Seite 1 von 1

Intelligentere Zauberverwendung bei NPCs

Verfasst: 16. Aug 2017, 10:43
von I.C.Wiener
Mir ist öfter schon aufgefallen, dass gegnerische Magiebegabte zwar ausgiebig Magie im Kampf einsetzen, oft aber sehr unsinnig. Zum Beispiel zaubern Orkschamanen nur Ignifaxius, noch dazu auf einen Helden mit Feuerbann Amulett. Und das so lange, bis ihnen die AE ausgeht. Das ist natürlich recht angenehm für mich, aber auch langweiliger, als wenn er zumindest die Helden der Reihe nach "durchzaubern" würde, bis einer nicht immun ist. Natürlich könnte er auch mal andere Zauber verwenden.
Bei manchen Kämpfen klappt das aber super, zum Beispiel bei der Hexe im Sumpf.

Verfasst: 16. Aug 2017, 10:52
von Praiodan
Das betrifft aber die eigene Gruppe im Autokampf genauso! Da werden auch reihenweise Zauber auf Gegner gewirkt, die dagegen immun sind.

Wenn man es also anpasst, dann für alle.

Verfasst: 16. Aug 2017, 14:20
von Lippens die Ente
Das liegt an der KI, die gelinde gesagt noch ausbaufähig ist, ich denke mal dass sie etwa auf dem Niveau der Schicksalsklinge ist. Die ist bewegungsfaul und nimmt immer den Zauber, der von der Entfernung her ohne Bewegung auf den nächstbesten Gegner anwendbar ist. Möchtest du als Held mit Bannbaladin arbeiten könnte es sein dass dir dein NSC das Konzept verdirbt indem er den Verzauberten angreift, was die Wirkung aufhebt. Das war im damaligen Sternenschweif zumindest nicht möglich, das wurde mit dem Hinweis, der Gegner kämpft für unsere Seite geblockt.

Einer der Gründe warum ich Autokampf nur gegen Pfeifen einsetze wo es egal ist ob Magier und Co nur Nahkampf machen oder nicht, dann natürlich ohne Magie, der NSC ist bei mir nur selten ein Zauberer, und das aus guten Gründen.

Verfasst: 16. Aug 2017, 15:47
von Discobutcher
Wenn Gegner mal häufiger Horriphobus, Bannbaladin, Zwingtanz, Paralü u.ä. einsetzen würden wäre auch der "Beherrschung brechen" Zauber nutzbringender ...

Verfasst: 16. Aug 2017, 15:49
von Lippens die Ente
Setzen sie auch ein, aber nur dann wenn du quasi schon neben ihnen stehst.

Verfasst: 21. Aug 2017, 01:59
von Praiodan
Das stimmt so nicht, Lippens!

Den "Beherrschung brechen" brauche ich ziemlich häufig - es gibt nämlich einige Beherrschungszauber, bei denen das Opfer bis zum Kampfende außer Gefecht gesetzt ist. Und dann gibt's für denjenigen auch keine XP...

Verfasst: 24. Aug 2017, 09:40
von Mordbrenner
Was konkret ist aktuell schlecht, bzw. verbesserungswürdig?

1. Gegner zaubern bevorzugt Zauber mit großer Reichweite
2. Gegner bemerken keine Immunitäten
[s]3. Gegner zaubern Zauber mehrfach auf das gleiche Ziel (auch z.B. Beherrschung/Verwandlung, wo es keinen Sinn macht)[/s]

weiteres?

Verfasst: 24. Aug 2017, 10:45
von Lippens die Ente
[quote='Praiodan','index.php?page=Thread&postID=133777#post133777']Das stimmt so nicht, Lippens!

Den "Beherrschung brechen" brauche ich ziemlich häufig - es gibt nämlich einige Beherrschungszauber, bei denen das Opfer bis zum Kampfende außer Gefecht gesetzt ist. Und dann gibt's für denjenigen auch keine XP...[/quote]

Über die KI in Sternenschweif kann ich ja nichts sagen, doch zeugen mir Kommentare, dass sie etwa so wie in Schicksalsklinge ist. Und da habe ich lange Testreihen gemacht, um die Einsetzbarkeit der Zauber zu testen. Und ich habe nicht behauptet, der Zauberspruch Beherrschung brechen sei nicht zu gebrauchen. Ich wollte eher darauf hinaus, was Mordbrenner gerade sehr gut in 3 Sätzen zusammengefasst hat. Immunitäten gibt es aber eher bei Gegnern, da es aber den Autokampf gibt, ist dieser Punkt trotzdem wichtig. Auch sind die Gegner nicht gerade wählerisch auf das Angriffsziel, meist der, der ähnlich dem Fernkampf am angenehmsten steht. Und dann tritt der, wenn sich niemand bewegt, der dritte Punkt ein, nämlich dass dieser dann wieder und wieder bezaubert wird, wenn der Spruch das zulässt.

@ Praiodan

Welche Zaubersprüche setzen einen Helden dauerhaft außer Gefecht? Mir fällt da nur Band und Fessel und Horriphobus manchmal ein. Und selbst wenn... AP verlierst du dadurch keine, weil die anderen Überlebenden dafür mehr kriegen.

Ich glaube Mordbrenners Punkte sind die wichtigsten, ob man da was tun kann, ist die Frage, das müssen die Techniker beantworten.

Verfasst: 24. Aug 2017, 11:18
von Dark-Chummer
1. Gegner sollten bevorzugt die Zauber sprechen in denen sie den höchsten ZfW haben und die am besten zu ihnen passen (ein Schamane sollte z.B. weder Ignifaxius noch Fulminictus zaubern, da Schamanen diese Zauber gar nicht beherrschen und auch nicht lernen können, selbst wenn sie wollen; aber das ist ein anderes Thema)

2. Gegner sollten Immunitäten erst merken wenn etwas einmal komplett wirkungslos verpufft. Vorher natürlich nicht. Wie auch?

3. Wenn ein Char bereits außer Gefecht ist durch Band und Fessel, versteinert oder was auch immer, sollte dieser nicht mehr als Ziel für neue Zauber ausgewählt werden, außer für Kampfzauber wenn sonst kein anderer Char mehr steht.

Schützen sich denn gegnerische Magier überhaupt mittels Gardianum?

Verfasst: 24. Aug 2017, 11:25
von Lippens die Ente
Da Gardianum kein Zauber ist der auf Gegner gezaubert wird, verwendet niemand diesen Zauber. Oder hat sich da jetzt was geändert? Dann müssten sie ja auch Balsam oder Axxeleratus sprechen dürfen, auch mal Armatrutz.

Verfasst: 24. Aug 2017, 11:43
von Mordbrenner
ne, bisher können nur Gegner als Ziel gewählt werden.
Yuan hat aber glaube ich irgendwo ein bisschen getrickst, dass der Gegner als Ziel gewählt wird, aber trotzdem ein anderer Effekt eintritt. War das eventuell bei der Beschwörung?

Verfasst: 24. Aug 2017, 12:03
von Dark-Chummer
Gerade einen 4er Armatrutz bei gegnerischen Magiern fände ich schon sehr sinnvoll.

Verfasst: 24. Aug 2017, 12:14
von Yuan DeLazar
Das geht bei Beschwörungen, ja. Allerdings ist das bisher nur in Mods von mir umgesetzt.
Sonst sind die Punkte 1 und 2 korrekt, Punkt 3 habe ich vor langer langer langer.... Zeit (während oder vor EA) korrigiert (was Beherrschung und Verwandlung angeht).