Seite 1 von 1

[1.36] Balsam verursacht healattempt

Verfasst: 04. Nov 2015, 23:21
von Yuan DeLazar
Sollte bei Magieeinsatz ja nicht so sein.

EDIT: 2. Teil hat sich erledigt.

Verfasst: 05. Nov 2015, 10:42
von Lares
[quote='Yuan DeLazar','index.php?page=Thread&postID=119334#post119334']Sollte bei Magieeinsatz ja nicht so sein.[/quote]
Einen Balsam kannst du in der Zeit des Effektes aber immer noch auf den Geheilten sprechen, oder?

Verfasst: 05. Nov 2015, 11:16
von Yuan DeLazar
Ja, das geht. Es verhindert nur, dass man danach HK_Wunden machen kann.

Verfasst: 05. Nov 2015, 11:25
von Lippens die Ente
ja, das ist immer so. Balsam wird also so behandelt wie Heilkunde Wunden. Hexenspeichel ebenfalls.

Verfasst: 05. Nov 2015, 11:31
von Lares
[quote='Lippens die Ente','index.php?page=Thread&postID=119354#post119354']ja, das ist immer so. Balsam wird also so behandelt wie Heilkunde Wunden. Hexenspeichel ebenfalls.[/quote]
Das würde bedeuten, das das Setzen des healattempt dann doch kein Bug ist, sondern korrekt. Verstehe ich das richtig?

Verfasst: 05. Nov 2015, 11:35
von Yuan DeLazar
Nein, ich glaube Lippens meint, dass das im HD-Spiel immer so anzutreffen ist. mMn ist Zauberei kein Heilkunde-Versuch.

Verfasst: 05. Nov 2015, 11:36
von Lippens die Ente
ich weiß ja nicht, wie es eigentlich sein sollte, in der NLT galt der Balsam nicht als Heilversuch.

Ich muss meine Aussage oben inofern revidieren, als dass man einen Balsam nach einer misslungenen Zauberprobe nochmals versuchen kann. Nur ein gelungener Balsam setzt also den healattempt.

Verfasst: 06. Nov 2015, 22:08
von Dark-Chummer
Also nach nem Balsam sollte man nicht noch mit Heilkunde Wunden profan nachsetzen können, denn der Balsam ist ja quasi wie eine Erstversorgung. Andersherum würde is aber gehen, sprich erst Heilkunde Wunden und dann Balsam. Ob es dazu ne richtige Regel gibt, kann ich mich gerade echt nicht erinnern, ich meine aber schon. Aber im Zweifel ist das wohl Meisterentscheid.

Verfasst: 06. Nov 2015, 22:20
von Mordbrenner
Das wäre dann ja so, wie es aktuell im Spiel ist.

Verfasst: 07. Nov 2015, 07:21
von Dark-Chummer
Dann ist ja alles gut.

Verfasst: 07. Nov 2015, 09:58
von craftyfirefox
Meiner Regelinterpretation nach kann eine bestimmte Wunde nur einmal versorgt werden, egal wie. Also ENTWEDER HK Wunden ODER Magie - aber laut meiner Erinnerung an die Regeln dafür heißt es, dass eine bestimmte Wunde nur ein einziges Mal innerhalb bestimmter Zeit versorgt werden kann. Daher auch die Healattempt-Lösung, sprich verliert man nach dem "Heilversuch" LE ist das eine neue Verletzung, diese kann wieder versorgt werden. Zwischen dem Versorgen ein- und derselben Wunde muss aber eine bestimmte Zeit vergehen. Ich mags jetzt ehrlich nicht raussuchen, bin mir aber sehr sicher, dass das so P+P-Regelkonform ist.

Verfasst: 07. Nov 2015, 10:46
von Lares
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=119484#post119484']Daher auch die Healattempt-Lösung, sprich verliert man nach dem "Heilversuch" LE ist das eine neue Verletzung, diese kann wieder versorgt werden.[/quote]
Heißt das, das das so in Schick HD funktioniert? Da habe ich nämlich bis jetzt noch nie so drauf geachtet. Soll heißen, man verliert LE und heilt die verlorenen LE. Erst wenn man wieder LE verliert (also in der Zeit des healattempt), kann man erneut heilen und der healattempt wird danach neu gesetzt.

Verfasst: 07. Nov 2015, 11:01
von Dark-Chummer
Ich denke auch dass das so in Ordnung ist. Aber ich habe auch noch nie drauf geachtet.

EDIT: Nach DSA4.1 zumindest kann man noch profan nachversorgen, quasi die Zweitversorgung, die dann aber auch nur halb so effektiv ist, und auch erst einen Tag später funktioniert.

Verfasst: 07. Nov 2015, 11:12
von Fairplay
Ich habe das mal rausgesucht und abgeschrieben.

Unter dem Talent Heilkunde Wunden (KL/CH/FF) steht im p&p Regelwerk folgendes:
Brüche, Schnitte, Stiche und andere Kampfverletzungen, sind durch dieses Talent zu kurieren. Der Heilkundige legt eine erste Probe ab, die der allgemeinen Versorgung der Wunde dient und das Ausbrechen von Wundfieber verhindert. Anschließend legt er eine Heilprobe ab. Wieder erhält der Kranke so viele LP zurück, wie der Punkteüberschuß aus der gelungenen Heilprobe beträgt. Diese LP gelten zusätzlich zu den LP, die der Verletzte aus der normalen Heilung (nächtliche Regeneration) gewinnt.
Beim scheitern der 1. Probe, kommt es nicht zu einer Heilung, der Patient erkrankt mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit (1-15 auf dem W20) an Wundfieber. Beim scheitern der 2. Heilprobe wird die normale Heilung für 24 Stunden unterbrochen, und der Verletzte erleidet 3 zusätzliche Schadenapunkte. Die 1. Probe dauert 4 Spielrunden (SR), die 2. Probe dauert einen Tag.

Allgemeiner Hinweis: In den Beschreibungen der 4 Heilkundearten ist häufig von der Dauer die Rede. Dauer bedeutet in dem Zusammenhang nicht unbedingt, daß der Held tatsächlich z. B. 4 Stunden lang nichts anderes zu tun haben darf als zu heilen. Am Patienten aber dürfen in dieser Zeitfrist keine anderen Heilversuche (auch nicht von anderen Personen) unternommen werden. Alle LP, die durch ein Heilkunde-Talent zurückgewonnen werden, stehen dem Patienten erst nach einer gewissen Ruhezeit zur Verfügung, will heißen, sie werden zur nächtlichen Regeneration hinzugezählt.

Quellenangabe: Die Helden des Schwarzen Auges, Regelbuch 2, Seite 49.

Verfasst: 07. Nov 2015, 14:35
von Dark-Chummer
Nach DSA4.1 Regeln (Wege des Schwerts) geht der Text dann aber noch weiter. Erst dort wird dann noch die erste Nachbehandlung und sogar noch die zweite Nachbehandlung beschrieben.

In Schick HD sind die Erste Hilfe Probe (1. Probe) und die erste richtige Behandlungs Probe vermutlich zusammen gelegt und werden mit einer Probe abgehandelt, was ja auch okay ist.