Seite 1 von 1
Diskussion Regenerations-Boni
Verfasst: 20. Nov 2016, 23:50
von Dark-Chummer
Finde ich leider total übertrieben die Effeckte von Essbesteck, Essgeschirr und auch noch Kupferkessel. Die aktuellen Boni des Kupferkessels würde ich streichen, da das viel zu heftig ist und ersetzen durch z.B. einen Alchemie Bonus und den Bonus vom Essgeschirr würde ich zumindest halbieren. Denn durch die ganzen Boni hat man die doppelte(!) Regeneration als normal. Wie gesagt in Schick war die Regeneration schon heftig, aber hier übertreibt ihr jetzt total. Für die Heilung sind immer noch Heiler, Kräuter, Magie und normale Rast zuständig, und kein Besteck, Geschirr oder Kessel. Zudem wird das Spiel so zu leicht.
Verfasst: 21. Nov 2016, 11:06
von Mordbrenner
Wenn in der Rast in der Natur im Standard ein Abzug drin ist, fände ich das eigentlich durchaus sinnvoll.
Also ohne jegliche Ausrüstung hat man z.B. 1w6-3. Um die -3 auszugleichen braucht man dann entsprechend Geschirr etc.
Verfasst: 21. Nov 2016, 11:22
von Yuan DeLazar
Ich habe mir bisher jegliches Geschirrgewicht gespart (das kumuliert beachtlich), nicht zuletzt weil ich keinen Unterschied erkennen könnte in der Regeneration. Das Ding ist, dass der Bonus (sinnvollerweise) Zeitabhängig ist und man nicht pauschal kumulativ +1 oder +2 kriegt, nur weil man sich mal 2 h Schlafen legt. Und rausgefunden habe ich noch immer nicht, wie hoch der Bonus sein muss oder wie lang der Schlaf, damit das einen merklichen Unterschied in der Regeneration macht. Bei allen Sachen würde ich mir wünschen, dass man sie erst einmal ausprobiert bevor man sie verteufelt. Es ist eben nicht immer so eindeutig, wie sich das zunächst darstellen mag.
Verfasst: 21. Nov 2016, 12:31
von Dark-Chummer
Die Idee mit dem normalen Abzug bei der Rast OHNE derartige Sachen, finde ich toll und passend. Würde aber maximal 1W6-1 ohne alles nehmen. Und mit Besteck oder Geschirr dann den normalen 1W6+0, und mit dem jeweils anderen dann maximal auf insgesamt 1W6+1, wegen etwas mehr Komfort.
1W6-3 ohne die Sachen wäre zu tödlich und 1W6+4 wäre zu viel. Ich würde es wie oben vorgeschlagen machen. Ein einzelner Punkt hat sehr viel Auswirkungen.
@Yuan:
Ich habe Schick HD 178 h "ausprobiert", neben den etwa mittlerweile etwa 24 Jahren DSA Pen&Paper. Glaub mir, es war auch schon in Schick HD zu heftig. Und ja mir ist klar, dass bei immer höheren LE-Werten die Heilung immer länger dauert, aber das wird durch höhere TaW in Heilkunde Wunden, Balsam und Hexenspeichel, als auch durch die immer höheren AsP der Charaktere ausgeglichen.
EDIT: Was die Intervalle angeht, würde ich unter 6 Stunden keine Regeneration zulassen, und pro 24 Stunden maximal eine doppelte Regeneration.
Verfasst: 21. Nov 2016, 12:49
von Praiodan
Solange aber noch nicht alle Ortschaften funktionieren (Reichsend, Hiltorp, Neulowangen als Beispiele), ist man auf die Regeneration in der Wildnis geradezu zwingend angewiesen. Die sollte man dann also im EA nicht noch schwieriger machen, als sie eh schon ist.
Beim fertigen Spiel sähe das dann natürlich anders aus.
Verfasst: 21. Nov 2016, 13:06
von Dark-Chummer
Ich würde das direkt ändern, bevor man sich daran gewöhnt. Denn immer wenn etwas schlechter gemacht werden soll findet man hier eher selten Zuspruch, mit der Folge, dass es dann einfach so bleibt.
Verfasst: 21. Nov 2016, 13:34
von Hindro
Also ich bin seit 84/85 bei DSA P&P dabei und ich finde es darf Unterschiede zwischen P&P und und Computer geben.
Dazu gehört das im Computerspiel mehr Kämpfe anfallen als man P&P tun würde, weil die einfach zu lange dauern.
Eine 5-6 fünfköpfige Gruppe braucht für einen Kampf mit angemessenen Gegnern schon mal fast einen ganzen Spielabend.
Das beim Computer mehr Kämpfe mit etwas mehr Regeneration kompensiert wird, ist denke ich OK.
Verglichen mit z.B. Drakensang wo du sogar im Kampf regenerierst, ist das allemal näher an P&P.
Verfasst: 21. Nov 2016, 14:05
von Dark-Chummer
Hör mir auf mit Drakensang
Einmal kurz zum Kühlschrank gegangen, und schwubs war man wieder voll, vor allem mit der AE. Das was da an Kampf- und Zauberabläufen präsentiert wurde, hatte mit DSA nicht viel zu tun. Du kannst diese zwei Spiele nur bedingt miteinander vergleichen. Alleine weil es dort noch viel viel mehr Kämpfe gab als in Schick HD. In einem Casual-DSA-Game wäre man sofort nach jedem Kampf wieder komplett regeneriert und hätte auch kein Hunger oder Durst.
Und wie ich es bereits prophezeit habe, sind die, die keine Verschlechterungen der Umstände wollen, nicht weit.
Wenn man zu schnell regeneriert, sinkt einfach der Anspruch und der Schwierigkeitsgrad ungemein. Denn es ist dann eh egal was man macht in Kämpfen, denn man ist ja ruck zuck wieder unverletzt.
Verfasst: 21. Nov 2016, 14:54
von Mordbrenner
abgetrennt und verschoben. Jetzt dürft Ihr weiter diskutieren .)
Verfasst: 21. Nov 2016, 15:38
von Lares
[quote='Hindro','index.php?page=Thread&postID=123107#post123107']Dazu gehört das im Computerspiel mehr Kämpfe anfallen als man P&P tun würde, weil die einfach zu lange dauern.
Eine 5-6 fünfköpfige Gruppe braucht für einen Kampf mit angemessenen Gegnern schon mal fast einen ganzen Spielabend.
Das beim Computer mehr Kämpfe mit etwas mehr Regeneration kompensiert wird, ist denke ich OK.[/quote]
Genau das ist für mich der Grund. Denn wir reden hier von einem Computerspiel. Und hier gibt es eben mehr Kämpfe als man es im P&P durchführen würde. Da finde ich einen Regenerationsbonus, wenn man die entsprechenden Items mitschleppt, auch vollkommen in Ordnung.

Verfasst: 21. Nov 2016, 16:03
von Hindro
Dann mach mal ein Feature Request zu:
Übernachten bis alle geheilt sind, inklusive Wachen, Jagen und Wasser suchen. bzw. Zimmerservice und Geld bezahlen.
Das Zieht das Spiel in die Länge , aber mit geeigneter UI geht es ja recht bequem.
Verfasst: 21. Nov 2016, 16:07
von Mr_Riva
Wem das Spiel zu einfach wird, mein Gott, der kann doch auch sein Essgeschirr verkaufen. Man ist doch nicht gezwungen, das alles rumzuschleppen.
Da ich nur Gelegenheitsspieler bin, bin ich widerum froh, dass ich die Regeneration auch puschen kann. Die bekomme ich aber auch nicht kostenlos, sondern bezahle sie mit mehr Gewicht.
Eventuell kann man bei den Spieloptionen ja 'nen Schalter einrichten "halbe Regeneration" oder so. Aber wie gesagt, braucht man eigentlich nicht, werft einfach das Besteck weg. 8).
Passt jetzt nicht ganz zum Thema: Ich bin froh über den Kompfort, dass man diverse Sachen im Optionsmenü auch deaktivieren kann.
Verfasst: 21. Nov 2016, 17:09
von Torxes
Ich seh das auch eher wie Mr_Riva. Aber Balancing ist ein kompliziertes Thema.
Wer die besondere Herausforderung will, kann sich natürlich auch Mods bedienen bzw sich das Spiel selbst schwer machen, sei es durch Konsumverweigerung ingame oder durch Anpassung der Werte in xml Files. Hmmm.
Das "Spiel nachträglich erschweren" würde ich Spielern jedenfalls eher zutrauen, als sich das Spiel per Mod nachträglich erleichtern, weil man als Casual Gamer vielleicht auch nicht unbedingt an irgendwelchen Dateien rumpfuschen will, um mit dem Spiel bzw dessen Schwierigkeitsgrad zurechtzukommen?
Verfasst: 25. Nov 2016, 08:25
von craftyfirefox
Grundsätzlich ist unsere Zielsetzung, dass der Schwierigkeitsgrad im Fortgeschrittenen-Modus "knackig, aber schaffbar" ist, auf dem Anfängermodus "noch immer oldschoolig, aber nicht allzu schwierig". Wer es schwieriger mag, kann liebend gerne an den Einstellungsdateien "rumpfuschen", wir bemühen uns so gut wie alle auch nur irgendwie denkbaren Einstellungen "nach draußen zu verlagern", damit sie relativ einfach angepasst werden können. Das "Vanilla", also der Auslieferungszustand des Spiels, sollte allerdings den obigen Kriterien entsprechen. Und dazu gehört auch, dass die Regeneration einem Ausmaß entspricht, das der Anzahl an Kämpfen im Spiel gerecht wird.
Ein Mod zu erstellen, das die Regenerationsboni aller Items reduziert oder ganz herausnimmt sowie die Regeneration auf die Hälfte reduziert ist für einen auch nur halbwegs versierten Computerbenutzer in etwa einer Stunde erledigt, für einen erfahrenen Modder werden es in etwa 5-10 Minuten sein. Von daher sehe ich keine Notwendigkeit, der "Allgemeinheit" ein aus NIcht-DSA-P&P-Veteranensicht übertrieben hartes Spielerlebnis aufzuzwingen, wenn dieses innerhalb kürzester Zeit auch "selbst" erreicht werden kann.
Verfasst: 25. Nov 2016, 08:45
von Dark-Chummer
Ich glaube nicht, dass Schweif HD mehr Kämpfe enthält als Schick HD (das übertrieben viele Kämpfe hatte). Dennoch führt ihr ein Item ein, das die Heilung um etwa 20% erhöht! Sprich: weniger Kämpfe und mehr Heilung.
Vom Fortgeschrittenen Schwierigkeitsgrad "knackig aber schaffbar" wird da nicht viel übrig bleiben.
EDIT: Und wenn etwas im Spiel drin ist (auf dem Gewählten Schwierigkeitsgrad), dann nutzt man das auch. Man versucht das bestmögliche rauszuholen um über seine Gegner zu triumphieren. Und es gibt Spieler, das ist die Mehrzahl, die ihr Spiel nicht modden oder verändern wollen. Die könnten es trotz des Fortgeschrittenen Modus als zu leicht empfinden.