#2
Fined ich super so eine Rückmeldung nach dem Durchspielen. Bei den meisten Punkten bin ich sehr auf deiner Seite, einige wurden hier auch schon besprochen.

Zu 2) eigentlich ist es gar nicht unrealistisch, dass man so oft krank wird trotz Schlafsack und Decke, wenn man überlegt wie kalt es teilweise nachts in der Region wird, insbesondere im Gebirge. Man kann ja nicht davon ausgehen, dass es in aventurien den -20 grad Schlafsack von North Face gibt.

3) ich habe mich da auch schonmal vertan: wenn es bewölkt oder regnerisch ist, denkt man manchmal das Nacht wäre...dabei sind das nur dunkle Wolken...

Ansonsten stütze ich jedes deiner Beispiele ;)!

#3
2D-Porträts bei Dialogen fände ich auch gut.

Szenen mit den Helden (z.B. Lagerplatz oder Abspann) bergen immer die Gefahr, dass man da Thorwaler/Elf/Magier o.ä. rein packt und ein Spieler mit einer Gruppe nur aus Zwergen sich dann wundert, was die langen Kerle da machen... Je nach Gruppenzusammensetzeung geladene Avatare ist vielleicht nicht so ohne weiteres möglich (da hab ich aber keine Ahnung).

#4
Hallo DSAMANIAC, auch von mir vielen Dank für deine Rückmeldung, sie ist sehr informativ für uns! Ich gehe mal konkret auf deine Anmerkungen ein:
1) Ja, die Gesichter wären allerdings toll zu zeigen, da gebe ich dir schon recht. Ob sich da noch was tun kann, kann ich nicht versprechen, aber wir werden das sicher mal besprechen

2) Da wäre glaube ich ein "Fein-Tuning" der Optionen, die man möchte, durchaus angebracht, zB dass man in den Einstellungen unter "Schwierigkeitsgrad" Krankheiten reduzieren oder sogar ganz abdrehen kann. Ob es jetzt "zu häufig" ist, kann ich schwer beurteilen, jedenfalls *sollen* gewisse Tiere und vor allem Untote Krankheiten übertragen, gegen die man sich nur durch "Keinen Schaden von ihnen nehmen" wirklich schützen kann. Oder beziehst du dich rein auf Frostschäden?

3) Da sollte das neue User Interface Abhilfe schaffen, die "alte" Uhrzeitanzeige war sehr... ungenau. Die neue sollte die Tageszeit wesentlich besser transportieren. Außerdem ändert sich die Anzeige nicht, während Sonnenauf- und Untergang meines Wissens nach sehr wohl der Jahreszeit angepasst werden.

4) Der Punkt ist uns bewusst, hier gilt das selbe wie bei 1.

5) Da werd ich dich wohl enttäuschen müssen, das bedeutet eine *komplette* Retexturierung bzw. einen sehr rechenaufwändigen und sicher nicht so gut aussehenden automatischen Prozess - d.h. wir haben dann wieder das Problem, dass auf schwächeren Kisten die Leistung relativ schnell relativ weit runter geht, bzw. sogar auf starken Kisten die FPS einbrechen könnten. Ob das dann atmosphärefördernd ist wage ich zu bezweifeln. Dennoch, wir haben das geprüft und verstehen natürlich, dass das toll für die Atmosphäre wäre :).

6) Auch das ist uns bewusst, aber ob der vielmals kritisierten Qualität der NPCs (und der noch viel mehr kritisierten Kampf-Avatare) haben wir darauf verzichtet, diese auch noch übermäßig in Großaufnahmen einzusetzen. Im Lager ließen sich natürlich und Problemlos die Kampfavatare "hinstellen" - aber ob das jetzt zur Atmosphäre beiträgt oder sie eher zerstört stelle ich jetzt auch mal dahin.

Was mir bei deinem Feedback auffällt DSAMANIAC, wenn ich das so anmerken darf, ist dass du zwar Grafik und Atmosphäre erwähnst, aber weder die Regeln (bis auf die Krankheiten) noch das Spielerlebnis an sich. Liegt das eher an deinem "Fantum" für das Original oder steht dir das Spiel "einfach nicht im Weg"? Bzw. würde mich insgesamt interessieren, ob dir das Spiel "Spaß" gemacht hat, wenn du mal - sofern das möglich ist - über die Atmosphäreschwächen hinwegsiehst.
Firefox ist immer schuld :)

#6
[quote='DSAMANIAC','index.php?page=Thread&postID=62521#post62521']Dumpfschädel[/quote]
Decke/Schlafsack hat keine Auswirkung auf Dumpfschädel, daher kommt eventuell das Empfinden sie würden nicht helfen ;)
Es wird auf Konsitution geprüft, wobei es ein paar Erleichterungen geben kann,
[spoiler]
Hose, Stiefel, Rüstung und Wintermantel erleichtern die Probe (je nach Rüstung) um ca. 8 Punkte. Bei 20 ist es aber immer gescheitert, so bleiben im Endeffekt 5% Chance ab einem gewissen Level.
[/spoiler]

[quote='DSAMANIAC','index.php?page=Thread&postID=62521#post62521']"echten" Zufallsgenerator[/quote]
Nein, wie 99.999% aller Heutigen Computerspiele wird ein pseudo Zufallszahlengenerator verwendet. Alles andere wäre viel, viel zu aufwendig, das setzt man nur bei Cryptosystemen ein. Die Zahlenverteilung stimmt aber recht gut wenn man sie länger anschaut.


[quote='DSAMANIAC','index.php?page=Thread&postID=62521#post62521']Ich fänd es schön, wenn man bei Euch irgendwo vllt. eine gedruckte Version davon bestellen könnte...[/quote]
Ist in der CE-Box mit dabei :p

#8
Es gibt 2 unterschiedliche Sachen:
Frostschäden: Treten bei niedrigen Temperaturen im Winter auf. Hier erleichtern alle items mit Kälteschutz die Probe. Kälteschutz liefern auch Decke und Schlafsack.
Dumpfschädel: Tritt bei Regen auf. Hier erleichtern items mit Regenschutz die Probe. Hier dann halt nur Kleidungsstücke und nicht Decke/Schlafsack

#10
Ersetze die Roben duch Wintermäntel und Du bist fein raus :) .
Soweit ich das noch weiss, waren die Rüstungs-Werte bei beidem identisch.
Spiel:
Schicksalsklinge De (Steam)
Automatische Updates aktiviert
Spielversion: Version 1.31f, 131106-2230 Steam

#11
[quote='DSAMANIAC','index.php?page=Thread&postID=62617#post62617']Aber interessant...so wie sich das hier ließt, empfinden Du oder auch @Fujak Loganson die Erkrankungen wohl als unproblematisch bzw. nicht störend, liege ich da richtig?[/quote]
Jein. Es gibt Situationen, wo die Krankheiten sehr nervig werden können. Z.B. im Winter die Frostschäden. WENN man aber weiß, wie genau die Probe auf Krankheiten bestimmt wird, kann man entsprechende Maßnahmen ergreifen (ausreichend schützende Ausrüstung, nur kurz schlafen), um die Auftrittswahrscheinlichkeit zu reduzieren. Im Spiel fehlt hierzu meiner Meinung jedoch einiges an Information, was es für viele schwer nachvollziehbar und störend machen kann.

#12
Der von Mordbrenner genannte Punkt des "wenig schlafens" , hat wirklich einen enormen Einfluss . Seit dem ich max. 6 h schlafe, gibt es kaum noch Probleme mit Frostschäden .
Wenn man da noch Warnhinweise im Rasten-Menü einblenden würde , wäre es für einige Spieler vielleicht hilfreich. Diese sollten dann aber auch abschaltbar sein , da es für Andere auf dauer eher nervend wäre.

#13
Dann ist ja nur noch die Frage ob die Chars mit so wenig schlaf, im Winter, mit einem Haufen an Gepäck, im Gebirge, bei heftigstem Schneefall und ich gehe mal von minimum 2 m Schneedecke aus, auskommen um überhaupt noch effektiv reisen zu können oder so vor Erschöpfung zusammenbrechen. Mal abgesehen von den normalen Erschöpfungserscheinungen wenn ich zwei mal das Rasten ablehne.

Wenn ich im Sommer reise habe ich die Probleme weniger...ihr versteht was ich meine? ;)
Macht doch alle was ihr wollt! Hauptsache am Ende kommt etwas gutes bei raus!

#14
@ Ragnar d.Gr.
Im tiefsten Winter durch's Gebirge zu reisen halte ich generell für eine schlechte Idee , ich will aber Niemanden davon abhalten der meint 6 Chars auf "Reinhold Messner-Niveau" zu haben .
Ich habe auch immer das 1.Angebot zur Rast angenommen , damit es erst gar nicht zu grösseren Erschöpfungserscheinungen kommt.
Kurz und dafür öfter Pausen einzulegen, halte ich für die bessere Lösung.

#16
Im Orginal Spiel wurden einige Stellen im Winter im Gebirge erst gar nicht begehbar gemacht bzw. Proben gefordert die meist tödlich waren und zur Umkehr zwangen. Der nur 4-5 Stunden Schlaf ist das entscheidene bei dem Kälteschutz von 10 oder mehr, die es sein sollten. Mit jeder Stunde Schlaf die vergeht steigt die Außentempratur deutlich an. Für die Reisegeschwindigkeit der Gruppe, ist der niedrigste AU Wert von großer Bedeutung.
Beendet habe ich das Spiel mit Stufe 13 bei allen 6 Charakteren. Mittlerweile bin ich Stufe 15 im Jahre 1011 BF.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#17
Es schien bei DSAMANIAC ja hauptsächlich um den Dumpfschädel zu gehen. Wenn deine Elfe mehr als 30 Lebensenergie und mehr als 10 Körperkraft hat (was spätestens auf Stufe 6 durchaus realistisch ist) solltest du eigentlich nur 5% Ansteckungsgefahr haben wenn du das komplette Set trägst (Stiefel, Hose, Rüstung, Wintermantel). Das heißt bei der Gruppe aus 6 Personen endest du mit etwa 73,5% Wahrscheinlichkeit das sich niemand ansteckt. Das ist für mich durchaus im erträglichen Bereich, wobei ich mir einbilde das es im späteren Spielverlauf häufiger zu der Probe kommt. Muss ich mir bei Gelegenheit nochmal genau anschauen.

P.S.: Wie erwähnt, du kannst Wintermantel und Rüstung gleichzeitig tragen, also kein entweder oder.
Meine Vermutung ist das viele Leute mit Schuhen und ohne Wintermantel durch die Gegend laufen. Dann sieht die Sache schon deutlich anders aus.

#18
[quote='Fujak Loganson','index.php?page=Thread&postID=62679#post62679']Wenn deine Elfe mehr als 30 Lebensenergie und mehr als 10 Körperkraft hat (was spätestens auf Stufe 6 durchaus realistisch ist) solltest du eigentlich nur 5% Ansteckungsgefahr haben wenn du das komplette Set trägst (Stiefel, Hose, Rüstung, Wintermantel). Das heißt bei der Gruppe aus 6 Personen endest du mit etwa 73,5% Wahrscheinlichkeit das sich niemand ansteckt.[/quote]
Wie ist dafür die Berechnung oder Probe ? Damit ich und andere die Prozentzahlen nach vollziehen können.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#19
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=62685#post62685']Wie ist dafür die Berechnung oder Probe ?[/quote]
[spoiler]KO = Abrunden((GE+KK)/2) + Abrunden((LE-30)/10)
Die Dumpfschädelprobe ist dann auf KO um den "Regenschutz" erleichtert. Also quasi für einen Elf mir 30 LE und 10 KK wären es 11 KO (Minimum, weil mind. 12 GE) um 8 Punkte erleichtert (Stiefel 4, Hose 1, Rüstung 1-2, Wintermantel 2). Also 1-19 auf einem W20, mehr bringt eh nichts, denn 20 ist immer automatisch Patzer. Das sind dann 5%. Also bei 6 Leuten 0.95^6, denn jeder hat 95% Chance auf das bestehen der Probe, und das sind in etwa 73.5%.
[/spoiler]

So gut (und richtig - creaftyfirefox?) erklärt?

#20
@Haaska Ich teil deine Meinung mit dem öfter dafür kürzere Pausen machen.

Ich würde gerne Wissen ob es möglich ist das eine Reise abgebrochen wird wenn der Erschöpfungszstand eintritt, damit man dem durcheilen des Spiels entgegenwirken kann oder von vornherein die Routen im Winter zu durchqueren unmöglich machen.

Wie ist eure Meinung dazu?
Macht doch alle was ihr wollt! Hauptsache am Ende kommt etwas gutes bei raus!

#21
@ Ragnar d. G.
Ich bin mir nicht sicher ob ich Deine Frage richtig deute , aber nachdem ich das Rasten wiederholt abgelehnt habe , kam irgendwann die Meldung : "Die Gruppe ist so erschöpft , ein Weiterreisen ist nicht mehr .................. ."
Falls Du eher sowas wie ein Fenster das aufploppt mit der Meldung : "Wenn ihr jetzt weiterreist könnte es den Tod der gesamten Gruppe zur Folge haben" meinst , sowas habe ich nicht gesehen . Allerdings habe ich mich in den Wintermonaten auch komplett von Gebirgspässen ferngehalten . Da so eine Grenzerfahrung aber auch spannend sein kann , werde ich es irgendwann mal testen.

#22
Mit dem "Die Gruppe ist so erschöpft, eine Weiterreise ist nicht mehr möglich..." wirst du ja nur in das Lager gezwungen. Dann kannst du zwei-x Stunden schlafen und weiter geht´s.

Jetzt haben wir die Theorie... Ich zitiere Fairplay:"Der nur 4-5 Stunden Schlaf ist das entscheidene bei dem Kälteschutz von 10 oder mehr, die es sein sollten. Mit jeder Stunde Schlaf die vergeht steigt die Außentempratur deutlich an."-Zitat Ende

Sollte ich meine Gruppe nur 2-5 Stunden schlafen lassen nachdem sie dermaßen erschöpft ist, kann es nicht sein das sie danach weiter laufen als wäre nie etwas gewesen. Hier muss folgendes kommen....Zitat Haaska:"Wenn ihr jetzt weiterreist könnte es den Tod der gesamten Gruppe zur Folge haben" -Zitat Ende ---Und das muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit passieren! Oder aber mindestens die Auswahl das man seine Party mindestens 10 Stunden schlafen lassen muss. Dann laufe ich halt Gefahr das ich mich nur noch um Krankheiten kümmere während der Reise. Sollte ich dann darauf nicht vorbereitet sein (schlechte Vorbereitung der Ausrüstung) wird auch hier die Party einen Totalausfall erleiden.

Es mag ja sein das der ein oder andere seine Chars nicht im Winter über Gebirgspässe schickt aber ich behaupte mal das es der Großteil doch wagt und damit durchkommt.
Macht doch alle was ihr wollt! Hauptsache am Ende kommt etwas gutes bei raus!

#23
Es ist ja jederzeit möglich die Reise zu unterbrechen , um eine kurze Rast einzulegen , je besser der Anführer in Wildnisleben ist, desto besser sind auch die gewählten Rastplätze um zu Regenerieren.
Wenn ich jetzt beispielsweise alle 6-7 h eine Rast von 4 h einlegen würde , denke ich nicht das da irgendwann so Etwas wie ein totaler Erschöpfungszustand eintritt (ist allerdings nur Theorie).
Zu dem "weiterlaufen als wäre nie ............ " -Punkt kann ich sagen , dass die Gruppe sich mit zunehmendem Erschöpfungsgrad auch langsamer fortbewegt . Man merkt das sehr gut wenn man eine (oder mehrere) angebotene Raststelle(n) ablehnt und danach auf die Geschwindigkeit der Gruppe achtet.
Zuletzt geändert von Haaska am 24. Nov 2013, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

#24
Das erzwungene Lager kommt, wenn einer aus der Gruppe Ausdauer=0 hat. Nachts regeneriert man dann wieder Ausdauer. Wenn man nur 4-5 Stunden schläft, hat man zu Beginn des Tages nur wenig AU und kann so auch nur wieder wenige Stunden reisen, bis man ein Lager machen muss.
Halte ich sogar für annähernd realistisch, dass man, um warm zu bleiben häufig kürzere Pausen macht, als 10 Stunden zu schlafen.

#25
@ DSA-Maniac : Ich hoffe Du hast kein Problem damit , dass wir Deinen "Verbesserungsvorschläge-Thread" für eine Frostschäden-Disskusion missbrauchen , sonst könnte man auch einen " Aventurien ein Wintermärchen"-Thread aufmachen und die letzten Beiträge dahin verschieben. ;)
Zu den Frostschäden möchte ich noch anmerken, dass ich im Winter auf Kräutersammeln(geringe Erfolgschancen) häufiger verzichte , da der Rest der Gruppe ja untätig (frierend) auf die Rückkehr des Chars warten muss . Jagen und Wasser besorgen, lasse ich auch nur wenn es wirklich erforderlich ist , beides könnte sich durchaus bei der Häufigkeit der Frostschäden bemerkbar machen.

#27
[quote='DSAMANIAC','index.php?page=Thread&postID=62759#post62759']Aber dass auf jeder längeren Reise regelmäßig zwischen zwischen 1 - 4 Helden (auch bei Stufen 6[/quote]
Könntest du "längere Reise" ein wenig spezifizieren? 1 Woche? 3, 5,...? Welche Erkrankungen haben sie sich denn in der Regel zugezogen, "nur" Dumpfschädel, Dumpfschädel und Erfrierungen, oder noch mehr?
Was hatten deine Helden denn an LE/KK/GE?

Edit: Wie oft sollte man dann Krank werden, und wie sollte die Verteilung deiner Meinung nach aussehen (also welche Krankheiten, wie oft)?

[quote='DSAMANIAC','index.php?page=Thread&postID=62759#post62759']beim ersten Verlassen v. Thorwal mal eine kurze Textbox zur Info einblenden[/quote]
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert das jemand schon an etwas in der Art arbeitet. Wenn der Typ nur nicht so faul wäre und sich nicht so oft vertippen würde (es ist nicht craftyfirefox gemeint :P ).

#28
Das Thema Frostschäden und Schutz davor ist ... nicht neu.

Unter anderem bieten Schneeschuhe (anstatt Stiefeln) erheblichen Schutz. Erklärung: Die Helden sinken im Winter nicht tief in den Schnee ein --> weniger Anstrengung (= schnellere Reise) und somit geringere Gefahr der Erkrankung.

Mordbrenner hatte bei einer ähnlichen Diskussion schon einmal auf zwei Posts verlinkt:
siehe hier und hier .
Dann gibt's die Diskussion Frostschäden.
In der "Fixed Bugs"-Sektion sind im Thema Frostschäden trotz Mantel! die (Aus-) Rüstungsgegenstände aufgelistet, die Kälteschutz bieten. Ob die Werte in dieser Liste noch stimmen weiß ich nicht.

Ja, es ist nervig, ständig irgendwelche schweren Sachen mit sich herumzuschleppen, gerade zu Beginn. Aber wenn man weder die erforderliche Ausrüstung für ein Abenteuer dabeihat oder -haben kann noch Erfahrung mit möglichen Schwierigkeiten vorweisen kann, muß man sich nicht wundern, wenn sich der Leichtsinn rächt.

Was zu Beginn leider übersehen wird (oder ist das nirgends beschrieben?):[Spoiler]Man hat zum Spielstart im Herbst 1008 nBF fast zwei ingame-Jahre Zeit für die Hauptquest.[/Spoiler]Niemand muss alles im ersten Winter durchspielen; dann ist man eben im ersten Winter in den Ebenen, schaut dann im Frühling / beginnenden Sommer das erste Mal im Gebirge vorbei und sammelt Erfahrung. Im nächsten Winter hat man dann genug Erfahrung und Kraft, solide Winterausrüstung mitzuführen.
Bis zur Deadline für die Hauptquest sollte man allerdings auch wissen, wann und wo der Abschluß stattfindet. Also die ganze Zeit nur in den Ebenen und Häfen rumhängen ist nicht.
Spiel:
Schicksalsklinge De (Steam)
Automatische Updates aktiviert
Spielversion: Version 1.31f, 131106-2230 Steam
Antworten

Zurück zu „Feature Requests“