#3
Facebook tut nicht weh :D

das ist sowas ähnliches wie die Stasi damals. nur das man es erst nach langer Zeit merkt und kein knacken in der Leitung hört :thumbsup:

#4
[quote='Pinhead','index.php?page=Thread&postID=68363#post68363']Facebook tut nicht weh :D

das ist sowas ähnliches wie die Stasi damals. nur das man es erst nach langer Zeit merkt und kein knacken in der Leitung hört :thumbsup:[/quote]
Du hast offensichtlich nie aufgrund der Tätigkeit der Staatssicherheit in einem DDR Gefängnis gesessen, sonst würdest du nicht so eine Scheiße von dir geben.

#5
WEnn es so rüberkam dann entschuldige ich mich dafür.
Es war keine Absicht von mir.

Wollte damit sagen das viele Facebook meiden weil alles gespeichert und mitgelesen wird.
Zuletzt geändert von Pinhead am 27. Dez 2013, 14:25, insgesamt 2-mal geändert.

#6
[quote='Pinhead','index.php?page=Thread&postID=68413#post68413']Wollte damit sagen das viele Facebook meiden weil alles gespeichert und mitgelesen wird.[/quote]Genau. Facebook widme ich viele Zeilen in meiner hosts-Datei, die alle mit "0.0.0.0 " oder ":: " beginnen. 8)

#7
[quote='Theaitetos','index.php?page=Thread&postID=68425#post68425'][quote='Pinhead','index.php?page=Thread&postID=68413#post68413']Wollte damit sagen das viele Facebook meiden weil alles gespeichert und mitgelesen wird.[/quote]Genau. Facebook widme ich viele Zeilen in meiner hosts-Datei, die alle mit "0.0.0.0 " oder ":: " beginnen. 8)[/quote]

Bin leider Technisch etwas veraltet. Was bedeutet das?

#8
Die hosts-Datei definiert manuelle Zusammenhänge zwischen IP-Adressen und Domainangaben, ohne einen DNS-Server zu befragen, zum Beispiel:

123.456.789.0 hottehü.de

besagt, dass jedes Mal wenn du "hottehü.de" in deinen Browser eingibst, die IP 123.456.789.0 aufgerufen wird – völlig unabhängig davon, ob "hottehü.de" unter dieser IP-Adresse zu finden ist oder nicht. Im Normalfall – ohne hosts – fragt dein Computer einen DNS-Server welche IP-Adresse eine Domain hat, d.h. du gibst "hottehü.de" ein, der Browser fragt den DNS-Server "welche IP hat hottehü.de", der DNS-Server antwortet mit der gesuchten IP und der Browser ruft dann diese IP auf.

Die bei mir eingetragenen IP-Adressen für Facebook-Domains sind "0.0.0.0" (IPv4) bzw. "::0" (IPv6), was der IP-Adresse einer Nullverbindung entspricht (wie "localhost"), d.h. alle Anfragen meines Browsers an diese Domains laufen ins Leere: Mein Computer stellt keine Verbindung mit den Facebook-Domains her und fragt auch keinen DNS-Server unter welcher IP diese Domains zu finden wären. Ähnliche Einträge habe ich für hunderte bekannter Werbe- und Trackingseiten (was schneller ist als AdBlock Edge o.ä.). Solche Dateien werden von einigen Leuten angeboten, bspw. auf http://someonewhocares.org/hosts/zero/, deren Einträge du dann in deine hosts-Datei kopieren kannst, um ebenso Werbe- und Verfolgungsseiten zu entgehen. Das ganze ist effizienter als die Nutzung von Addons wie AdBlock Edge.

#9
Vielen Lieben dank für die Ausführliche Information.

Das heisst du bist relativ (nicht wirklich) anonym damit im netz unterwegs?

Wenn du bei Facebook jedoch private Sachen preisgibst sind sie so oder so im Netz gespeichert? Oder?

Das mit den tools gegen Werbeeinblendungen da sollte ich mir mehr infos besorgen.
Ich vermute bei mir 50% Adware,Malware u Trojaner verantwortlich
der Rest ist garantiert wieder so ne fiese sache die sich in die Registry Speichert (hab mit Profi mal gesäubert) kann sogar steam oder sonst wie heissen.

Das gesamte Internet macht nicht wirklich Spass.

So nebenbei holt euch mal http://www.chip.de/downloads/SpyBot-Sea ... 01443.html der findet sachen da bekommt man angst und virenprogramm bleibt untätig.

weitere aufklärung ist sicher nicht verkehrt auch wenn es etwas Off Topic wird. es kommt allen zugute.

Danke dir vielmals

#10
[quote='Pinhead','index.php?page=Thread&postID=68685#post68685']Das heisst du bist relativ (nicht wirklich) anonym damit im netz unterwegs?


Wenn du bei Facebook jedoch private Sachen preisgibst sind sie so oder so im Netz gespeichert? Oder?
[/quote]Darum gibt man auch nichts auf Facebook preis. :D Ärgerlich ist nur, dass andere das manchmal tun, bspw. wenn dich jemand per E-Mail einlädt: Dann wird bereits ein Pseudo-Account bezüglich deiner E-Mail-Adresse angelegt. Selbst wenn man seinen eigenen Account löscht, sind die Daten weiterhin gespeichert – gegenwärtig gibt es nur eine gute Möglichkeit, eigene Daten bei Facebook loszuwerden: Du musst antisemitisch, rassistisch oder ähnlich bösartige rumpöbeln, denn bei sowas wird dein Account wirklich gelöscht.



Nein, ich bin nicht anonym unterwegs. Unerkannter als andere, aber nicht anonym. Für echte Anonymität gibt es gegenwärtig nur sehr, sehr wenige Optionen, die das wirklich ermöglichen – eigentlich nur 2: Tor und Tails . Alles andere muss als unsicher gelten.

Wenn du deinen "Browser-Fingerabdruck" überprüfen willst, kannst du das auf der Testseite der Electronic Freedom Foundation ausprobieren:

https://panopticlick.eff.org/

Zur Fingerabdruck-Erzeugung werden nämlich alle möglichen abfragbaren Daten genutzt. Neben den bekannten wie User Agent und Cookies werden bspw. auch Browserplugins (samt Versionen), Bildschirmauflösung, Farbtiefe, installierte Fonts, Spracheinstellungen, etc. zur eindeutigen Identifikation des Fingerabdrucks genutzt. Browser alleine können noch keine Sicherheit leisten, da braucht es Tor oder eben ein sicheres Live-System wie Tails.


Wer nicht gleich zu Tails greifen will, kann zumindest einige Sachen tun, um sich zu schützen: https://prism-break.org/en/

#11
danke-

ich muss dir leider sagen, dass es meiner erfahrung nach nicht der fall ist.

1. ich hatte eine Seite mit Kinderpornos bei FB gemeldet da kam eine automatische Mail das nichts zu beanstanden sei .... schon komisch oder?

2. ich poste öfters sachen mit Hackenkreuz und es passiert gar nichts. (frag nicht warum)

Was meinst dazu?

#12
[quote='Pinhead','index.php?page=Thread&postID=68751#post68751']
2. ich poste öfters sachen mit Hackenkreuz und es passiert gar nichts. (frag nicht warum)

Was meinst dazu?[/quote]Hin und wieder hilft nichts, da muss man schon richtig pöbeln. Das Hakenkreuz ist amerikanischen Firmen relativ egal. Du musst schon Leute richtig bös anmachen, dass sie deinen Account löschen.
Antworten

Zurück zu „Diskussion“

cron