Seite 1 von 2
Kanonische Flaggen für die Tempel
Verfasst: 31. Dez 2016, 21:01
von Torxes
Die Banner, die aktuell im Spiel für die Tempel der Zwölfe verwendet werden, haben mit der bekannten DSA-Göttersymbolik nur wenig zu tun, auch wenn die zur Gottheit passenden Tiere abgebildet sind.
Ich habe mir daher eine eigene Version gebastelt, die sich an der offiziellen Heraldik der Kirchen orientiert (Symbole und Farbigkeit). Die Symbole habe ich alle selbst erstellt in Anlehnung des offiziellen Göttersymbol-Designs, damit sie wiedererkennbar sind. Damit entsprechen sie eher dem DSA-Kanon.
Die Flaggen haben vorerst keine verschiedene Formen (anders als die in der vanilla Version) - vielleicht mache ich das später mal noch als Iteration, das ist kein Problem.
Update
Aktuell (v 0.76) funktioniert die Mod in SternenschweifHD nur bedingt - beispielsweise in Kvirasim, Gashok und Lowangen, aber nicht in Tiefhusen und Finsterkoppen.
In SchickHD ist die Mod "voll einsatzfähig" (angehängte .zip einfach in den usermods-Ordner extrahieren).
Changelog:
- Rahja Symbol kanonischer gestaltet (das offizielle Symbol sollte, wenn man es kennt, jetzt noch erkennbar sein - ich habe es nur etwas "Gegenständlicher" gemacht und als Rosenknospe interpretiert)
- Tsa Flagge weniger quietschig und mehr handgemacht gestaltet
- Phex Flagge grau gefärbt (statt Türkis. Sind zwar beides Farben des Phex, aber so kann man Efferd und Phex besser auseinanderhalten, und grau/silber ist unauffälliger)
- Kleine Änderung an Efferd-Flagge
To-Do:
- Unterschiedliche Bannerformen (bei der Tsa Flagge sieht man ja, dass es grundsätzlich möglich ist), zumindest als optionale Variante
Download in der Mod-Datenbank
Verfasst: 31. Dez 2016, 23:56
von Dark-Chummer
Deine Beispielbilder sehen alle echt gut und viel erhabener aus. Sobald ich Schweif HD weiter teste, werde ich versuchen die ins Spiel einzufügen.

Verfasst: 01. Jan 2017, 00:43
von Ali Bengali
Gute Arbeit, Torxes!

Praios, Peraine, Boron und Phex gefallen mir besonders. Vielen Dank, dass du deine Banner mit uns teilst!

Verfasst: 01. Jan 2017, 13:09
von Mordbrenner
Ich bin beeindruckt!
Finde ich sehr schön und passend.
Verfasst: 01. Jan 2017, 14:19
von Torxes
Freut mich, dass sie gefallen.
Ein Hinweis dazu, wenn jemand sie verwenden möchte: Gerade während der Entwicklung kann es immer mal wieder vorkommen, dass die Spieldatei, in der diese Bilder ersetzt werden, nochmal durch den Entwickler überschrieben wird. Es kann sogar passieren, dass durch neu hinzukommende/geänderte Dateien diese Bilder in einer ganz anderen Ressourcen-Datei landen.
Wenn ihr euch also die etwas mühselige Arbeit des Bilder-Austauschens nicht immer und immer wieder machen wollt, wäre es eventuell sinnvoll, damit zumindest bis nach der Early Access Phase zu warten. Aus den o.g. Gründen wird auch der oben angehängte (nicht ganz aktuelle) Installer nicht ewig funktionieren.
Wenn ihr die Bilder manuell ersetzt, ist zu beachten, dass einige "Fahnen" in den Game Assets mehrfach vorhanden sind unter verschiedenen Namen (zum Beispiel Firun, Firun_Ifirn, Boron_neu ...). Die am besten gleich alle überschreiben mit der dazugehörigen Fahne, damit sichergestellt ist, dass auch die im Spiel tatsächlich verwendete Version überschrieben wird.

Verfasst: 01. Jan 2017, 19:45
von Gerion
Die Flaggen gefallen mir sehr gut.

Verfasst: 01. Jan 2017, 21:12
von Torxes
Das Problem ist möglicherweise, dass ich das Spiel nicht ins Standardverzeichnis installiert habe - bei mir hatte der Installer funktioniert, der natürlich darauf dann angepasst wurde. Hatte gehofft, dass man sonst ein anderes Verzeichnis wählen kann bei der Installation.
Es ist aber leider wirklich mühselig, für diesen Grafikaustausch überhaupt einen Installer zusammenzubasteln, was etwas schade ist, weil ich den sonst auch nochmal mit den o.g. Korrekturen aktualisiert hätte.
Ich hoffe da noch ein wenig auf die zukünftige Modding-Unterstützung/Steam Workshop und dass solch ein Bildaustausch dadurch auch vereinfacht wird. Danke auf jeden Fall für das Feedback, dass der Installer so nicht funktioniert. Das ist ja schonmal gut zu wissen!
Verfasst: 01. Jan 2017, 21:38
von Torxes
Ja, die veränderten Grafiken befinden sich in der resources.assets Datei.
Den UABE sollte man nicht benötigen, zumindest wird der Installer, den man damit erstellen kann, als Standalone Installer bezeichnet und das ergäbe ja keinen Sinn, wenn man zusätzlich noch UABE installieren müsste.
Die Erstellung des Installers hat bei mir aber auch nicht immer funktioniert, zumindest nicht zuverlässig ... (bei einigen Anläufen ist er bei mir auch so gecrasht wie du es beschreibst). Hängt eventuell damit zusammen ob die Grafiken als tga oder png reingeladen werden, aber mit Sicherheit kann ich es nicht sagen. Ich nehme an, das Tool ist einfach nicht ganz so stabil wie man es sich wünschen würde.
Also wenn du dir die Grafiken ganz unbedingt ingame anschauen willst, solltest du dir dann aber vielleicht doch lieber den UABE installieren und sie manuell einpflegen.
Verfasst: 01. Jan 2017, 22:11
von Ali Bengali
Schau mal hier rein, lunatic.
Anleitung
Versuch doch mal Version 2.0b des Tools und mach das nicht über "Import Raw".
Verfasst: 01. Jan 2017, 22:13
von Ali Bengali
Ah fein!

Verfasst: 01. Jan 2017, 22:43
von Torxes
Ah witzig, Tsa hatte ich mir im Spiel noch gar nicht angeguckt.

Verfasst: 02. Jan 2017, 11:13
von Torxes
Na das wäre natürlich viel viel besser, gerade auch für Iterationen. Danke für den Hinweis, das werd ich mir noch anschauen.
Verfasst: 02. Jan 2017, 11:16
von Mordbrenner
Wenn nur manche Götter ersetzt werden, liegt das eventuell an den oben genannten unterschiedlichen Fahnen-Bezeichnungen wie "boron_neu" oder so. Falls ja, kann Chris das ja vielleicht im hardcode nochmal glattziehen.
Verfasst: 02. Jan 2017, 12:16
von Torxes
Ja, den Verdacht habe ich auch, aber ich will es erst prüfen, um sicherzugehen. Bin mir auch nicht ganz sicher ob die Bezeichnung fahne_boron_2 o.ä. tatsächlich vom Spiel kommt oder vom UABE, denn der listete die Flaggen teilweise mehrfach unter gleichem Namen. Und wenn die Mod dann nicht weiß, welche davon sie überschreiben soll, ist das ungünstig.
Aber ich werds ausprobieren und dann nochmal melden, was funktioniert und was nicht.
Verfasst: 02. Jan 2017, 14:13
von Torxes
Hm... nee, schade. Ich habs mal versucht mit allen Namensvarianten die ich habe (also zB fahne_boron_neu, fahne_boron_2 ...) aber das scheint nicht das Problem zu sein. Auch wenn es natürlich schön wäre, wenn das spielseitig sauberer wäre, also jede Fahne wirklich nur unter einem Namen und in einer Version vorliegt.
Bei mir wird jedenfalls auch nur die Perainefahne in Kvirasim ersetzt, wenn ich das per Mod versuche.
Verfasst: 02. Jan 2017, 14:38
von Lippens die Ente
du kannst wirklich aus einem Peraine-Tempel wirkungstechnisch einen Phextempel machen? Ja ist denn heut schon Weihnachten? (DSA bitte kurz weghören)
Verfasst: 02. Jan 2017, 14:52
von Torxes
Bitte eigenes Thema dazu starten.

Verfasst: 02. Jan 2017, 16:12
von Torxes
Ok. Solange das hardcode-seitig nicht gelöst ist, nochmal ein Update:
edit: Da es mittlerweile mehr oder weniger funktioniert, mache ich diese veraltete Anleitung mal etwas unsichtbarer.
[spoiler]Ich habe die Installer-zip oben durch ein Asset Package ersetzt (zip), das in Kombination mit dem
Unity Asset Bundle Extractor genutzt werden kann.
Kurzanleitung:
1) Asset Package aus dem .zip in den Ordner \Steam\steamapps\common\Realms of Arkania – Star Trail\schweif_Data extrahieren/kopieren.
2) UABE starten und File > Load Package File wählen
3) Zu der Datei temple_flags_by_torxes.emip im o.g. Ordner navigieren
4) alle Häkchen setzen (Affected bundles, Affected assets files ...)
5) bei "Select the base folder of the files" ...Steam\steamapps\common\Realms of Arkania – Star Trail wählen.
6) mit Ok bestätigen.
7) Es wird nun eine Übersicht der Inhalte der resources.assets-Datei gezeigt. Die veränderten Assets sind mit einem * in der Spalte "Modified" markiert (wer's genau wissen will - Assets nach Name sortieren durch Klick auf "Name" und unter View > search by name >
fahne_* eingeben und etwas runterscrollen.
8) File > Save - NICHT unter dem Namen resources.assets, sondern resources_modified.assets oder so. Denn direkt überschreiben kann man die File so nicht.
9) Backup der resources.assets Datei machen (bzw einfach in resources.assets.original o.Ä. umbenennen)
10) Die mit UABE gespeicherte datei in resources.assets umbenennen.
11) Spiel starten und neue Fahnen im Spiel angucken. Viel Spaß!
Falls was schiefgeht, kann man jederzeit via Steam > Rechtsklick auf Spielname in der Bibliothek > Eigenschaften > Lokale Dateien > "Spieldateien auf Fehler überprüfen" die Original-Assetdatei wiederherstellen![/spoiler]
Verfasst: 02. Jan 2017, 23:14
von Torxes
Update:
Flaggen hinzugefügt für:
- Ifirn (wird benötigt für Sternenschweif!)
- Swafnir (für Schicksalsklinge HD - hier aber bitte
die Mod nutzen, da das oben verlinkte Asset Package so nur für Sternenschweif HD funktioniert)
- Der Namenlose (falls im Tempel Banner zu sehen sind - nicht im Package, nur als Bilddatei, da dazu noch kein Asset existiert)
- Borbarad (kann man immer gebrauchen

- nicht im Package, aber für den Fall des Bedarfs)
Kleine Anpassung am Firun-Banner.
Verfasst: 05. Jan 2017, 13:36
von Mr_Riva
Sehr feine Flaggen, Torxes!
Die einzige Flagge die deutlich aus dem Rahmen fällt ist die von Tsa. Da finde ich, dass der Regenbogenhintergrund zuviel des Guten ist, passt m.M.n. irgendwie nicht in die Gesamt-Grafik von Schweif HD. Schmälert aber nichts an deiner gelungenen Überarbeitung (und ich kann mir diese immer noch selbst anpassen).
Also nochmal: coole Sache :thumbup:
Verfasst: 05. Jan 2017, 13:52
von Torxes
Jau, Tsa ist da sehr speziell. Es steht halt explizit in den Beschreibungen drin, dass die Gewandung etc. die sieben Farben des Regenbogens enthält und es noch eine 8. "mystische" Farbe gibt. Ich hatte auch probiert, einfach nur Regenbogen-Streifen zusammenzunähen, aber das sah zu irdisch aus
Außerdem erfordert dieses Nähen viel mehr Geduld von den Tsa-Geweihten, die doch ständig alles erneuern wollen.
So fand ich eine einfach nur farbig bekleckste Fahne dann doch passender. Eine weitere Alternative wäre vielleicht noch eine Art Patchwork-Flagge, die einfach nur aus verschiedenfarbigen Stoffquadraten bzw Flicken zusammengenäht ist. Vielleicht werd ich dazu nochmal ne Variante basteln bei Gelegenheit. Das wiederum würde ja auch zu "Eidechsenschuppen" passen.
Ein weiterer Hintergedanke bei der Fahne war, dass sich diese "mythische" Farbe schlecht abbilden lässt, aber man da zumindest noch den Prisma-Aspekt einbinden kann (welches ja auch ein Symbol der Tsa ist) - nämlich in Form des "weißen" Lichts, also weiß für die Eidechse.

Verfasst: 12. Mär 2017, 18:35
von Torxes
Täusche ich mich, oder funktioniert das jetzt seit 0.76 mit den gemoddeten Tempelbannern? In Lowangen werden mir zumindest plötzlich meine selbstgebastelten angezeigt. 8o
Verfasst: 14. Mär 2017, 23:43
von Torxes
Ich habe jetzt trotzdem schonmal ein Update der Flaggen gemacht:
1) Rahja-Symbol doch kanonischer - ich habe das offizielle Symbol jetzt als wenn auch sehr vereinfachte "Rosenknospe" interpretiert (die Rose ist das stärkste Symbol eigentlich, zumindest wird sie als Tätowierungsmotiv bei Geweihten erwähnt usw.).
2) Phex-Flagge grau statt Türkis: Passt einfach besser zu Phex (die Farbe von Nebel und Silbermünzen, unauffällig - beißt sich so dann auch nicht so mit Efferd
3) Tsa-Flagge angepasst (mehr genähte Patchwork Optik)
4) Kleine Änderung an der Efferdflagge
Link siehe 1. Beitrag
Verfasst: 14. Mär 2017, 23:55
von Mr_Riva
Sieht sehr gut aus, Torxes :thumbup: Und das Tsa-Banner gefällt mir jetzt auch viel, viel besser- das hatte mich ehrlich gesagt bisher ziemlich gestört.
Was mir an den bisherigen Bannern der Craftys ein wenig besser gefällt, sind die interessanten Formgebungen der Außenkanten. Aber das ist wirklich reine Geschmacksache. Eins drauf mit Mappe!
Verfasst: 15. Mär 2017, 08:42
von Discobutcher
Das Raja Banner sieht auch ein wenig wie Eierstöcke und Gebärmutter aus ... was ja auch passt
Die Tempelbanner sind so echt super geworden !
Verfasst: 15. Mär 2017, 08:45
von Lares
[quote='Torxes von Freigeist','index.php?page=Thread&postID=127776#post127776']Ich habe jetzt trotzdem schonmal ein Update der Flaggen gemacht:[/quote]
Torxes, könntest du den 1. Beitrag dann auch anpassen? Dort wird noch erklärt, wie es mit dem Unity-Asset-Bundle-Extractor gemacht werden soll, aber durch deine Mod ist das ja nicht mehr nötig. Auch wenn in ein paar Städten nicht alle Fahnen angezeigt werden, wird das demnächst sicherlich kommen, so das man deine Mod ja jetzt schon verwenden kann. Kaputt macht die Mod ja nichts, es werden dann ja nur die Spielfahnen nicht angezeigt. Das könntest du im Download-Portal kurz erwähnen.
Zudem schreibst du im Download-Portal:
http://forum.schicksalsklinge.com/index ... dataID=101
"Die Mod ist sowohl für Schicksalsklinge HD als auch für Sternenschweif HD nutzbar (letzteres ab Version 0.76)."
Ich würde deine Mod dennoch zusätzlich bei "Mods für Sternenschweif HD" hochladen. Denn wer Schweif HD spielt und nicht alle Themen liest, aber Interesse an Mods hat, schaut dann im Download-Portal nach Schweif HD Mods und nicht nach Schick HD Mods. Wenn deine Mod zusätzlich auch im Schweif HD Download Portal ist, wird sie auch nicht übersehen.

Verfasst: 15. Mär 2017, 09:58
von Dark-Chummer
Sehr gut Torxes!
Und ja, bitte auch im Doenloadbereich von Schweif HD hinzufügen. Es wäre doch schade wenn man diese tolle Mod nicht findet, die ich übrigens gerne auch im Vanilla sehen würde, wenn da nichts dagegen spricht. An den Bildern der Göttersymbole solltet ihr doch automatisch die Rechte haben, oder?
Verfasst: 15. Mär 2017, 18:55
von Torxes
As you wish...
Startbeitrag entsprechend angepasst, sinnvoller Vorschlag in der Tat. Die Mod habe ich nun auch im entsprechenden Bereich zusätzlich hochgeladen.
Bei solchen Mods wäre es natürlich praktisch, wenn man die einfach direkt taggen könnte (also "nutzbar für Spiel X, Spiel Y...), ohne sie mehrmals hochladen zu müssen, weil das die Wartung/Pflege/Updates erleichtern würde (und Speicherplatz spart). Aber da die Mod-Datenbank irgendwann dann wohl eh dem Steam Workshop weicht, ist das wohl irrelevant.
Zum Thema Vanilla: Ich beschäftige mich zwar mit dem Thema schon, wie manch einer vielleicht schon gemerkt hat, aber hierzu wüsste ich jetzt auch nicht mehr, da müsste ich mich auch bei Ulisses erkundigen. Mich würde ja tatsächlich wundern, wenn eine DSA Lizenz nicht beinhalten würde, die entsprechenden, die Spielwelt beschreibenden, Symboliken verwenden zu dürfen. Natürlich sind die Originalsymbole, die vom jeweiligen Illustrator designed/entworfen wurden, urheberrechtlich geschützt. Zwar ist die Umsetzung geschützt und nicht die "Idee", aber meine Flaggensymbole hier sind ja ganz bewusst so gestaltet, dass die Original-Symboliken darin wiedererkennbar sind. Hm!
Das Design/die Formideen, wenn auch variiert, kann und will ich mir jedenfalls nicht zu eigen machen.
Die Originalsymbole aus der Pen&Paper Version wurden von Caryad, Thomas Römer und Susi Michels gestaltet. Die scheinen diejenigen zu sein, die der Wiki Aventurica die Erlaubnis gegeben haben, die (von einem der Betreiber nach ihrer Vorlage selbst erstellten) Symbole/Interpretation der Symbole zu zeigen. Allerdings handelt es sich bei Wiki Aventurica im Gegensatz zur NLT HD um ein Fanprodukt.
(wo es laut Wiki Aventurica heißt: "Eigene Wappen dürfen verwendet werden, wenn es sich um eigene Versionen der Wappen handelt. Nicht erlaubt sind die Originalwappen.")
Das ist dann schon spannend, ob man nun die Erlaubnis der Urheber hier bräuchte oder die von Ulisses.
Verfasst: 15. Mär 2017, 22:48
von Hindro
Die Lizenz-Problematik ist in dem Fall viel Komplexer, weil die Lizens für DSA an Attic vergeben wurde und die Rechtsnachfolger die Lizenz für das Remake weiter gegeben haben.
Verfasst: 15. Mär 2017, 23:45
von Torxes
Hm, nicht unbedingt. Nur mal angenommen, Ulisses und/oder Urheber gestatten, dass die Symbole hier in dieser Form genutzt werden, wird der Rechtsnachfolger von attic wohl kaum Grund (oder eine Basis?) haben, es zu untersagen, oder? Aber das würde natürlich auch voraussetzen, dass das entwicklerseitig überhaupt gewollt wäre.
Immerhin sahen die Göttersymbole innerhalb der Tempel im Original auch so tierisch aus wie in der HD Version, sowas muss man gut abwägen, weil natürlich für die reinen NLT Nostalgiker die Tierzuordnung vertrauter ist. Die in dieser Mod "verwendeten" Symbole kamen in der NLT Classic in dieser Form nie vor.
Von daher... ich finds völlig ok, wenn derartige Änderungen rein optional sind und in Form von Mods daherkommen.