Seite 1 von 1
{Early Access] Spezialisierung von Magier anzeigen
Verfasst: 20. Nov 2016, 16:20
von Hindro
Beim Anlegen eines Magiers legt man ja eine Spezialisierung fest, die sich auf Grundwerte und Steigerungen auswirkt.
Bei der Defaultgruppe weiss ich aber nicht was für eine Magierin ich habe, und nach einer längeren Pause vielleicht auch nicht mehr als was ich den Character mal generiert habe.
Verfasst: 20. Nov 2016, 17:31
von Lares
Vollkommen Richtig, es fehlt im Charakterblatt beim Magier der Hinweis auf seine Spezialisierung. Ich lege dafür gleich einen Case an.

Verfasst: 21. Nov 2016, 11:25
von Dark-Chummer
Sehr fein. Ich würde sogar noch weiter gehen, und die Magierakademie im Charakterdatenblatt anzeigen. Man soll nicht einfach irgendeinen Verwandlungs-Magier spielen, sondern sich auch bewusst sein, wo man auf der Akademie war. Das trägt auch dazu bei die Welt lebendiger darzustellen. Ich habe übrigens fast nur Akademien aus dem Nordland bzw. dem Mittelreich gewählt, weil die von der Herkunft her einfach am wahrscheinlichsten sind.
Verwandlung: Akademie der Verformungen zu Lowangen
Beherrschung: Kaiser-Perval-Akademie der Kontrolle von Mensch und Getier in der Halle der Macht zu Lowangen
Kampf: Königlich Andergastsche Lehranstalt des Arkanen Kampfes zum Trutz wider Nostria
Hellsicht: Magische Akademie zur Erforschung seherischer Phänomene sowie deren Umsetzung Neu-Hjaldingard
Elementar: Halle des Windes (zu Olport)
Heilung: Schule der Heilung und Genesung von Körper und Geist in den Hallen des Lebens zu Norburg
Antimagie: Kaiserlich Garethische Lehranstalt der Magie wider Geister und trans-sphärische Wesenheiten zu Perricum
Umwelt: Arkane Lehr- und Forschungsanstalt vom Dualismus zwischen Licht und Dunkelheit zu Nostria; Königlich-Nostrisches Lehrinstitut der Zauberei
Ich hoffe ich habe keinen zur Zeit wählbaren Bereich vergessen. Ich glaube Umwelt gibt es auch gar nicht.
Verfasst: 21. Nov 2016, 11:30
von Mordbrenner
Finde ich prinzipiell gut, die Akademie anzuzeigen, aber die Frage ist, ob so langer Text sinnvoll auf dem Characterblatt untergebracht werden kann oder besser nur in einem Tooltip oder so.
Und bei den Lowanger Akademien stellt sich dann die Frage, ob/warum dort nicht entsprechende Dialoge möglich sind.
Verfasst: 21. Nov 2016, 11:33
von Dark-Chummer
Für die zwei Lowanger Akademien kann man ja einen Text einbauen, so dass dem Spieler klar wird, oh mein Magier kommt ja sogar von da.
Verfasst: 21. Nov 2016, 11:35
von Hindro
Gibt es keine Bewegungsspezialisierung mehr im Orginal gab es die.
Die konnten besonders gut teleportieren.
Ich stelle mir eine Gruppe von Magiern die Unmengen von Vorräten ins belagerte Lowangen teleportieren.
Verfasst: 21. Nov 2016, 11:44
von Mordbrenner
[quote='Hindro','index.php?page=Thread&postID=123088#post123088']Gibt es keine Bewegungsspezialisierung mehr im Orginal gab es die.
Die konnten besonders gut teleportieren.
Ich stelle mir eine Gruppe von Magiern die Unmengen von Vorräten ins belagerte Lowangen teleportieren.[/quote]
Es gibt aktuell die Kategorie "Bewegung" nicht in Schick/Schweif, weil es dort nur sehr wenige zauber gibt. Transversalis ist aktuell glaube ich unter Elemente einsortiert.
Und fürs Teleportieren gibt es doch recht deutliche Beschränkungen, was die Nutzlast angeht. Das ist nicht unbedingt geeignet als nachschub-Route...
Verfasst: 21. Nov 2016, 13:08
von AlAnkhra
Den Vorschlag mit den Akademienamen finde ich schlecht. Denn die Magier, die ich beim Spielen im Kopf habe, würden nicht unbedingt von dort kommen. Das sollte man lassen.
Verfasst: 21. Nov 2016, 13:12
von Dark-Chummer
Noch besser wäre, wenn man sich aussuchen könnte, von welcher Kampfakademie man denn kommt. Die Auswahl ist da eh sehr bei allen Schulen sehr gering. Pro Ausrichtung wären das max. 2-3 Schulen, für den ungewöhnlichen Fall dass man von weiter südlich kommen möchte.
In der Wiki Aventurica kann man die Akademien leicht recherchieren.
Problematisch sehe ich die sehr eigenwillige (um nicht zu sagen unpassende) Zuordnung der Zauber. Aber das ist ein anderes Thema.
Verfasst: 21. Nov 2016, 23:12
von craftyfirefox
Die Zauberzuordnung hatten wir schon in Schick HD ausführlich diskutiert. Und vom Computerspielstandpunkt aus sollten die Kategorien zumindest *einigermaßen* sinnig und für Spieler außerhalb des DSA-P&P-Eingeweihtenkreises vernünftig sein. Das bedeutet, dass ich keine Zauberschule ins Vanilla einbaue, deren Zauber toll vom Spieler gesteigert werden können und die er dann über drei Spiele hinweg in 5 Situationen verwenden kann. Genausowenig Ist es sinnig, 13 Kategorien von Zaubern zu haben, wo die Hälfte einfach so gut wie nie zum Einsatz kommt, bzw. nur in Dialogen. Ja, es mag näher am P&P sein, aber es ist für ein Computerspiel einfach nicht sinnig.
Wir können *liebend* gerne über eine Änderung der Zuordnung der Zauber diskutieren, damit die "unsinnigsten" Zuordnungen angepasst werden. Aber hier spielen auch Kriterien wie Bedienbarkeit, Nachvollziehbarkeit und wie gesagt Spielbarkeit im Computerspielkontext eine Rolle. Und sorry, wenn ich einen Germanisten brauche, damit ich als Ottonormalspieler den Unterschied zwischen Verwandlung und Veränderung verstehe, hört einfach die Regelbuchtreue bei mir auf.
Verfasst: 21. Nov 2016, 23:20
von Torxes
Bei der Kategorie "Bewegung" hätte ich es auch als sinnvoll erachtet, wenn die erhalten geblieben wäre. Nicht als eigene Spezialisierung, sondern als Zauberkategorie (Transversalis, Foramen und Motoricus beinhaltend - auch Foramen Foraminor hat immerhin das Merkmal "Telekinese").
Das zumindest sollte auch der Ottonormalspieler verstehen, oder?
Verfasst: 21. Nov 2016, 23:26
von Dark-Chummer
Ich kann mir das bei Gelegenheit gerne mal anschauen. Da habe ich mal noch eine Frage. Werden denn in Schweif weitere Zauber aktiviert? Weil seit der alten Einteilung hat dich ja einiges geändert, so dass vielleicht ein neues Bild entsteht.
Und ja ich sehe ein, dass Spezialisierungen mit kaum aktiv nutzbaren Zaubern darin keinen oder nur wenig Sinn machen.
Es gab hier doch mal irgendwo eine Auflistung der Zauber und die Zuordnung.
Verfasst: 22. Nov 2016, 13:28
von Lares
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=123184#post123184']Werden denn in Schweif weitere Zauber aktiviert?[/quote]
In Schick HD kam durch das letzte DLC noch "Furor Blut" und "Destructibo" hinzu.
In Schweif HD "Transversalis" und "Hartes Schmelze".
Andere Zauber, die in Schick HD noch keine Funktion haben, sollen jetzt eine bekommen. z.B. "Eigenschaften seid gelesen" und "Exposami".
Verfasst: 22. Nov 2016, 13:35
von Mr_Riva
Ich spiele gern ab und zu die Nordlandtrilogie und Drakensang, jedoch kein P&P. Aus diesem Grund bin ich auf Seiten der Craftys. Wenn es zu undurchsichtig bzw. kompliziert für Neueinsteiger wird, ist es für den kommerziellen Erfolgt des Spieles auch nicht gut.
Aus diesem Grund mögen viele "harte" DSA-Spieler zumeist nicht Drakensang, weil es in deren Augen kein "richtiges" Rollenspiel ist. (gehört hier nicht zum Thema, aber 'Am Fluss der Zeit' hat für mich nach wie vor die schönste Atmosphäre einer virtuellen Welt eines Rollenspiels)
Verfasst: 22. Nov 2016, 16:54
von Dark-Chummer
Um zum Thema zurückzukommen: Es gäbe auch noch die Variante die Gilde des Magiers anzuzeigen, der dieser angehört. Von diesen gibt es ja nur drei.
Die Gilden
- Bund des Weißen Pentagramms (weiße Gilde) - streng zwölfgöttergläubig und gesetzestreu
- Große Graue Gilde des Geistes (graue Gilde) - tolerant, freigeistig, wissensdurstig
- Bruderschaft der Wissenden (schwarze Gilde) - egozentrisch, Motto: "Wissen ist Macht", "Der Zweck heiligt die Mittel"
Verfasst: 22. Nov 2016, 17:36
von AlAnkhra
Es gibt auch Gildenlose Magier, nicht vergessen...
Verfasst: 22. Nov 2016, 17:46
von Dark-Chummer
Meinetwegen für den äußerst seltenen Fall auch auch "Gildenlose" Magier. Nur damals zur Zeit der Nordlandtriologie war das noch seltener als in der aktuellen DSA Zei. Es gibt ein paar ganz wenige Private Lehrmeister, deren Wissen man aber nicht mit einer ganzen Akademie und deren Lehrern und diversen Lehrbüchern vergleichen kann. Ein privater Lehrmeister kann auch nur ein oder zwei selten mehr Schüler ausbilden. Also als Magier würde ich mich nicht gerade damit rühmen Gildenlos zu sein. Was öfter mal vorkommt, dass welche aus ihrer Gilde verstoßen werden, die dann wiederum Aufnahme bei der Schwarzen Gilde suchen und auch meist bekommen.
Und da die Magier in Schick und auch in Schweif an das Gildenrecht halten (in Bezug auf das Tragen von Waffen und Rüstungen), sind diese wohl offenbar alle in einer Gilde.
Jedenfalls wären zusätzliche Wahlmöglichkeiten und Darstellungen der Akademie oder der Gilde was schönes.
Verfasst: 22. Nov 2016, 18:55
von AlAnkhra
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=123257#post123257']Meinetwegen für den äußerst seltenen Fall auch auch "Gildenlose" Magier. Nur damals zur Zeit der Nordlandtriologie war das noch seltener als in der aktuellen DSA Zei.[/quote]
Das stimmt so nicht ganz. Gerade in den Tulamidenlanden sind private Lehrmeister eher die Regel als die Ausnahme. Selbst in der Akademie Fasar wird ja ein Lehrsystem praktiziert, das eher dem vom privaten Lehrmeistern als dem vom Akademiebetrieb entspricht.