Seite 1 von 1

Spulenfiepen bei Sternenschweif HD

Verfasst: 17. Jul 2017, 18:30
von Schattenstreiter
Ich habe ein Problem mit dem Spiel seit dem kürzlichen Upgrade auf eine 1080Ti. Es verursacht ein massives Spulenfieben bei der Grafikkarte, wie es üblicherweise auftritt, wenn eine viel zu hohe Framezahl anliegt. So ein Problem umgeht man üblicherweise, indem ein Framelimit gesetzt wird oder VSync eingeschaltet bleibt. Das funktioniert auch bei allen Spielen - außer eben bei Sternenschweif. Egal ob Framelimit, VSync oder beides - offenbar ignoriert das Spiel diese Einstellungen im Treiber. Die Ingame Funktion zum VSync bringt auch nichts.

Der Vorgänger Schicksalsklinge HD hat das Problem auch - aber nur während der Szenen in Tempel, Häusern usw. Sowie man in die Spielwelt eintritt, ist das Spulenfiepen wieder weg. Bei Sternenschweif dagegen ist es immer da. Hat vielleicht jemand einen Tip, wie ich das in den Griff bekomme?

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:58
von Drawer
welche framerate wird denn im -debug Modus mit f11 angezeigt?

Da es bei der RX580 auch einen auffälligen Bedarf des Lüfters gibt, würde ich ein allgemeines Problem mit der UNity engine vermuten? Oder da wurde bisher was übersehen.

Verfasst: 17. Jul 2017, 22:18
von Mordbrenner
Ja, framerates wären interessant.
Hilft es, wenn Du die Graka etwas runtertaktest im nvidia-Tool?

Verfasst: 18. Jul 2017, 16:59
von Schattenstreiter
Ich habe heute die Grafikkartentreiber komplett vom System entfernt und danach den neuesten aufgespielt. Jetzt funktioniert die Framelimitierung via NVidia Inspektor auf 75 pfs korrekt und das Spulenfiepen ist damit auch weg.

Tut mir leid hier voreilig nachgefragt zu haben, aber da das Problem nur bei diesem Spiel auftrat, dachte ich nicht, dass das Treiber schuld sein könnte. Auf jeden Fall danke für die Antworten, zumindest weiß ich jetzt, wie ich mir die FPS im Spiel anzeigen lassen kann.

Verfasst: 19. Jul 2017, 01:27
von Drawer
No Problem - und es ist ja eine eher neue Sache , dass die Grafikkartenhersteller Treiber/Programme einbauen, die es erlauben die framerate zu limitieren zum Energie und Lautstärke schonen. Zumindest bei AMD ist es mir erst mit der 580 begegnet. Denkt man nicht gleich dran.