#2
Der Frust der Spieler die das Zufalls-System bemängelt haben scheint mir eher durch eine temporäre statistische Spitze ausgelöst, denn durch unzureichendes Treffen.

Im spezifischen Fall Viana (und hoffentlich mit ihrer Erlaubnis) hatte sie schlicht eine extreme Serie von schlechten Würfen (18,19, 20).

Eine Probenerleichertung wäre also ineffektiv gewesen (und soweit ich es verstanden habe nicht gewünscht), eine Abmilderung der statistischen Ausreißer hat hingegen einen starken psychologischen Effekt und beeinträchtigt das generelle Spielsystem DSA nur sehr marginal. Ähnliches wird sogar bei DSA 3 explizit selbst verwendet (beim Auswürfeln der Attribute wird das schlechteste Resultat gestrichen).

#5
Ich stelle hier mal die Frage, wer überhaupt in einem Anfängermodus spielen würde. Gibt es hier im Forum jemanden?

Die Frage interessiert mich, da man sich meiner Meinung nach in einem solchen Modus doch selbst des Spielspaßes beraubt. Wird das Spiel für euch dann nicht langweilig, wenn es keine Herausforderung mehr ist (ist es jetzt ja schon nicht wirklich). Freut ihr euch nicht umso mehr, wenn ihr etwas schafft, wofür ihr vielleicht einfach mal mehrere Anläufe gebraucht habt, oder eure Gruppe einfach mal richtig auf etwas vorbereiten musstet? Betrügt ihr euch nicht selbst um euren Ruhm? Ich persönlich spiele ein Spiel ja nicht, weil ich es schnellstmöglichst durchspielen möchte, sondern ich möchte mich richtig mit etwas beschäftigen, mich richtig tief und intensiv in etwas hinnein fuxen - einfach gefordert werden. Dazu gehört es auch, dass die Heldengruppe auch mal einige Schicksalsschläge erleidet, nur um sich dann wieder ganz nach oben zu arbeiten und es trotzdem zu schaffen....

Oder auch den Anfänger-Modus vom Original, hat den irgendwer gespielt?
Zuletzt geändert von Dark-Chummer am 03. Okt 2013, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#6
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=51045#post51045']wer überhaupt in einem Anfängermodus spielen würde.[/quote]

Ich würde hoffen "Spruch" aus diesem zusammen mit "PatrikGBase" und "Skirni" aus Crystal's Forum. Wahrscheinlich ein paar Dutzend Steam-Kunden.
Nur weil du nach Beispielen fragst.

#8
Ich denke hier werden zwei Sachen miteinander verwoben, die man gesondert betrachten muss:

Zum Einen die Idee des Anfängermodus contra Expertenmodus: für Anfänger ist mit Sicherheit eine automatische Steigerung der Charaktere bei Stufenanstieg, sowie ein "An die Hand nehmen" in Bezug auf die Questen sinnvoll. Außerdem deutlich mehr Tooltips. Der Experte braucht all dies nicht, der weiß was er tut (oder behauptet es zumindest).

Zum Anderen die Möglichkeit verschiedener Schwierigkeitsgrade: Ein automatisches gelingen von Zauber- oder Talentproben ist mit Sicherheit "Einfach", die momentane Schwierigkeit ist vermutlich "Normal" und für diejenigen die bisher die Herausforderung vermissen wäre "Schwer" die richtige Wahl.

Ich für meinen Teil will keine dumbed-down Version eines komplexen Spiels und Herausforderung muss auch sein (all the pain, all the quests).
Wenn aber zwei verschiedene Modi und drei verschiedene Schwierigkeiten angeboten würden, könnte sich wohl jeder das Seine heraussuchen und alle wären glücklich (vorausgesetzt wir sprechen gleichzeitig von einem fertigen Spiel)!
"Wenn uns Spieler unterstützen wollen und bisher mit dem Kauf gewartet haben, lässt sich sagen, dass es jetzt spielbar ist und alles funktioniert." (Interview mit Craftyronny auf der Gamescom)
Antworten

Zurück zu „Diskussion“