Seite 1 von 1

Ladeverbesserung erzeugt noch stärkeren FSP Einbruch

Verfasst: 07. Jun 2017, 14:32
von Kopf-des-Mimir
Aufgrund der vielen Ruckler in Lowangen habe ich dort mal die Ladeverbesserung ausprobiert, der Effekt ist der Gegenteilige von zuvor 30-40 FSP bricht diese auf unter 10 FSP ein. Ist das bei anderen ebenfalls der Fall? Habe dazu in der Suche nichts gefunden.

Verfasst: 09. Jun 2017, 13:31
von Mordbrenner
interessant.
Kannst Du das noch ein bisschen näher erklären, unter welchen Situationen die FPS sich unterscheiden?

Im Prinzip macht die Ladeverbesserung nicht viel mehr, als einen 360° Kameraschwenk während dem Laden, so dass die ganze Umgebung schonmal in den Speicher geladen wird, um so Nachlade-Ruckler zu vermeiden, wenn man sich im Spiel dann bewegt.
So gesehen ist das sogar einigermaßen plausibel, dass dadurch die FPS reduziert werden, weil die Graka dann ja mehr Objekte geladen hat und vermutlich auch rendert.

Verfasst: 10. Jun 2017, 22:17
von craftyfirefox
Also gerendert wird grundsätzlich nur das, was sich innerhalb des sog. "view frustrum" befindet, also im Kamerawinkel der Kamera. Bei großen Objekten wäre es theoretisch möglich, dass auch "offscreen-Teile" berechnet werden müssen, aber hier wäre bei uns einzig das Terrain betroffen, und das ist automatisch in "patches" organisiert.

Jedenfalls, was die Ladeverbesserung normalerweise vermeidet ist, dass beim Herumlaufen "plötzlich" Texturen und/oder Shader nachgeladen werden müssen, weil da vorher noch nie eine Kamera war. D.h. theoretisch dürfte nur der Texturspeicher der Grafikkarte betroffen sein. Bei einer GTX 1080 mit 11 GB Grafik-RAM halte ich einen Überlauf des Grafikkartenspeichers für äußerst unwahrscheinlich - da würden meine 4Gb schon LANGE davor aufgeben ;).

Was ich allerdings befürchte ist, dass durch die Ladeverbesserung evtl. mehr NSC unterwegs sind und sich dadurch die Performance reduziert. Neuer Build ist ja unterwegs, mal schauen ob sich das jetzt bessert!

Verfasst: 11. Jun 2017, 16:00
von Kopf-des-Mimir
Hi craftyfirefox, die GTX 1080 verfügt über 8 GB, davon sind bei mir 7,7 GB in Nutzung. Über 11 GB verfügt nur die GTX Titan und die GTX 1080 Ti, daher vermute ich, daß es sich doch um die Speicherauslastung handelt.

Ich werde die Option der Ladeverbesserung nochmal mit dem aktuellen Patch in verschiedenen Orten Testen.

Verfasst: 12. Jun 2017, 15:36
von craftyfirefox
Und ich werde mich bemühen, dass die Speicherauslastung da nicht so hoch geht - da müssen Texturen verbraten sein, die schlicht viel zu hoch aufgelöst sind.

Verfasst: 24. Jun 2017, 18:38
von Kopf-des-Mimir
Hallo Craftys und Alphas, endlich finde ich mal wieder etwas Zeit zum testen, hier mein Feedback zur Ladeverbesserung. Spielversion 0,82

Mein Vorgehen war folgendes, damit nicht bereits alles in den Speicher geladen war habe ich mir unterschiedliche Positionen ausgesucht, die eine unterschiedlich starke Speicherauslastung hatten, an denen ich gespeichert habe und dann einmal mit und einmal ohne Ladeverbesserung den Spielstand geladen habe.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass die Auslastung des Grafikspeichers beim Laden ansteigt auf ca. 7,7GB und dann jeweils kurz vor Bildaufbau abfällt. Bewege ich mich etwas durch Lowangen steigt die Auslastung auf ca. 7750 MB. Speichere ich an dieser Stelle und lade dann neu, so ist die Speicherauslastung bei eingeschalteter Ladeverbesserung geringer. Das heißt für mich Schweif HD gibt nicht den gesamten Speicher frei, der am aktuellen Standpunkt nicht benötigt wird. Und hier macht es aktuell keinen Unterschied ob die Ladeverbesserung aktiviert oder deaktiviert ist, auch die Speicherauslastung beim Laden ist identisch.

Insgesamt scheint mir seit Version 0,82 weniger Grafikspeicher benötigt zu werden, was jedoch an den Knackpunkten wie z.B. zwischen den Seen immer noch zu Einbrüchen in der Performance führt.

Was mir jedoch aufgefallen ist, im Hintergrund werden nun Gebäude und Bäume deutlicher Ausgeblendet und Nachgeladen was sehr unschön wirkt. Ich vermute, ihr habt hier versucht die Speicherauslastung zu reduzieren?!

Meine Fragen:
Wirkt die Ladeverbesserung auch in der Bewegung während dem Spielen oder nur beim Laden oder dem Betreten von Ortschaften?

Gibt es spezielle Situationen die ich mal testen sollte in Bezug auf die Ladeverbesserung?

Verfasst: 26. Jun 2017, 19:12
von craftyfirefox
Grundsätzlich wirkt die Ladeverbesserung wie von Moritz beschrieben ausschließlich beim erstmaligen Betreten einer "Location" (Stadt/Dungeon), egal ob jetzt per Reisekarte oder per Ladevorgang. Über das Speichermanagement auf der Grafikkarte kann ich dir ehrlich nur wenig sagen, das handhabt die Engine vollkommen transparent, ich kann nur die Level entsprechend aufbauen, sodass diese gut oder auch weniger gut von der Engine gemanaged werden können.

Mein Verständnis ist halt so, dass die Engine vermutlich Texturen "prophylaktisch" im Speicher belassen wird, solange der Speicherplatz nicht für andere Dinge benötigt werden, also sog. "Lazy Unload" verwendet. D.h. natürlich ist dein Grafikspeicher nach einem längeren Gang durch Lowangen voller als direkt nach dem Laden, einfach weil du schon mehr Texturen und Objekte "gestreift" hast, die geladen werden mussten. Im Idealfall muss dann nach einer Zeit nicht mehr nachgeladen werden, sondern das Alles ist schon "griffbereit" im Speicher, auch wenn es nicht unmittelbar am Bildschirm ist, das macht also aus meiner Sicht durchaus Sinn. Und ich bin mir relativ sicher, dass hier der vorhandene Speicher geprüft und entsprechend ausgelastet wird, egal wie viel vorhanden ist, 2Gb-Karten müssen dann eben öfter aus dem RAM nachladen, 8Gb-Karten wie deine seltener, was einen Performancegewinn bedeuten *sollte*.

Ich habe für den nächsten Patch die Figurenanimation auf die Grafikkarte ausgelagert, sodass hier die Performance steigen sollte, im Detail müssen wir uns das aber erst ansehen.

Wichtig für den Vergleich und die Beurteilung der Optimierung wäre, wenn du besonders schlechte Positionen und Blickrichtungen per Savegame sichern und hier posten könntest. Ich kann mir das dann anschauen und im Detail analysieren, woran das liegt. Außerdem können wir so objektiv beurteilen, ob etwaige Optimierungsmaßnahmen einen Effekt hatten und wenn ja welchen.

Verfasst: 14. Jul 2017, 08:39
von Kopf-des-Mimir
Ich stelle aktuell keinen Unterschied bei mir mit aktivierter und deaktivierter Ladeverbesserung fest, kann gerne geschlossen werden.