Tja, mich hats übel erwischt, ohne Wirselkraut und zwischen zwei Dörfern ohne Heiler.
Ich hab dazu folgende Frage.
Ich habe Schlafsäcke und WIntermäntel dabei gehabt. Das es trotzdem beim draussen pennen kalt sein kann, sehe ich ein, ich denke aber, das meine aufgestellten Wachen zum beispiel das Feuer am laufen halten. Auch sollte der Waldelf in der Lage sein, einen geschützten Lagerplatz zu suchen. Wäre doch nett, wenn der Wildniskunde Wurf modifikator fürs Lager und auch nicht eingeschlafende Wachen (soll heissen, Feuer heizt und brennt über Nacht) für Boni beim Wurf auf Frostschäden sorgen. Sonst sehe ich für die Wintermonate Schwarz.
Konnte nicht zwischen zwei Dörfern Reisen, Ohne das wer Frostschäden bekam. So häufig muss das doch nicht sein, oder?
#2
Die Wintermäntel nur "dabei " , oder angehabt ?
Ich bin mit dem Regelwerk nicht so vertraut, aber macht es einen Unterschied ob Schuhe oder Stiefel getragen werden ?
In meiner Party hatten alle Stiefel und an Frostschäden kann ich mich nicht erinnern.
Ich bin mit dem Regelwerk nicht so vertraut, aber macht es einen Unterschied ob Schuhe oder Stiefel getragen werden ?
In meiner Party hatten alle Stiefel und an Frostschäden kann ich mich nicht erinnern.
#3
Zuerst mal, Frostschäden gibt es nur im Winter. Die aufgestellten Wachen geben keinen Bonus auf den Frostschadenwurf, sondern senken den Schwellwert, bei dem überhaupt ein Frostschadenwurf notwendig ist, also von 0°, unter denen es zu Frostschäden kommen kann, auf -10° - sonst würde trotz Wache immer eine 5%-Chance bestehen. Außerdem kommt es auf das Gebiet an, in dem du dich befindest, im Winter über einen Bergpass zu ziehen ist überhaupt keine gute Idee - im Original wurde dir das überhaupt komplett verweigert.
Ebenso ist es bei Wintermänteln wie auch bei Stiefeln so, dass sie angelegt sein müssen, damit sie wirken. Die Wintermonate im Norden sind hart und sollen auch hart sein, eventuell kannst du deine Reisen ja so planen, dass du im Winter hauptsächlich mit dem Schiff unterwegs bist.
Ebenso ist es bei Wintermänteln wie auch bei Stiefeln so, dass sie angelegt sein müssen, damit sie wirken. Die Wintermonate im Norden sind hart und sollen auch hart sein, eventuell kannst du deine Reisen ja so planen, dass du im Winter hauptsächlich mit dem Schiff unterwegs bist.
Firefox ist immer schuld 

#5
Ja, weil sie sich darum kümmern, dass über Nacht das Feuer "an" bleibt und so die Kälte nicht in der selben Intensität (also mit einem niedrigeren Schwellwert) Einfluss nimmt.
Firefox ist immer schuld 

#6
Ja, war tatsächlich grade auf em bergigen Rückweg, bzw auslaufender Berg. Natürlich hatten die die Mäntel an, und Stiefel. Also doch noch die Schneeschuhe 

Auf der Insel Maraskan ist ein Sack Reis umgefallen ?(
#8
Nein, es wird nicht die Temperatur gesenkt, sondern es wird die Schwelle der Umgebungstemperatur, ab der Du eine Konstitutionsprobe würfeln musst, gesenkt.
Beispiel:
-5°C: Wenn Du keine Wachen und somit kein Feuer hast, muss ne Probe gewürfelt werden, ob die Leute Frostschäden kriegen, da die Temperatur <0°C ist.
Wenn Du aber Wachen aufstellst, muss keine Probe gewürfelt werden (und somit kannst Du keine Frostschäden kriegen), da die Temperatur nicht <-10°C ist.
Beispiel:
-5°C: Wenn Du keine Wachen und somit kein Feuer hast, muss ne Probe gewürfelt werden, ob die Leute Frostschäden kriegen, da die Temperatur <0°C ist.
Wenn Du aber Wachen aufstellst, muss keine Probe gewürfelt werden (und somit kannst Du keine Frostschäden kriegen), da die Temperatur nicht <-10°C ist.
#9
Ich habe in Schicksalsklinge HD ein Problem mit dieser KO Probe. Warum nimmt man einen Wert, der für einen Spieler nicht direkt einsehbar oder nachvollziehbar ist?
Wiso keine Kälte-Trefferpunkte je nach Temperaturbereich der durch einen Kälte-Rüstungsschutz vermindert wird? So viel ich weiß gab es in DSA3 schon Regeln dazu.
Jedes Kleidungsstück erhält also einen gewissen Kälte-RS der sich addiert und beim Kleidungsstück auch dabei steht. Und dann bekommt man je nach Temperatur Kälte-TP pro Tag oder auch pro Stunde (wenn es kurzzeitig mal richtig kalt werden sollte, z.B. Schneesturm oder wenn die Kleidung nass wurde) bekommen. In der Regel sollten die Kälte-TP "abprallen" bzw. nur geringfügig Schaden, wenn man gut ausgestattet ist. Aber gerade in den Wintermonaten oder in Höheren Regionen kann und sollte es für schlechtausgerüstete Heldengruppen tödlich sein, sich zu diesen Zeiten oder in gewissen Regionen umherzureisen.
Jedenfalls empfinde ich es so besser als diese seltsame KO-Probe.
Wiso keine Kälte-Trefferpunkte je nach Temperaturbereich der durch einen Kälte-Rüstungsschutz vermindert wird? So viel ich weiß gab es in DSA3 schon Regeln dazu.
Jedes Kleidungsstück erhält also einen gewissen Kälte-RS der sich addiert und beim Kleidungsstück auch dabei steht. Und dann bekommt man je nach Temperatur Kälte-TP pro Tag oder auch pro Stunde (wenn es kurzzeitig mal richtig kalt werden sollte, z.B. Schneesturm oder wenn die Kleidung nass wurde) bekommen. In der Regel sollten die Kälte-TP "abprallen" bzw. nur geringfügig Schaden, wenn man gut ausgestattet ist. Aber gerade in den Wintermonaten oder in Höheren Regionen kann und sollte es für schlechtausgerüstete Heldengruppen tödlich sein, sich zu diesen Zeiten oder in gewissen Regionen umherzureisen.
Jedenfalls empfinde ich es so besser als diese seltsame KO-Probe.
#11
Deine Kälte-TP haben das Problem, dass ich dann keine Erfrierungskrankheit reinbringe. Dann kriegt man zwar ständig Schaden beim Schlafen, aber es gibt keine Krankheit in dem Sinne, die man explizit behandeln muss. Dann muss ich mir trotzdem wieder eine "Hausregel" überlegen, ab wann es diese Erfrierungen gibt, und dafür bekommt man - genausowenig nachvollziehbar, weil der Temperaturverlauf nicht einsehbar ist - einfach mal so Schaden.
Firefox ist immer schuld 

#12
Ich glaube Richtige Erfrierungen gab es in den Regeln mit Kälte-TP. Wenn ich mich richtig erinnere, bekam man diese "Krankheit", wenn die LE zu tief gefallen war. Kann das mal jemand nachschauen? Zudem ist es auch kombinierbar.
#14
Migromul, was gibst du denn jetzt schon wieder von dir?
(ich sag das mal so salopp)
Konstitution gibt es schon in DSA und zwar ab 4.1. aber leider nicht in DSA3.
Und Körperbeherrschung als Ersatz für KO? *schüttelt nur noch den Kopf*
Körperbeherrschung kommt zur Anwendung bei Ausrutschern auf einer steilen Treppe, Abrollen nach einem Sturz vom Pferd, bei einem Hechtsprung über das just einstürzende Brückensegment, oder beim Sprung aus dem ersten Stock in den Nacken eines galoppierenden Pferdes (letzteres wäre etwa eine Probe +10). In all diesen Fällen ist das Talent Körperbeherrschung gefragt. Aber niemals nicht, zur Abwehr von Kälte.
Da es also in DSA3 keine KO gibt und es auch ungeschickt und auch für Neulinge nicht nachvollziehbar ist, aus welcher wilden Formel sich dieser Wert berechnet, empfehle ich ganz einfach die Kälte-TP und Kälte-RS. Ein solcher Wert wäre für jeden einzusehen und auch verständlich - viel Kälte-RS hilft viel.
Und die Kälteresistenz, die du beschreibst, haben Firnelfen und Fjarninger mit Sicherheit (in DSA4.1 als Gabe), Thorwaler aber nicht. An dieser Stelle könnte man also besagten Elfen einen grundsätzlichen Kälte-RS von 2 oder höher geben.
Es geht einfach darum, das der momentane berechnete KO (in den sogar aktuell noch GE eingerechnet wird) viel zu abstrakt ist.

Konstitution gibt es schon in DSA und zwar ab 4.1. aber leider nicht in DSA3.
Und Körperbeherrschung als Ersatz für KO? *schüttelt nur noch den Kopf*
Körperbeherrschung kommt zur Anwendung bei Ausrutschern auf einer steilen Treppe, Abrollen nach einem Sturz vom Pferd, bei einem Hechtsprung über das just einstürzende Brückensegment, oder beim Sprung aus dem ersten Stock in den Nacken eines galoppierenden Pferdes (letzteres wäre etwa eine Probe +10). In all diesen Fällen ist das Talent Körperbeherrschung gefragt. Aber niemals nicht, zur Abwehr von Kälte.
Da es also in DSA3 keine KO gibt und es auch ungeschickt und auch für Neulinge nicht nachvollziehbar ist, aus welcher wilden Formel sich dieser Wert berechnet, empfehle ich ganz einfach die Kälte-TP und Kälte-RS. Ein solcher Wert wäre für jeden einzusehen und auch verständlich - viel Kälte-RS hilft viel.
Und die Kälteresistenz, die du beschreibst, haben Firnelfen und Fjarninger mit Sicherheit (in DSA4.1 als Gabe), Thorwaler aber nicht. An dieser Stelle könnte man also besagten Elfen einen grundsätzlichen Kälte-RS von 2 oder höher geben.
Es geht einfach darum, das der momentane berechnete KO (in den sogar aktuell noch GE eingerechnet wird) viel zu abstrakt ist.
#16
Wenn dann ist das wieder die ominöse Selbstbeherrschung, weil die besagt, wie sehr man sich geistig gegen unschöne Umwelteinflüsse (wie zum Beispiel Schwerthiebe) wappnen kann.
Aber gegen Erfrierungen hilft eigentlich auch die beste Selbstbeherrschung nichts (Eher noch provoziert man diese damit).
Aber gegen Erfrierungen hilft eigentlich auch die beste Selbstbeherrschung nichts (Eher noch provoziert man diese damit).
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)
#18
[quote='Migromul','index.php?page=Thread&postID=51291#post51291']Selbstbeherrschung erachte ich jetzt eher als ein Talent das ganze zu ignorieren, als körperlich zu ertragen. Das ist schon ein wenig ein Unterschied.
Erfrierungen treffen mit Sicherheit jeden irgendwann... Nur die einen halt später. Und ich erachte da körperliche Talente schon für sinnvoller. Ein "echter" Konstitutionswert, den man einsehen kann, wäre mit Sicherheit das sinnvollste. Aber den gibt's ja (noch?) nicht, also bin ich durchaus offen für Alternativen. Und mMn. ist Körperbeherrschung die beste dazu. Sturz abfangen u. äh. gehört fast schon eher zur Akrobatik, die es ja in Schicksalsklinge ebenfalls gibt. Aber das ist wahrscheinlich extreme Auslegungssache. Evtl. kann man Akrobatik auch als "komplett bewusste" Handlungen sehen, während Körperbeherrschung eher "geübte und unbewusste" Affekthandlungen sind. Aber in meinen Augen halt auch "völlig unbewusste" Widerstände" gegen gewisse Ereignisse.
Selbstbeherrschung ist dann auch wieder der "bewusste" Widerstand, der aber - und da stimme ich durchaus zu - eher den gegenteiligen Effekt hat, da er nicht "echt" ist.[/quote]Tut mir leid, aber das ist eigentlich recht klar geregelt im DSA-System. Also rate ich Dir Dich da erstmal einzulesen, bevor Du es über den Haufen schmeißt.
Im Übrigen ist der Grund für diese Diskussion (einmal mehr) die Vermischung verschiedener Systeme.
Erfrierungen treffen mit Sicherheit jeden irgendwann... Nur die einen halt später. Und ich erachte da körperliche Talente schon für sinnvoller. Ein "echter" Konstitutionswert, den man einsehen kann, wäre mit Sicherheit das sinnvollste. Aber den gibt's ja (noch?) nicht, also bin ich durchaus offen für Alternativen. Und mMn. ist Körperbeherrschung die beste dazu. Sturz abfangen u. äh. gehört fast schon eher zur Akrobatik, die es ja in Schicksalsklinge ebenfalls gibt. Aber das ist wahrscheinlich extreme Auslegungssache. Evtl. kann man Akrobatik auch als "komplett bewusste" Handlungen sehen, während Körperbeherrschung eher "geübte und unbewusste" Affekthandlungen sind. Aber in meinen Augen halt auch "völlig unbewusste" Widerstände" gegen gewisse Ereignisse.
Selbstbeherrschung ist dann auch wieder der "bewusste" Widerstand, der aber - und da stimme ich durchaus zu - eher den gegenteiligen Effekt hat, da er nicht "echt" ist.[/quote]Tut mir leid, aber das ist eigentlich recht klar geregelt im DSA-System. Also rate ich Dir Dich da erstmal einzulesen, bevor Du es über den Haufen schmeißt.
Im Übrigen ist der Grund für diese Diskussion (einmal mehr) die Vermischung verschiedener Systeme.
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)
#20
Migromul, es widerstrebt mir inzwischen dir überhaupt noch zu Antworten. Anstatt hier weiter alles mit deinem Viertelwissen (Halbwissen wäre noch zu hoch angesetzt) zuzuspamen, solltest du dich mal bitte etwas mehr in die DSA Regelwerke einlesen. Ich möchte deine verwirrten Aussagen einfach nicht mehr kommentieren, Sorry.
#21
Hmm, ich bin zwar auch der Meinung das Migromul wohl nur davon profitieren könnte sich detailliert in das DSA 3 Regelwerk einzulesen, aber in dem von ihm genannten Punkt hat er Recht. Nicht in jedem aber in vielen der Regelwerke wird deutlich auf deren Optionalität hingewiesen, darum würde ich diesen speziellen Punkt durchaus als gerechtfertigt erachten. Meine Begründung für das (leider oft als destruktive Kritik aufgefasste, aber durchaus positiv und konstruktiv gedachte) konstante Hinweisen auf Regeln ist das sich die Entwickler des Systems durchaus viel Mühe gemacht haben um eine gewisse Balance zu erhalten. Diese ist sehr fragil und kann schon durch kleine Abweichungen drastisch (unabsichtlich!) gefährdet werden. Wieso ich darauf hoffe das noch mehr der optionalen Regeln eingebaut werden, auch wenn ich mir über den Aufwand des Unterfangens bewusst bin, ist einfach darin begründet das ich eine Vielzahl an Möglichkeiten begrüße. Natürlich ist dies nicht der Mainstream-Geschmack, aber mein egoistisches Problem liegt darin begründet das es für Mainstream-Spieler extrem viele RPG-Spiele-Alternativen gibt, für mich der ich komplexe Produkte bevorzuge aber so gut wie keine Spiele gibt.
#23
Zur Transparenz könnte man KO auch im Charakterbildschirm bei MR u.ä. mit auflisten (inkl. Berechnung bei mouse-over).
#24
Ich bin gegen KO, egal wo man diese im Dokument hinterlegen würde, diese ist auch in Bezug auf Krankheiten nicht Notwendig. Soweit ich weiß gibt es bei der Ansteckung gewisse Wahrscheinlichkeiten (hab das Buch gerade nicht zur Hand). Kann dazu mal jemand was sagen, der das Buch zur Hand hat?
#25
Die KO habe ich eingeführt und verwendet, weil eine Probe auf KK aus meiner Sicht ähnlich sinnbefreit ist wie auf Körperbeherrschung. Aber so stehts in den 3er-Regeln für die Krankheiten. Ich frage mich nur, inwiefern mir Muskeln aus Stahl gegen einen Schnupfen helfen.
Firefox ist immer schuld 

#26
Kleiner Auszug ..
1. Dumpfschädel
Ursache fluchen in Tempel oder kalte, nasse Jahreszeit
Heilung: diverse Kräuter
Heilungsdauer 48 Stunden Ruhe mit Behandlung
Besonderheit: An DS erkrankte Zwerge reagieren besonders empfindlich Jähzorn +5 bis zur vollständigen Heilung
2. Wundfieber
Ursache: verunreinigte Wunde durch zb. Rostige Schwerter
Heilung: Heilkunde Wunden und fiebersenkende Kraüter
Heilungsdauer: bis zu zwei Wochen, je nach Grad
3. Paralyse
Ursache: Blick durch einen Basilik oder Ansteckung durch einen Erkrankten, dämonischer Aspekt möglich
Heilung: Keine, nur hoch konzentrierte Donfstengel (w3) während der ersten acht stunden Inkubationszeit möglich, danach sinnlos
3. Schlachtfeldfieber, Gilbenfieber
Ursache: Biss von Aafressen, Berührung duch Untote, hier besonders Ghule
Heilung: Joruga,Gulmond
Besonderheit: 5% Chance auf Jahresfieber, Krankheit ist unheilbar dann und hält bis zum Tod an, Elfen sterben mit 30% Wahrscheinlichkeit am "Gilbentod"
ohne Behandlung
4.Blaue Keuche
Ursache: missglückte Behandlung und Folge von Nicht Behandlung von Dumpfschädel
Heilung: Absolute Bettruhe, dauer unbestimmt, bis Genesung erfolgt ist
Besonderheit: Hohe Ansteckungsgefahr
5. Erfrierungen
Ursache: Mangelnder Kälteschutz, ab 10 SP durch Kälte
Heilung: Normal wie Wundbehandlung, hohe Chance auf Wundfieber
Besonderheit: bis 10 SP Behandlung noch hoher Erfolg ohne dauerhaften Schaden, ab 20 SP, bei zweiter Behandlung hohe Chance auf Amputation (pernamente LP), ab 30 SP ganze Arme, Beine oder Gesicht (zusätzlich 75% Charisma Verlust)
1. Dumpfschädel
Ursache fluchen in Tempel oder kalte, nasse Jahreszeit
Heilung: diverse Kräuter
Heilungsdauer 48 Stunden Ruhe mit Behandlung
Besonderheit: An DS erkrankte Zwerge reagieren besonders empfindlich Jähzorn +5 bis zur vollständigen Heilung
2. Wundfieber
Ursache: verunreinigte Wunde durch zb. Rostige Schwerter
Heilung: Heilkunde Wunden und fiebersenkende Kraüter
Heilungsdauer: bis zu zwei Wochen, je nach Grad
3. Paralyse
Ursache: Blick durch einen Basilik oder Ansteckung durch einen Erkrankten, dämonischer Aspekt möglich
Heilung: Keine, nur hoch konzentrierte Donfstengel (w3) während der ersten acht stunden Inkubationszeit möglich, danach sinnlos
3. Schlachtfeldfieber, Gilbenfieber
Ursache: Biss von Aafressen, Berührung duch Untote, hier besonders Ghule
Heilung: Joruga,Gulmond
Besonderheit: 5% Chance auf Jahresfieber, Krankheit ist unheilbar dann und hält bis zum Tod an, Elfen sterben mit 30% Wahrscheinlichkeit am "Gilbentod"
ohne Behandlung
4.Blaue Keuche
Ursache: missglückte Behandlung und Folge von Nicht Behandlung von Dumpfschädel
Heilung: Absolute Bettruhe, dauer unbestimmt, bis Genesung erfolgt ist
Besonderheit: Hohe Ansteckungsgefahr
5. Erfrierungen
Ursache: Mangelnder Kälteschutz, ab 10 SP durch Kälte
Heilung: Normal wie Wundbehandlung, hohe Chance auf Wundfieber
Besonderheit: bis 10 SP Behandlung noch hoher Erfolg ohne dauerhaften Schaden, ab 20 SP, bei zweiter Behandlung hohe Chance auf Amputation (pernamente LP), ab 30 SP ganze Arme, Beine oder Gesicht (zusätzlich 75% Charisma Verlust)
Zuletzt geändert von Herr Fassbauer am 05. Okt 2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Was du nicht willst das man dir tu ...
#27
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=51417#post51417']Die KO habe ich eingeführt und verwendet, weil eine Probe auf KK aus meiner Sicht ähnlich sinnbefreit ist wie auf Körperbeherrschung. Aber so stehts in den 3er-Regeln für die Krankheiten. Ich frage mich nur, inwiefern mir Muskeln aus Stahl gegen einen Schnupfen helfen.[/quote]Wie bereits mehrfach erwähnt wurde, ist Konstitution bei DSA 3 in Körperkraft enthalten.
Und so ganz sinnbefreit ist das gar nicht, denn ein Bodybuilder hat beispielsweise bessere Chancen einen Autounfall zu überstehen. Bei Krankheiten ist das natürlich grenzwertig.
Und so ganz sinnbefreit ist das gar nicht, denn ein Bodybuilder hat beispielsweise bessere Chancen einen Autounfall zu überstehen. Bei Krankheiten ist das natürlich grenzwertig.
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)
#28
[quote='boahneey','index.php?page=Thread&postID=51427#post51427']
Bei Krankheiten ist das natürlich grenzwertig.[/quote]Und genau deswegen finde ich persönlich es total gut, KO für Krankheiten einzuführen
Bei Krankheiten ist das natürlich grenzwertig.[/quote]Und genau deswegen finde ich persönlich es total gut, KO für Krankheiten einzuführen

#29
Nein es ist Quatsch, denn das ist eine Eigenschaft die im Spiel fehlt. Man hat keinen Einfluss auf sie, weder bei der Charaktererschaffung, noch beim Steigern. Und man kann sie auch nicht so ohne weiteres Einführen, da dann fast ALLE Talentproben geändert werden müssen, und auch weitere Dinge, die uns jetzt vielleicht noch gar nicht auffallen. Kapiert es bitte. KO stellt eine Vermischung der Systeme dar, und ist einfach nicht kompatibel. Möge jeder, der weiter diese ominöse KO unterstützt von einer Windmühle erschlagen werden... 
Macht die Krankheiten ganz simpel von einem W20 Wurf abhängig mit einer Wahrscheinlichkeit je nach Krankheit. Nur jetzt mal so als Beispiel: Paralyse nach mehr als 5 SP durch einen Untoten bei 18-20 auf dem W20, wobei die Chance bei mehr SP steigen kann. So in der Art. Total einfach. Da brauch man keine sinnfreie Formel die aus fragwürdigen Bestandteilen errechnet wird, sondern man hat entweder Pech oder eben Glück gehabt. Oder eben man würfelt auf KK, (kann das gerade nicht nachprüfen, ob das in DSA3 so war).

Macht die Krankheiten ganz simpel von einem W20 Wurf abhängig mit einer Wahrscheinlichkeit je nach Krankheit. Nur jetzt mal so als Beispiel: Paralyse nach mehr als 5 SP durch einen Untoten bei 18-20 auf dem W20, wobei die Chance bei mehr SP steigen kann. So in der Art. Total einfach. Da brauch man keine sinnfreie Formel die aus fragwürdigen Bestandteilen errechnet wird, sondern man hat entweder Pech oder eben Glück gehabt. Oder eben man würfelt auf KK, (kann das gerade nicht nachprüfen, ob das in DSA3 so war).
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 06. Okt 2013, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
#30
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=51437#post51437'] Möge jeder, der weiter diese ominöse KO unterstützt von einer Windmühle erschlagen werden...[/quote]Möge jeder, der weiter gegen alle Abweichungen von DSA3 wettert, in einen großen Hundehaufen treten. Barfuß.
Danke, aber Todesdrohungen gehören nicht zum feinen Ton.
Man müsste definitiv nicht alle Talentproben umstricken, sondern die KO (wenn es Dir nicht gefällt, das ein Begriff aus DSA4 verwendet wird, können wir es auch "Krankheitsresistenz" nennen) einfach nur für die Krankheitswahrscheinlichkeit nutzen. Es stimmt zwar, dass man sie nicht direkt beeinflussen kann, aber trotzdem finde ich persönlich es stimmiger, wenn vitale Leute insgesamt krankheitsunanfälliger sind, als weniger vitale. Und die aktuelle errechnete KO finde ich den stimmigsten Weg Krankheitsanfälligkeit zu beschreiben. Viel stimmiger, als rein KK zu verwenden, wie es nach DSA3 wohl der richtige Weg wäre.
Danke, aber Todesdrohungen gehören nicht zum feinen Ton.
Man müsste definitiv nicht alle Talentproben umstricken, sondern die KO (wenn es Dir nicht gefällt, das ein Begriff aus DSA4 verwendet wird, können wir es auch "Krankheitsresistenz" nennen) einfach nur für die Krankheitswahrscheinlichkeit nutzen. Es stimmt zwar, dass man sie nicht direkt beeinflussen kann, aber trotzdem finde ich persönlich es stimmiger, wenn vitale Leute insgesamt krankheitsunanfälliger sind, als weniger vitale. Und die aktuelle errechnete KO finde ich den stimmigsten Weg Krankheitsanfälligkeit zu beschreiben. Viel stimmiger, als rein KK zu verwenden, wie es nach DSA3 wohl der richtige Weg wäre.