Parierwaffen
Verfasst: 09. Sep 2014, 12:03
Neben den Schilden gibt es noch eine Anzahl an Parierwaffen, die in der Linken Hand geführt werden. Diese lassen sich natürlich nicht gleichzeitig mit Zweihandwaffen einsetzen. Sie bringen dem Kämpfer einen zusätzlichen PA-Bonus ähnlich wie der Schild. Ein weiterer Vorteil ist, dass man bei der Parade vom meist geringeren BF der Parierwaffe profitiert, der in der Regel meist niedriger als bei der Hauptwaffe ist.
DSA3-Werte:
Panzerarm, AT+0/PA+1, BF 1, Gewicht 220, 14 D
Linkhand, AT+0/PA+1, BF 3, 30 Unzen, 6 D
Hakendolch, AT+0/PA+1, BF 1, 60 Unzen, 9 D
In DSA4.1 läuft das ganze sehr kompliziert ab, und ist nur sehr schwer zu erklären, da hier viele SF eine Rolle spielen.
DSA4.1-Werte:
Panzerarm, AT-2/PA+1, INI 0, BF -2 (was in Schick nicht geht), Gewicht 220, 14 D
Drachenklaue, AT-2/PA+1, INI 0, BF 0 (was in Schick nicht geht), Gewicht 200, 35+ D
Linkhand, AT+0/PA+1, INI +1, BF 0 was in Schick nicht geht), 30 Unzen, 9 D
Hakendolch, AT+0/PA+2, INI 0, BF -2 was in Schick nicht geht), 50 Unzen, 9 D
Langdolch, AT+0/PA+1, INI 0, BF 1, 30 Unzen, 4,5 D
Ich würde der Einfachheit halber die DSA3 Variante wählen.
DSA3-Werte:
Panzerarm, AT+0/PA+1, BF 1, Gewicht 220, 14 D
Linkhand, AT+0/PA+1, BF 3, 30 Unzen, 6 D
Hakendolch, AT+0/PA+1, BF 1, 60 Unzen, 9 D
In DSA4.1 läuft das ganze sehr kompliziert ab, und ist nur sehr schwer zu erklären, da hier viele SF eine Rolle spielen.
DSA4.1-Werte:
Panzerarm, AT-2/PA+1, INI 0, BF -2 (was in Schick nicht geht), Gewicht 220, 14 D
Drachenklaue, AT-2/PA+1, INI 0, BF 0 (was in Schick nicht geht), Gewicht 200, 35+ D
Linkhand, AT+0/PA+1, INI +1, BF 0 was in Schick nicht geht), 30 Unzen, 9 D
Hakendolch, AT+0/PA+2, INI 0, BF -2 was in Schick nicht geht), 50 Unzen, 9 D
Langdolch, AT+0/PA+1, INI 0, BF 1, 30 Unzen, 4,5 D
Ich würde der Einfachheit halber die DSA3 Variante wählen.