Gegenmittel zur Behandlung von Krankheiten
Verfasst: 10. Mär 2014, 15:11
Da die momentane Lösung mittels "Anti-Krankheits-Elixier" sehr unpassend für Aventurien ist, hier mein Feature Request hierzu:
Erkennen von Krankheiten
Zunächsteinmal möchte ich das Talent Heilkunde Krankheiten mehr einbinden, und diesem Talent einen Sinn geben. Eine erste Probe dient zur Diagnose um welche Krankheit es sich überhaupt handelt und zur Bestimmung der Gegenmittel. Es ist also völlig unrelevant ob man sich nun in Aventurien auskennt oder nicht, denn durch die gelungene Probe, die um die halbe Stufe der Krankheit erschwert ist, werden einem die Gegenmittel mitgeteilt (alle Argumente in der Richtung sind also vom Tisch). Von zusätzlichem Schaden durch Fehldiagnose wollen wir mal absehen.
Behandeln von Krankheiten
Wenn die benötigten Hilfsmittel zur Verfügung stehen (siehe unten) ist eine zweite Probe erlaubt die um die volle Stufe der Krankheit erschwert ist. Hierbei können neben der Heilung der Krankheit so viele LE geheilt werden, wie man an TaP* übrig behält (aber nicht mehr, als man durch die Krankheit verloren hat). Eine solche Probe zum Behandeln ist nur einmal am Tag erlaubt. Weitere Nachbehandlungs-Proben würden zu sehr ins Detail gehen, weshalb man diese weglassen sollte. Ein Wunder der Peraine heilt natürlich jede Krankheit (so dass es keine unheilbaren Krankheiten im Spiel gibt). Im Gegensatz zum P&P wurde die Auswirkung vieler Gegenmittel zu Gunsten des Spielers erhöht/verbessert.
Gegenmittel
Blaue Keuche: Stärkende Mittel aus Sonsaro oder Olginwurz verzögern die Entkräftung (KK-Abzug nur alle 5 Tage). Weitere Gegenmittel zur vollständigen Behandlung sind nicht bekannt, so dass nur ein Peraine Wunder hilft.
Brabaker Schweiß (Sumpffieber): zerkauen von Donfstengeln verringert die Dauer der Krankheit um -2 Tage und Schlechte Eigenschaften steigen nicht.
Dumpfschädel: Traschbart verringert den erlittenen Schaden pro Tag um -1 Punkt.
Efferdsieche (Kerkersieche): Sansaro lindert die Folgen der Sieche (keine permanente Verminderung der Sinnenschärfe, GE oder FF)
Jahresfieber: kann nur durch ein Wunder der Peraine geheilt werden. Ein Gebräu aus Sansaro, Quinja und Donf kann die Fieberschübe 6 Monate hinauszögern. Die Verzögerung wirkt auch, wenn eine der drei Pflanzen fehlt.
Lutanas: Blütenstaub einer Lulanie als Trunk verabreicht (Schadenswirkung halbiert, Dauer -2 Tage).
Paralyse: zerkauen eines Donfstengels stoppt den Lähmungsprozess.
Rascher Wahn: Blütenstaub einer Lulanie in gelöster Form verringert die Schäden (um -2 SP/Tag und verkürzt auch die Dauer um 2 Tage).
Schlachtfeldfieber (Gilbe): alkoholisches Gebräu aus Joruga und Gulmond verhindert den Gilbentod. Eine Salbe aus Traschbart verhindert eine eventuelle Erkrankung an Jahresfieber. Weitere Gegenmittel sind nicht bekannt.
Schlafkrankheit: Öl einer Yergan-Nuss auf die Augenlieder des Kranken lassen diesen aufwachen.
Tollwut: Ein Gegenmittel gegen eine bereits ausgebrochene Tollwut ist nicht bekannt. Vermutlich hilft aber auch ein Wunder der Peraine. Die Einnahme eines öligen Trankes aus Joruga, kann aber ein halbes Jahr vorbeugend vor der Krankheit schützen. Nach dem Biss eines tollwütigen Tieres wird die dreifache Menge Joruga benötigt um ein Ausbrechen der Krankheit zu verhindern (in der Kampfarena sollte also ein tollwütiges Tier anhand des Namens als solches zu erkennen sein).
Wundfieber: ein Gegenmittel ist nicht bekannt, so dass nur ein Wunder der Peraine hilft. Eine Vorbeugung durch sachgemäße Wundbehandlung mit Kräuterbeschlägen nach einem Kampf schützen aber vor dieser Krankheit (erfolgreiche Probe auf Heilkunde Wunden).
Falls unter den Gegenmittel Pflanzen sind, die es bisher in Schick HD noch nicht gibt, weil diese vermutlich nicht in der Region vorkommen, könnte man diese trotzdem bei Kräuterhändlern und Heilern zum Verkauf anbieten (die diese Kräuter über Fernhändler beziehen). Das überstehen einer Krankheit sollte außerdem für den Kranken eine Erfahrung darstellen (AP in Höhe der Krankheitsstufe x Krankheitsstufe; z.B. 36 AP bei Wundfieber oder 81 AP bei Rascher Wahn für den Erkrankten). Das soll dem etwas Entgegenwirken, dass man einfach Neulädt wenn man erkrankt. Eine derartige "Erfahrung" kann jeder Held pro Krankheit aber nur einmal erhalten (um hier einem Missbrauch und absichtlichem Anstecken entgegenzuwirken.
Erkennen von Krankheiten
Zunächsteinmal möchte ich das Talent Heilkunde Krankheiten mehr einbinden, und diesem Talent einen Sinn geben. Eine erste Probe dient zur Diagnose um welche Krankheit es sich überhaupt handelt und zur Bestimmung der Gegenmittel. Es ist also völlig unrelevant ob man sich nun in Aventurien auskennt oder nicht, denn durch die gelungene Probe, die um die halbe Stufe der Krankheit erschwert ist, werden einem die Gegenmittel mitgeteilt (alle Argumente in der Richtung sind also vom Tisch). Von zusätzlichem Schaden durch Fehldiagnose wollen wir mal absehen.
Behandeln von Krankheiten
Wenn die benötigten Hilfsmittel zur Verfügung stehen (siehe unten) ist eine zweite Probe erlaubt die um die volle Stufe der Krankheit erschwert ist. Hierbei können neben der Heilung der Krankheit so viele LE geheilt werden, wie man an TaP* übrig behält (aber nicht mehr, als man durch die Krankheit verloren hat). Eine solche Probe zum Behandeln ist nur einmal am Tag erlaubt. Weitere Nachbehandlungs-Proben würden zu sehr ins Detail gehen, weshalb man diese weglassen sollte. Ein Wunder der Peraine heilt natürlich jede Krankheit (so dass es keine unheilbaren Krankheiten im Spiel gibt). Im Gegensatz zum P&P wurde die Auswirkung vieler Gegenmittel zu Gunsten des Spielers erhöht/verbessert.
Gegenmittel
Blaue Keuche: Stärkende Mittel aus Sonsaro oder Olginwurz verzögern die Entkräftung (KK-Abzug nur alle 5 Tage). Weitere Gegenmittel zur vollständigen Behandlung sind nicht bekannt, so dass nur ein Peraine Wunder hilft.
Brabaker Schweiß (Sumpffieber): zerkauen von Donfstengeln verringert die Dauer der Krankheit um -2 Tage und Schlechte Eigenschaften steigen nicht.
Dumpfschädel: Traschbart verringert den erlittenen Schaden pro Tag um -1 Punkt.
Efferdsieche (Kerkersieche): Sansaro lindert die Folgen der Sieche (keine permanente Verminderung der Sinnenschärfe, GE oder FF)
Jahresfieber: kann nur durch ein Wunder der Peraine geheilt werden. Ein Gebräu aus Sansaro, Quinja und Donf kann die Fieberschübe 6 Monate hinauszögern. Die Verzögerung wirkt auch, wenn eine der drei Pflanzen fehlt.
Lutanas: Blütenstaub einer Lulanie als Trunk verabreicht (Schadenswirkung halbiert, Dauer -2 Tage).
Paralyse: zerkauen eines Donfstengels stoppt den Lähmungsprozess.
Rascher Wahn: Blütenstaub einer Lulanie in gelöster Form verringert die Schäden (um -2 SP/Tag und verkürzt auch die Dauer um 2 Tage).
Schlachtfeldfieber (Gilbe): alkoholisches Gebräu aus Joruga und Gulmond verhindert den Gilbentod. Eine Salbe aus Traschbart verhindert eine eventuelle Erkrankung an Jahresfieber. Weitere Gegenmittel sind nicht bekannt.
Schlafkrankheit: Öl einer Yergan-Nuss auf die Augenlieder des Kranken lassen diesen aufwachen.
Tollwut: Ein Gegenmittel gegen eine bereits ausgebrochene Tollwut ist nicht bekannt. Vermutlich hilft aber auch ein Wunder der Peraine. Die Einnahme eines öligen Trankes aus Joruga, kann aber ein halbes Jahr vorbeugend vor der Krankheit schützen. Nach dem Biss eines tollwütigen Tieres wird die dreifache Menge Joruga benötigt um ein Ausbrechen der Krankheit zu verhindern (in der Kampfarena sollte also ein tollwütiges Tier anhand des Namens als solches zu erkennen sein).
Wundfieber: ein Gegenmittel ist nicht bekannt, so dass nur ein Wunder der Peraine hilft. Eine Vorbeugung durch sachgemäße Wundbehandlung mit Kräuterbeschlägen nach einem Kampf schützen aber vor dieser Krankheit (erfolgreiche Probe auf Heilkunde Wunden).
Falls unter den Gegenmittel Pflanzen sind, die es bisher in Schick HD noch nicht gibt, weil diese vermutlich nicht in der Region vorkommen, könnte man diese trotzdem bei Kräuterhändlern und Heilern zum Verkauf anbieten (die diese Kräuter über Fernhändler beziehen). Das überstehen einer Krankheit sollte außerdem für den Kranken eine Erfahrung darstellen (AP in Höhe der Krankheitsstufe x Krankheitsstufe; z.B. 36 AP bei Wundfieber oder 81 AP bei Rascher Wahn für den Erkrankten). Das soll dem etwas Entgegenwirken, dass man einfach Neulädt wenn man erkrankt. Eine derartige "Erfahrung" kann jeder Held pro Krankheit aber nur einmal erhalten (um hier einem Missbrauch und absichtlichem Anstecken entgegenzuwirken.