Seite 1 von 1
					
			
				Zauber: Sanftmut - kein Effekt?
				Verfasst: 30. Mär 2014, 17:06
				von Ali Bengali
				Im Kampf gegen Gorah zauberte einer meiner Helden den Zauber "Sanftmut" auf einen Säbelzahntiger - der visuelle Spelleffekt kam, keine Fehlermeldung, also offenbar erfolgreich.
In der selben Kampfrunde greift der Tiger dennoch an und knüppelt den zaubernden Helden um...
Gelten bei Gorah Sonderbedingungen? Wäre ja nicht undenkbar... Oder funktioniert "Sanftmut" einfach nicht?
Sollte es in diesem einen Kampf als Sonderfall nicht funktionieren, dann wäre eine entsprechende Feedback-Nachricht sehr wünschenswert.
			 
					
			
				
				Verfasst: 30. Mär 2014, 17:39
				von Andrean
				Ich dachte, ich hätte den Sanftmut schon einmal erfolgreich eingesetzt. Eventuell gilt der Säberzahntiger nicht als Tier im Sinne des Sanftmuts, also nur Monster statt Tier. Oder du hattest nur 0 ZfP* übrig, dann könnte er gelungen sein mit 0 Kampfrunden Dauer
			 
					
			
				
				Verfasst: 30. Mär 2014, 17:49
				von Dark-Chummer
				Selbst wenn man 0 ZfW* übrig hat, zählt das regeltechnisch  immer als 1 ZfW*. Der Säbelzahntieger sollte ein reguläres Tier für den Zauber Sanftmut darstellen. 
Ich erinnere mich, dass ich den Zauber aber auch schon erfolgreich gegen einen Wolf eingesetzt habe. Das Tier hat sich dann aus dem Kampf rausgehalten.
			 
					
			
				
				Verfasst: 30. Mär 2014, 19:54
				von Andrean
				[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=84861#post84861']Selbst wenn man 0 ZfW* übrig hat, zählt das regeltechnisch immer als 1 ZfW*. Der Säbelzahntieger sollte ein reguläres Tier für den Zauber Sanftmut darstellen.[/quote]Wenn der Tiger aber diese Runde schon dran war, könnte er eventuell auch mit dieser Regel in der nächsten Runde bereits wieder mitmachen.
Je nachdem wie man es umgesetzt hat. Müsste man mal testen
			 
					
			
				
				Verfasst: 30. Mär 2014, 22:32
				von Mordbrenner
				Ali, hast Du davon eventuell noch einen Konsole-Log? Die werden durchnummeriert und auch etwas länger gespeichert. Schau doch mal bitte, ob Du unter dem Ordner consolelog eine Datei von der Zeit findest, als Du den Fehler hattest. Den Kampf gegen Gorah sollte man da drin ja finden.
			 
					
			
				
				Verfasst: 31. Mär 2014, 14:01
				von Ali Bengali
				Ja habs hier angehängt.
Die relevante Passage ist wohl folgende:
- Sanyarin check Spell sanftmut (Value 2) (MU/CH/CH, 10/12/12): 12/3/9 = success
- Casting Sanftmut with Duration RestSkill 0
			 
					
			
				
				Verfasst: 31. Mär 2014, 14:30
				von Mordbrenner
				Ah, ok, in der Runde, wo Du gezaubert hast, waren beide Säbelzahntiger bereits dran. In der nächsten Runde kommen dann aber auch beide wieder dran. Somit scheint der Sanftmut bei RestSkill=0 nur für die aktuelle Runde zu beruhigen und in diesem Fall dann ganz ohne Wirkung zu sein.
			 
					
			
				
				Verfasst: 31. Mär 2014, 15:55
				von Ali Bengali
				Danke für deine Analyse. 
Stellt sich natürlich die Frage, ob ein erfolgreich gezauberter Zauber, der aber quasi (zumindest in solch einem Fall) ohne Effekt bleibt, so gewollt ist - aus welchen Gründen auch immer - oder ob es sich hierbei um einen Bug handelt. In meinen Augen letzteres.
Wenn ein Zauber gelingt und AP abgezogen werden, dann sollte man auch in den Genuss des Effekts kommen. Hieße in diesem Fall: zumindest in der folgenden Runde sollte der Zauber wirken.
Weisst du zufällig, wie es mit Sanftmut generell aussieht? Ist das Ausmaß des Erfolges des Wurfes verantwortlich für die Zauberdauer? Hätte ein erfolgreicherer Wurf dazu geführt, dass der Effekt mehr als nur die hier unzureichende, selbe Kampfrunde gedauert hätte? Oder wirkt der Somnigravis generell nur in derselben Runde, in der er gezaubert wird? Wenn ja, sollte das verbessert werden, damit er mehr Sinn ergibt.
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 31. Mär 2014, 16:31
				von Mordbrenner
				Dauer müsste Zfp* Runden sein. Wenn Du 8 Punkte übrig behälst also auch mal gerne für 8 Runden aus dem Kampf genommen.
Ich hielte es auch für Sinnvoll, wenn auch bei Zfp*=0 1 Runde ausgesetzt wird.
			 
					
			
				
				Verfasst: 31. Mär 2014, 17:06
				von Dark-Chummer
				Und genau deshalb ist ZfW*0 regeltechnisch immer 1.
			 
					
			
				
				Verfasst: 31. Mär 2014, 17:12
				von Mordbrenner
				Die Frage ist, ob es bei Zfp*=1 anders wäre. 
