie sie mir persönlich sagten, umzusetzen. Jeder im Team bräuchte eine Bachelor of DSA und Unmengen an DSA Erfahrung um alle Regeln umzusetzen, und selbst dann würden sie verzweifeln, wenn sie in anfangen in die Experten-Regeln vorzustoßen (die wahrscheinlich noch nicht mal ihre Erfinder selbst verstehen)
Das zwei Mann Craftystudio ist leider dazu personell und auch was ihre Erfahrung angeht, in keinster Weise in der Lage. Sie würden schon bei der Charaktererschaffung scheitern (und das ist jetzt keine Übertreibung, versucht mal einen Charakter nur mit Bleistift und Papier zu erschaffen; ich kenne niemanden, der das für eine ganze Heldengruppe schafft). Und aus genau dem Grund rate ich dringend von dem DSA4.1 ab, weil diese Regeln ganz nüchtern betrachtet und ohne die Craftys angreifen zu wollen, unglaublich schwer umsetzbar sind.
Über die DSA5-Regel, die frühstens im Oktober 2014 rauskommen, brauchen wir gar nicht erst zu diskutieren, denn wir wollen ja so bald wie möglich spielen und nicht erst in einem Jahr.

Deshalb sind die DSA3 Regeln (ohne Vermischung und ohne Hausregeln) anzustreben. Ist das denn so schwer verständlich? Ich bete zu den Zwölfen, dass die Entwickler dies einsehen mögen. Zumal es auch zur Nordlandtriologie und der Zeit in der diese spielt, einfach besser passt.
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 02. Okt 2013, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#3
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=50865#post50865']ie würden schon bei der Charaktererschaffung scheitern (und das ist jetzt keine Übertreibung, versucht mal einen Charakter nur mit Bleistift und Papier zu erschaffen; ich kenne niemanden, der das für eine ganze Heldengruppe schafft).[/quote]Hooray! :)
Bei uns macht das fast jeder so! (Allerdings auch die klare Ausnahme, zugegebenermaßen)
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)

#6
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=50939#post50939']Aber ich habe auch nichts gegen eine Vermischung der Regeln. Ich verstehe nicht ganz, warum so viel ein Problem damit haben. Bestimmte Dinge sind angesprochen worden, die kann man ja entsprechend abgleichen. (LE/AE Verhältnisse und TP-Werte von Waffen und Fähigkeiten wurde da mal angesprochen. Bisher ist das aber das einzige Problem, das ich bei der Vermischung der Regeln sehe.)[/quote]Hauptproblem m.M.n. ZfP*- und TfP*-Proben nach DSA 4.1 Regeln mit den ZfWen und TaWen von DSA 3.
Nachzulesen auch hier: index.php?page=Thread&threadID=5795
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)

#8
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=50865#post50865']Über die DSA5-Regel, die frühstens im Oktober 2014 rauskommen, brauchen wir gar nicht erst zu diskutieren, denn wir wollen ja so bald wie möglich spielen und nicht erst in einem Jahr.[/quote]

Die Regeln müssen aber bereits jetzt bei denen in der Entwicklung sein, sonst könnten sie keine Abenteuer damit testen. Amüsanter Nebeneffekt, wenn wir die Regeln erst 2014 erfahren können wir uns vorher auch nicht über deren mangelnde Umsetzung beschweren :p

[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=50865#post50865']Deshalb sind die DSA3 Regeln (ohne Vermischung und ohne Hausregeln) anzustreben.[/quote]

Wären mir DSA 3 Regeln persönlich lieber? Ja. Sehe ich dazu eine Chance? Nein, das hat chrisfirefox in meinen Augen doch recht deutlich ausgedrückt.
Wenn ich also wählen muss (und das scheint Fakt zu sein) zwischen DSA 3.5 Crafty und DSA 4.1 würde ich DSA 4.1 wählen.

Die Umsetzbarkeit kann ich nicht beurteilen denn ich kenne die DSA 4.1 Regeln nicht (außer dem was ich von anderen dazu gelesen habe).

[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=50939#post50939']Ich schätze auch, dass das fast eine komplette Neuprogrammierung der Codes erfordert.[/quote]

Das kann ich mir kaum vorstellen. Vieles beruht bereits jetzt größtenteils auf DSA 4.1, bzw. auf einer Emulation dessen.

[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=50939#post50939']Ich denke, es bedarf vor allem bei den Zaubern ordentliche Beschreibungen, was diese tun.[/quote]

Da habe ich "Spruch" anders verstanden und kann es auch nachvollziehen. Es gibt deutlich mehr Baustellen wenn das Spiel Anfänger-freundlich für einen Heutigen Mainstream-RPG-Spieler sein will.

#9
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=51033#post51033']hm. sind die ZFW und TaW im 4er so viel anders? Ok, sie werden anders gesteigert, aber wirkt sich das wirklich so krass aus? (Ich kann das wirklich nicht beurteilen, da ich keine echte Vergleiche ziehen kann...)[/quote]Die Werte bei DSA 4 sind deutlich höher und zwar sowohl bei der Generierung (zumindest wenn man das möchte), als auch im Endgame.
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=51033#post51033']Aber die Qualität einer Probe mit TaP* und ZfP* festzustellen.. gab's das nicht teilweise auch schon im 3er System? Man sollte natürlich auch die Negativ-Proberegeln von DSA 3 beibehalten. Denn die vom 4er sind deutlich schwieriger, da jede Teilprobe mit dem gesamtem Malus erschwert ist, während in DSA3 der Malus auf die gesamte Probe gilt.[/quote]Ja, einige Proben in DSA 3 beruhten auch schon auf dem ZfP*/TaP*, aber die waren dann auch auf die dort verwendeten Werte angepasst.
Was Du mit den Negativ-Proben ansprichst ist ein weiteres Problem.
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=51033#post51033']Wenn ich mir das Ganze aber so durch den Kopf gehen lasse, hat das 4er System wirklich viele Vorteile. Für den Computer erst Recht (Der übernimmt ja das Komplexe AP-Kosten-System zum steigern von Werten. Für den Spieler wird's beim CRPG also nicht komplizierter, im Gegensatz zum P&P.)[/quote]Finde ich auch. DSA 4 mit allen Optional- und Expertenregeln ist tatsächlich etwas für den Computer. Allerdings dürfte die Umsetzung aller Regeln auch unglaublich kompliziert sein. Frag' mal die Leute vom Heldengenerator, die können Dir ein Lied davon singen! ;)
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=51033#post51033'](Zauber)proben können immer mit 0 ZfP* gelingen. (bei nicht gelingen eines Zaubers hat sich das Opfer erfolgreich verteidigt.)[/quote]Bei 0 übrig behaltenen Punkten gilt die Probe immer als gelungen mit einem *-Wert von 1. Das Problem ist nur, dass das üblicherweise kaum einen Effekt hat.
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=51033#post51033']AE/LW-Werte müssen dann natürlich auch angepasst werden.[/quote]Richtig.
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=51033#post51033']Alles für den Anfängermodus, selbstverständlich. Die Hartgesottenen DSA-P&P-Masochisten sollten weiterhin mit dem Frust leben dürfen, dass eine Probe wegen einem Punkt gescheitert ist und die AE bzw. Zutaten futsch sind, ohne eine Wirkung zu haben.[/quote]Das trifft ebenso auf den "Expertenmodus" zu. Das Problem ist ja, dass diese Vermengung bereits stattfindet.
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=51033#post51033']Ich glaube allerdings nicht, dass sich das so einfach noch in Schicksalsklinge umsetzen lässt. Vielleicht ist das aber eine Überlegung für Sternenschweif und Riva wert. Schließlich wurden auch schon offizielle P&P-Abenteuer für die 4er Regeln optimiert. In meinen Augen macht allein diese Tatsache das Ganze nicht zum "Tabu" wie von einigen DSA(3)-P&P-Puristen gefordert[/quote]Ich weiß nicht, ob Du damit (auch) mich meinst, aber ich tu jetzt einfach mal so. 8)
Ich bin kein DSA3-Anhänger. Ganz im Gegenteil halte ich DSA 4 für das deutlich bessere System. Ich sage nur, dass man die Systeme nicht vermischen sollte.
Von mir aus auch gerne ein SchicksalsklingeHD nach DSA 4.1 Regeln. Dann müsste man aber das halbe Spiel neu programmieren, schon allein deshalb, weil dazu die korrekten (und komplexen) Initiative-Regeln fehlen, keine Sonderfertigkeiten enthalten sind, man den Kampf komplett neu scripten müsste (Stichwort mehrere Aktionen pro Kampfrunde und längerandauernde Aktionen wie z.B. beim Zaubern; nicht zu vergessen die Ausdauer im Kampf) und plötzlich jeder Held ganz andere Nachteile und schlechte Eigenschaften hat (Meeresangst zum Beispiel würde in der Schicksalsklinge ziemlich schlimme Auswirkungen haben, in den Nachfolgern dagegen so gut wie keine).
Die Liste ließe sich fast beliebig erweitern, das sind nur ein paar plakative Beispiele.[quote='Fujak Loganson','index.php?page=Thread&postID=51041#post51041']Wären mir DSA 3 Regeln persönlich lieber? Ja. Sehe ich dazu eine Chance? Nein, das hat chrisfirefox in meinen Augen doch recht deutlich ausgedrückt.
Wenn ich also wählen muss (und das scheint Fakt zu sein) zwischen DSA 3.5 Crafty und DSA 4.1 würde ich DSA 4.1 wählen.[/quote]Geht mir genauso.
[quote='Fujak Loganson','index.php?page=Thread&postID=51041#post51041']Das kann ich mir kaum vorstellen. Vieles beruht bereits jetzt größtenteils auf DSA 4.1, bzw. auf einer Emulation dessen.[/quote]Da muss ich widersprechen. Das Spiel basiert nach wie vor auf DSA 3. Lediglich einige Aspekte von DSA 4.1 wurden hinzugenommen. Das kann man, wie gesagt machen, muss sich aber der Auswirkungen bewusst sein.
Ein wirkliches DSA 4.1 würde ganz anders funktionieren.

P.S.: Achja, ganz wichtig und glatt vergessen: DSA 3 ist das deutlich einsteigerfreundlichere System. :!:
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)

#10
Die DSA5 Version zum testen erschein genau im Mai 2014, aber bis zur Finalen Version im Oktober 2014 wird sich da wohl noch einiges ändern. Diese Option fällt also ganz klar raus, da brauchen wir uns nichts vorzumachen, oder?

Wenn ich zwischen DSA-Crafty und DSA4.1 wählen müsste, würde ich mich auch für DSA4.1 entscheiden, aber diese Wahl besteht nicht, da dieses Entwicklerteam das nicht schaffen kann. Und ich klammere mich nicht an Illusionen fest.

Und nein, Schicksalsklinge HD besteht zum größten Teil aus DSA3, eine Umänderung auf DSA4.1, würde tatsächlich die kommplette Neuprogrammierung des Spiels bedeuten. Bei DSA4.1 ist die komplette Charaktererschaffung anders, das steigern ist komplett was anderes, Sonderferigkeiten müssten ins Spiel und zwar Unmengen, alle Zauber müssten komplett überarbeitet werden, da diese in DSA4.1 viel komplexer sind. Das komplette Kampfsystem müsste geändert werden - schlicht es müsste einfach alles geändert werden. Und wenn ich hier schon lese, dass es jetzt schon einigen zuviel ist im aktuellen Zustand, werden diese bei DSA4.1 dann komplett zusammenbrechen. Die Vergleiche mit Drakensang amüsieren mich immer wieder aufs neue, denn Drakensang hat gerade mal ein wenig an den richtigen DSA4.1-Regeln geschnuppert. Fordert also nicht etwas, das ihr nicht wirklich kennt, und das unfassbar schwer umzusetzen ist.

Was die Beschreibung der Zauber angeht, da stimme ich Migromul ausnahmsweise mal zu, es würde nicht schaden, diese genau zu beschreiben (gerade für Neulinge).
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#13
@Migromul:

Du vergisst offenbar auch immer wieder, dass es hier um das Remake von Schicksalsklinge geht, und eben nicht um das Remake von Drakensang. Natürlich wäre Schick mit den verkorksten Drakensang "möglich", aber glaubst du, das die Spieler und Käufer das bei einem Remake von Schicksalsklinge erwarteten, vor allem wenn es groß und breit vorher angekündigt wurde (auch wenn man immer wieder versucht das im nachhinein abzustreiten)? Schon damals war Schick ein verhältnismäßig komplexes Spiel, und das war und ist unter anderem Grund dafür, dass es solange bzw. immer noch gespielt wird. Ein Remake für Drakensang-Spieler wie dich zu verwässern, ist meiner Meinung nach einfach falsch und unpassend.
Und warum ich erwarte, dass "alle" Regeln in solchen DSA-Spielen umgesetzt werden? Ganz einfach, weil damit vollmündig geworben wird (Blackguards) und auch wurde (Schicksalsklinge HD). Gänzlich unmöglich ist es nicht, das haben schon andere Spiele aus anderen Systemen bewiesen (z.B. Tempel des Elementaren Bösen), aber es bedeutet natürlich viel Aufwand. Und wenn DSA draufsteht, dann wünsche ich mir nun mal neben der Spielwelt auch eines der Regelwerke, das konsequent angewendet wird, ganz einfach.
Und ja, für die Nordlandtriologie würden die DSA4.1 Regeln auch funktionieren, aber wären sie denn passend?

Ich erwarte einfach, dass Wort gehalten wird.

Aber wir beide werden niemals der gleichen Meinung sein.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#15
D&D Regeln kommen natürlich nicht erst ab Stufe 10 zum tragen, aber das möchte ich hier nicht ausdiskutieren, da es Off-Toppic ist, genau wie Diablo oder Blackquards (letzteres konnte ich leider noch nicht selbst anspielen, hab aber zugeschaut; ich wage hier aber noch kein Urteil).
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#17
TOEE geht mit nem unoffieziellen Patch bis 20, allerdings ohne Eliteklassen. Aber trotzdem die besten D&D Regelumsetzung, die ich bisher gespielt habe. D&D 3.0 da glaube ich. dieselben Regeln sollten auch für Pool of Radiance 2 genommen werden, wo ich mir nicht mal die Sonderfertigkeiten der Chars aussuchen konnte. Auch den Magier gabs da nicht, nur den Hexenmeister.

Grade die beiden sind nebeneinander ein sehr gutes Beispiel für "Gut" und "Miserabel" umgesetzte P&P Regeln. Beide waren ab CD allerdings auch hoffnungslos verbuggt.

Ich hätte mir Original DSA 3 regeln gewünscht, wie in NLT damals. Könnte auch mit 4er DSA leben, dann aber auch bitte mit entsprechender Charentwicklung.

Alles in allem bin ich ja schon zufrieden wenn es sich im fertigen Zustand wie NLT anfühlt. Auch wenn ich keine Akademie Hauszauber für meine Magier bekomme, sondern mit einem arg vereinfachtem Spezialgebiet vorlieb nehmen muss, das dann auch immer seltene Druiden und Hexensprüche enthält.

Ich finde hier hat sich schon richtig viel getan seid Release.
Auf der Insel Maraskan ist ein Sack Reis umgefallen ?(
Antworten

Zurück zu „Diskussion“