Seite 1 von 2

Verfasst: 10. Nov 2013, 11:35
von Dark-Chummer
Hier sollte das Gewicht von Schmuck (Ringen, Amuletten usw.) natürlich heruntergesetzt werden. Selbst 1 Unze für einen Ring ist noch zuviel. Bitte abändern.

Verfasst: 10. Nov 2013, 11:48
von Metibor
Die aventurische Unze wiegt zwar nur 25 irdische Gramm, aber 10 Unzen für einen Ring ist schon sehr massiv. ;)
Siehe Aventurische Maße
Das Schwert wiegt somit akzeptable 2 Kilogramm.

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:54
von Fairplay
Die aventurische Unze (25g) ist die gebräuchliche Gewichtsangabe in Aventurien. Es gibt zwar noch ein Skrupel (1g), aber den würde ich nicht einführen in das Spiel, weil den kennt kaum einer. Alles was weniger wie 1 Unze wiegt, sollte dann ohne Gewichtsangabe im Spiel vorkommen. Alle Ringe wiegen demnach zuviel und müssten geändet werden. Bei den Waffen stimmen die Gewichtsangaben (stichprobenweise getestet). Vielleicht gibt es noch mehr/andere Beispiele für verkehrte Gewichtsangaben.

Verfasst: 10. Nov 2013, 22:09
von craftyfirefox
Ringe auf 1 Unze geändert, danke für den Hinweis.

Verfasst: 11. Nov 2013, 12:37
von craftyfirefox
Dazu eine Richtigstellung, eine (aventurische) Unze entspricht nicht 31,25g, sondern 25g. Ein Bier mit 40U (also im Endeffekt 1kg bzw. 1 Liter, also eine richtig schöne "Maß") ist durchaus angebracht. Beim Essgeschirr sind 100U vielleicht etwas übertrieben, dafür dass es aber einen Regenerationsbonus gibt, sind 20U für mehrere Teller plus Essbesteck doch etwas wenig, ich werde da also 40U verwenden. Auch ein Amulett ist mit 25g (oder auch 31g) zu leicht, 4U sind aber aus meiner Sicht angemessen. Der Schleifstein erlaubt 10 Reparaturen an Waffen, ist also mit 25 Unzen (also 625g) aus meiner Sicht gut balanciert. "Der Dietrich" ist ja kein Einzelstück, sondern das ist ein Dietrich-Set inklusive Etui, effektiv "Diebeswerkzeug", von daher finde ich auch dort die 375g durchaus angemessen.

Habe die angesprochenen Dinge entsprechend meiner Richtigstellungen übernommen. Bin gerne offen für weiteren Input und danke für den bereits gegebenen :).

Verfasst: 11. Nov 2013, 13:33
von craftyfirefox
Ist richtig, tut es nicht, nur "Teller, Napf und Becher". Nachdems aber in Aventurien noch kein Aluminium gibt, ist 1kg dafür aus meiner Sicht dennoch angebracht.

Verfasst: 11. Nov 2013, 23:04
von Fairplay
Huch, der Schleifstein erlaubt 10 Reparaturen an Waffen ? Vielleicht habe ich mich verzählt, aber 10 Anwendungen waren das bei mir auf keinen Fall. Oder muss ich mir einen neuen Schleifstein kaufen, weil ich den schon länger besitze (vor einem bestimmten Patch).

Verfasst: 12. Nov 2013, 08:18
von craftyfirefox
Ja, musst du, die Anzahl der Anwendungen wird beim Kauf gesetzt.

Verfasst: 12. Nov 2013, 22:01
von Dark-Chummer
Damit ist vermutlich die Wurfscheibe (1W6+1 TP) gemeint, diese sollte ein Gewicht von 10 Unzen haben.

Verfasst: 16. Nov 2013, 18:20
von Fairplay
Ja die Wurfscheibe ist identisch mit Wurfstern. Bitte 10 Unzen Gewicht wie beim Wurfmesser einstellen.

Verfasst: 18. Nov 2013, 13:04
von craftyfirefox
Bereits erledigt und live in 1.32, danke für die Hinweise.

Verfasst: 21. Nov 2013, 00:46
von Fairplay
Hier noch weitere Gegenstände zum verändern des Gewichts.
a) Vollmacht des Hetmanns wiegt zur Zeit gar nichts (0 U), bitte auf 5 Unzen ändern.
b) 2 Hand Waffe Bastardschwert wiegt zur Zeit nur 50 U, bitte ändern auf 120 U.
c) Bücher wiegen nur 5 U, bitte ändern auf 25 U.
d) Schriftrolle wiegen 30 U, bitte ändern auf 10 U.

Verfasst: 21. Nov 2013, 02:37
von Dark-Chummer
a) Eine Vollmacht ist eigentlich nur ein Stück Papier, für das sogar maximal eine Unze noch zu schwer wäre. Null finde ich in Ordnung, ansonsten wäre auch 1 okay.

b) 120 Unzen für ein Bastardschwert sind korrekt.

c) Bücher die nur 5 wiegen sind doch gut, das ist immer noch viel. Natürlich gibt es auch viel viel schwerere Bücher, Aber gerade wenn geringere Gewichte vertretbar sind ist das dich in Ordnung.

d) Schriftrollen bitte leichter machen, das stimmt, wobei ich mir da auch ein noch niedrigeres Gewicht vorstellen könnte.

Verfasst: 21. Nov 2013, 10:18
von HSishi
Ah, zu Dokumenten allgemein und besonders der Vollmacht des Hetmanns hab ich ne Beipielrechnung.

Heutige Papiere wiegen um die 80g / m², es gibt aber auch dickere Schreibpapiere mit deutlich mehr Gewicht.
Bis gegen Ende des Mittelalters bestand Papier jedoch zu einem großen Teil aus Pergament. Heutige Pergamente sind mit 200g/m² bis 450g/m² deutlich schwerer als Papier (Quelle für das Gewicht: http://www.pergament-donath.de/pergament.html ).
Da diese Vollmacht vom Hetmann stammt, nehme ich als Material Pergament und als Gewicht 500g/m² an.

Nehmen wir an, das Dokument ist einen halben Meter lang und 30 cm breit, macht 1500 cm², also 0,15 m².

Nehmen wir noch den Fakt dazu, daß es sich um ein offizielles Dokument handelt, d.h. es hat einen dicken Klecks Siegelwachs, der ein Wappen am Seil festhält und das aufgerollte Dokument wird von einer Schleife oder Band zusammengehalten, deren Material früher nicht so zart war wie heute.

Somit haben wir: 0,15 m² * 500g/m² = 75g. Also 3 Unzen nur für das Pergament.
Plus Siegelwachs, Wappen usw. - ich würde sagen, 200 bis 250g (= 8 bis 10 Unzen).

Die gleiche Rechnung würde ich bei Jadra's Vollmacht aufmachen, aber ein paar Unzen leichter - ihr Siegel und das Wappen dürften nicht ganz so groß und wuchtig sein wie die des Hetmanns.

Was meint Ihr?

==================

Bücher sind nen anderes Kaliber. Hier würden zwar dünnere Papiere bzw. Pergamente verwendet, aber je nach Dicke kommt da auch einiges zusammen. Ich würde bei Büchern nicht unter 500g (20 Unzen) bleiben.

Die Daspota-Aufzeichnungen kann ich mir sogar als richtig dicken Wälzer vorstellen mit einem Gewicht von zwei, drei Kilo (80 bis 120 Unzen). Schließlich enthält das mehrere Jahre "Geschäfts-"Tätigkeit.

Verfasst: 21. Nov 2013, 12:08
von Fairplay
Ich fasse mal zusammen, wobei wir uns wohl einig sind das die Vollmacht am leichtesten ist und die Bücher der schwerste von den dreien. DSA`s Vorschläge haben große Abweichungen, HSishi`s und meine Vorschläge liegen nah beisammen.
mein Vorschlag: Vollmacht des Hetmanns 5 U, Schriftrolle 10 U, Bücher 25 U.
DSA Vorschlag: Vollmacht des Hetmanns 0-1 U, Schriftrolle weniger 10 U, vermutlich 2-3 U, weil Bücher 5 U.
HSishi Vorschlag: Vollmacht des Hetmanns 8-10 U, Schriftrolle ? U, weil die Angabe feht , Bücher min. 20 U.

Verfasst: 21. Nov 2013, 12:24
von HSishi
Sorry, daß ich auf die sonstigen Schriftrollen nicht weiter einging - ist mir irgendwie untergegangen.

Die Hetmann-Vollmacht ist in der Gruppe der Schriftrollen für mich die schwerste Schriftrolle, wegen dem ganzen Brimborium. Daher das relativ hohe Gewicht.

Eine "leere" Schriftrolle könnte 1 bis 2 U (25 bis 50g) wiegen, eher 2 U (aufrunden).

Die gefundenen Schriftrollen sollten 3 bis 5 U (= 75 bis 125g) wiegen, je nach Umfang und unterstellter Seitenanzahl. Ist mehr Inhalt drin, können sie auch schwerer sein.

Verfasst: 22. Nov 2013, 19:51
von Fairplay
Das normale Bastardschwert wiegt zur Zeit 140 U, bitte ändern auf 120 U. Der Fehler wurde schon im Orginal gemacht.
Ja, die 50 U habe ich beim magischen Bastardschwert (Post Nr.16) abgelesen. Eine Zweihandwaffe mit 50 U ist zu leicht. Entweder eine Einhandwaffe daraus machen und mit 50 U belassen, weil magisch oder das Gewicht auf z.B. 90 U erhöhen und als Zweihandwaffe belassen.

Verfasst: 22. Nov 2013, 22:56
von Dark-Chummer
Ein Bastardschwert kann ab KK 14 einhändig mit dem Talent Schwerter geführt werden, dann jedoch ohne KK-Bonus (das Gewicht der Waffe von offiziellen 120 Unzen ändert sich dabei normalerweise nicht - mal von Magie abgesehen, die das Gewicht natürlich schon verändern könnte). Die oben angesprochene Anmerkung bitte für diese Waffe übernehmen, wie auch Anmerkungen anderer Waffen. Gerade derartige kleine Besonderheiten machen manche Waffen interessanter.

Verfasst: 23. Nov 2013, 06:57
von Mordbrenner
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=62477#post62477']Ein Bastardschwert kann ab KK 14 einhändig mit dem Talent Schwerter geführt werden[/quote]
Hmmm, das ist etwas schwierig umzusetzen, oder? Wie wird festgelegt, ob man 1händig oder 2händig kämpft? 2händig immer, wenn ich in der 2.Hand nichts habe? Wie macht man das bei einem Held, der Schwerter 15 aber Zweihänder 0 hat? MUSS man dem dann einen Schild geben, damit er einhändig kämpft?

Verfasst: 23. Nov 2013, 14:27
von Fairplay
sysopa, ich nehme mal an deine gegoogelten Angaben (ohne Link) beziehen sich auf heutige Schwerter, die tatsächlich leichter sind. Die aventurischen Gewichtsangaben so wie im HD Spiel stimmen schon mit Ausnahme des Bastardschwertes. Ein und die selbe Waffe einhandfähig und zweihandfähig zu machen halte ich auch für schwer umzusetzen im PC Spiel. Dann kommt der nächste an und sagt zu Recht: Es gibt ja auch Waffen die mit 2 verschiedenen Waffentalenten geführt werden können. Beispiel Robbentöter unter Hiebwaffen und Schwerter ist das beides möglich. Um das alles genannte zu realisieren müßte wieder jede einzelne Waffe auf den Prüfstand. Und der Spielspaß würde dadurch nicht deutlich steigen.

Verfasst: 23. Nov 2013, 14:44
von HSishi
"müßte ... jede ... Waffe auf den Prüfstand"

Ich würde das so handhaben wie es jetzt läuft - Waffen bei denen nix zu beanstanden ist, bleiben wie sie sind. Die Waffen bei denen ne Diskussion geführt wird, näher betrachten. Und schon sind es nur noch ne Handvoll :) .

Abgesehen davon ist die Waffenvielfalt in SchickHG generell nicht soo groß wie es den Anschein hat.

Verfasst: 23. Nov 2013, 18:18
von Dark-Chummer
Was die Gewichte angeht, sollte sich einfach an die offiziellen Angaben gehalten werden (die zwischen DSA3 und DSA4.1 nicht abweichen), und dann dürfte jeder glücklich sein.

Die Anmerkungen einiger Waffe finde ich hingegen schon sehr wichtig, da in dem Spiel außerordentlich viel gekämpft wird (manche würden sogar sagen mehr wie im P&P). Ich werde hierzu mal einen eigenen Thread aufmachen und die Anmerkungen der verschiedenen Waffen aufführen. Denn auch derartige Sachen verleihen dem Spiel mehr Tiefe und machen es auch interessanter.